Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Startklassen der paralympischen Sportarten

Index Startklassen der paralympischen Sportarten

Startklassen der paralympischen Sportarten sind Klassifizierungen von Behindertensportlern in Wettbewerben der paralympischen Sportarten, um eine möglichst große Vergleichbarkeit der individuellen Leistungen zu erlauben.

Inhaltsverzeichnis

  1. 152 Beziehungen: Amputation, Ataxie, Athetose, Österreich, Österreichischer Behindertensportverband, B1 (Paralympics), B2 (Paralympics), B3 (Paralympics), Badminton World Federation, Bankdrücken, Behindertenreitsport, Behindertensport, Beinlängendifferenz, Beweglichkeit, Biathlon, Blindenfußball, Bobsport, Boccia, Bogenschießen, Brustschwimmen, Bundesinstitut für Sportwissenschaft, CP-Fußball, Deutsche Sprache, Deutscher Behindertensportverband, Deutschland, Dysmelie, Europameisterschaft, F31 (Paralympics), F32 (Paralympics), F40 (Paralympics), F41 (Paralympics), F55 (Paralympics), F56 (Paralympics), F57 (Paralympics), Fédération Équestre Internationale, Fehlbildung, Freistilschwimmen, Gehörlosigkeit, Gelenkigkeit, Goalball, H1 (Paralympics), H2 (Paralympics), H3 (Paralympics), H4 (Paralympics), H5 (Paralympics), Infantile Zerebralparese, International Blind Sports Federation, International Bobsleigh & Skeleton Federation, International Canoe Federation, International Table Tennis Federation, ... Erweitern Sie Index (102 mehr) »

  2. Paralympics nach Sportart

Amputation

Amputationswerkzeug aus dem 18. Jahrhundert Friedrichs III. 1493 Ein Hund einen Monat nach der Amputation eines Vorderbeines Als Amputation (von amputare, „absetzen“, „wegschneiden“, „wegputzen“) wird die Abtrennung eines Körperteils vom Körper, etwa einer Gliedmaße oder einer Brust, bezeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Amputation

Ataxie

Ataxie (aus ‚Unordnung‘ ‚Unregelmäßigkeit‘) ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Ataxie

Athetose

Die Athetose ist der medizinische Fachbegriff für unwillkürliche, sich langsam abspielende, ausfahrende Bewegungen von Händen oder Füßen, die meist mit Gelenküberdehnung einhergehen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Athetose

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Österreich

Österreichischer Behindertensportverband

Der Österreichische Behindertensportverband, kurz ÖBSV, wurde am 22.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Österreichischer Behindertensportverband

B1 (Paralympics)

B1 ist eine funktionelle Klassifizierung für Sportler, die den wettbewerbsrelevanten Grad der Behinderung in paralympischen Sportarten kennzeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und B1 (Paralympics)

B2 (Paralympics)

B2 ist eine funktionelle Klassifizierung für Sportler, die den wettbewerbsrelevanten Grad der Behinderung in paralympischen Sportarten kennzeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und B2 (Paralympics)

B3 (Paralympics)

B3 ist eine funktionelle Klassifizierung für Sportler, die den wettbewerbsrelevanten Grad der Behinderung in paralympischen Sportarten kennzeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und B3 (Paralympics)

Badminton World Federation

Die Badminton World Federation (BWF) ist der Weltverband in der Sportart Badminton.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Badminton World Federation

Bankdrücken

Sportler beim Bankdrücken mit einer Langhantel. Während der Ausführung wird er durch eine zweite Person gesichert. Bankdrücken ist eine Grundübung im Krafttraining sowie eine Sportart aus dem Bereich Kraftsport.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Bankdrücken

Behindertenreitsport

Karen Brain im Training auf ''Odette'' Als Behindertenreitsport bezeichnet man das Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung oder das Reiten mit Handicap.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Behindertenreitsport

Behindertensport

Behindertensport bezeichnet den Sport, der von Menschen mit Behinderungen ausgeübt wird.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Behindertensport

Beinlängendifferenz

Als Beinlängendifferenz wird in der Medizin der mögliche Längenunterschied der Beine, also der unteren Extremität von Hüfte bis Fuß bezeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Beinlängendifferenz

Beweglichkeit

Eine Sportgymnastin beim Überspagat im Beweglichkeitstraining Sich streckende Hauskatze mit stark gebogener Wirbelsäule Beweglichkeit ist allgemein das Vermögen, unterschiedliche Stellungen und Haltungen einzunehmen, und kann sich damit auf körperliche oder auf geistige Regungen beziehen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Beweglichkeit

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Biathlon

Blindenfußball

Spielszene des Spieles Stuttgart gegen Berlin am 15. Dezember 2007 in Marburg Vedat Sarikaya (MTV Stuttgart 1843 e.V.) gegen Alican Pektas (SF/BG Blista Marburg, rechts) – Endspiel der Blindenfußball-Bundesliga am 22. Sept. 2012 in München. Blindenfußball ist eine Sportart aus dem Bereich des Blindensports.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Blindenfußball

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Bobsport

Boccia

Konrad Adenauer 1958 beim Bocciaspiel in seinem Urlaubsort Cadenabbia Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen (platzieren) bzw.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Boccia

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Bogenschießen

Brustschwimmen

Brustschwimmen Brustschwimmen ist eine Schwimmart.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Brustschwimmen

Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Eingang zum Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Bonn Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt im Geschäftsbereich des deutschen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Bundesinstitut für Sportwissenschaft

CP-Fußball

CP-Fußball ist eine Fußball-Sportart aus dem Bereich der Cerebralparetersport für Sportler mit Infantiler Zerebralparese und anderen neurologischen Krankheiten, inklusive Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und CP-Fußball

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Deutsche Sprache

Deutscher Behindertensportverband

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) e.V. ist der deutsche Dachverband für den Sport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee (NPC) für Deutschland.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Deutscher Behindertensportverband

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Deutschland

Dysmelie

Eine Dysmelie ist eine angeborene Fehlbildung einer oder mehrerer Gliedmaßen, also der Arme, Hände, Beine oder Füße.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Dysmelie

Europameisterschaft

Mit Europameisterschaft, oft nur abgekürzt als EM oder auch EUM, bezeichnet man einen von Einzelsportlern, Einzelteams oder Nationalmannschaften auf europäischer Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen europäischen Verband ausgetragen wird und für den sich die teilnehmenden Sportler oder Mannschaften meistens in kontinentalen Qualifikationswettbewerben oder auf nationaler Ebene sportlich qualifizieren müssen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Europameisterschaft

F31 (Paralympics)

F31 ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F31 (Paralympics)

F32 (Paralympics)

T32 und F32 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F32 (Paralympics)

F40 (Paralympics)

T40 und F40 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F40 (Paralympics)

F41 (Paralympics)

T41 und F41 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F41 (Paralympics)

F55 (Paralympics)

F55 ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F55 (Paralympics)

F56 (Paralympics)

F56 ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F56 (Paralympics)

F57 (Paralympics)

F57 ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und F57 (Paralympics)

Fédération Équestre Internationale

Das Hauptquartier der FEI in Lausanne Die Fédération Équestre Internationale (FEI, sinngemäß internationaler Reitsportverband) ist die internationale Dachorganisation des Pferdesports mit Sitz in Lausanne (Schweiz).

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Fédération Équestre Internationale

Fehlbildung

Röntgenbild einer Hand mit sechs Fingern Unter einer Fehlbildung, Missbildung, Malformation, Deformität oder einem Geburtsfehler versteht man in der Medizin eine vor der Geburt (pränatal) entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Fehlbildung

Freistilschwimmen

LEN European Championships, Frauen 400 m, 2008 Beim Freistilschwimmen darf der Schwimmer seine Schwimmtechnik frei wählen und während einer Strecke wechseln.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Freistilschwimmen

Gehörlosigkeit

Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen der Hörfähigkeit bei Menschen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Gehörlosigkeit

Gelenkigkeit

Als Gelenkigkeit bezeichnet man die individuelle Ausprägung der Schwingungsweite in den Gelenken.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Gelenkigkeit

Goalball

Goalballspieler in Aktion Goalball ist die weltweit beliebteste Ballsportart für Menschen mit Sehbehinderung und bereits seit 1976 paralympisch.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Goalball

H1 (Paralympics)

H1 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Para-Radsport für Sportler in den Teilsportarten Bahnradrennen und im Straßenradrennen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und H1 (Paralympics)

H2 (Paralympics)

H2 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Para-Radsport für Sportler in den Teilsportarten Bahnradrennen und im Straßenradrennen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und H2 (Paralympics)

H3 (Paralympics)

H3 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Para-Radsport für Sportler in den Teilsportarten Bahnradrennen und im Straßenradrennen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und H3 (Paralympics)

H4 (Paralympics)

H4 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Para-Radsport für Sportler in den Teilsportarten Bahnradrennen und im Straßenradrennen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und H4 (Paralympics)

H5 (Paralympics)

H5 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Para-Radsport für Sportler in den Teilsportarten Bahnradrennen und im Straßenradrennen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und H5 (Paralympics)

Infantile Zerebralparese

Die infantile Zerebralparese oder Cerebralparese (von lat. cerebrum „Gehirn“ und griech. parese „Lähmung“, häufig abgekürzt ICP oder CP) im engeren Sinn, etwas allgemeiner auch cerebrale Bewegungsstörung genannt, ist eine Bewegungsstörung, deren Ursache in einer frühkindlichen Hirnschädigung liegt.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Infantile Zerebralparese

International Blind Sports Federation

Die International Blind Sports Federation (IBSA) ist der internationale Blinden- und Sehbehindertensportverband.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Blind Sports Federation

International Bobsleigh & Skeleton Federation

Der Internationale Bob & Skeleton Verband (Abk. IBSF) ist der Weltverband aller Bobsportler und Skeletonfahrer und deren Landesverbände.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Bobsleigh & Skeleton Federation

International Canoe Federation

Die International Canoe Federation (ICF) ist der Dachverband der nationalen Kanuverbände weltweit.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Canoe Federation

International Table Tennis Federation

Logo der ITTF Die International Table Tennis Federation (ITTF) ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Table Tennis Federation

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Tennis Federation

International Wheelchair and Amputee Sports Federation

Die International Wheelchair and Amputee Sports Federation (IWAS) ist eine internationale Sportorganisation für Rollstuhlfahrer und Amputierte.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und International Wheelchair and Amputee Sports Federation

Internationales Paralympisches Komitee

Sitz des Internationalen Paralympischen Komitees in Bonn Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ist ein Zusammenschluss von internationalen Behindertensport-Verbänden und nationalen Organisationen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Internationales Paralympisches Komitee

IPC-Weltmeisterschaften

Unter dem Überbegriff IPC-Weltmeisterschaften werden diverse auf globaler Ebene ausgetragene sportliche Wettkämpfe für – zumeist körperlich – behinderte Athleten zusammengefasst.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und IPC-Weltmeisterschaften

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Judo

Körperbehinderung

Eine Körperbehinderung ist eine individuelle körperliche Behinderung eines Menschen, ein physiologisches Defizit oder Handicap.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Körperbehinderung

Kleinwuchs

Ein kleinwüchsiger Mann Der altägyptische kleinwüchsige Hofbeamte Seneb mit seiner Familie (um 2475 v. Chr.) Kleinwuchs, Kleinwüchsigkeit oder Mikrosomie beim Menschen ist eine Bezeichnung für ein nicht dem Durchschnitt entsprechendes, geringeres Körperlängenwachstum, das durch eine Vielzahl von angeborenen oder erworbenen Wachstumsstörungen hervorgerufen werden kann.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Kleinwuchs

Lagenschwimmen

Wechsel in einer Lagenstaffel – vom Rücken- zum Brustschwimmen Lagenschwimmen ist ein Schwimmwettkampf mit vier wechselnden Schwimmstilen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Lagenschwimmen

Lähmung

Unter einer Lähmung oder Plegie (‚Lähmung‘) versteht man einen vollständigen Funktionsausfall von Skelettmuskeln im Sinne einer Gliederlähmung.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Lähmung

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Leichtathletik

LW1 (Paralympics)

LW1 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport Ski Alpin.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW1 (Paralympics)

LW10 (Paralympics)

LW10 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW10 (Paralympics)

LW10,5 (Paralympics)

LW10,5 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW10,5 (Paralympics)

LW11 (Paralympics)

LW11 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW11 (Paralympics)

LW11,5 (Paralympics)

LW11,5 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW11,5 (Paralympics)

LW12 (Paralympics)

LW12 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW12 (Paralympics)

LW2 (Paralympics)

LW2 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW2 (Paralympics)

LW3 (Paralympics)

LW3 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW3 (Paralympics)

LW4 (Paralympics)

LW4 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW4 (Paralympics)

LW6 (Paralympics)

LW6 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW6 (Paralympics)

LW6/8 (Paralympics)

LW6/8 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW6/8 (Paralympics)

LW7/5 (Paralympics)

LW7/5 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW7/5 (Paralympics)

LW8 (Paralympics)

LW8 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW8 (Paralympics)

LW9 (Paralympics)

LW9 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Ski Alpin, Ski Nordisch und im Biathlon.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und LW9 (Paralympics)

Multiple Sklerose

Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wurde.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Multiple Sklerose

Muskelhypertonie

Unter Muskelhypertonie versteht man eine Steigerung der Muskelspannung in Ruhe, d. h.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Muskelhypertonie

Muskulatur

Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga ''Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano'') Muskeln des Menschen (Bildtafel aus der 4. Auflage von ''Meyers Konversations-Lexikon'' (1885–1890)) Sportstudenten der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), Leipzig, April 1956 Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Muskulatur

Para-Eishockey

Ein Para-Eishockeyspieler beim Puck-Handling. Kanadische und US-amerikanische Spieler bei der ''World Sled Hockey Challenge 2015''. Para-Eishockey ist eine dem Eishockey ähnliche Behindertensportart und paralympische Disziplin.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Para-Eishockey

Parabadminton

Parabadminton wird oft in Rollstühlen gespielt Parabadminton (auch Para Badminton) ist eine Variante von Badminton für Menschen mit Körperbehinderung.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Parabadminton

Paracanoe

Paracanoe (auch: Paracanoeing, Parakanu oder Para Kanu) ist die Bezeichnung einer Kanusport-Disziplin für Menschen mit Behinderung.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Paracanoe

Paracycling

Start eines Tandems mit sehbehinderter Fahrerin (Jessica Gallagher, hinten) und sehender Pilotin (Madassin Janssen) bei den Sommer-Paralympics 2016 in London Handbiker Nigel Barley bei den Sommer-Paralympics 2012Paracycling (auch Para-Cycling) bezeichnet den Radsport von körperlich eingeschränkten Sportlerinnen und Sportlern.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Paracycling

Paralympische Spiele

alternativtext.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Paralympische Spiele

Pararudern

Sommer-Paralympics 2012 Als Pararudern (ehemals Handicaprudern) wird die Ausübung des Rudersports durch Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen bezeichnet.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Pararudern

Plusport Behindertensport Schweiz

PluSport Behindertensport Schweiz ist der Dachverband des schweizerischen Behindertensportes.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Plusport Behindertensport Schweiz

Powerlifting Class (Paralympics)

Powerlifting Class ist die einzige Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im paralympischen Gewichtheben.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Powerlifting Class (Paralympics)

Querschnittlähmung

Unter einer Querschnittlähmung oder Querschnittslähmung (auch Paraplegie, spinales Querschnittsyndrom oder Transversalsyndrom genannt) wird ein aus einer Schädigung des Rückenmarkquerschnittes (Querschnittsläsion oder Querschnittläsion) resultierendes Lähmungsbild mit Ausfall motorischer, sensibler oder vegetativer Funktionen verstanden.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Querschnittlähmung

Rückenschwimmen

Startphase im Rückenschwimmen Das Rückenschwimmen ist eine Schwimmtechnik, die in Rückenlage ausgeführt wird.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rückenschwimmen

Rollstuhlbasketball

mini Rollstuhlbasketball ist eine Behindertensportart und Disziplin der Paralympics.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rollstuhlbasketball

Rollstuhlcurling

Paralympics 2010 in Vancouver Rollstuhlcurling ist eine Adaption des Curlings für Menschen mit körperlicher Behinderung.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rollstuhlcurling

Rollstuhlrugby

Rugbyrollstuhl Rollstuhlrugby (engl. Wheelchair rugby) ist eine Mannschaftssportart für Athleten, die an mindestens drei Gliedmaßen eingeschränkt sind.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rollstuhlrugby

Rollstuhltanz

Duotanz Der Rollstuhltanz ist eine Behindertensportart, bei der sich Rollstuhlfahrer, teilweise mit nichtbehinderten Partnern, im Tanz zu Musik bewegen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rollstuhltanz

Rollstuhltennis bei den Paralympics

Rollstuhltennis Rollstuhltennis war erstmals bei den Paralympischen Spielen 1992 im Programm, nachdem es 1988 noch als Demonstrationswettbewerb ausgetragen wurde.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Rollstuhltennis bei den Paralympics

SB-LL1

SB-LL1 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Para-Snowboarding.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und SB-LL1

SB-LL2

SB-LL2 ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Para-Snowboarding.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und SB-LL2

SBUL

SBUL ist eine Startklasse für Sportler im paralympischen Wintersport für Sportler im Para-Snowboarding.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und SBUL

Schmetterlingsschwimmen

Schmetterlingsschwimmen Das Schmetterlingsschwimmen, auch Butterfly oder Delfin, ist eine Schwimmtechnik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Schmetterlingsschwimmen

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Schweiz

Schwimmen

Schwimmen bezeichnet das Schweben eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Schwimmen

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Segeln

Sehbehinderung

alt.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Sehbehinderung

Sitzvolleyball

Ein Sitzvolleyballspiel bei den Paralympischen Spielen 2012 Ein Sitzvolleyballspieler der den Ball baggert. Sitzvolleyball ist eine Variante des Volleyballs, die unter anderem im Behindertensport verbreitet ist.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Sitzvolleyball

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Ski Alpin

Ski Nordisch

Ski Nordisch Ski Nordisch ist ein Sammelbegriff für die in Skandinavien entstandenen Skisportarten.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Ski Nordisch

Skifahren

Unterschiedliche Skilauftechniken verschiedener Epochen und Altersgruppen Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben) oder Skilaufen (Schilaufen) gleitet ein Skifahrer auf einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Skifahren

Spastik

Die Begriffe Spastik bzw.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Spastik

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Sportschießen

Startklassen im paralympischen Schwimmsport

Die paralympischen Schwimmer werden in verschiedene Startklassen eingeteilt um Wertungsgruppen der Sportler mit verschiedener Behinderung (auch bezeichnet als: Handicap) zu erstellen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Startklassen im paralympischen Schwimmsport

T20 (Paralympics)

T20, F20, S14, SB14, SM14, TT 11 sind sechs Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik, dem Schwimmen und dem Tischtennis, die alle eine gemeinsame Grundlage für die Teilnahme von Athleten aufweisen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T20 (Paralympics)

T33 (Paralympics)

T33 und F33 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T33 (Paralympics)

T34 (Paralympics)

T34 und F34 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T34 (Paralympics)

T35 (Paralympics)

T35 und F35 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T35 (Paralympics)

T36 (Paralympics)

T36 und F36 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T36 (Paralympics)

T37 (Paralympics)

T37 und F37 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T37 (Paralympics)

T38 (Paralympics)

T38 und F38 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T38 (Paralympics)

T42 (Paralympics)

T42 und F42 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T42 (Paralympics)

T43 (Paralympics)

T43 und F43 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T43 (Paralympics)

T44 (Paralympics)

T44 und F44 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T44 (Paralympics)

T45 (Paralympics)

T45 und F45 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T45 (Paralympics)

T46 (Paralympics)

T46 und F46 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T46 (Paralympics)

T47 (Paralympics)

T47 ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T47 (Paralympics)

T51 (Paralympics)

T51 und F51 sind zwei Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T51 (Paralympics)

T52 (Paralympics)

T52 und F52 sind zwei Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T52 (Paralympics)

T53 (Paralympics)

T53 und F53 sind zwei Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T53 (Paralympics)

T54 (Paralympics)

T54 und F54 sind zwei Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T54 (Paralympics)

T61 (Paralympics)

T61 und F61 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T61 (Paralympics)

T62 (Paralympics)

T62 und F62 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T62 (Paralympics)

T63 (Paralympics)

T63 und F63 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T63 (Paralympics)

T64 (Paralympics)

T64 und F64 sind Startklassen der paralympischen Sportarten für Sportler in der Leichtathletik.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und T64 (Paralympics)

Taekwondo

Schriftzug „Taekwondo“ in Hangeul Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do, kurz TKD) ist eine koreanische Kampfkunst (kurz KMA), die oft als Kampfsport ausgeübt wird.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Taekwondo

Tetraplegie

Die Tetraplegie (von, „vier-“ und plēgḗ, „Schlag, Lähmung“) ist eine Form der Querschnittlähmung, bei der alle vier Gliedmaßen, also sowohl Beine als auch Arme, betroffen sind.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Tetraplegie

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Tischtennis

Transplantation

Transplantation oder Organtransplantation (lateinisch transplantatio.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Transplantation

Triathlon

Landstart bei einem Triathlon (Sizilien 2014); bedingt durch die Wassertemperatur ist die Nutzung von Neoprenanzügen nicht zulässig. Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in der Regel in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren sind.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Triathlon

TT 1 (Paralympics)

TT 1 (auch generisch Class 1 oder Klasse 1) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 1 (Paralympics)

TT 10 (Paralympics)

TT 10 (auch generisch Class 10 oder Klasse 10) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 10 (Paralympics)

TT 2 (Paralympics)

TT 2 (auch generisch Class 2 oder Klasse 2) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 2 (Paralympics)

TT 3 (Paralympics)

TT 3 (auch generisch Class 3 oder Klasse 3) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 3 (Paralympics)

TT 4 (Paralympics)

TT 4 (auch generisch Class 4 oder Klasse 4) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 4 (Paralympics)

TT 5 (Paralympics)

TT 5 (auch generisch Class 5 oder Klasse 5) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 5 (Paralympics)

TT 6 (Paralympics)

TT 6 (auch generisch Class 6 oder Klasse 6) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 6 (Paralympics)

TT 7 (Paralympics)

TT 7 (auch generisch Class 7 oder Klasse 7) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 7 (Paralympics)

TT 8 (Paralympics)

TT 8 (auch generisch Class 8 oder Klasse 8) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 8 (Paralympics)

TT 9 (Paralympics)

TT 9 (auch generisch Class 9 oder Klasse 9) ist eine Startklasse der paralympischen Sportarten für Sportler im Tischtennis.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und TT 9 (Paralympics)

Union Cycliste Internationale

Aigle Die Union Cycliste Internationale (für Internationaler Radsport-Verband, kurz UCI) ist der Dachverband nationaler Radsport-Verbände mit Sitz in Aigle in der Schweiz.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Union Cycliste Internationale

Weltmeisterschaft

Begegnung zweier Weltmeister: Nico Rosberg (Formel 1) und Lukas Podolski (Fußball) mit ihren WM-Pokalen. Eine Weltmeisterschaft, kurz WM, bezeichnet auf globaler Ebene ausgetragene sportliche Wettbewerbe für Einzelsportler oder Mannschaften, zumeist in Turnierform, die vom jeweiligen Weltsportverband ausgetragen werden und für die sich die teilnehmenden Sportler oder Mannschaften meist in kontinentalen Qualifikationswettbewerben oder auf nationaler Ebene sportlich qualifizieren müssen.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Weltmeisterschaft

Winter-Paralympics 2018

Die XII.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Winter-Paralympics 2018

Winter-Paralympics 2022

Die XIII.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und Winter-Paralympics 2022

World Archery Federation

FITA-Bogenturnier zur Kieler Woche 1978 Die World Archery Federation (WA) ist der weltweit größte Dachverband der Sportbogenschützen und einziger Verband, der zu den Olympischen Spielen zugelassen ist.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und World Archery Federation

World Curling Federation

Die World Curling Federation (WCF) repräsentiert den Internationalen Curling-Sport und fördert das Wachstum des Sports.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und World Curling Federation

World Rowing

Die World Rowing, auch World Rowing Federation (früher: Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron, kurz: FISA) ist der 1892 gegründete Weltruderverband, der zum Beispiel Ruder-Weltmeisterschaften der Erwachsenen, Junioren und Masters sowie den Ruder-Weltcup ausrichtet, Wettkampfregeln festlegt und den Rudersport in der ganzen Welt fördert.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und World Rowing

World Taekwondo

Aktuelles Logo seit 2017 Logo bis 2017 Die World Taekwondo (bis Juli 2017 World Taekwondo Federation / WTF) wurde am 28.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und World Taekwondo

World Triathlon

Die World Triathlon (bis Oktober 2020 International Triathlon Union) ist der internationale Triathlon-Dachverband.

Sehen Startklassen der paralympischen Sportarten und World Triathlon

Siehe auch

Paralympics nach Sportart

Auch bekannt als Paralympische Sportart.

, International Tennis Federation, International Wheelchair and Amputee Sports Federation, Internationales Paralympisches Komitee, IPC-Weltmeisterschaften, Judo, Körperbehinderung, Kleinwuchs, Lagenschwimmen, Lähmung, Leichtathletik, LW1 (Paralympics), LW10 (Paralympics), LW10,5 (Paralympics), LW11 (Paralympics), LW11,5 (Paralympics), LW12 (Paralympics), LW2 (Paralympics), LW3 (Paralympics), LW4 (Paralympics), LW6 (Paralympics), LW6/8 (Paralympics), LW7/5 (Paralympics), LW8 (Paralympics), LW9 (Paralympics), Multiple Sklerose, Muskelhypertonie, Muskulatur, Para-Eishockey, Parabadminton, Paracanoe, Paracycling, Paralympische Spiele, Pararudern, Plusport Behindertensport Schweiz, Powerlifting Class (Paralympics), Querschnittlähmung, Rückenschwimmen, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlcurling, Rollstuhlrugby, Rollstuhltanz, Rollstuhltennis bei den Paralympics, SB-LL1, SB-LL2, SBUL, Schmetterlingsschwimmen, Schweiz, Schwimmen, Segeln, Sehbehinderung, Sitzvolleyball, Ski Alpin, Ski Nordisch, Skifahren, Spastik, Sportschießen, Startklassen im paralympischen Schwimmsport, T20 (Paralympics), T33 (Paralympics), T34 (Paralympics), T35 (Paralympics), T36 (Paralympics), T37 (Paralympics), T38 (Paralympics), T42 (Paralympics), T43 (Paralympics), T44 (Paralympics), T45 (Paralympics), T46 (Paralympics), T47 (Paralympics), T51 (Paralympics), T52 (Paralympics), T53 (Paralympics), T54 (Paralympics), T61 (Paralympics), T62 (Paralympics), T63 (Paralympics), T64 (Paralympics), Taekwondo, Tetraplegie, Tischtennis, Transplantation, Triathlon, TT 1 (Paralympics), TT 10 (Paralympics), TT 2 (Paralympics), TT 3 (Paralympics), TT 4 (Paralympics), TT 5 (Paralympics), TT 6 (Paralympics), TT 7 (Paralympics), TT 8 (Paralympics), TT 9 (Paralympics), Union Cycliste Internationale, Weltmeisterschaft, Winter-Paralympics 2018, Winter-Paralympics 2022, World Archery Federation, World Curling Federation, World Rowing, World Taekwondo, World Triathlon.