Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taliban und Zalmay Khalilzad

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Taliban und Zalmay Khalilzad

Taliban vs. Zalmay Khalilzad

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt. Zalmay Khalilzad Zalmay Khalilzad oder Salmai Khalilsad (* 22. März 1951 in Masar-e Scharif, Königreich Afghanistan) war unter der Regierung Bush Ständiger Vertreter (Botschafter) der USA in Afghanistan, im Irak und bei den Vereinten Nationen (UN).

Ähnlichkeiten zwischen Taliban und Zalmay Khalilzad

Taliban und Zalmay Khalilzad haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanistan, Aschraf Ghani, Council on Foreign Relations, Doha-Abkommen, George W. Bush, Hamid Karzai, Kabul, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Masar-e Scharif, Paschtunen, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen.

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Afghanistan und Taliban · Afghanistan und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Aschraf Ghani

Aschraf Ghani Ahmadsai während eines Treffens mit dem indischen Premierminister Narendra Modi (2018) Mohammad Aschraf Ghani (* 19. Mai 1949 in der Provinz Logar) ist ein afghanischer Politologe, der von 2014 bis 2021 als Staatspräsident der Islamischen Republik Afghanistan amtierte.

Aschraf Ghani und Taliban · Aschraf Ghani und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Council on Foreign Relations

Der Council on Foreign Relations (CFR) ist eine private US-amerikanische Denkfabrik mit Fokus auf außenpolitische Themen mit Sitzen in New York City und Washington.

Council on Foreign Relations und Taliban · Council on Foreign Relations und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Doha-Abkommen

Unterzeichnung des Friedensabkommens mit den Taliban in Doha, an der US-Verteidigungsminister Mike Pompeo als Zeuge teilnahm. US-Vertreter Zalmay Khalilzad (links) und Abdul Ghani Baradar (rechts) am 29. Februar 2020. Das Doha-Abkommen, offizieller Titel „Abkommen, um Frieden nach Afghanistan zu bringen, zwischen dem Islamischen Emirat Afghanistans, das von den Vereinigten Staaten als Staat nicht anerkannt wird und als Taliban bekannt ist, und den Vereinigten Staaten von Amerika“, bekannt als „Agreement for Bringing Peace to Afghanistan“, ist eine Friedensvereinbarung zwischen den USA und den Taliban, um den seit 2001 andauernden Krieg in Afghanistan zu beenden.

Doha-Abkommen und Taliban · Doha-Abkommen und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

George W. Bush und Taliban · George W. Bush und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Hamid Karzai

Weißen Haus Hamid Karzai (* 24. Dezember 1957 in Karz nahe Kandahar; alternative Schreibweise Hamid Karsai, auf Paschtu und Dari (Persisch)) ist ein afghanischer Politiker.

Hamid Karzai und Taliban · Hamid Karzai und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Kabul und Taliban · Kabul und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Taliban · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Masar-e Scharif

Masar-e Scharif ist die Hauptstadt des gleichnamigen afghanischen Distrikts und der Provinz Balch.

Masar-e Scharif und Taliban · Masar-e Scharif und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Paschtunen

Paschtunische Stammesälteste bei einer von Hamid Karzai einberufenen Schūrā in Kandahar, Juni 2010 Paschtunen (bzw. Pachtāna), auch Pathanen (von) oder Afghanen (von) sind ein iranisches Volk in Süd- und Zentralasien.

Paschtunen und Taliban · Paschtunen und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Taliban und Vereinigte Staaten · Vereinigte Staaten und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Taliban und Vereinte Nationen · Vereinte Nationen und Zalmay Khalilzad · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Taliban und Zalmay Khalilzad

Taliban verfügt über 198 Beziehungen, während Zalmay Khalilzad hat 54. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.76% = 12 / (198 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Taliban und Zalmay Khalilzad. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »