Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

XX. Armeekorps (Wehrmacht)

Index XX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XX.

Inhaltsverzeichnis

  1. 134 Beziehungen: Adolf Strauß, Andreas Hillgruber, Augustów, Świnoujście, Bad Belzig, Beelitz, Berlin, Bober, Brest (Belarus), Brester Festung, Bug (Fluss), Desna (Dnepr), Deutsch-Sowjetischer Krieg, Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, Edgar Röhricht, Elbe, Emil Vogel (General), Erwin Vierow, Fischbeck (Elbe), Friedrich Materna, Frontbogen, Gagarin (Smolensk), Günther W. Gellermann, General der Artillerie, General der Infanterie, General der Kavallerie, Georg Tessin, Gołdap, Großverband, Hans-Adolf Jacobsen, Heinz Guderian, Homel, Horst Großmann, Hrodna, Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn, Infanterie-Division Theodor Körner, Infanterie-Division Ulrich von Hutten, IX. Armeekorps (Wehrmacht), Jelnja, Jelnja-Offensive, Karl-Erik Köhler, Kesselschlacht bei Białystok und Minsk, Kesselschlacht bei Smolensk, Kesselschlacht von Halbe, Kesselschlacht von Heiligenbeil, Komaritschi, Kursk, Kurt Dieckert, Lublin-Brester Operation, Luninez, ... Erweitern Sie Index (84 mehr) »

Adolf Strauß

Adolf Strauß (rechts), Juni 1941 Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Adolf Strauß

Andreas Hillgruber

Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Andreas Hillgruber

Augustów

See Necko in Augustów Stadtpark Die Kreisstadt Augustów ist ein Kurort im Nordosten Polens in der Woiwodschaft Podlachien.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Augustów

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Świnoujście

Bad Belzig

Blick auf Bad Belzig Torhaus der Burg Eisenhardt Historisches Landratsamt See an der Weitzgrunder Straße in Bad Belzig Weitzgrunder Straße in Bad Belzig, hier nicht für Fahrzeuge Bad Belzig (bis 2010 Belzig) ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Bad Belzig

Beelitz

Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai Beelitz ist eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Land Brandenburg).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Beelitz

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Berlin

Bober

Der Bober (Bóbr; Bobr) ist ein linker Nebenfluss der Oder im südwestlichen Polen und nördlichen Tschechien.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Bober

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Brest (Belarus)

Brester Festung

Die Brester Festung, auch bekannt als Festung Brest-Litowsk (der polnische Name der Stadt war Brześć Litewski), ist eine im 19.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Brester Festung

Bug (Fluss)

Der Bug (und), auch Westlicher Bug genannt ist ein Fluss in der Ukraine, Polen und Belarus.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Bug (Fluss)

Desna (Dnepr)

Die Desna (und) ist ein 1.130 km langer linker Nebenfluss des Dnepr im westlichen bzw.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Desna (Dnepr)

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Deutsch-Sowjetischer Krieg

Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk

Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkriegs an der deutsch-sowjetischen Front.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk

Edgar Röhricht

Friedrich Edgar Röhricht (* 16. Juni 1892 in Liebau; † 11. Februar 1967 in Linz am Rhein) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Edgar Röhricht

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Elbe

Emil Vogel (General)

Emil Wilhelm Vogel (* 20. Juli 1894 in Zwickau; † 1. Oktober 1985 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Emil Vogel (General)

Erwin Vierow

Erwin Vierow als Generalleutnant um 1940/1941 Erwin Vierow (* 15. Mai 1890 in Berlin; † 1. Februar 1982 in Tecklenburg) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General mehrerer Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Erwin Vierow

Fischbeck (Elbe)

Fischbeck (Elbe) ist ein Ortsteil der Gemeinde Wust-Fischbeck im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Fischbeck (Elbe)

Friedrich Materna

Friedrich Materna (* 21. Juni 1885 in Hof, Mähren; † 11. November 1946 in Wien) war ein Offizier des österreichischen Bundesheeres und zuletzt General der Infanterie der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Friedrich Materna

Frontbogen

Der Ypernbogen (grün) um Ypern, südlich anschließend der Wytschaete-Bogen (braun), 1915 Ein Frontbogen oder ~bogen (z. B. Ypern''bogen'' und Wytschaete-''Bogen'') oder auch eine Frontausbuchtung oder Frontvorsprung, ist eine Ausbuchtung der militärischen Front in feindliches Gebiet (bzw.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Frontbogen

Gagarin (Smolensk)

Gagarin (bzw. bis 1968 Gschatsk, Гжатск) ist eine Stadt in Russland in der Oblast Smolensk, rund 239 Kilometer nordöstlich der Gebietshauptstadt Smolensk an der Eisenbahnstrecke Moskau–Smolensk–Minsk gelegen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Gagarin (Smolensk)

Günther W. Gellermann

Günther Walter Gellermann (* 17. Juli 1930 in Bremen; † 25. Dezember 2002 in Koblenz) war ein deutscher Beamter und Historiker.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Günther W. Gellermann

General der Artillerie

Schulterstück General der Artillerie, historisch auch Feldzeugmeister, bezeichnet einen Generalsdienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, Bayerische Armee, Sächsische Armee, Württembergische Armee, Reichswehr und Wehrmacht), und zwar den regulär zweithöchsten Rang unter dem Generaloberst.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und General der Artillerie

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und General der Infanterie

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und General der Kavallerie

Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Georg Tessin

Gołdap

Gołdap (Goldap) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Gołdap

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Großverband

Hans-Adolf Jacobsen

Hans-Adolf Jacobsen (* 16. November 1925 in Berlin; † 12. Dezember 2016 in Bonn) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Hans-Adolf Jacobsen

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Heinz Guderian

Homel

Homel bzw.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Homel

Horst Großmann

Horst Großmann (* 19. November 1891 in Sybba, Kreis Lyck; † 4. Mai 1972 in Rüsselsheim) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Horst Großmann

Hrodna

Hrodna bzw.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Hrodna

Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn

Die Infanterie-Division „Friedrich Ludwig Jahn“ war eine deutsche Infanterie-Division des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Infanterie-Division Friedrich Ludwig Jahn

Infanterie-Division Theodor Körner

Die Infanterie-Division „Theodor Körner“ war eine deutsche Infanterie-Division des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Infanterie-Division Theodor Körner

Infanterie-Division Ulrich von Hutten

Die Infanterie-Division Ulrich von Hutten, auch Volksgrenadier-Division Ulrich von Hutten oder Division (von) Hutten, war eine deutsche Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Infanterie-Division Ulrich von Hutten

IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IX.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Jelnja

Jelnja ist eine Stadt in der Oblast Smolensk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Jelnja

Jelnja-Offensive

Sowjetischer Soldatenfriedhof in Jelnja Die sowjetische Jelnja-Offensive (30. August – 8. September 1941) war ein militärisches Unternehmen der Sowjetarmee gleichzeitig mit der Kesselschlacht von Kiew während des Deutsch-Sowjetischen Krieges.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Jelnja-Offensive

Karl-Erik Köhler

Karl-Erik Köhler, auch Erich Koehler (* 3. Dezember 1895 in Mannheim; † 8. Dezember 1958 in Rheine) war ein deutscher General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Karl-Erik Köhler

Kesselschlacht bei Białystok und Minsk

Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk (auch: Doppelschlacht) war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kesselschlacht bei Białystok und Minsk

Kesselschlacht bei Smolensk

Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kesselschlacht bei Smolensk

Kesselschlacht von Halbe

Die Kesselschlacht von Halbe fand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 24.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kesselschlacht von Halbe

Kesselschlacht von Heiligenbeil

Die Kesselschlacht von Heiligenbeil war eine der letzten großen Kesselschlachten an der Ostfront während der letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kesselschlacht von Heiligenbeil

Komaritschi

Komaritschi ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Brjansk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Komaritschi

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kursk

Kurt Dieckert

Kurt Dieckert (um 1950) Kurt Dieckert (* 17. Dezember 1893 in Allenburg, Ostpreußen; † 28. Oktober 1959 in Hannover) war ein deutscher Baurat und Offizier.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Kurt Dieckert

Lublin-Brester Operation

Die Lublin-Brester Operation (russisch: Люблин-Брестская наступательная операция, vom 18. Juli bis 2. August 1944) war im Zweiten Weltkrieg Teil der großräumig angelegten Operation Bagration der Roten Armee und fand während der Schlussphase der Rückeroberung von Weißrussland statt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Lublin-Brester Operation

Luninez

Luninez ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit rund 24.000 Einwohnern.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Luninez

LV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando LV.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und LV. Armeekorps (Wehrmacht)

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Magdeburg

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Memel

Moschaisk

Moschaisk (wiss. Transliteration Možajsk) ist eine russische Stadt in der Oblast Moskau etwa 110 km westlich von Moskau an der alten Straße nach Smolensk und Polen, heute Teil der Fernstraße M1 (Europastraße 30).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Moschaisk

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Moskau

Nara

Kofuku-ji Sikahirsche Daibutsu im Todai-ji Yakushi-ji Nationalmuseum Nara mit Sikahirsch Nara (japanisch 奈良市, -shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Nara im Süden der japanischen Hauptinsel Honshū.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Nara

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Narew

Naro-Fominsk

Naro-Fominsk ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Moskau, Russland.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Naro-Fominsk

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Oberst

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Oberstleutnant

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Olsztyn

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Operation Bagration

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Ostpreußen

Ostrołęka

Rathaus in Ostrołęka (2007) Madaliński-Brücke in Ostrołęka (2007) Ulica Głowackiego in Ostrołęka (2007) Ostrołęka (deutsch Ostrolenka, 1941–1945 Scharfenwiese) ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Ostrołęka

Percy Ernst Schramm

Percy Ernst Schramm um 1925 Percy Ernst Schramm (* 14. Oktober 1894 in Hamburg; † 12. November 1970 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur- und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Percy Ernst Schramm

Peter von Butler (General)

Peter Richard von Butler (* 28. November 1913 in Heldritt; † 25. September 2010 ebenda) war ein Generalleutnant der Bundeswehr.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Peter von Butler (General)

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Pinsk

Plauer Kanal

Der Plauer Kanal (früher auch Plauescher Kanal) war eine künstliche Wasserstraße zwischen der Havel bei Plaue bei Brandenburg an der Havel und der Elbe bei Parey.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Plauer Kanal

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Polen

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Potsdam

Prypjat (Fluss)

Der Prypjat (veraltet Alexander von Humboldt: Central-Asien. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-943850-02-4, S. 67.) ist einer der größten Nebenflüsse des Dnepr in Belarus und in der Ukraine (Osteuropa).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Prypjat (Fluss)

Prypjatsümpfe

Der weitausladende Prypjat Schischkin (1890) Die Prypjatsümpfe, nach dem Fluss Prypjat benannt, auch Polesische Sümpfe (nach der Landschaft Polesien), Pinskische Sümpfe (nach der Stadt Pinsk) oder Rokitnosümpfe (nach der Stadt Rokytne) genannt, sind eine Sumpflandschaft im Süden von Belarus und im Nordwesten der Ukraine.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Prypjatsümpfe

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Reichsarbeitsdienst

Rudolf von Roman (General)

Rudolf Freiherr von Roman (2.v.r.; 1944) Rudolf Ernst Philipp August Joachim Freiherr von Roman (* 19. November 1893 in Bayreuth; † 18. Februar 1970 in Schernau) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Rudolf von Roman (General)

Schlacht von Rschew

Die Schlachten um Rschew (auch als Rschewskaja mjassorubka „Fleischwolf von Rschew“ bekannt), die zwischen Januar 1942 und März 1943 stattfanden, zählten zu den blutigsten Schlachten im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Schlacht von Rschew

Sewsk

Sewsk ist eine Kleinstadt in der Oblast Brjansk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Sewsk

Siedlce

Siedlce ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Siedlce

Sokółka

Sokółka ist eine Stadt im Powiat Sokólski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Sokółka

Sosch

Die Sosch ist ein Fluss in Russland, Belarus und der Ukraine.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Sosch

Spas-Demensk

Spas-Demensk ist eine russische Kleinstadt und Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Kaluga.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Spas-Demensk

Stellungskrieg

Ein Posten des Cheshire Regiment in einem Laufgraben nahe La Boisselle während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Als Stellungskrieg bezeichnet man, im Gegensatz zum Bewegungskrieg, eine defensive Form der Kriegsführung, die von statischen Frontverläufen geprägt ist.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Stellungskrieg

Suwałki

Suwałki (Suwalken, 1941–1944 Sudauen, litauisch Suvalkai) ist eine Stadt mit etwa 69.000 Einwohnern in Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 Kilometer nördlich von Białystok und unweit der Grenze zu Litauen.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Suwałki

Tangermünde

Die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde (plattdeutsch: Tangermünn) liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Tangermünde

Treuenbrietzen

Treuenbrietzen ist eine Kleinstadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Südwesten des Landes Brandenburg im Fläming.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Treuenbrietzen

Trubtschewsk

Trubtschewsk ist eine Stadt in der Oblast Brjansk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Trubtschewsk

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Unternehmen Zitadelle

VI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VI.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und VI. Armeekorps (Wehrmacht)

VII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VII.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und VII. Armeekorps (Wehrmacht)

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Volksgrenadier-Division

Volksgrenadiere an der Adriafront, Oktober 1944 Generalfeldmarschall Model besucht den vorgeschobenen Gefechtsstand der in und um Aachen eingesetzten 246. Volksgrenadier-Division am 9. Oktober 1944 Volksgrenadier-Division war die Sammelbezeichnung für Infanterie-Divisionen, die ab dem 20.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Volksgrenadier-Division

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Walther Hubatsch

Węgrów

Węgrów ist die Kreisstadt des Powiats Węgrowski in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Węgrów

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Wehrmacht

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Westfront (Rote Armee)

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Wjasma

XXIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XXIII. (23. Armeekorps) wurde 1939 im Wehrkreis VI (Münster) aufgestellt.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und XXIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Zentralfront

Die Zentralfront war ein mehrmalig aufgestellter Großverband der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs, der nach dem Vormarsch der Fronttruppen an die Grenzen von Weißrussland am 20.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und Zentralfront

10. Armee (Rote Armee)

Die 10.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 10. Armee (Rote Armee)

102. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 102.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 102. Infanterie-Division (Wehrmacht)

12. Armee (Wehrmacht)

Die 12.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 12. Armee (Wehrmacht)

129. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 129.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 129. Infanterie-Division (Wehrmacht)

137. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 137.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 137. Infanterie-Division (Wehrmacht)

15. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 15.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 15. Infanterie-Division (Wehrmacht)

162. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 162.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 162. Infanterie-Division (Wehrmacht)

18. Armee (Wehrmacht)

Die 18.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 18. Armee (Wehrmacht)

183. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 183.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 183. Infanterie-Division (Wehrmacht)

2. Armee (Wehrmacht)

Die 2.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 2. Armee (Wehrmacht)

2. Panzerarmee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der Panzergruppe 2 vom 22. Juni 1941 bis Ende 1941. Das G wies auf den Kommandeur Generaloberst Heinz Guderian hin. Die 2.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 2. Panzerarmee (Wehrmacht)

20. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 20.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 20. Panzer-Division (Wehrmacht)

203. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 203.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 203. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 21.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

211. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 211.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 211. Infanterie-Division (Wehrmacht)

251. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 251.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 251. Infanterie-Division (Wehrmacht)

252. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 252.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 252. Infanterie-Division (Wehrmacht)

255. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 255.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 255. Infanterie-Division (Wehrmacht)

256. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 256.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 256. Infanterie-Division (Wehrmacht)

258. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 258.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 258. Infanterie-Division (Wehrmacht)

268. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 268.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 268. Infanterie-Division (Wehrmacht)

292. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 292.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 292. Infanterie-Division (Wehrmacht)

3. Armee (Rote Armee)

Die 3.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 3. Armee (Rote Armee)

3. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 3.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 3. Panzerarmee (Wehrmacht)

3. Panzergrenadier-Division

Die 3.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 3. Panzergrenadier-Division

33. Armee (Rote Armee)

Die 33.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 33. Armee (Rote Armee)

35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 35.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

4. Armee (Wehrmacht)

Truppenverbandsabzeichen der 4. Armee Die 4.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 4. Armee (Wehrmacht)

4. Panzerarmee (Wehrmacht)

Die 4.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 4. Panzerarmee (Wehrmacht)

43. Armee (Rote Armee)

Die 43.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 43. Armee (Rote Armee)

45. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 45.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 45. Infanterie-Division (Wehrmacht)

5. Armee (Rote Armee)

Die 5.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 5. Armee (Rote Armee)

7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Legion der französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus), damals der 7. Infanteriedivision unterstellt, an der Ostfront im Jahr 1941 Die 7.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

72. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 72.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 72. Infanterie-Division (Wehrmacht)

78. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 78.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 78. Infanterie-Division (Wehrmacht)

9. Armee (Wehrmacht)

Die 9.

Sehen XX. Armeekorps (Wehrmacht) und 9. Armee (Wehrmacht)

, LV. Armeekorps (Wehrmacht), Magdeburg, Memel, Moschaisk, Moskau, Nara, Narew, Naro-Fominsk, Oberst, Oberstleutnant, Olsztyn, Operation Bagration, Ostpreußen, Ostrołęka, Percy Ernst Schramm, Peter von Butler (General), Pinsk, Plauer Kanal, Polen, Potsdam, Prypjat (Fluss), Prypjatsümpfe, Reichsarbeitsdienst, Rudolf von Roman (General), Schlacht von Rschew, Sewsk, Siedlce, Sokółka, Sosch, Spas-Demensk, Stellungskrieg, Suwałki, Tangermünde, Treuenbrietzen, Trubtschewsk, Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Zitadelle, VI. Armeekorps (Wehrmacht), VII. Armeekorps (Wehrmacht), VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Volksgrenadier-Division, Walther Hubatsch, Węgrów, Wehrmacht, Westfront (Rote Armee), Wjasma, XXIII. Armeekorps (Wehrmacht), Zentralfront, 10. Armee (Rote Armee), 102. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Armee (Wehrmacht), 129. Infanterie-Division (Wehrmacht), 137. Infanterie-Division (Wehrmacht), 15. Infanterie-Division (Wehrmacht), 162. Infanterie-Division (Wehrmacht), 18. Armee (Wehrmacht), 183. Infanterie-Division (Wehrmacht), 2. Armee (Wehrmacht), 2. Panzerarmee (Wehrmacht), 20. Panzer-Division (Wehrmacht), 203. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 21. Infanterie-Division (Wehrmacht), 211. Infanterie-Division (Wehrmacht), 251. Infanterie-Division (Wehrmacht), 252. Infanterie-Division (Wehrmacht), 255. Infanterie-Division (Wehrmacht), 256. Infanterie-Division (Wehrmacht), 258. Infanterie-Division (Wehrmacht), 268. Infanterie-Division (Wehrmacht), 292. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3. Armee (Rote Armee), 3. Panzerarmee (Wehrmacht), 3. Panzergrenadier-Division, 33. Armee (Rote Armee), 35. Infanterie-Division (Wehrmacht), 4. Armee (Wehrmacht), 4. Panzerarmee (Wehrmacht), 43. Armee (Rote Armee), 45. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Armee (Rote Armee), 7. Infanterie-Division (Wehrmacht), 72. Infanterie-Division (Wehrmacht), 78. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Armee (Wehrmacht).