Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11

Äquivalente isotrope Strahlungsleistung vs. IEEE 802.11

Die äquivalente isotrope Strahlungsleistung (e.i.r.p., EIRP) ist eine Rechengröße, welche im Bereich der Antennentechnik die in eine Sendeantenne eingespeiste Leistung mit deren Antennengewinn multipliziert ausdrückt. IEEE 802.11 bezeichnet die Normen des WLAN, der Marketingbegriff lautet Wi-Fi.

Ähnlichkeiten zwischen Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11

Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11 haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Wireless Local Area Network.

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und Wireless Local Area Network · IEEE 802.11 und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11

Äquivalente isotrope Strahlungsleistung verfügt über 10 Beziehungen, während IEEE 802.11 hat 61. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.41% = 1 / (10 + 61).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Äquivalente isotrope Strahlungsleistung und IEEE 802.11. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »