Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Çamëria und Himara

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Çamëria und Himara

Çamëria vs. Himara

Karte mit der Region Tschameria, dem Vilayet von Janina und den ungefähren Regionen in Griechenland, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Albanern bewohnt waren. Die Region ''Çamëria'' innerhalb Albaniens und Griechenlands Çamëria, deutsch Tschameria, ist eine Küstenregion im historischen Epirus im heutigen Südalbanien und in Nordwestgriechenland. Himara ist eine Kleinstadt an der Küste des Ionischen Meeres im Süden Albaniens im Qark Vlora.

Ähnlichkeiten zwischen Çamëria und Himara

Çamëria und Himara haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albanien, Byzantinisches Reich, Despotat Epirus, Epirus (historische Region), Griechenland, Ionisches Meer, Korfu, Lukova, Osmanisches Reich, Piqeras, Römisches Reich, Republik Venedig, Vierter Kreuzzug.

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Çamëria und Albanien · Albanien und Himara · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Çamëria und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Himara · Mehr sehen »

Despotat Epirus

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.

Çamëria und Despotat Epirus · Despotat Epirus und Himara · Mehr sehen »

Epirus (historische Region)

Satellitenbild der Region, links die Insel Korfu Epirus (lateinisch Ēpīrus) ist eine historisch-geographische Region im Südwesten der Balkanhalbinsel.

Çamëria und Epirus (historische Region) · Epirus (historische Region) und Himara · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Çamëria und Griechenland · Griechenland und Himara · Mehr sehen »

Ionisches Meer

Lage des Ionischen Meeres Das Ionische Meer ist ein Teil des Mittelmeeres.

Çamëria und Ionisches Meer · Himara und Ionisches Meer · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Çamëria und Korfu · Himara und Korfu · Mehr sehen »

Lukova

Lukova ist ein Dorf an der Albanischen Riviera im Süden Albaniens.

Çamëria und Lukova · Himara und Lukova · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Çamëria und Osmanisches Reich · Himara und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Piqeras

Piqeras ist ein kleines Dorf in Südalbanien.

Çamëria und Piqeras · Himara und Piqeras · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Çamëria und Römisches Reich · Himara und Römisches Reich · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Çamëria und Republik Venedig · Himara und Republik Venedig · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Çamëria und Vierter Kreuzzug · Himara und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Çamëria und Himara

Çamëria verfügt über 108 Beziehungen, während Himara hat 70. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.30% = 13 / (108 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Çamëria und Himara. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »