Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Transjordanien und Zionismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Transjordanien und Zionismus

Transjordanien vs. Zionismus

britischen Mandatsgebietes Palästina 1923: links Palästina (jetzt auf Cisjordanien begrenzt), rechts das Emirat Transjordanien Transjordanien, das auch als Ostjordanland oder Kerak bekannt wurde, bezeichnet seit der Antike das Gebiet östlich des Jordans. Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Ähnlichkeiten zwischen Transjordanien und Zionismus

Transjordanien und Zionismus haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arabische Liga, Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour, Ägypten, Balfour-Deklaration, Chaim Weizmann, Erster Weltkrieg, Faisal I., Faisal-Weizmann-Abkommen, Haschimiten, Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel, Hussein ibn Ali (Hedschas), Israel, Jewish Agency for Israel, Jordanien, Osmanisches Reich, Palästina (Region), Palästinakrieg, Palästinenser, Sechstagekrieg, Syrien, Völkerbund, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Westjordanland, Winston Churchill, Zweiter Weltkrieg.

Arabische Liga

Die Liga der Arabischen Staaten (Arabische Liga) (LAS) ist eine Internationale Organisation arabischer Staaten und wurde am 22.

Arabische Liga und Transjordanien · Arabische Liga und Zionismus · Mehr sehen »

Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour

Arthur James Balfour Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour (/ˈbalfə/), KG OM PC (* 25. Juli 1848 in Whittingehame, East Lothian, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland; † 19. März 1930 im Fisher’s Hill House, Hook Heath, Woking, Surrey, Großbritannien) war ein britischer Politiker und Premierminister.

Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour und Transjordanien · Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour und Zionismus · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Transjordanien · Ägypten und Zionismus · Mehr sehen »

Balfour-Deklaration

Bild von Balfour und seiner Deklaration In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Balfour-Deklaration und Transjordanien · Balfour-Deklaration und Zionismus · Mehr sehen »

Chaim Weizmann

Chaim Weizmann (vor 1926) Chaim Weizmann (auch Chaijim Weizmann oder Haim Weizmann; geboren am 27. November 1874 in Motal bei Pinsk, heute Belarus; gestorben am 9. November 1952 in Rechovot, Israel) war Chemiker, Präsident der Zionistischen Weltorganisation, israelischer Politiker und zionistischer Führer sowie von 1949 bis zu seinem Tod erster israelischer Staatspräsident.

Chaim Weizmann und Transjordanien · Chaim Weizmann und Zionismus · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Transjordanien · Erster Weltkrieg und Zionismus · Mehr sehen »

Faisal I.

Faisal I. 1933 zu Besuch in Palästina, kurz vor seiner Reise nach Europa, auf der er einen tödlichen Herzinfarkt erlitt Faisal I. (vollständiger Name:; * 20. Mai 1883 in Ta'if; † 8. September 1933 in Bern), aus der Dynastie der Haschimiten, war König von Syrien (1920) und König des Irak (1921–1933).

Faisal I. und Transjordanien · Faisal I. und Zionismus · Mehr sehen »

Faisal-Weizmann-Abkommen

Das Faisal-Weizmann-Abkommen ist eine am 3.

Faisal-Weizmann-Abkommen und Transjordanien · Faisal-Weizmann-Abkommen und Zionismus · Mehr sehen »

Haschimiten

Die Haschimiten oder Haschemiten sind eine arabische Herrscherfamilie, die das Königshaus von Jordanien stellen.

Haschimiten und Transjordanien · Haschimiten und Zionismus · Mehr sehen »

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel Herbert Louis Samuel, 1.

Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel und Transjordanien · Herbert Samuel, 1. Viscount Samuel und Zionismus · Mehr sehen »

Hussein ibn Ali (Hedschas)

Hussein ibn Ali Hussein ibn Ali (* 1853 oder 1856 in Istanbul; † Sommer 1931 in Amman) war von 1908 bis 1916 Emir des Hedschas und Großscherif von Mekka sowie von 1916 bis 1924 König des Hedschas.

Hussein ibn Ali (Hedschas) und Transjordanien · Hussein ibn Ali (Hedschas) und Zionismus · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Transjordanien · Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Jewish Agency for Israel

Bejt ha-Mossadot ha-Le'umijjim'' in der ''Rechov ha-Melech George 48'', Jerusalem Die Jewish Agency for Israel (auch die Sochnut) ist eine zionistische Non-Profit-Migrantenorganisation mit Sitz im Haus der Nationalen Institutionen in Jerusalem-Rechavia.

Jewish Agency for Israel und Transjordanien · Jewish Agency for Israel und Zionismus · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Jordanien und Transjordanien · Jordanien und Zionismus · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Osmanisches Reich und Transjordanien · Osmanisches Reich und Zionismus · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Palästina (Region) und Transjordanien · Palästina (Region) und Zionismus · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Palästinakrieg und Transjordanien · Palästinakrieg und Zionismus · Mehr sehen »

Palästinenser

Stickmuster, Aufnahme des American Colony Photo Department in Jerusalem, entstanden zwischen 1898 und 1914 Die Palästinenser (von altgriechisch Παλαιστίνη Palaistínē, oder Filasṭīn) sind ein arabisches Volk.

Palästinenser und Transjordanien · Palästinenser und Zionismus · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Sechstagekrieg und Transjordanien · Sechstagekrieg und Zionismus · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Syrien und Transjordanien · Syrien und Zionismus · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Transjordanien und Völkerbund · Völkerbund und Zionismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Transjordanien und Vereinigte Staaten · Vereinigte Staaten und Zionismus · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Transjordanien und Vereinte Nationen · Vereinte Nationen und Zionismus · Mehr sehen »

Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild

Lionel Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild Lionel Walter Rothschild, 2.

Transjordanien und Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild · Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild und Zionismus · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Transjordanien und Westjordanland · Westjordanland und Zionismus · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Transjordanien und Winston Churchill · Winston Churchill und Zionismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Transjordanien und Zweiter Weltkrieg · Zionismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Transjordanien und Zionismus

Transjordanien verfügt über 94 Beziehungen, während Zionismus hat 409. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 5.37% = 27 / (94 + 409).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Transjordanien und Zionismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »