Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Übergabezug

Index Übergabezug

Ein Übergabegüterzug (Abkürzung Üg, auch Übergabe) ist bzw.

10 Beziehungen: Deutsche Bahn, Durchgangsgüterzug, Eisenbahn, Eisenbahnwagen, Güterwagen, Güterzug, Gleisanschluss, Nahgüterzug, Victor von Röll, Zug (Schienenverkehr).

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Übergabezug und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Durchgangsgüterzug

Als Durchgangsgüterzug (Abkürzung Dg) wird bei der Eisenbahn ein Güterzug bezeichnet, der vom Start- zum Zielbahnhof durchgehend (daher der Name) in derselben Zusammenstellung fährt.

Neu!!: Übergabezug und Durchgangsgüterzug · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Übergabezug und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126 Zweiachsiger Drehschieber-Seitenentladewagen Bauart Fcs092 in einem Schotterzug Rhätischen Bahn Schlacke (BAMAG: Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) Deutschen Bundespost'' Ein Eisenbahnwagen – auch als Waggon oder Wagon (Aussprache: oder, süddt./österr.; Plural: Waggons, süddt./österr. auch Wagone, Waggone) bezeichnet – ist ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb.

Neu!!: Übergabezug und Eisenbahnwagen · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: Übergabezug und Güterwagen · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Übergabezug und Güterzug · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Übergabezug und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Nahgüterzug

Nahgüterzug (Abkürzung N, bei der ehemaligen Deutschen Bundesbahn später Ng) bezeichnete eine Zuggattung bei der Eisenbahn.

Neu!!: Übergabezug und Nahgüterzug · Mehr sehen »

Victor von Röll

Victor von Röll Victor Freiherr von Röll (* 22. Mai 1852 in Czernowitz; † 12. Oktober 1922 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Beamter im k.k. Eisenbahnministerium sowie Herausgeber der 10-bändigen Enzyklopädie des Eisenbahnwesens (1912–1923).

Neu!!: Übergabezug und Victor von Röll · Mehr sehen »

Zug (Schienenverkehr)

Bahnhof Weilheim DB im Auftrag der Mercedes-Benz Group Ein Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz, Mai 2016 Düsseldorf-Rath Frankfurt Ein Zug (auch „eine Zugfahrt“) ist ein Verbund aus Schienenfahrzeugen oder ein einzelnes Schienenfahrzeug der/das auf die freie Strecke übergeht.

Neu!!: Übergabezug und Zug (Schienenverkehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CargoBedienung, Cargobedienung, Übergabegüterzug.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »