Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stanislaus II. August Poniatowski

Index Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

66 Beziehungen: Alexander I. (Russland), Anarchie, Aufklärung, August III., Österreich, Łazienki-Palast, Łazienki-Park, Belarus, Czartoryski (Adelsgeschlecht), Elisabeth (Russland), Enzyklopädist (Encyclopédie), Exekutive, Freie Wahl (1764), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Melchior Grimm, Geschichte der Juden in Polen, Gewaltenteilung, Großmacht, Hajdamaken, Hrodna, Jean-Michel Moreau, Karl XII. (Schweden), Katharina II., Königliches Schloss Warschau, Kościuszko-Aufstand, Konföderation von Bar, Konföderation von Targowica, Konstitutionelle Monarchie, Legislative, Leopold von Zedlitz-Neukirch, Liste der Herrscher Litauens, Liste der polnischen Herrscher, Magnat, Noël Lemire, Otto Forst de Battaglia, Paul I. (Russland), Personalunion, Polen-Litauen, Poniatowski, Preußen, Privileg, Probeprägung, Russisch-Polnischer Krieg (1792), Russisches Kaiserreich, Sachsen-Polen, Sankt Petersburg, Sankt-Stanislaus-Orden, Schwarzer Adlerorden, Sejm, Sejm von Grodno, ..., Stanisław II. von Kiew, Stanisław Poniatowski, Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer), Szlachta, Teilungen Polens, Verfassung, Verfassung vom 3. Mai 1791, Voltaire Foundation, Vordenker der Aufklärung, Wahlmonarchie, Warschau, Woutschyn, 12. Februar, 17. Januar, 1732, 1798. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Anarchie

Anarchie („Herrschaftslosigkeit“, von archía „Herrschaft“ mit verneinendem Alpha privativum) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Anarchie · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Aufklärung · Mehr sehen »

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und August III. · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Österreich · Mehr sehen »

Łazienki-Palast

Łazienki-Palast von Norden Der Łazienki-Palast (poln.: Pałac na Wodzie oder Pałac Łazienkowski), auch Palast auf dem Wasser oder Palast auf der Insel genannt, wurde im 17.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Łazienki-Palast · Mehr sehen »

Łazienki-Park

Łazienki-Park mit Chopin-Denkmal Das Łazienki-Palast („Palast auf dem Wasser“) nach Zieliński (19. Jahrhundert); vom südlichen Łazienki-See gesehen Der nördliche Łazienki-See Der Łazienki-Park (deutsch: Park der Bäder) ist mit 80 ha die größte Parkanlage in Warschau.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Łazienki-Park · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Belarus · Mehr sehen »

Czartoryski (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten Czartoryski Czartoryski ist der Name eines bedeutenden polnisch-litauischen Magnatengeschlechts im Fürstenstand, das seine Abstammung auf Gediminas, Großfürst von Litauen († 1341), zurückführt.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Czartoryski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Elisabeth (Russland) · Mehr sehen »

Enzyklopädist (Encyclopédie)

Denis Diderot 111.PNG|Denis Diderot, Herausgeber und Autor Alembert.jpg|Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Herausgeber und Autor ChevalierLouisJaucourt.jpg|Louis de Jaucourt schrieb über 17.000 (teils kleine) Artikel César Chesneau Dumarsais.jpg|César Chesneau Du Marsais, Themengebiet Grammatik Als die Enzyklopädisten werden die 144 namentlich bekannten Beiträger der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers bezeichnet.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Enzyklopädist (Encyclopédie) · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Exekutive · Mehr sehen »

Freie Wahl (1764)

Die Wahl von Stanisław August Poniatowski im Jahr 1764 Das Publikum während der Wahl von Stanisław August Poniatowski Die Freie Wahl von 1764 war die insgesamt elfte und letzte Wahl ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Freie Wahl (1764) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Melchior Grimm

Friedrich Melchior Baron von Grimm, Stich nach Louis Carmontelle, 1769 Friedrich Melchior Baron von Grimm (* 26. September 1723 in Regensburg; † 19. Dezember 1807 in Siebleben) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Theater- und Musikkritiker und Diplomat in Paris.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Friedrich Melchior Grimm · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Großmacht

Allgemeine Theorie zur Zeittafel der Großmächte (seit 1815) Als Großmacht bezeichnet man einen Staat, der einen wesentlichen geopolitischen Einfluss hat.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Großmacht · Mehr sehen »

Hajdamaken

Ein Lager der Hajdamaken (Juliusz Kossak, vor 1899) Hajdamaken (haydamak, hajdamak „Räuber“, „leicht bewaffneter Krieger“) waren Bauern und Kosaken, die in der Ukraine westlich des Dnepr (Rechtsufrige Ukraine) lebten.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Hajdamaken · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Hrodna · Mehr sehen »

Jean-Michel Moreau

Jean-Michel Moreau Jean-Michel Moreau (* 26. März 1741 in Paris; † 30. November 1814 in Paris), auch genannt Moreau le jeune, Moreau der Jüngere, war ein französischer Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Jean-Michel Moreau · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Katharina II. · Mehr sehen »

Königliches Schloss Warschau

Ostfassade von Praga Canaletto, um 1770) Das Königliche Schloss Warschau war bis zum 18.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Königliches Schloss Warschau · Mehr sehen »

Kościuszko-Aufstand

Der Kościuszko-Aufstand war eine gegen die Teilungen Polens gerichtete militärische Erhebung polnischer Patrioten unter der Führung von General Tadeusz Kościuszko im Jahr 1794.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Kościuszko-Aufstand · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Konföderation von Targowica

Hinrichtung der "Verräter von Targowica", Warschau 1794Die Konföderation von Targowica ist eine am 27.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Konföderation von Targowica · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Legislative · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Litauens

Dies ist eine Liste der Herrscher Litauens.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Liste der Herrscher Litauens · Mehr sehen »

Liste der polnischen Herrscher

Bei der 3. Teilung Polens 1795 wurde das Königreich aufgelöst.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Liste der polnischen Herrscher · Mehr sehen »

Magnat

Stefan Czarniecki, ein polnischer Magnat des 17. Jahrhunderts Als Magnat wird seit dem 20.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Magnat · Mehr sehen »

Noël Lemire

Nicolas Noël Le Mire nach Jean-Michel Moreau, ''Le gâteau des rois'' Noël Lemire (* 20. November 1724 in Rouen; † 21. März 1801 in Paris), auch Le Mire und Erimeln, war ein französischer Kupferstecher.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Noël Lemire · Mehr sehen »

Otto Forst de Battaglia

Wappen der Familie von Battaglia de Sopramonte e Ponte Alto Otto Forst de Battaglia (* 21. März 1889 in Wien; † 2. Mai 1965 ebenda) war ein österreichischer Historiker, Literaturkritiker, Übersetzer und Förderer polnischer Kultur.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Otto Forst de Battaglia · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Personalunion · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Poniatowski

Wappen des Geschlechts Poniatowski ist der Familienname eines polnischen Adelsgeschlechts italienischer Abstammung, das 1450 in der Gegend von Lublin urkundlich zuerst erscheint und seit 4.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Poniatowski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Preußen · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Privileg · Mehr sehen »

Probeprägung

Mit Probeprägung wird sowohl der Vorgang des Münzenprägens zu Testzwecken als auch das daraus entstandene Produkt bezeichnet.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Probeprägung · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg (1792)

Der Russisch-Polnische Krieg von 1792 war ein Krieg zwischen der Republik Polen-Litauen auf der einen Seite und dem Russischen Reich im Bündnis mit der Konföderation von Targowica auf der anderen.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Russisch-Polnischer Krieg (1792) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sachsen-Polen

Wappen von Polen-Litauen während der Herrschaft der Wettiner Der Begriff Sachsen-Polen bezeichnet die von 1697 bis 1706 und von 1709 bis 1763 bestehende Personalunion zwischen dem wettinischen Kurfürstentum Sachsen und der Adelsrepublik bzw.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Sachsen-Polen · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt-Stanislaus-Orden

Ordenskreuz des polnischen St.-Stanislaus-OrdensDer Orden des Heiligen Stanislaus (polnisch Order Świętego Stanisława,, englisch Order of Saint Stanislas) war ein 1765 gegründeter polnischer Ritterorden, ab 1815 ein kaiserlich-russischer Verdienstorden.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Sankt-Stanislaus-Orden · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Sejm

Der Sejm der Republik Polen bildet neben dem Senat eine der beiden Kammern des polnischen Parlaments.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Sejm · Mehr sehen »

Sejm von Grodno

Neue Schloss von Grodno, der Ort des Sejms Russischer Botschafter in Polen Jacob Sievers Polen in den Grenzen nach der Zweiten Polnischen Teilung (1793) Der Sejm von Grodno (polnisch Sejm grodzieński, litauisch Gardino seimas) war der letzte Sejm von Polen-Litauen.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Sejm von Grodno · Mehr sehen »

Stanisław II. von Kiew

Stanisław war römisch-katholischer Bischof von Kiew 1431.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Stanisław II. von Kiew · Mehr sehen »

Stanisław Poniatowski

Stanisław Poniatowski Das Wappen der Familie von Poniatowski, Wappengemeinschaft ''Ciołek'' Stanisław Poniatowski (* 15. September 1676; † 29. August 1762 in Ryki bei Lublin, Polen) war ein polnischer Politiker aus der Familie Poniatowski.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Stanisław Poniatowski · Mehr sehen »

Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer)

Fürst Stanisław Poniatowski, Porträt von Johann Baptist von Lampi Korsuń (2004) Cassandra Luci (ca. 1827) Fürst Stanisław Poniatowski (* 23. November 1754 in Warschau; † 13. Februar 1833 in Florenz) war polnischer Generalleutnant und Großkämmerer von Litauen.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer) · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Szlachta · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassung vom 3. Mai 1791

Vierjährigen Sejms im Warschauer Königsschloss (Gemälde von 1806) Polen-Litauen 1789–1792 nach Beendigung des russischen Protektorats in den Grenzen nach der Ersten Teilung Polens 1772 Titelblatt des Erstdrucks der Maiverfassung von Piotr Dufour aus dem Jahre 1791 Verfassung vom 3. Mai 1791“, Gemälde von Jan Matejko, 1891 Die Verfassung vom 3.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Verfassung vom 3. Mai 1791 · Mehr sehen »

Voltaire Foundation

Voltaire Foundation Die Voltaire Foundation (Vf) ist eine literaturwissenschaftliche Stiftung.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Voltaire Foundation · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Wahlmonarchie

Wahlmonarchie bezeichnet eine Monarchie, deren Herrscher nicht durch Erbfolge, sondern durch eine Wahl bestimmt wird.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Wahlmonarchie · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Warschau · Mehr sehen »

Woutschyn

Woutschyn ist ein Dorf im Selsawet Woutschyn, Rajon Kamjanez, Breszkaja Woblasz, Belarus und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Selsawet Woutschyn.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und Woutschyn · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und 12. Februar · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und 17. Januar · Mehr sehen »

1732

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch Friedrich Wilhelm I. Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt im Zuge des Rétablissements von Ostpreußen am 2.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und 1732 · Mehr sehen »

1798

Keine Beschreibung.

Neu!!: Stanislaus II. August Poniatowski und 1798 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stanislaus August Poniatowski, Stanislaus II. August, Stanislaus II. August (Polen), Stanislaus Poniatowski, Stanislaw August Poniatowski, Stanislaw II., Stanisław August Poniatowski, Stanisław II. August.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »