Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg vs. Thessaloniki

Oberster Befehlshaber bis 1916, der Kaiser und König Franz Joseph I. Der Artikel Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg beschreibt die Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914 bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie die wichtigsten Kriegsereignisse, an denen sie beteiligt waren. Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Ähnlichkeiten zwischen Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Balkanhalbinsel, Balkankriege, Belgrad, Bulgarien, Erster Weltkrieg, Hauptquartier, Kompanie (Militär), Makedonien, Mittelmächte, Montenegro, Osmanisches Reich, Rumänien, Sankt Petersburg, Serbien, Triple Entente, Venedig, Vereinigte Staaten.

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Balkanhalbinsel · Balkanhalbinsel und Thessaloniki · Mehr sehen »

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Balkankriege · Balkankriege und Thessaloniki · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Belgrad · Belgrad und Thessaloniki · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Bulgarien · Bulgarien und Thessaloniki · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Thessaloniki · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Hauptquartier · Hauptquartier und Thessaloniki · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Kompanie (Militär) · Kompanie (Militär) und Thessaloniki · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Makedonien · Makedonien und Thessaloniki · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Mittelmächte · Mittelmächte und Thessaloniki · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Montenegro · Montenegro und Thessaloniki · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Thessaloniki · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Rumänien · Rumänien und Thessaloniki · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Sankt Petersburg · Sankt Petersburg und Thessaloniki · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Serbien · Serbien und Thessaloniki · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Triple Entente · Thessaloniki und Triple Entente · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Venedig · Thessaloniki und Venedig · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Vereinigte Staaten · Thessaloniki und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki

Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg verfügt über 366 Beziehungen, während Thessaloniki hat 422. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 2.16% = 17 / (366 + 422).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreich-Ungarns Heer im Ersten Weltkrieg und Thessaloniki. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »