Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Volksrepublik China und Yu Qiuli

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Volksrepublik China und Yu Qiuli

Volksrepublik China vs. Yu Qiuli

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien. Yu Qiuli (1955) Yu Qiuli (* 15. November 1914 in Ji’an, Jiangxi; † 3. Februar 1999 in Peking) war ein chinesischer Generalleutnant der Volksbefreiungsarmee und Politiker der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der unter anderem von 1975 bis 1982 Vize-Ministerpräsident sowie Mitglied des Politbüros der KPCh war.

Ähnlichkeiten zwischen Volksrepublik China und Yu Qiuli

Volksrepublik China und Yu Qiuli haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chinesischer Bürgerkrieg, Deng Xiaoping, Fünfjahresplan, Großer Sprung nach vorn, Jiangxi, Kommunistische Partei Chinas, Kulturrevolution, Langer Marsch, Mao Zedong, Maoismus, Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, Peking, Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas, Republik China (1912–1949), Staatsrat der Volksrepublik China, Volksbefreiungsarmee, Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas, Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg.

Chinesischer Bürgerkrieg

Der Chinesische Bürgerkrieg war ein militärischer Konflikt von 1927 bis 1949 um die politische Führung im Lande.

Chinesischer Bürgerkrieg und Volksrepublik China · Chinesischer Bürgerkrieg und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Deng Xiaoping

alternativtext.

Deng Xiaoping und Volksrepublik China · Deng Xiaoping und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Fünfjahresplan

Grundsteinlegung zum Eisenhüttenkombinat Ost – Auftakt zum Fünfjahrplan am Neujahrstag 1951. DDR von 1953 Ein Fünfjahresplan, auch Fünfjahrplan oder 5-Jahres-Plan (aus russisch пятилетка/pjatiletka) ist ein in Zentralverwaltungswirtschaften übliches Instrument der Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten.

Fünfjahresplan und Volksrepublik China · Fünfjahresplan und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Großer Sprung nach vorn

Propaganda-Poster der Kampagne (1958) Großer Sprung nach vorn war der Name für eine von Mao Zedong initiierte, von 1958 bis 1961 laufende Kampagne, bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den zweiten Fünfjahresplan (1958–1962) der Volksrepublik China ablösen und übertreffen sollte.

Großer Sprung nach vorn und Volksrepublik China · Großer Sprung nach vorn und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Jiangxi

Jiangxi, auch Kiangsi, ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Jiangxi und Volksrepublik China · Jiangxi und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Kommunistische Partei Chinas und Volksrepublik China · Kommunistische Partei Chinas und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Kulturrevolution

Losungen auf der Außenmauer der Fudan-Universität im Frühling 1976: „Blut und Leben zur Verteidigung des Zentralkomitees, Blut und Leben zur Verteidigung von Mao“ Die chinesische Kulturrevolution (oder kurz 文革 wéngé) war eine politische Kampagne in der Volksrepublik China, die 1966 von Mao Zedong und seinen Verbündeten in der Volksrepublik China gestartet wurde.

Kulturrevolution und Volksrepublik China · Kulturrevolution und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Langer Marsch

Verlauf des Langen Marschs Der Lange Marsch ist der zentrale Heldenmythos der Kommunistischen Partei Chinas und war ein militärischer Rückzug der Streitkräfte der Kommunistischen Partei Chinas von Oktober 1934 bis Oktober 1935, um sich aus der Einkreisung durch die Armee Chiang Kai-sheks zu befreien.

Langer Marsch und Volksrepublik China · Langer Marsch und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Mao Zedong und Volksrepublik China · Mao Zedong und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Maoismus

KP Chinas unter Mao Flagge der von den Maoisten gegründeten VR China Der Maoismus (Chinesisch: 毛泽东思想; pinyin: Máo Zédōng sīxiǎng wörtlich: „Mao–Zedong–Gedanken“) ist eine sozialistische revolutionäre Bewegung und Weltanschauung, die sich auf die Ideen des chinesischen Revolutionärs und kommunistischen Führers der Volksrepublik China Mao Zedong stützt.

Maoismus und Volksrepublik China · Maoismus und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas

Großen Halle des Volkes in Peking abgehalten. Der nationale Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) findet turnusgemäß alle fünf Jahre statt und wird vom Zentralkomitee (ZK) der KPCh einberufen.

Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas und Volksrepublik China · Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Peking und Volksrepublik China · Peking und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas

Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas ist das zentrale Machtorgan in der Volksrepublik China.

Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas und Volksrepublik China · Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Republik China (1912–1949) und Volksrepublik China · Republik China (1912–1949) und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Staatsrat der Volksrepublik China

Der Staatsrat der Volksrepublik China, auch die Zentrale Volksregierung (中央人民政府) genannt, ist die vollziehende Behörde des Nationalen Volkskongresses und das höchste Verwaltungsorgan.

Staatsrat der Volksrepublik China und Volksrepublik China · Staatsrat der Volksrepublik China und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Volksbefreiungsarmee

Die Volksbefreiungsarmee, kurz: VBA (bzw. die international gängige englische Bezeichnung People’s Liberation Army, kurz: PLA) sind die regulären Streitkräfte der Volksrepublik China und das bewaffnete Organ der Kommunistischen Partei Chinas.

Volksbefreiungsarmee und Volksrepublik China · Volksbefreiungsarmee und Yu Qiuli · Mehr sehen »

Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas

Das Zentralkomitee (ZK) der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) wird vom Parteitag der KPCh für fünf Jahre gewählt.

Volksrepublik China und Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas · Yu Qiuli und Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas · Mehr sehen »

Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Als Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg (bzw. Zweiten Sino-Japanischen Krieg) bezeichnet man den umfassenden Krieg der Japaner in China, der am 7.

Volksrepublik China und Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Yu Qiuli und Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Volksrepublik China und Yu Qiuli

Volksrepublik China verfügt über 915 Beziehungen, während Yu Qiuli hat 43. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.88% = 18 / (915 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Volksrepublik China und Yu Qiuli. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »