Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18

ÖBB 1042 vs. DR-Baureihe E 18

Die Reihe 1042 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1963 bis 2012 im Einsatz waren. Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 18 (ab 1968 bei der DB Baureihe 118, bei der DR ab 1970 Baureihe 218) gehörten zu den schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR).

Ähnlichkeiten zwischen ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18

ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18 haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichische Bundesbahnen, Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Indusi, Lokomotivfabrik Floridsdorf, Markus Inderst.

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

ÖBB 1042 und Österreichische Bundesbahnen · Österreichische Bundesbahnen und DR-Baureihe E 18 · Mehr sehen »

Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

Steyrtalbahn der ÖGEG: Bahnhof Grünburg Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) ist ein österreichischer Verein, entstanden aus einer Gruppe von Eisenbahnfreunden, die sich um 1971 zusammengefunden hatten, um in ihrer Freizeit die letzten noch aktiven Dampflokomotiven am ÖBB-Standort Linz zu pflegen.

ÖBB 1042 und Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte · Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte und DR-Baureihe E 18 · Mehr sehen »

Indusi

Indusi-Gleismagnet (unten links) und Fahrzeugmagnet (rechts) Uerdinger Schienenbus. Rechts neben dem eigentlichen Steuerpult die nachgerüstete Indusi-Konsole. Indusi heißt die seit 1934 im deutschen Eisenbahnnetz verwendete induktive Zugbeeinflussung der Dreifrequenz-Resonanzbauart.

ÖBB 1042 und Indusi · DR-Baureihe E 18 und Indusi · Mehr sehen »

Lokomotivfabrik Floridsdorf

Fabriksschild Die Lokomotivfabrik Floridsdorf (als Abkürzungen sind Flor, WLF für Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, sowie auch LOFAG für Lokomotivfabrik Floridsdorf AG gebräuchlich) war eine Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Wien und existierte von 1869 bis 1969.

ÖBB 1042 und Lokomotivfabrik Floridsdorf · DR-Baureihe E 18 und Lokomotivfabrik Floridsdorf · Mehr sehen »

Markus Inderst

Markus Inderst (* 1974 in Ehenbichl) ist ein österreichischer Journalist, Buchautor und Fotograf mit Schwerpunkt Eisenbahnen.

ÖBB 1042 und Markus Inderst · DR-Baureihe E 18 und Markus Inderst · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18

ÖBB 1042 verfügt über 30 Beziehungen, während DR-Baureihe E 18 hat 106. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.68% = 5 / (30 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ÖBB 1042 und DR-Baureihe E 18. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »