Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken

Österreichische Karte vs. Liste von Kartenwerken

Die Österreichische Karte (ÖK) ist das amtliche (topografische) Kartenwerk Österreichs. Philipp Apian, 1568 Isaak Jakob von Petri, 1762 Die Liste von Kartenwerken enthält aktuelle und historische Kartenwerke.

Ähnlichkeiten zwischen Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken

Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Franzisco-Josephinische Landesaufnahme, Franziszeische Landesaufnahme, Josephinische Landesaufnahme, Topografische Karte.

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

Hauptsitz in der Schiffamtsgasse in Wien Ein Vermessungszeichen des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) ist in Österreich zuständig für die amtliche Vermessung und ist das nationale Metrologieinstitut.

Österreichische Karte und Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen · Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Franzisco-Josephinische Landesaufnahme

Generalkarte von Mitteleuropa, Blatt 34° 48° ''Wien''. Stand 1893 Die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk der österreichisch-ungarischen Monarchie der 1870er–1880er Jahre.

Österreichische Karte und Franzisco-Josephinische Landesaufnahme · Franzisco-Josephinische Landesaufnahme und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Franziszeische Landesaufnahme

Eisenbahn von Lieboch nach Wies-Eibiswald als Nachtrag Die Franziszeische Landesaufnahme (Zweite Landesaufnahme) ist ein kartografisches Großprojekt im Herrschaftsbereich der Habsburger, die Erfassung des Gebietes des neuen Kaisertums Österreich in den 1810er bis 1850er Jahren.

Österreichische Karte und Franziszeische Landesaufnahme · Franziszeische Landesaufnahme und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Josephinische Landesaufnahme

Josephinische Landesaufnahme – regionale Verteilung der Zeiten der Landesaufnahme Die Josephinische Landesaufnahme, auch Erste Landesaufnahme, ist das erste umfassende Landkartenprojekt (Landesaufnahme) im Herrschaftsbereich der Habsburgermonarchie der 1760er bis 1780er Jahre.

Österreichische Karte und Josephinische Landesaufnahme · Josephinische Landesaufnahme und Liste von Kartenwerken · Mehr sehen »

Topografische Karte

Beispiel: Topographische „Special-Karte der Ortler-Alpen“ in 1:25.000 von Meurer-Freytag (1884), mit Höhenlinien und Schummerung Eine topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine mittel- bis großmaßstäbige Karte im Maßstab (1:25.000) 1:50.000 bis 1:100.000, die zur genauen Abbildung der Geländeformen (Topografie) und anderer sichtbarer Details der Erdoberfläche dient.

Österreichische Karte und Topografische Karte · Liste von Kartenwerken und Topografische Karte · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken

Österreichische Karte verfügt über 25 Beziehungen, während Liste von Kartenwerken hat 168. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.59% = 5 / (25 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreichische Karte und Liste von Kartenwerken. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »