Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.)

Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) vs. Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.)

Titus Manlius Torquatus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Manlier und war 165 v. Chr. Titus Manlius Torquatus († 202 v. Chr.) war der bedeutendste Vertreter der römischen Adelsfamilie der Manlier in der zweiten Hälfte des 3.

Ähnlichkeiten zwischen Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.)

Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Consulat, Fasti Capitolini, Friedrich Münzer, Manlier, Polybios, Pontifex, Titus Livius, Valerius Maximus.

Consulat

Das (fachsprachlich oft der) Consulat (oder Konsulat,, deswegen fachsprachlich Maskulinum), das Amt oder die Amtszeit eines Konsuls (lateinisch consul), war das höchste zivile und militärische Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) in der Römischen Republik.

Consulat und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Consulat und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Fasti Capitolini

Ausschnitt aus den ''fasti consulares'' Als Fasti Capitolini wird eine in Rom gefundene Inschrift mit einer Liste römischer Konsuln und Feldherren bezeichnet.

Fasti Capitolini und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Fasti Capitolini und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Friedrich Münzer

Das Grab von Friedrich Münzer und seiner zweiten Ehefrau Clara auf dem Zentralfriedhof Münster. Friedrich Hermann Münzer (* 22. April 1868 in Oppeln (Oberschlesien); † 20. Oktober 1942 in Theresienstadt) war ein deutscher klassischer Philologe.

Friedrich Münzer und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Friedrich Münzer und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Manlier

Manlius (weibliche Form Manlia) war das Nomen der gens Manlia (deutsch Manlier), einer patrizischen Familie im Römischen Reich, eine der ältesten der Stadt.

Manlier und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Manlier und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Polybios und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Polybios und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Pontifex und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Pontifex und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Titus Livius und Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) · Titus Livius und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) · Mehr sehen »

Valerius Maximus

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Valerius Maximus war ein römischer Schriftsteller der 1.

Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Valerius Maximus · Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) und Valerius Maximus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.)

Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) verfügt über 26 Beziehungen, während Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) hat 46. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 11.11% = 8 / (26 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) und Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »