Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reflexion (Physik) und Spiegel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Reflexion (Physik) und Spiegel

Reflexion (Physik) vs. Spiegel

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert. Ein Spiegel (von lateinisch speculum „Spiegel, Abbild, Spekulum“, zu lateinisch specere „sehen“) ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann.

Ähnlichkeiten zwischen Reflexion (Physik) und Spiegel

Reflexion (Physik) und Spiegel haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brechungsindex, Hohlspiegel, Infrarotstrahlung, Interferenz (Physik), Interferenzfilter, Konvexspiegel, Kosmetikspiegel, Laser, Periskop, Prisma (Optik), Rauheit, Rückspiegel, Reflexionsgrad, Remission (Physik), Retroreflektor, Schall, Scheinwerfer, Snelliussches Brechungsgesetz, Spiegelreflexkamera, Spiegelteleskop, Streuung (Physik), Totalreflexion, Wellenlänge.

Brechungsindex

Von einem Punkt ausgehende Wellenfronten. Im unteren Medium breiten sich die Wellenfronten langsamer aus. Das ändert den Normalen­vektor der Wellenfront, was einer Brechung eines Lichtstrahls entspricht. Der Brechungsindex, auch Brechzahl oder optische Dichte, seltener refraktiver Index, früher auch Brechungszahl genannt, ist eine optische Materialeigenschaft.

Brechungsindex und Reflexion (Physik) · Brechungsindex und Spiegel · Mehr sehen »

Hohlspiegel

Strahlengang in einem Hohlspiegel Ein Hohlspiegel ist ein konkav (nach innen) gewölbter Spiegel (Konkavspiegel).

Hohlspiegel und Reflexion (Physik) · Hohlspiegel und Spiegel · Mehr sehen »

Infrarotstrahlung

Infrarotbild des Orionnebels Infrarotstrahlung (kurz IR-Strahlung, selten Ultrarotstrahlung) ist in der Physik elektromagnetische Strahlung im Spektralbereich zwischen sichtbarem Licht und der längerwelligen Terahertzstrahlung.

Infrarotstrahlung und Reflexion (Physik) · Infrarotstrahlung und Spiegel · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Interferenz (Physik) und Reflexion (Physik) · Interferenz (Physik) und Spiegel · Mehr sehen »

Interferenzfilter

Interferenzfilter und Interferenzspiegel sind optische Bauelemente, die den Effekt der Interferenz nutzen, um Licht frequenzabhängig, d. h.

Interferenzfilter und Reflexion (Physik) · Interferenzfilter und Spiegel · Mehr sehen »

Konvexspiegel

Konvexer Spiegel für Überblick im Straßenverkehr Konvexe Spiegel (oder Wölbspiegel, Zerstreuungsspiegel) bilden verkleinernd ab, vergrößern also den Blickwinkel (Weitwinkeleffekt).

Konvexspiegel und Reflexion (Physik) · Konvexspiegel und Spiegel · Mehr sehen »

Kosmetikspiegel

Ein Kosmetikspiegel ist ein Spiegel, der hauptsächlich in der persönlichen Kosmetik Anwendung findet.

Kosmetikspiegel und Reflexion (Physik) · Kosmetikspiegel und Spiegel · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Laser und Reflexion (Physik) · Laser und Spiegel · Mehr sehen »

Periskop

Periskop in einem Bunker Das Periskop (von und σκοπεῖν skopein ‚schauen‘) oder Sehrohr, vereinfacht auch Wallgucker, ist ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs.

Periskop und Reflexion (Physik) · Periskop und Spiegel · Mehr sehen »

Prisma (Optik)

gleichseitigem Dreieck als Grundfläche Teilreflexion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt Unter einem Prisma wird in der Optik ein Bauelement in Form des geometrischen Körpers Prisma verstanden, das für unterschiedliche optische Effekte eingesetzt wird, z. B.

Prisma (Optik) und Reflexion (Physik) · Prisma (Optik) und Spiegel · Mehr sehen »

Rauheit

Symbol der Oberflächenrauheit nach http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber.

Rauheit und Reflexion (Physik) · Rauheit und Spiegel · Mehr sehen »

Rückspiegel

Rückspiegel ÖBB-Baureihe 1144 Ein Rückspiegel ist eine reflektierende Fläche, die das Beobachten des rückwärtigen Verkehrsgeschehens erleichtern soll.

Rückspiegel und Reflexion (Physik) · Rückspiegel und Spiegel · Mehr sehen »

Reflexionsgrad

reflectance) von Aluminium (blau, Al), Gold (rot, Au) und Silber (grau, Ag) in Abhängigkeit von der Wellenlänge (wavelength) der senkrecht einfallenden elektromagnetischen Strahlung. Der Reflexionsgrad (auch Reflexionsvermögen, Reflektivität oder Reflektanz) ρ (auch R) ist das Verhältnis zwischen reflektierter und einfallender Intensität als Energiegröße, z. B.

Reflexion (Physik) und Reflexionsgrad · Reflexionsgrad und Spiegel · Mehr sehen »

Remission (Physik)

Als Remission (von lateinisch remittere zurückschicken) bezeichnet man in der Physik die diffuse (ungerichtete) Reflexion von Wellen, insbesondere von Licht, im Gegensatz zur regulären gerichteten Reflexion, die das Reflexionsgesetz erfüllt.

Reflexion (Physik) und Remission (Physik) · Remission (Physik) und Spiegel · Mehr sehen »

Retroreflektor

Prinzip eines Retroreflektors: Der Lichtstrahl (Beispiel: rot oder schwarz) wird unabhängig vom Einfallswinkel immer zur Quelle zurückgeworfen. Ein Retroreflektor (von, reflexio Zurückbeugung) oder Rückstrahler ist eine Vorrichtung, die einfallende elektromagnetische Wellen – im Licht- oder im unsichtbaren Teil des Spektrums – weitgehend unabhängig von der Einfallsrichtung in Bezug auf die Ausrichtung der Vorrichtung großteils in die Richtung reflektiert, aus der sie gekommen sind.

Reflexion (Physik) und Retroreflektor · Retroreflektor und Spiegel · Mehr sehen »

Schall

Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).

Reflexion (Physik) und Schall · Schall und Spiegel · Mehr sehen »

Scheinwerfer

Flutlicht Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Der Scheinwerfer ist eine Leuchte, in der das durch ein Leuchtmittel (zum Beispiel Glühlampe, Gasentladungslampe, Bogenlampe, Leuchtdiode) erzeugte Licht durch scharfe Bündelung der Lichtstrahlen (Reflexion oder Brechung) in eine Richtung gelenkt wird.

Reflexion (Physik) und Scheinwerfer · Scheinwerfer und Spiegel · Mehr sehen »

Snelliussches Brechungsgesetz

Reflexion eines Lichtstrahls beim Eintritt in Glas. Der nach rechts oben reflektierte Strahl hat den gleichen Winkel zum Lot auf die Oberfläche wie der von links oben einfallende Strahl (jeweils 60°). Der Winkel des ins Glas eindringenden Strahls (Brechungswinkel) beträgt bei diesem Versuch 35°. Das Glas hat einen größeren Brechungsindex als Luft. Das Brechungsgesetz, auch Snelliussches Brechungsgesetz, Snelliussches Gesetz oder Snellius-Gesetz beschreibt die Richtungsänderung der Ausbreitungsrichtung einer ebenen Welle beim Übergang in ein anderes Medium.

Reflexion (Physik) und Snelliussches Brechungsgesetz · Snelliussches Brechungsgesetz und Spiegel · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Reflexion (Physik) und Spiegelreflexkamera · Spiegel und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Reflexion (Physik) und Spiegelteleskop · Spiegel und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Streuung (Physik)

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung.

Reflexion (Physik) und Streuung (Physik) · Spiegel und Streuung (Physik) · Mehr sehen »

Totalreflexion

Totalreflexion von Licht an einer Grenzfläche zwischen Glas und Luft: Das flach auf die ebene Grenzfläche fallende Licht wird total reflektiert (an der runden Grenzfläche trifft es steil auf und kann aus dem Glas wieder austreten). Die Totalreflexion ist eine bei Wellen auftretende physikalische Erscheinung.

Reflexion (Physik) und Totalreflexion · Spiegel und Totalreflexion · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Reflexion (Physik) und Wellenlänge · Spiegel und Wellenlänge · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Reflexion (Physik) und Spiegel

Reflexion (Physik) verfügt über 143 Beziehungen, während Spiegel hat 212. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 6.48% = 23 / (143 + 212).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Reflexion (Physik) und Spiegel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »