Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vs. Freiheit

Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention (dunkelgrün), Unterzeichnerstaaten (hellgrün) (1. Oktober 2012) Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention, UN-BRK) wurde 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in New York verabschiedet und trat 2008 in Kraft. Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Ähnlichkeiten zwischen Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autonomie, Chancengleichheit, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, Leibeigenschaft, Menschenrechte, Sklaverei.

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Autonomie · Autonomie und Freiheit · Mehr sehen »

Chancengleichheit

Chancengleichheit bezeichnet in modernen Gesellschaften das Recht auf einen gleichen Zugang zu Lebenschancen.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Chancengleichheit · Chancengleichheit und Freiheit · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Freiheit und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte

Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) oder in einer Kurzfassung UN-Zivilpakt oder IPbpR, in der Schweiz auch UNO-Pakt II genannt, ist ein völkerrechtlicher Vertrag.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte · Freiheit und Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Leibeigenschaft · Freiheit und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Menschenrechte · Freiheit und Menschenrechte · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Sklaverei · Freiheit und Sklaverei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verfügt über 141 Beziehungen, während Freiheit hat 231. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.88% = 7 / (141 + 231).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Freiheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »