Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche

Ökumenische Bewegung vs. Evangelisch-methodistische Kirche

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt. Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Ähnlichkeiten zwischen Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche

Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Ökumenischer Rat der Kirchen, Diakonie, Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Kirche (Organisation), Römisch-katholische Kirche.

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

Ökumenische Bewegung und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland · Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Ökumenische Bewegung und Ökumenischer Rat der Kirchen · Ökumenischer Rat der Kirchen und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Diakonie

Unter Diakonie (‚Dienst‘, vgl. auch diákonos ‚Diener‘) versteht man alle Aspekte des Dienstes am Menschen im kirchlichen Rahmen.

Ökumenische Bewegung und Diakonie · Diakonie und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Gedenktafel zur Gemeinsamen Erklärung an der Augsburger St.-Anna-Kirche Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (abgekürzt GER oder GE; englisch: Joint Declaration on the Doctrine of Justification, JDDE) ist ein zentrales Dokument der Ökumenischen Bewegung, das einen „Konsens in Grundwahrheiten“ der Rechtfertigungslehre enthält.

Ökumenische Bewegung und Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre · Evangelisch-methodistische Kirche und Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre · Mehr sehen »

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE),,, ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die fast alle lutherischen, reformierten und methodistischen Kirchen Europas einschließt.

Ökumenische Bewegung und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa · Evangelisch-methodistische Kirche und Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa · Mehr sehen »

Kirche (Organisation)

Mittelalterliche Darstellung der Kirche („Regina Ecclesia“) mit den Gläubigen im ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Kirche (mittelniederdeutsch kerke,Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Berlin 1854, Digitale Ausgabe: Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2004. entlehnt aus spätgriechisch κυριακόν kyriakon ‚zum Herrn gehörend‘ Hans Dieter Betz u. a. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 1998–2002.) ist der ursprünglichen Bedeutung nach eine Organisationsform von Religionen.

Ökumenische Bewegung und Kirche (Organisation) · Evangelisch-methodistische Kirche und Kirche (Organisation) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Ökumenische Bewegung und Römisch-katholische Kirche · Evangelisch-methodistische Kirche und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche

Ökumenische Bewegung verfügt über 65 Beziehungen, während Evangelisch-methodistische Kirche hat 149. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.27% = 7 / (65 + 149).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ökumenische Bewegung und Evangelisch-methodistische Kirche. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »