Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stichprobenfunktion

Index Stichprobenfunktion

In der Statistik fasst eine Stichprobenfunktion, auch Stichprobenstatistik oder schlicht Statistik, Informationen aus einer Stichprobe in spezifischer Form als Funktion zusammen.

11 Beziehungen: Funktion (Mathematik), Konfidenzintervall, Messbare Funktion, Schätzfunktion, Statistik, Stichprobe, Stichprobenmedian, Stichprobenmittel, Stichprobenvarianz (Schätzfunktion), Teststatistik, Zufallsvariable.

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Konfidenzintervall

normalverteilten Grundgesamtheit. Davon überdecken 94 Intervalle den exakten Erwartungswert μ.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Konfidenzintervall · Mehr sehen »

Messbare Funktion

Messbare Funktionen werden in der Maßtheorie untersucht, einem Teilbereich der Mathematik, der sich mit der Verallgemeinerung von Längen- und Volumenbegriffen beschäftigt.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Messbare Funktion · Mehr sehen »

Schätzfunktion

Eine Schätzfunktion, auch Schätzstatistik oder kurz Schätzer, dient in der mathematischen Statistik dazu, aufgrund von vorhandenen empirischen Daten einer Stichprobe einen Schätzwert zu ermitteln und dadurch Informationen über unbekannte Parameter einer Grundgesamtheit zu erhalten.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Schätzfunktion · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Stichprobenfunktion und Statistik · Mehr sehen »

Stichprobe

Als Stichprobe bezeichnet man entweder.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Stichprobe · Mehr sehen »

Stichprobenmedian

Der Stichprobenmedian, auch (zufälliger) empirischer Median genannt, ist eine spezielle Funktion in der mathematischen Statistik, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Stichprobenmedian · Mehr sehen »

Stichprobenmittel

Das Stichprobenmittel, auch als Stichprobenmittelwert, arithmetischer Mittelwert oder arithmetisches Mittel bezeichnet, ist eine spezielle Schätzfunktion in der mathematischen Statistik.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Stichprobenmittel · Mehr sehen »

Stichprobenvarianz (Schätzfunktion)

Die Stichprobenvarianz ist eine Schätzfunktion und messbare Abbildung in der mathematischen Statistik.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Stichprobenvarianz (Schätzfunktion) · Mehr sehen »

Teststatistik

Eine Teststatistik, auch Prüfgröße, Testgröße, Testprüfgröße oder Prüffunktion genannt, ist eine spezielle reellwertige Funktion in der Testtheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Statistik.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Teststatistik · Mehr sehen »

Zufallsvariable

In der Stochastik ist eine Zufallsvariable (auch zufällige Variable, zufällige Größe, zufällige Veränderliche, zufälliges Element, Zufallselement, Zufallsveränderliche) eine Größe, deren Wert vom Zufall abhängig ist.

Neu!!: Stichprobenfunktion und Zufallsvariable · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stichprobenstatistik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »