Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award

WNBA 2009 vs. WNBA Finals MVP Award

Die Saison 2009 war die 13. Der WNBA Finals Most Valuable Player (MVP) Award ist eine bedeutende Basketball-Auszeichnung in der Women’s National Basketball Association.

Ähnlichkeiten zwischen WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award

WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Candace Parker, Cappie Pondexter, Chicago Sky, Deanna Nolan, Detroit Shock, Diana Taurasi, Houston Comets, Indiana Fever, Lauren Jackson, Lisa Leslie, Los Angeles Sparks, Minnesota Lynx, Phoenix Mercury, Sacramento Monarchs, Seattle Storm, Sylvia Fowles, Tamika Catchings, Washington Mystics, WNBA 2001, WNBA 2002, WNBA 2004, WNBA 2005, WNBA 2006, WNBA 2007, Women’s National Basketball Association, Yolanda Griffith.

Candace Parker

Candace Nicole Parker (* 19. April 1986 in St. Louis, Missouri) ist eine US-amerikanische Basketballspielerin.

Candace Parker und WNBA 2009 · Candace Parker und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Cappie Pondexter

Cappie Pondexter (* 7. Januar 1983 in Oceanside, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine professionelle Basketball-Spielerin.

Cappie Pondexter und WNBA 2009 · Cappie Pondexter und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Chicago Sky

Die Chicago Sky sind ein US-amerikanisches Damen-Basketballfranchise der Women’s National Basketball Association aus Chicago, Illinois.

Chicago Sky und WNBA 2009 · Chicago Sky und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Deanna Nolan

Deanna Nicole Nolan (* 25. August 1979 in Flint, Michigan, Vereinigte Staaten) ist eine professionelle Basketball-Spielerin.

Deanna Nolan und WNBA 2009 · Deanna Nolan und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Detroit Shock

Die Detroit Shock waren ein US-amerikanisches Basketballfranchise der Women’s National Basketball Association aus Auburn Hills im Bundesstaat Michigan.

Detroit Shock und WNBA 2009 · Detroit Shock und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Diana Taurasi

Diana Lurena Taurasi (* 11. Juni 1982 in Chino, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Basketballspielerin der nordamerikanischen Profiliga Women’s National Basketball Association (WNBA).

Diana Taurasi und WNBA 2009 · Diana Taurasi und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Houston Comets

Die Houston Comets waren ein US-amerikanisches Basketballfranchise der Women’s National Basketball Association aus Houston, Texas.

Houston Comets und WNBA 2009 · Houston Comets und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Indiana Fever

Die Indiana Fever sind eine US-amerikanische Damen-Basketball-Mannschaft der Women’s National Basketball Association mit Sitz in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana.

Indiana Fever und WNBA 2009 · Indiana Fever und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Lauren Jackson

Lauren Elizabeth Jackson (* 11. Mai 1981 in Albury, New South Wales) ist eine ehemalige professionelle australische Basketballspielerin.

Lauren Jackson und WNBA 2009 · Lauren Jackson und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Lisa Leslie

Lisa Deshaun Leslie-Lockwood (* 7. Juli 1972 in Gardena, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige professionelle Basketball-Spielerin, die von 1997 bis 2009 für die Los Angeles Sparks in der Women’s National Basketball Association (WNBA) spielte.

Lisa Leslie und WNBA 2009 · Lisa Leslie und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Los Angeles Sparks

Die Los Angeles Sparks sind eine US-amerikanische Frauen-Basketball-Mannschaft der Women’s National Basketball Association (WNBA) mit Sitz in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien.

Los Angeles Sparks und WNBA 2009 · Los Angeles Sparks und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Minnesota Lynx

Die Minnesota Lynx sind eine US-amerikanische Damen-Basketball-Mannschaft der Women’s National Basketball Association mit Sitz in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota.

Minnesota Lynx und WNBA 2009 · Minnesota Lynx und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Phoenix Mercury

Die Phoenix Mercury sind eine Mannschaft der nordamerikanischen Frauen-Basketball-Profiliga WNBA (Women’s National Basketball Association).

Phoenix Mercury und WNBA 2009 · Phoenix Mercury und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Sacramento Monarchs

Die Sacramento Monarchs waren eine US-amerikanische Damen-Basketball-Mannschaft der Women’s National Basketball Association mit Sitz in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien.

Sacramento Monarchs und WNBA 2009 · Sacramento Monarchs und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Seattle Storm

Seattle Storm ist ein Basketballfranchise der Women’s National Basketball Association aus Seattle, Washington.

Seattle Storm und WNBA 2009 · Seattle Storm und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Sylvia Fowles

Sylvia Shaqueria Fowles (* 6. Oktober 1985 in Miami, Florida, Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische professionelle Basketball-Spielerin.

Sylvia Fowles und WNBA 2009 · Sylvia Fowles und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Tamika Catchings

Tamika Devonne Catchings (* 21. Juli 1979 in Stratford, New Jersey, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige professionelle Basketball-Spielerin.

Tamika Catchings und WNBA 2009 · Tamika Catchings und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Washington Mystics

Die Washington Mystics sind ein Franchise der nordamerikanischen Frauen-Basketball-Profiliga Women’s National Basketball Association (WNBA).

WNBA 2009 und Washington Mystics · WNBA Finals MVP Award und Washington Mystics · Mehr sehen »

WNBA 2001

Die Saison 2001 der Women’s National Basketball Association war die fünfte ausgespielte Saison der nordamerikanischen Damen-Basketball-Profiliga.

WNBA 2001 und WNBA 2009 · WNBA 2001 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

WNBA 2002

Die Saison 2002 der Women’s National Basketball Association war die sechste ausgespielte Saison der nordamerikanischen Damen-Basketball-Profiliga.

WNBA 2002 und WNBA 2009 · WNBA 2002 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

WNBA 2004

Die Saison 2004 war die achte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).

WNBA 2004 und WNBA 2009 · WNBA 2004 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

WNBA 2005

Die Saison 2005 war die neunte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).

WNBA 2005 und WNBA 2009 · WNBA 2005 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

WNBA 2006

Die Saison 2006 war die zehnte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).

WNBA 2006 und WNBA 2009 · WNBA 2006 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

WNBA 2007

Die Saison 2007 war die elfte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).

WNBA 2007 und WNBA 2009 · WNBA 2007 und WNBA Finals MVP Award · Mehr sehen »

Women’s National Basketball Association

Die Women’s National Basketball Association (WNBA) ist die seit 1996 bestehende Basketball-Profiliga für Damen in Nordamerika und der Name des Sportverbandes (Sitz in New York City).

WNBA 2009 und Women’s National Basketball Association · WNBA Finals MVP Award und Women’s National Basketball Association · Mehr sehen »

Yolanda Griffith

Yolanda Evette Griffith (* 1. März 1970 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige professionelle Basketballspielerin, die von 1999 bis 2009 für die Sacramento Monarchs, Seattle Storm und den Indiana Fever in der Women’s National Basketball Association (WNBA) spielte.

WNBA 2009 und Yolanda Griffith · WNBA Finals MVP Award und Yolanda Griffith · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award

WNBA 2009 verfügt über 97 Beziehungen, während WNBA Finals MVP Award hat 62. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 16.35% = 26 / (97 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen WNBA 2009 und WNBA Finals MVP Award. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »