Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Toyota Fortuner und Toyota Hilux

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Toyota Fortuner und Toyota Hilux

Toyota Fortuner vs. Toyota Hilux

Der Toyota Fortuner (auch als Toyota SW4 und Toyota Hilux SW4 vermarktet) ist ein SUV, das der japanische Automobilhersteller Toyota für einige Märkte in Asien, Afrika und Südamerika herstellt. Der Toyota Hilux ist ein Pick-up des japanischen Autoherstellers Toyota.

Ähnlichkeiten zwischen Toyota Fortuner und Toyota Hilux

Toyota Fortuner und Toyota Hilux haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allradantrieb, Common-Rail-Einspritzung, Dieselmotor, Drehmoment, Fahrzeuggetriebe, Hinterradantrieb, Hubraum, Hybridelektrokraftfahrzeug, Ottomotor, Pick-up, Südafrika, Südamerika, Thailand, Toyota, Toyota 4Runner, Toyota Argentina, Toyota Innova, Toyota Land Cruiser.

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Allradantrieb und Toyota Fortuner · Allradantrieb und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Common-Rail-Einspritzung

Common-Rail-System an einem Lkw-Motor Common-Rail-System an BMW-Motor N47D20 Bei der Common-Rail-Einspritzung, die auch Speichereinspritzung genannt wird, handelt es sich um Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren, bei denen eine Pumpe den Kraftstoff auf ein hohes Druckniveau bringt.

Common-Rail-Einspritzung und Toyota Fortuner · Common-Rail-Einspritzung und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Dieselmotor und Toyota Fortuner · Dieselmotor und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Drehmoment und Toyota Fortuner · Drehmoment und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Fahrzeuggetriebe

ZF Friedrichshafen vom Typ 8HP70 Ein Fahrzeugschaltgetriebe eines LKW; gut zu sehen die Schaltgabeln und -muffen Ein Fahrzeuggetriebe ist das Getriebe im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl übersetzt.

Fahrzeuggetriebe und Toyota Fortuner · Fahrzeuggetriebe und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Hinterradantrieb

Hinterradantrieb beim Frontmotor (Standardantrieb) Hinterradantrieb beim Mittelmotor Hinterradantrieb beim Heckmotor (Heckantrieb) Als Hinterradantrieb wird der Antrieb eines Kraftfahrzeugs über die (oder über eine) Hinterachse bezeichnet, unabhängig von der Motoranordnung.

Hinterradantrieb und Toyota Fortuner · Hinterradantrieb und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Hubraum und Toyota Fortuner · Hubraum und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Hybridelektrokraftfahrzeug

Das weltweit wahrscheinlich erste Hybridelektrokraftfahrzeug: Armstrong Phaeton Benzin-Elektro-Hybrid (von 1896) im Louwman Museum in Den Haag, Niederlande ''Lohner-Porsche „Mixte“'' (ca. 1902) Hybridfahrzeug mit Verbrennungsmotor der Daimler-Motoren-Gesellschaft; vorne zwei Radnabenmotoren je 1,5 kW; bis 50 km/h ''Toyota Prius NHW 20'', Nachfolgemodell des ersten Großserien-Pkw mit Hybridantrieb ''Fisker Karma'' Plug-in-Hybrid IAA 2011 Ein Hybridelektrokraftfahrzeug (HEV), gemäß EU-Richtlinie kurz Hybridelektrofahrzeug, umgangssprachlich auch Hybridfahrzeug oder Hybridauto, akademisch Fahrzeug mit Hybridantrieb oder aber auch Fahrzeug mit Hybridmotor, ist ein Elektrofahrzeug, das von mindestens einem Elektromotor sowie einem weiteren Energiewandler angetrieben wird und Energie sowohl aus seinem elektrischen Speicher (Akku) als auch einem zusätzlich mitgeführten Kraftstoff bezieht.

Hybridelektrokraftfahrzeug und Toyota Fortuner · Hybridelektrokraftfahrzeug und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Ottomotor und Toyota Fortuner · Ottomotor und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Pick-up

Pick-up in Amerika (Ford F-Serie) Ein Pick-up (aus oder ‚mitnehmen‘) ist ein Pkw, Lkw oder Geländewagen mit offener Ladefläche.

Pick-up und Toyota Fortuner · Pick-up und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Südafrika und Toyota Fortuner · Südafrika und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Südamerika und Toyota Fortuner · Südamerika und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Thailand und Toyota Fortuner · Thailand und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Toyota

Hauptsitz der Toyota Motor Corporation im japanischen Toyota Tahara für die Expo 2005 Die Toyota Motor Corporation (japanisch トヨタ自動車株式会社, Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt.

Toyota und Toyota Fortuner · Toyota und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Toyota 4Runner

Der Toyota 4Runner ist ein SUV von Toyota, das seit 1984 in Nordamerika verkauft wird und im Toyota-Werk in Tahara (Aichi) produziert wird.

Toyota 4Runner und Toyota Fortuner · Toyota 4Runner und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Toyota Argentina

Toyota Argentina S.A. ist ein Automobilhersteller aus Zárate (Provinz Buenos Aires) in Argentinien, der zu 100 % der japanischen Toyota Motor Corporation gehört.

Toyota Argentina und Toyota Fortuner · Toyota Argentina und Toyota Hilux · Mehr sehen »

Toyota Innova

Der (Kijang) Innova oder Revo II ist ein indisch-indonesischer Van.

Toyota Fortuner und Toyota Innova · Toyota Hilux und Toyota Innova · Mehr sehen »

Toyota Land Cruiser

Toyota Land Cruiser: Modell J45 Toyota Land Cruiser der Rally Dakar, 1992 in Paris Der Toyota Land Cruiser ist ein seit 1951 gebauter Geländewagen.

Toyota Fortuner und Toyota Land Cruiser · Toyota Hilux und Toyota Land Cruiser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Toyota Fortuner und Toyota Hilux

Toyota Fortuner verfügt über 38 Beziehungen, während Toyota Hilux hat 106. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 12.50% = 18 / (38 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Toyota Fortuner und Toyota Hilux. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »