Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Öhringen und Deutscher Limes-Radweg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Öhringen und Deutscher Limes-Radweg

Öhringen vs. Deutscher Limes-Radweg

Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen. Der deutsche Limes-Radweg ist ein rund 818 Kilometer langer Radwanderweg zwischen Rhein und Donau.

Ähnlichkeiten zwischen Öhringen und Deutscher Limes-Radweg

Öhringen und Deutscher Limes-Radweg haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Archäologie, Öhringen Hauptbahnhof, Bad Hönningen, Baden-Württemberg, Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn, Bistum Regensburg, Donau, Hallenkirche, Heilbronn, Jagst, Kocher (Fluss), Kocher-Jagst-Radweg, Limesfall, Mark Aurel, Obergermanisch-Raetischer Limes, Ohrn, Römisches Militärlager, Regensburg, Rhein, Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Schweiz, Simon Petrus, Stiftskirche Öhringen, Wahrzeichen, Zweiflingen.

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Öhringen und Archäologie · Archäologie und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Öhringen Hauptbahnhof

Öhringen Hauptbahnhof liegt an der Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn.

Öhringen und Öhringen Hauptbahnhof · Öhringen Hauptbahnhof und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Bad Hönningen

Bad Hönningen ist eine Stadt und ein Heilbad im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz, am rechten Ufer des Mittelrheins gelegen.

Öhringen und Bad Hönningen · Bad Hönningen und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Öhringen und Baden-Württemberg · Baden-Württemberg und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn

| Stadtbahn-Triebwagen am Haltepunkt Wieslensdorf Regional-Express mit Doppelstockwagen auf dem Öhringer Viadukt Bahnübergang in Weinsberg 2003, vor der Elektrifizierung Die Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn ist eine zweigleisige, 88,2 Kilometer lange Hauptbahn im Nordosten Baden-Württembergs, die von Crailsheim nach Heilbronn führt.

Öhringen und Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn · Bahnstrecke Crailsheim–Heilbronn und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Bistum Regensburg

Das Bistum Regensburg ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern, sowie kleinere Teile von Oberfranken und Oberbayern.

Öhringen und Bistum Regensburg · Bistum Regensburg und Deutscher Limes-Radweg · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Öhringen und Donau · Deutscher Limes-Radweg und Donau · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Öhringen und Hallenkirche · Deutscher Limes-Radweg und Hallenkirche · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Öhringen und Heilbronn · Deutscher Limes-Radweg und Heilbronn · Mehr sehen »

Jagst

Die Jagst ist ein Mittelgebirgsfluss im Norden Baden-Württembergs.

Öhringen und Jagst · Deutscher Limes-Radweg und Jagst · Mehr sehen »

Kocher (Fluss)

Der Kocher ist der nach der Wasserführung zweitgrößte Nebenfluss des Neckars und mündet, von rechts aus östlicher Richtung kommend, nördlich von Heilbronn.

Öhringen und Kocher (Fluss) · Deutscher Limes-Radweg und Kocher (Fluss) · Mehr sehen »

Kocher-Jagst-Radweg

Der Kocher-Jagst-Radweg ist ein rund 331 km langer Radweg, der an den Flüssen Kocher und Jagst in Baden-Württemberg entlangführt.

Öhringen und Kocher-Jagst-Radweg · Deutscher Limes-Radweg und Kocher-Jagst-Radweg · Mehr sehen »

Limesfall

Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter dem Limesfall versteht man die um die Mitte des 3. Jahrhunderts durch die Römer erfolgte Aufgabe des von ihnen seit dem 1. Jahrhundert n. Chr.

Öhringen und Limesfall · Deutscher Limes-Radweg und Limesfall · Mehr sehen »

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Öhringen und Mark Aurel · Deutscher Limes-Radweg und Mark Aurel · Mehr sehen »

Obergermanisch-Raetischer Limes

Der 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierte Holzwachturm Der Obergermanisch-Raetische Limes (ORL) ist ein 550 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs zwischen Rhein und Donau.

Öhringen und Obergermanisch-Raetischer Limes · Deutscher Limes-Radweg und Obergermanisch-Raetischer Limes · Mehr sehen »

Ohrn

Die Ohrn ist ein Gewässer zweiter Ordnung von etwa 32 Kilometern Länge im Nordosten Baden-Württembergs.

Öhringen und Ohrn · Deutscher Limes-Radweg und Ohrn · Mehr sehen »

Römisches Militärlager

Hilfstruppenkastells Biriciana am Limes in Bayern Modell des römischen Legionslagers in Bonn Templeborough, römisches Militärlager in Britannien Das tripolitanische Kastell Gheriat el-Garbia, Grabungsergebnisse 2009–2010 Das römische Militärlager (lateinisch Castrum, Mehrzahl Castra; für: befestigter Ort), auch Kastell (von lateinisch castellum, Verkleinerungsform von castrum), war ein wesentliches Element des römischen Heerwesens.

Öhringen und Römisches Militärlager · Deutscher Limes-Radweg und Römisches Militärlager · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Öhringen und Regensburg · Deutscher Limes-Radweg und Regensburg · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Öhringen und Rhein · Deutscher Limes-Radweg und Rhein · Mehr sehen »

Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Bleichsee bei Löwenstein Die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (auch Schwäbisch-Fränkischer Wald) sind ein 1187 km² großes, überwiegend bewaldetes, stark gegliedertes und bis hohes Bergland im Nordosten von Baden-Württemberg.

Öhringen und Schwäbisch-Fränkische Waldberge · Deutscher Limes-Radweg und Schwäbisch-Fränkische Waldberge · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Öhringen und Schweiz · Deutscher Limes-Radweg und Schweiz · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Öhringen und Simon Petrus · Deutscher Limes-Radweg und Simon Petrus · Mehr sehen »

Stiftskirche Öhringen

Stiftskirche und Schloss Die evangelische Stiftskirche St.

Öhringen und Stiftskirche Öhringen · Deutscher Limes-Radweg und Stiftskirche Öhringen · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Öhringen und Wahrzeichen · Deutscher Limes-Radweg und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Zweiflingen

Zweiflingen ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis, acht Kilometer nördlich von Öhringen im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Öhringen und Zweiflingen · Deutscher Limes-Radweg und Zweiflingen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Öhringen und Deutscher Limes-Radweg

Öhringen verfügt über 356 Beziehungen, während Deutscher Limes-Radweg hat 571. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 2.70% = 25 / (356 + 571).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Öhringen und Deutscher Limes-Radweg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »