Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Und (Ungarn)

Index Und (Ungarn)

Und (Undten, Unda) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sopron im Westen Ungarns.

8 Beziehungen: Alpenostrand, Österreich, Burgenlandkroaten, Kreis Sopron, Lövő, Römisch-katholische Kirche, Sopron, Ungarn.

Alpenostrand

Als Alpenostrand werden die Landschaften in Ostösterreich und Westungarn mit Übergang von den Ostalpen zu den Ebenen des Wiener Beckens im Norden und des Grazer Beckens im Süden bezeichnet.

Neu!!: Und (Ungarn) und Alpenostrand · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Und (Ungarn) und Österreich · Mehr sehen »

Burgenlandkroaten

Die Bezeichnung Burgenlandkroaten bezieht sich auf eine kroatische Minderheit, die im Gebiet der Grenze zwischen Österreich und Ungarn lebt.

Neu!!: Und (Ungarn) und Burgenlandkroaten · Mehr sehen »

Kreis Sopron

Der Kreis Sopron (ungarisch Soproni járás) ist ein Kreis im Westen des nordwestungarischen Komitats Győr-Moson-Sopron.

Neu!!: Und (Ungarn) und Kreis Sopron · Mehr sehen »

Lövő

Lövő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron.

Neu!!: Und (Ungarn) und Lövő · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Und (Ungarn) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Neu!!: Und (Ungarn) und Sopron · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Und (Ungarn) und Ungarn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Und (Sopron-Fertőd).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »