Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Turteltaube

Index Turteltaube

Die Turteltaube (Streptopelia turtur) ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben.

58 Beziehungen: Aïr, Adolf von Jordans, Afrika, Ahaggar, Ägypten, Österreichischer Rundfunk, BirdLife International, Birken, Burgenland, Carl von Linné, Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte, China, Christian Ludwig Brehm, Ei, Einhard Bezzel, Erdrauch, Erlen (Gattung), Ernst Hartert, Estland, Familie (Biologie), Getreide, Gras, Hans Geyr von Schweppenburg, Haustaube, Hirse, Iberische Halbinsel, Iran, Italien, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kanarische Inseln, Madeira, Malta, Münchner Merkur, Mittlerer Osten, Mongolei, Naher Osten, Naturschutzbund Deutschland, Neue Zürcher Zeitung, Niederösterreich, Nischni Nowgorod, Nominotypisches Taxon, Paläarktis, Pflanze, Robinien, Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, Same (Pflanze), Sankt Petersburg, Schweizerische Vogelwarte Sempach, Sexualdimorphismus, Sibirien, ..., Spanien, Sudan, Tauben, The Guardian, Ural, Vögel, Vogel des Jahres (Deutschland), Wien. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Aïr

Salzkarawane im Aïr Topographische Karte Das Aïr (Tuareg ⴰⵢⵕ Aiṛ; Hausa: Abzin) ist ein Hochgebirge im zentralen Niger (Afrika).

Neu!!: Turteltaube und Aïr · Mehr sehen »

Adolf von Jordans

Adolf Petrus Margareta Maria Joseph Hubertus von Jordans (* 29. April 1892 in Lüftelberg; † 23. Mai 1974 in Pörtschach, Kärnten) war ein deutscher Ornithologe (Vogelkundler) und Hochschullehrer.

Neu!!: Turteltaube und Adolf von Jordans · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Turteltaube und Afrika · Mehr sehen »

Ahaggar

Das Ahaggar (auch der Hoggar,, tamazight ⵉⴷⵓⵔⴰⵔ ⵏ ⴰⵀⴰⴳⴳⴰⵔ Idurar n Ahaggar) ist ein Gebirge vulkanischen Ursprungs im Süden Algeriens.

Neu!!: Turteltaube und Ahaggar · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Turteltaube und Ägypten · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Turteltaube und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

BirdLife International

BirdLife International ist eine internationale Organisation zum Schutz von Vögeln, ihrer Lebensräume und der weltweiten Erhaltung der Artenvielfalt.

Neu!!: Turteltaube und BirdLife International · Mehr sehen »

Birken

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Turteltaube und Birken · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Turteltaube und Burgenland · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Turteltaube und Carl von Linné · Mehr sehen »

Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte

Charles Lucien Jules Laurent BonaparteCharles Lucien Jules Laurent Bonaparte (* 24. Mai 1803 in Paris; † 29. Juli 1857 ebenda) war ein italienischer Zoologe, Ornithologe und Politiker.

Neu!!: Turteltaube und Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Turteltaube und China · Mehr sehen »

Christian Ludwig Brehm

Christian Ludwig Brehm Christian Ludwig Brehm (* 24. Januar 1787 in Schönau vor dem Walde; † 23. Juni 1864 in Renthendorf) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Ornithologe, der sich insbesondere durch das Anlegen einer außergewöhnlich großen Sammlung an Vogelbälgen und ihrer Erforschung einen Namen machte.

Neu!!: Turteltaube und Christian Ludwig Brehm · Mehr sehen »

Ei

Froschlaich Schema eines Hühnereis(9. Entwicklungstag) Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung (Ontogenie) eines eierlegenden Tieres (Ovipars) gebildet wird.

Neu!!: Turteltaube und Ei · Mehr sehen »

Einhard Bezzel

Einhard Bezzel (März 2018) Einhard Bezzel (* 26. August 1934 in Illertissen; † 16. Mai 2022 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Ornithologe, Autor und Tierfotograf.

Neu!!: Turteltaube und Einhard Bezzel · Mehr sehen »

Erdrauch

Der Erdrauch (Fumaria) ist die namensgebende Pflanzengattung der Unterfamilie der Erdrauchgewächse (Fumarioideae) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Turteltaube und Erdrauch · Mehr sehen »

Erlen (Gattung)

Aubach in Reichshof (im Frühjahr). Die Erlen (Alnus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Turteltaube und Erlen (Gattung) · Mehr sehen »

Ernst Hartert

Ernst Hartert Grab von Ernst Hartert auf dem Waldfriedhof Dahlem in Berlin Ernst Johann Otto Hartert (* 29. Oktober 1859 in Hamburg; † 11. November 1933 in Berlin) war ein deutscher Ornithologe.

Neu!!: Turteltaube und Ernst Hartert · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Turteltaube und Estland · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Turteltaube und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Turteltaube und Getreide · Mehr sehen »

Gras

gemäßigten Zone Graspflanze mit Wurzeln Junges Gras Als Gras werden einkeimblättrige, krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern bezeichnet.

Neu!!: Turteltaube und Gras · Mehr sehen »

Hans Geyr von Schweppenburg

Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (* 3. Oktober 1884 in Müddersheim; † 24. August 1963 in Eicks) war ein deutscher Ornithologe und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Turteltaube und Hans Geyr von Schweppenburg · Mehr sehen »

Haustaube

Zwei junge Haustauben Meyers Großes Konversations-Lexikon von 1909) Stadttaube Die Haustaube (Columba livia f. domestica) ist die domestizierte Form der Felsentaube, die ursprünglich im Orient gezüchtet wurde.

Neu!!: Turteltaube und Haustaube · Mehr sehen »

Hirse

Hirsepflanzen ''Coix lacryma-jobi'' (Hiobs-Träne) Hirsekörner Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen.

Neu!!: Turteltaube und Hirse · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Turteltaube und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Turteltaube und Iran · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Turteltaube und Italien · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Turteltaube und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Neu!!: Turteltaube und Kanarische Inseln · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Turteltaube und Madeira · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Turteltaube und Malta · Mehr sehen »

Münchner Merkur

Logo der Website Ehemaliges Logo Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz des westfälischen Verlegers Dirk Ippen.

Neu!!: Turteltaube und Münchner Merkur · Mehr sehen »

Mittlerer Osten

Länder des Mittleren Ostens im Deutschen Mittlerer Osten oder Mittlerer Orient ist ein geographisch nicht eindeutig festgelegter Begriff.

Neu!!: Turteltaube und Mittlerer Osten · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Turteltaube und Mongolei · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Turteltaube und Naher Osten · Mehr sehen »

Naturschutzbund Deutschland

Eines der circa 100 Naturschutzzentren des NABU, die Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen.

Neu!!: Turteltaube und Naturschutzbund Deutschland · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Turteltaube und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Turteltaube und Niederösterreich · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Turteltaube und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Turteltaube und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Paläarktis

Die Paläarktis Die paläarktische Region, auch Paläarktis genannt, bezeichnet in der Biogeographie eine altweltliche zoogeographische Region, die traditionell Europa, Nordafrika und Asien (ausschließlich Vorder- und Hinterindiens und des Südteils der Arabischen Halbinsel) sowie die vor diesen Gebieten liegenden Inseln umfasst.

Neu!!: Turteltaube und Paläarktis · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Turteltaube und Pflanze · Mehr sehen »

Robinien

Die Robinien (Robinia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Turteltaube und Robinien · Mehr sehen »

Rote Liste der Brutvögel Deutschlands

Die Rote Liste der Brutvögel Deutschlands ist eine Rote Liste der in Deutschland gefährdeten Brutvögel.

Neu!!: Turteltaube und Rote Liste der Brutvögel Deutschlands · Mehr sehen »

Same (Pflanze)

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht.

Neu!!: Turteltaube und Same (Pflanze) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Turteltaube und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schweizerische Vogelwarte Sempach

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz mit Hauptsitz in Sempach im Kanton Luzern.

Neu!!: Turteltaube und Schweizerische Vogelwarte Sempach · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Turteltaube und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Turteltaube und Sibirien · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Turteltaube und Spanien · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Turteltaube und Sudan · Mehr sehen »

Tauben

Die Tauben (Columbidae) sind eine artenreiche Familie der Vögel.

Neu!!: Turteltaube und Tauben · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Turteltaube und The Guardian · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Turteltaube und Ural · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Turteltaube und Vögel · Mehr sehen »

Vogel des Jahres (Deutschland)

Vogel des Jahres ist eine Kampagne, die seit 1971 vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) geführt wird.

Neu!!: Turteltaube und Vogel des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Turteltaube und Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Streptopelia turtur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »