Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Taliban und Taliban-Aufstand

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Taliban und Taliban-Aufstand

Taliban vs. Taliban-Aufstand

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt. Der Taliban-Aufstand begann kurz nach dem Sturz des Taliban-Regimes infolge des Kriegs in Afghanistan 2001.

Ähnlichkeiten zwischen Taliban und Taliban-Aufstand

Taliban und Taliban-Aufstand haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001), Afghanistan, Al-Qaida, George W. Bush, Inter-Services Intelligence, International Security Assistance Force, Konflikt in Nordwest-Pakistan, Krieg in Afghanistan (1979–1989), Krieg in Afghanistan 2001–2021, Madrasa, Mohammed Omar, Mullah, Opium, Osama bin Laden, Pakistan, Paschtunen, Terroranschläge am 11. September 2001, Terrorismus, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen.

Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001)

Der südwestliche Kabuler Vorort Dih-i Dānā im Jahr 2004: Die afghanische Hauptstadt wurde im Bürgerkrieg zu weiten Teilen zerstört. Der Afghanische Bürgerkrieg von 1989 bis 2001 war eine Periode innerafghanischer Kämpfe im Laufe des seit 1978 in Afghanistan andauernden Konflikts.

Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001) und Taliban · Afghanischer Bürgerkrieg (1989–2001) und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Afghanistan und Taliban · Afghanistan und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Al-Qaida

Flagge von al-Qaida im Irak Al-Qaida, auch al-Kaida (‚das Fundament‘; in Verlautbarungen auch), ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.

Al-Qaida und Taliban · Al-Qaida und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

George W. Bush und Taliban · George W. Bush und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Inter-Services Intelligence

Inter-Services Intelligence, kurz ISI, ist der zentrale Geheimdienst der Islamischen Republik Pakistan.

Inter-Services Intelligence und Taliban · Inter-Services Intelligence und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

International Security Assistance Force

Die Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe (aus, kurz ISAF) war eine Sicherheits- und Wiederaufbaumission unter NATO-Führung (ab 2003) im Rahmen des Krieges in Afghanistan von 2001 bis 2014.

International Security Assistance Force und Taliban · International Security Assistance Force und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Konflikt in Nordwest-Pakistan

Chaibar Pachtunchwa (ehemals Nordwestliche Grenzprovinz, NWFP) Der Konflikt in Nordwest-Pakistan, auch bekannt als Aufstand in Khyber Pakhtunkhwa oder Pakistanischer Krieg gegen den Terror ist ein bewaffneter Konflikt zwischen der Armee Pakistans und Islamisten, darunter der Tehrik-i-Taliban Pakistan (TTP), Jundallah, Lashkar-e-Islam, TNSM, al-Qaida.

Konflikt in Nordwest-Pakistan und Taliban · Konflikt in Nordwest-Pakistan und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Taliban · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Krieg in Afghanistan 2001–2021

Der Krieg in Afghanistan 2001–2021 begann mit der von den USA geführten Intervention Operation Enduring Freedom im Herbst 2001, mit dem eine neue Phase des seit 1978 andauernden Konflikts in Afghanistan eingeleitet wurde.

Krieg in Afghanistan 2001–2021 und Taliban · Krieg in Afghanistan 2001–2021 und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Madrasa

Mir-i-Arab-Medrese in Buchara Die Sherdor-Medrese in Samarkand Medrese oder Madrasa (Plural Madāris), im Deutschen auch Medresse, ist seit dem 10.

Madrasa und Taliban · Madrasa und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Mohammed Omar

Mohammed Omar (paschtunisch und, bekannt als Mullah Omar; * um 1960 in Tschah-i-Himmat im Bezirk Chakrez der afghanischen Provinz Kandahar; † vermutlich im April 2013 in Pakistan) war Anführer der Taliban in Afghanistan und war als solcher von 1996 bis 2001 Staatsoberhaupt des Islamischen Emirats Afghanistan.

Mohammed Omar und Taliban · Mohammed Omar und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Mullah

Mullah betend in der Imāmzādeh-Moschee in Täbris Mullah oder Mulla, bzw.

Mullah und Taliban · Mullah und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Opium

Opium (von griechisch ὀπος „Saft“, in Bezug auf den Milchsaft von Papaverarten), (früher) auch Mohnsaft genannt, ist der durch Anritzen gewonnene getrocknete Milchsaft unreifer Samenkapseln des zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) gehörenden Schlafmohns (Papaver somniferum).

Opium und Taliban · Opium und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Osama bin Laden

Osama bin Laden (ca. 1997) Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin, allgemein bekannt als Osama bin Laden oder Usama bin Laden (geboren vermutlich zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad, Saudi-Arabien; gestorben am 2. Mai 2011 in Abbottabad, Pakistan), war ein saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist.

Osama bin Laden und Taliban · Osama bin Laden und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Pakistan und Taliban · Pakistan und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Paschtunen

Paschtunische Stammesälteste bei einer von Hamid Karzai einberufenen Schūrā in Kandahar, Juni 2010 Paschtunen (bzw. Pachtāna), auch Pathanen (von) oder Afghanen (von) sind ein iranisches Volk in Süd- und Zentralasien.

Paschtunen und Taliban · Paschtunen und Taliban-Aufstand · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Taliban und Terroranschläge am 11. September 2001 · Taliban-Aufstand und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Taliban und Terrorismus · Taliban-Aufstand und Terrorismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Taliban und Vereinigte Staaten · Taliban-Aufstand und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Taliban und Vereinte Nationen · Taliban-Aufstand und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Taliban und Taliban-Aufstand

Taliban verfügt über 198 Beziehungen, während Taliban-Aufstand hat 34. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 8.62% = 20 / (198 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Taliban und Taliban-Aufstand. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »