Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Strahlengriffel

Index Strahlengriffel

Die Strahlengriffel (Actinidia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae).

56 Beziehungen: Actinidia chinensis, Actinidia deliciosa, Actinidia kolomikta, Anhui, Beere, Bhutan, Blatt (Pflanze), Blüte, Blütenhülle, Blütenstand, Chongqing, Diözie, Endemit, Fruchtblatt, Fruchtknoten, Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hefeng, Himalaya, Hunan, Indien, Japan, Japanischer Strahlengriffel, Jiangkou, Jiangxi, Jingdezhen, John Lindley (Botaniker), Kelchblatt, Kiwifrucht, Knospendeckung, Korea, Kotyledone, Kronblatt, Lentizelle, Liane (Pflanze), Lichuan (Enshi), Lichuan (Fuzhou), Malaysia, Nebenblatt, Nepal, Ostasien, Pingshan (Yibin), Sachalin, Samenanlage, Scharfzähniger Strahlengriffel, Sibirien, Staubblatt, Strahlengriffelgewächse, ..., Sympodium, Synonym (Taxonomie), Trichom, Wanyuan, Xuan’en, Yanhe. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Actinidia chinensis

Actinidia chinensis ist eine verholzende Lianen-Art.

Neu!!: Strahlengriffel und Actinidia chinensis · Mehr sehen »

Actinidia deliciosa

Ansichten der Frucht Actinidia deliciosa, im Deutschen als Kiwi, Chinesischer Strahlengriffel oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet, ist eine nur in Kultur vorkommende Art der Strahlengriffel.

Neu!!: Strahlengriffel und Actinidia deliciosa · Mehr sehen »

Actinidia kolomikta

Actinidia kolomikta ist eine Pflanzenart aus der Gattung Strahlengriffel (Actinidia) innerhalb der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae).

Neu!!: Strahlengriffel und Actinidia kolomikta · Mehr sehen »

Anhui

Anhui ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Strahlengriffel und Anhui · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Neu!!: Strahlengriffel und Beere · Mehr sehen »

Bhutan

Das Königreich Bhutan (deutsch meist Druk Yul, gesprochen „Dru Ü“; ‚Land des Donnerdrachens‘) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Strahlengriffel und Bhutan · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Strahlengriffel und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Strahlengriffel und Blüte · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Strahlengriffel und Blütenhülle · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Strahlengriffel und Blütenstand · Mehr sehen »

Chongqing

Chongqing, nach Stange Tschungking (ohne Diakritikum Chungching Shih, veraltet nach Post Chungking, Abk.), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing Jiang.

Neu!!: Strahlengriffel und Chongqing · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Neu!!: Strahlengriffel und Diözie · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Strahlengriffel und Endemit · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Neu!!: Strahlengriffel und Fruchtblatt · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Strahlengriffel und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Fujian

Fujian, in der Umschrift des Weltpostvereins Fukien und in der lokalen Min-Nan-Sprache Hokkien, ist eine Provinz im Südosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Strahlengriffel und Fujian · Mehr sehen »

Guangdong

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (meist kurz), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum.

Neu!!: Strahlengriffel und Guangdong · Mehr sehen »

Guangxi

Guangxi oder auch Kwanghsi ist seit 1958 ein Autonomes Gebiet im Süden der Volksrepublik China.

Neu!!: Strahlengriffel und Guangxi · Mehr sehen »

Guizhou

Huangguoshu-Wasserfall Guizhou ist eine Provinz im Südwesten Chinas.

Neu!!: Strahlengriffel und Guizhou · Mehr sehen »

Hefeng

Der Kreis Hefeng ist ein Kreis im Autonomen Bezirk Enshi der Tujia und Miao im Südwesten der chinesischen Provinz Hubei.

Neu!!: Strahlengriffel und Hefeng · Mehr sehen »

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Neu!!: Strahlengriffel und Himalaya · Mehr sehen »

Hunan

Hunan (deutsch „südlich des Sees“) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Strahlengriffel und Hunan · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Strahlengriffel und Indien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Strahlengriffel und Japan · Mehr sehen »

Japanischer Strahlengriffel

Der Japanische Strahlengriffel (Actinidia polygama), auch Silberwein oder Matatabi genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Strahlengriffel (Actinidia) innerhalb der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae).

Neu!!: Strahlengriffel und Japanischer Strahlengriffel · Mehr sehen »

Jiangkou

Jiangkou ist ein chinesischer Kreis der Stadt Tongren in der Provinz Guizhou.

Neu!!: Strahlengriffel und Jiangkou · Mehr sehen »

Jiangxi

Jiangxi, auch Kiangsi, ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Strahlengriffel und Jiangxi · Mehr sehen »

Jingdezhen

Auf einem Raubtier sitzender Mann bläst auf einer Muschelschale. Porzellanfigur aus Jingdezhen, um 1600. Jingdezhen ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangxi, die bekannt ist als Porzellan-Hauptstadt (瓷都 ci du) Chinas.

Neu!!: Strahlengriffel und Jingdezhen · Mehr sehen »

John Lindley (Botaniker)

John Lindley John Lindley (* 5. Februar 1799 in Old Catton in Norfolk; † 1. November 1865 in Acton Green, Middlesex) war ein englischer Botaniker.

Neu!!: Strahlengriffel und John Lindley (Botaniker) · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Strahlengriffel und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kiwifrucht

Kiwifrucht Gelbe Kiwifrucht 'Soreli' Ansichten der Frucht Als Kiwi, Kiwifrucht oder Chinesische Stachelbeere bezeichnet man die Beerenfrucht mehrerer Arten der Strahlengriffel.

Neu!!: Strahlengriffel und Kiwifrucht · Mehr sehen »

Knospendeckung

Diagramme der Formen: A. quincuncial, 1-5: Reihenfolge der Blattbildung; B. cochlear aufsteigend, C. cochlear absteigend, D. contort, E. valvat, F. apert. In B und C sind auch die Blütenstandsachse und das Tragblatt der Blüte eingezeichnet, um die Position zu verdeutlichen Die Knospendeckung, auch Ästivation, beschreibt die Stellung der jungen Kron- und Kelchblätter in der Blütenknospe oder die von jungen Blättern in der Blattknospe.

Neu!!: Strahlengriffel und Knospendeckung · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Strahlengriffel und Korea · Mehr sehen »

Kotyledone

Kotyledonen eines Sämlings der Rot-Buche Die KotyledoneGerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik.

Neu!!: Strahlengriffel und Kotyledone · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Strahlengriffel und Kronblatt · Mehr sehen »

Lentizelle

Lentizellen oder Korkporen sind Bereiche des Korks (Periderms) von Holzpflanzen, in denen eine durch Aufreißen der obersten Zellschicht (Epidermis) entstandene Öffnung, unter der sich abgestorbene, nicht fest miteinander verbundene Korkzellen befinden, einen Gasaustausch zwischen der Umgebungsluft und dem lebenden Gewebe unterhalb der Lentizelle ermöglicht.

Neu!!: Strahlengriffel und Lentizelle · Mehr sehen »

Liane (Pflanze)

Liane im Wildtier-Reservat Cuyabeno, Ecuador Lianen sind Kletterpflanzen mit in der Regel verholzendem Stamm, die im Boden wurzeln und an Bäumen oder anderen senkrechten Gebilden emporklettern.

Neu!!: Strahlengriffel und Liane (Pflanze) · Mehr sehen »

Lichuan (Enshi)

Die Stadt Lichuan ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten der chinesischen Provinz Hubei.

Neu!!: Strahlengriffel und Lichuan (Enshi) · Mehr sehen »

Lichuan (Fuzhou)

Der Kreis Lichuan ist ein Kreis in der chinesischen Provinz Jiangxi.

Neu!!: Strahlengriffel und Lichuan (Fuzhou) · Mehr sehen »

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Neu!!: Strahlengriffel und Malaysia · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Neu!!: Strahlengriffel und Nebenblatt · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Strahlengriffel und Nepal · Mehr sehen »

Ostasien

Ostasien ist eine Subregion im Osten Asiens.

Neu!!: Strahlengriffel und Ostasien · Mehr sehen »

Pingshan (Yibin)

Lage des Kreises Pingshan (rosa) in der bezirksfreien Stadt Yibin (gelb). Der Kreis Pingshan ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Yibin im Südosten der südwestchinesischen Provinz Sichuan.

Neu!!: Strahlengriffel und Pingshan (Yibin) · Mehr sehen »

Sachalin

Sachalin (übernommen von mandschurisch sahaliyan ula angga hada, „Felsen vor der Mündung des Schwarzen Stromes“, wobei sahaliyan „schwarz“ bedeutet; Ainu kamuy kar put ya mosir, „Insel, die die Götter vor der Flussmündung geschaffen haben“;;, Karafuto-tō von Ainu kar put) ist die größte Insel der Russischen Föderation sowie die Hauptinsel der Oblast Sachalin.

Neu!!: Strahlengriffel und Sachalin · Mehr sehen »

Samenanlage

Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist das weibliche Fortpflanzungsorgan der Samenpflanzen.

Neu!!: Strahlengriffel und Samenanlage · Mehr sehen »

Scharfzähniger Strahlengriffel

Der Scharfzähnige Strahlengriffel (Actinidia arguta), auch Kiwibeere, Honigbeere, Kokuwa, Kiwai oder Kleinfruchtige Kiwi genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae).

Neu!!: Strahlengriffel und Scharfzähniger Strahlengriffel · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Strahlengriffel und Sibirien · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Strahlengriffel und Staubblatt · Mehr sehen »

Strahlengriffelgewächse

Die Strahlengriffelgewächse (Actinidiaceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales).

Neu!!: Strahlengriffel und Strahlengriffelgewächse · Mehr sehen »

Sympodium

Schema der sympodialen Verzweigung Ein Sympodium ist ein Verzweigungsmodus der Gefäßpflanzen, bei dem das weitere Wachstum der Sprossachse nicht von der Hauptachse, sondern von subterminalen Seitenachsen fortgesetzt wird.

Neu!!: Strahlengriffel und Sympodium · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Strahlengriffel und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Trichom

Dreiarmiges, gabeliges Trichom (furcate) bei der Acker-Schmalwand (''Arabidopsis thaliana'') Rundblättrigen Sonnentau (''Drosera rotundifolia'') Ochsenzunge. Als Trichome oder Pflanzenhaare bezeichnet man haarähnliche Strukturen auf den Oberflächen von Pflanzen, die in Größe, Form und Dichte variieren und unterschiedliche Funktionen ausüben.

Neu!!: Strahlengriffel und Trichom · Mehr sehen »

Wanyuan

Lage des Kreises Wanyuan (rosa) auf dem Gebiet von Dazhou (gelb). Die Stadt Wanyuan ist eine kreisfreie Stadt der bezirksfreien Stadt Dazhou in der chinesischen Provinz Sichuan.

Neu!!: Strahlengriffel und Wanyuan · Mehr sehen »

Xuan’en

Der Kreis Xuan’en ist ein Kreis im Autonomen Bezirk Enshi der Tujia und Miao im Südwesten der chinesischen Provinz Hubei.

Neu!!: Strahlengriffel und Xuan’en · Mehr sehen »

Yanhe

Der Autonome Kreis Yanhe der Tujia ist ein chinesischer autonomer Kreis der Tujia der Stadt Tongren im Nordosten der Provinz Guizhou.

Neu!!: Strahlengriffel und Yanhe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Actinidia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »