Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung

Strahlenbiologie vs. Ultraviolettstrahlung

Die Strahlenbiologie (auch: Radiobiologie) untersucht die biologischen Wirkungen ionisierender Strahlung, das heißt von Alpha, Beta- und Gammastrahlen und Röntgenstrahlen auf Lebewesen. Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Ähnlichkeiten zwischen Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung

Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Desoxyribonukleinsäure, Elektronenvolt, Haut, Ionisation, Ionisierende Strahlung, Katarakt (Medizin), Linse (Auge), Molekularbiologie, Mutation, Protein, Radikal (Chemie), Röntgenstrahlung, Sauerstoff, Ultraviolettstrahlung.

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Desoxyribonukleinsäure und Strahlenbiologie · Desoxyribonukleinsäure und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Elektronenvolt und Strahlenbiologie · Elektronenvolt und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Haut und Strahlenbiologie · Haut und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Ionisation und Strahlenbiologie · Ionisation und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Ionisierende Strahlung und Strahlenbiologie · Ionisierende Strahlung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Katarakt (Medizin)

Katarakt im menschlichen Auge Die Katarakt, auch Grauer Star, Linsenstar und Linsentrübung genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse.

Katarakt (Medizin) und Strahlenbiologie · Katarakt (Medizin) und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Linse (Auge)

Iris, 15. Ziliarkörper, 16. Glaskörper. Die Linse (griechisch φακός phakós; lateinisch lens) des Auges oder Augenlinse ist ein klarer, durchsichtiger und elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker – konvex gekrümmt ist.

Linse (Auge) und Strahlenbiologie · Linse (Auge) und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Molekularbiologie und Strahlenbiologie · Molekularbiologie und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Mutation

Rote Tulpe mit halbem gelben Blütenblatt aufgrund einer Mutation Mutation einer Hummel-Ragwurz mit Doppelblüte im Naturschutzgebiet Langheck bei Nittel Blaue Mutante des in der Wildform grünen Halsbandsittichs (''Psittacula krameri'') Als Mutation (von lateinisch mutatio, von mutare „ändern/verändern, verwandeln“) wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet.

Mutation und Strahlenbiologie · Mutation und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Protein und Strahlenbiologie · Protein und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Radikal (Chemie)

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron.

Radikal (Chemie) und Strahlenbiologie · Radikal (Chemie) und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Röntgenstrahlung und Strahlenbiologie · Röntgenstrahlung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Sauerstoff und Strahlenbiologie · Sauerstoff und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung · Ultraviolettstrahlung und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung

Strahlenbiologie verfügt über 81 Beziehungen, während Ultraviolettstrahlung hat 237. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 4.40% = 14 / (81 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Strahlenbiologie und Ultraviolettstrahlung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »