Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober

Österreichischer Staatsvertrag vs. 25. Oktober

Faksimile des Staatsvertrags Gemälde der Unterzeichnung des Staatsvertrags Der Österreichische Staatsvertrag (Langtitel: Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955; juristisch kurz: Staatsvertrag von Wien, StV) wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft. Der 25.

Ähnlichkeiten zwischen Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober

Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Europäische Union, Sowjetunion, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Österreichischer Staatsvertrag und Adolf Hitler · 25. Oktober und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Österreichischer Staatsvertrag und Europäische Union · 25. Oktober und Europäische Union · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Österreichischer Staatsvertrag und Sowjetunion · 25. Oktober und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Österreichischer Staatsvertrag und Vereinigte Staaten · 25. Oktober und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Österreichischer Staatsvertrag und Vereinte Nationen · 25. Oktober und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober

Österreichischer Staatsvertrag verfügt über 137 Beziehungen, während 25. Oktober hat 617. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.66% = 5 / (137 + 617).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreichischer Staatsvertrag und 25. Oktober. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »