Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art vs. Justizverwaltungsakt

Für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten nichtverfassungsrechtlicher Art ist im deutschen Verwaltungsprozessrecht in der Regel der Verwaltungsrechtsweg eröffnet. Justizverwaltungsakte sind im deutschen Recht bestimmte Anordnungen, Verfügungen oder sonstige Maßnahmen einer Justizbehörde zur Regelung einzelner Angelegenheiten auf den Gebieten des bürgerlichen Rechts einschließlich des Handelsrechts, des Zivilprozesses, der freiwilligen Gerichtsbarkeit und der Strafrechtspflege.

Ähnlichkeiten zwischen Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz, Generalklausel, Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland), Verwaltungsgericht (Deutschland), Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland), Verwaltungsgerichtsordnung.

Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz

Das deutsche Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz (Abkürzung: EGGVG, auch: GVGEG) wurde am 27.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz · Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz und Justizverwaltungsakt · Mehr sehen »

Generalklausel

Als Generalklausel bezeichnet man in der Rechtswissenschaft eine Rechtsnorm, deren Tatbestand weit gefasst ist.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Generalklausel · Generalklausel und Justizverwaltungsakt · Mehr sehen »

Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland)

Die ordentliche Gerichtsbarkeit (auch: Justizgerichtsbarkeit) besteht in Deutschland gemäß Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aus allen Gerichten, vor die Zivilsachen, also bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familiensachen, Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie Strafsachen gehören, soweit für sie nicht entweder die Zuständigkeit von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten begründet ist oder auf Grund von Vorschriften des Bundesrechts Fachgerichte bestellt oder zugelassen sind.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) · Justizverwaltungsakt und Ordentliche Gerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht (Deutschland)

Gebäude des VG Leipzig in der ''Villa Thorer'' Das Verwaltungsgericht (Abkürzung VG) ist in Deutschland in der Regel das erstinstanzliche Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Verwaltungsgericht (Deutschland) · Justizverwaltungsakt und Verwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland)

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Zweig der deutschen Gerichtsbarkeit, der der gerichtlichen Kontrolle des Handelns der öffentlichen Verwaltung dient.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) · Justizverwaltungsakt und Verwaltungsgerichtsbarkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsordnung

Die Verwaltungsgerichtsordnung, kurz VwGO, ist ein deutsches Bundesgesetz, welches das Gerichtsverfahren in der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit (Verwaltungsprozessrecht) bundeseinheitlich regelt.

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Verwaltungsgerichtsordnung · Justizverwaltungsakt und Verwaltungsgerichtsordnung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt

Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art verfügt über 25 Beziehungen, während Justizverwaltungsakt hat 45. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 8.57% = 6 / (25 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Öffentlich-rechtliche Streitigkeit nichtverfassungsrechtlicher Art und Justizverwaltungsakt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »