Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Index Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Das von der UN-Generalversammlung am 15.

18 Beziehungen: Europäische Union, Frauenhandel, Geldwäsche, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Kinderhandel, Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen, Korruption, Liechtensteinische Gesetzessammlung, Menschenhandel, Menschenschmuggel, Munition, Organisierte Kriminalität, Palermo, Rechtshilfe, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Urheberrechtsgesetz (Schweiz), Völkerrechtlicher Vertrag, Vertragssammlung der Vereinten Nationen.

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Europäische Union · Mehr sehen »

Frauenhandel

Warnplakat für Ausreisende in die USA, etwa 1900–1910. Mit Frauenhandel wird der Menschenhandel speziell von Frauen bezeichnet, also die gewinnorientierte und oft organisierte Verschleppung oder Schleppung.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Frauenhandel · Mehr sehen »

Geldwäsche

Geldwäsche (in der Schweiz und Österreich auch: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Geldwäsche · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Kinderhandel

Unter Kinderhandel versteht man laut dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) die Anwerbung, den Transport, die Übersendung, die Unterbringung oder die Entgegennahme von minderjährigen Personen zum Zwecke ihrer Ausbeutung und zwar mittels Drohung oder Anwendung von Gewalt oder anderer Formen von Zwang, durch Entführung, Betrug, Täuschung, den Missbrauch von Macht oder einer Position der Verwundbarkeit oder durch das Geben oder Empfangen von Geld oder Begünstigungen, um so die Zustimmung einer Person zu erwirken, die die Kontrolle über eine andere innehat.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Kinderhandel · Mehr sehen »

Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen

Das Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen (vollständiger englischer Name: Programme of Action to Prevent, Combat and Eradicate the Illicit Trade in Small Arms and Light Weapons in All Its Aspects) behandelt sämtliche Gesichtspunkte des unrechtmäßigen Handels mit Kleinwaffen und leichten Waffen.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Korruption · Mehr sehen »

Liechtensteinische Gesetzessammlung

Die Liechtensteinische Gesetzessammlung (LILEX) ist eine im Rahmen des E-Government der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online-Dokumentation des gesamten Datenbestandes der Rechtsvorschriften des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Liechtensteinische Gesetzessammlung · Mehr sehen »

Menschenhandel

Menschenhandel bedeutet, sich einer anderen Person unter Ausnutzung ihrer persönlichen oder wirtschaftlichen Zwangslage oder Hilflosigkeit zu bemächtigen, um sie zu bestimmten Zwecken auszubeuten, etwa zur Zwangsprostitution oder zu anderen erzwungenen Tätigkeiten.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Menschenhandel · Mehr sehen »

Menschenschmuggel

Menschenschmuggel ist eine Übersetzung des englischen Begriffs smuggling of migrants aus dem Zusatzprotokoll gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Menschenschmuggel · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Munition · Mehr sehen »

Organisierte Kriminalität

Yakuza als Beispiel der Organisierten Kriminalität. Die Begriffe organisierte Kriminalität und organisiertes Verbrechen bezeichnen allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Organisierte Kriminalität · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Palermo · Mehr sehen »

Rechtshilfe

Rechtshilfe ist der juristische Begriff für die Vornahme einer einzelnen, bestimmten richterlichen Handlung durch ein anderes Gericht als das Gericht, das grundsätzlich mit der Rechtssache befasst ist, zum Beispiel die Vernehmung eines auswärts wohnenden Zeugen durch einen Richter, in dessen Gerichtsbezirk der Zeuge wohnt.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Rechtshilfe · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Urheberrechtsgesetz (Schweiz)

Das Schweizer Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, kurz Urheberrechtsgesetz, URG, regelt den Schutz der Urheber, der ausübenden Künstler, der Hersteller von Ton- und Tonbildträgern und Sendeunternehmen sowie die Bundesaufsicht über die Verwertungsgesellschaften.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Urheberrechtsgesetz (Schweiz) · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Vertragssammlung der Vereinten Nationen

Ägyptisch-Hethitischen Vertrags von 1259 v. Chr., der als ältester Friedensvertrag gilt. In der Vertragssammlung der Vereinten Nationen werden vom UN-Sekretariat in New York, Bereich Rechtsangelegenheiten, Sektion Verträge völkerrechtliche Verträge und sonstige internationale Übereinkünfte veröffentlicht.

Neu!!: Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und Vertragssammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Palermo-Konvention.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »