Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Soziologie

Index Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

358 Beziehungen: -logie, Acta Sociologica, Adolph Knigge, Akteur, Akteur-Netzwerk-Theorie, Alain Touraine, Alfred Schütz, Alfred Weber, Alltagskultur, Alphons Silbermann, American Journal of Sociology, American Sociological Association, American Sociological Review, Amitai Etzioni, Annette Treibel-Illian, Anselm L. Strauss, Anthony Giddens, Arbeitssoziologie, Arbitrage, Armin Nassehi, Arnold Gehlen, Aufklärung, Auguste Comte, Axel Honneth, Axiom, Émile Durkheim, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Über den Prozeß der Zivilisation, Baruch de Spinoza, Befragung, Behaviorismus, Beobachtung, Berliner Journal für Soziologie, Bernhard Schäfers, Billigkeit, Biosoziologie, British Journal of Sociology, Bronisław Malinowski, Brotlose Kunst, Ceteris paribus, Charles Cooley, Charles Wright Mills, Christian Fleck, Daniel Bell (Soziologe), David Riesman, Deduktion, Desintegration, Deutsche Demokratische Republik, Devianz, Dialektik, ..., Dieter Claessens, Diktatur, Dirk Kaesler, Diskurs, Drittmittel, Edvard Westermarck, Einzelwissenschaft, Elite, Empirie, Empirische Sozialforschung, Erkenntnis, Erkenntnistheorie, Erving Goffman, Ethnomethodologie, European Sociological Association, European Sociological Review, Eva Illouz, Experiment, Fakultät (Hochschule), Familiensoziologie, Ferdinand Tönnies, Figuration (Soziologie), Franz Oppenheimer, Friedhelm Kröll, Funktionale Differenzierung, Funktionalismus (Sozialwissenschaften), Gabriel Tarde, Gültigkeit, Günter Endruweit, Geisteswissenschaft, Gemeinnützigkeit, Gemeinschaft, Gender, Gender Studies, Georg Simmel, Georg W. Oesterdiekhoff, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George C. Homans, George Herbert Mead, Geschichtsschreibung, Gesellschaft (Soziologie), Giambattista Vico, Gilberto Freyre, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, Handeln, Handlungstheorie (Soziologie), Hans Albert, Hans Freyer, Hans Joas, Hans Paul Bahrdt, Hans Peter Henecka, Harold Garfinkel, Hartmut Esser, Hartmut Rosa, Hauke Brunkhorst, Heiner Meulemann, Heinrich Popitz, Heinz Maus, Helmut Schelsky, Henning Laux, Henri de Saint-Simon, Herbert Marcuse, Herbert Spencer, Hermeneutik, Hermeneutische Wissenssoziologie, Herrschaft, Historische Soziologie, Ibn Chaldūn, Immanuel Kant, Immanuel Wallerstein, Individuum, Induktion (Philosophie), Industrialisierung, Industrie- und Betriebssoziologie, Institution, Integration (Soziologie), Interaktion, Interpretation, James Samuel Coleman, Jörn Lamla, Jürgen Habermas, Jon Elster, Jugendsoziologie, Karl Mannheim, Karl Marx, Karl-Heinz Hillmann, Katastrophensoziologie, Kölner Schule (Soziologie), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Klassiker, Klaus Hurrelmann, Knappheit, Kollektiv, Kommunikation, Kommunikationsmittel, Komplexes Netzwerk, Konfliktsoziologie, Konstruktivismus (Philosophie), Kröners Taschenausgabe, Kritische Theorie, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturvergleichende Sozialforschung, Kunstsoziologie, L’Année Sociologique, Lebenswelt, Leopold von Wiese, Lester Frank Ward, Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Lewis Coser, Literatursoziologie, Logik, Ludgera Vogt, Ludwig Gumplowicz, Macht, Makrosoziologie, Mancur Olson, Manfred Prisching, Marcel Mauss, Marie Jahoda, Mario Rainer Lepsius, Markt (Wirtschaftswissenschaft), Marktforschung, Marxistische Soziologie, Massenmedien, Masters of Sociological Thought, Matthias Grundmann, Maurice Halbwachs, Max Horkheimer, Max Weber, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Mäzen, Medizinsoziologie, Meinungsforschung, Mensch, Methodenstreit (Sozialwissenschaften), Methodik, Methodologie, Michael Corsten, Michael Mann (Soziologe), Michael Vester, Michel Foucault, Migrationssoziologie, Mikrosoziologie, Militärsoziologie, Mittelweg 36, Modernisierung (Soziologie), Motiv (Psychologie), Nachfrage, Naturwissenschaft, Netzwerkforschung, Neurowissenschaften, Niklas Luhmann, Norbert Elias, Objekt (Philosophie), Objektive Hermeneutik, Oliver Dimbath, Organisation, Organisationssoziologie, Otthein Rammstedt, Paradigma, Pattern variables, Paul Felix Lazarsfeld, Peter Blau, Peter L. Berger, Pflanzensoziologie, Phänomenologie, Phänomenologische Soziologie, Pierre Bourdieu, Pitirim Sorokin, Politik, Politikwissenschaft, Politische Soziologie, Polizeiwissenschaft, Polybios, Poststrukturalismus, Pragmatismus, Praxeologie (Sozialtheorie), PROKLA, Prozesssoziologie, Qualitative Sozialforschung, Quantitative Sozialforschung, Ralf Dahrendorf, Rationalität, Raymond Aron, Raymond Boudon, Rüdiger Lautmann, Rechtssoziologie, Regine Gildemeister, Reifikation, Reinhard Bendix, Reinhold Zippelius, Religionssoziologie, René König, Residuum (Pareto), Richard Münch (Soziologe), Richard Sennett, Ritual, Robert Castel, Robert Ezra Park, Robert K. Merton, Robert Michels, Sabine Walper, Sanktion, Saskia Sassen, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Sebald Rudolf Steinmetz, Selbsterfüllende Prophezeiung, Seymour Martin Lipset, Shmuel N. Eisenstadt, Siegwart Lindenberg, Sighard Neckel, Sigmund Freud, Sinn (Philosophie), Sociologia Internationalis, Sociology, Sozial, Soziale Bewegung, Soziale Differenzierung, Soziale Erwünschtheit, Soziale Gruppe, Soziale Interaktion, Soziale Klasse, Soziale Mobilität, Soziale Norm, Soziale Rolle, Soziale Systeme (Zeitschrift), Soziale Ungleichheit, Soziale Welt, Sozialer Tatbestand, Sozialer Wandel, Soziales Handeln, Soziales Netzwerk (Soziologie), Soziales System, Sozialisation, Sozialkonstruktivismus, Sozialphilosophie, Sozialpsychologie, Sozialräumliche Struktur, Sozialstruktur, Sozialverhalten, Sozialwissenschaften, Soziobiologie, Soziologie (Zeitschrift), Soziologie heute, Soziologie im Nationalsozialismus, Soziologie in der DDR, Soziologische Beratung, Soziologische Revue, Soziologische Systemtheorie, Soziologischer Neoinstitutionalismus, Sportsoziologie, Staat, Stadtsoziologie, Statistik, Stein Rokkan, Struktur (Soziologie), Strukturalismus, Strukturationstheorie, Strukturfunktionalismus, Symbolischer Interaktionismus, Systemtheorie, Talcott Parsons, Tausch (Soziologie), Tönnies-Forum, Technik, Techniksoziologie, Technische Universität Berlin, Theodor Geiger, Theodor W. Adorno, Theorie der rationalen Entscheidung, Thomas Luckmann, Thorstein Veblen, Treu und Glauben, Ulrich Beck, Ulrich Oevermann (Soziologe), Universität, Verbindlichkeit (Sozialverhalten), Vereinigte Staaten, Vergesellschaftung (Soziologie), Vilfredo Pareto, Volkswirtschaftslehre, Voluntarismus, W. E. B. Du Bois, Werner Fuchs-Heinritz, Werner Sombart, Wertvorstellung, WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Wilhelm Dilthey, Wille, William Fielding Ogburn, William Foote Whyte, William Graham Sumner, William Isaac Thomas, Wirtschaft und Gesellschaft, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaft, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftstheorie, Wolfgang Eßbach, Wolfgang Schluchter, Wolfgang Zapf, Xenophon, Zeitschrift für Soziologie, Zusammenleben, Zygmunt Bauman, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (308 mehr) »

-logie

Das Suffix -logie (griechisch -logía und; von „Wort, Gegenstand der Rede, richtige Einsicht, Vernunft“, speziell „ Lehrsatz“ bzw. im Plural wie in der Bedeutung „Wissenschaften“) bezeichnet seit dem frühen 16. Jahrhundert, als es im abendländischen Humanismus gehäuft zur Benennung einer wissenschaftlichen Disziplin verwendet wurde, in der Regel die Wissenschaft eines bestimmten (Fach-)Gebietes.

Neu!!: Soziologie und -logie · Mehr sehen »

Acta Sociologica

Acta Sociologica.

Neu!!: Soziologie und Acta Sociologica · Mehr sehen »

Adolph Knigge

128px Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer.

Neu!!: Soziologie und Adolph Knigge · Mehr sehen »

Akteur

Ein Akteur ist der Urheber einer Handlung.

Neu!!: Soziologie und Akteur · Mehr sehen »

Akteur-Netzwerk-Theorie

Die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT, englisch Actor-Network Theory) ist eine sozialwissenschaftliche Schule, die sich ab den 1980er Jahren im Bereich der Science and Technology Studies (STS) entwickelt hat und sich von dort aus auch in anderen Bereichen der Soziologie und benachbarter Disziplinen etablieren konnte.

Neu!!: Soziologie und Akteur-Netzwerk-Theorie · Mehr sehen »

Alain Touraine

Alain Touraine (2004) Alain Touraine (* 3. August 1925 in Hermanville-sur-Mer; † 9. Juni 2023 in Paris) war ein französischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Alain Touraine · Mehr sehen »

Alfred Schütz

Alfred Schütz Alfred Schütz, auch Alfred Schutz, (* 13. April 1899 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. Mai 1959 in New York City) war ein aus Österreich stammender Soziologe, der als Begründer der phänomenologischen Soziologie gilt und sich – ausgehend von Edmund Husserl, Henri Bergson und Max Weber – der Frage der Intersubjektivität widmete.

Neu!!: Soziologie und Alfred Schütz · Mehr sehen »

Alfred Weber

Alfred Weber, um 1925 Carl David Alfred Weber (* 30. Juli 1868 in Erfurt; † 2. Mai 1958 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Alfred Weber · Mehr sehen »

Alltagskultur

Mit Alltagskultur werden Gebräuche, Gewohnheiten und Gegenstände des Alltags, die nicht als Kultur im Sinne von Bildender Kunst, Musik und Literatur in der Sinngebung durch eine definierende Elite (Hochkultur) wahrgenommen werden, bezeichnet.

Neu!!: Soziologie und Alltagskultur · Mehr sehen »

Alphons Silbermann

Alphons Silbermann (geboren am 11. August 1909 in Köln; gestorben am 4. März 2000 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Publizist.

Neu!!: Soziologie und Alphons Silbermann · Mehr sehen »

American Journal of Sociology

Das American Journal of Sociology (AJS) ist die älteste US-amerikanische Fachzeitschrift für Soziologie.

Neu!!: Soziologie und American Journal of Sociology · Mehr sehen »

American Sociological Association

Eingang zur ASA-Konferenz 2008 in Boston, USA Die American Sociological Association (ASA) ist eine Gesellschaft zur Förderung der Soziologie als Disziplin und Berufsfeld in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Soziologie und American Sociological Association · Mehr sehen »

American Sociological Review

American Sociological Review ist eine akademische Zeitschrift, die von der American Sociological Association (ASA) und SAGE Publications publiziert wird.

Neu!!: Soziologie und American Sociological Review · Mehr sehen »

Amitai Etzioni

Amitai Etzioni (* 4. Januar 1929 in Köln als Werner Falk; † 31. Mai 2023 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Soziologe deutsch-jüdischer Herkunft und bekannt für seine Arbeiten zum Kommunitarismus sowie seine politischen Aktivitäten.

Neu!!: Soziologie und Amitai Etzioni · Mehr sehen »

Annette Treibel-Illian

Annette Treibel-Illian nach einem Vortrag an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing im Oktober 2017 Annette Treibel-Illian (als Autorin Annette Treibel, * 6. August 1957 in Freiburg im Breisgau) ist Professorin für Soziologie im Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Neu!!: Soziologie und Annette Treibel-Illian · Mehr sehen »

Anselm L. Strauss

Anselm Leonard Strauss (* 18. Dezember 1916 in New York City; † 5. September 1996 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Anselm L. Strauss · Mehr sehen »

Anthony Giddens

Anthony Giddens, Baron Giddens, 2011 Anthony Giddens, Baron Giddens (* 18. Januar 1938 in Edmonton, London) ist ein britischer Soziologe und Life Peer.

Neu!!: Soziologie und Anthony Giddens · Mehr sehen »

Arbeitssoziologie

Die Arbeitssoziologie befasst sich mit der Arbeit in allen sozialen Ausformungen.

Neu!!: Soziologie und Arbeitssoziologie · Mehr sehen »

Arbitrage

Arbitrage (von, von „Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen“) ist in der Wirtschaft die ohne Risiko vorgenommene Ausnutzung von Kurs-, Zins- oder Preisunterschieden zum selben Zeitpunkt an verschiedenen Orten zum Zwecke der Gewinnmitnahme.

Neu!!: Soziologie und Arbitrage · Mehr sehen »

Armin Nassehi

Armin Nassehi, 2019 Armin Nassehi (* 9. Februar 1960 in Tübingen) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Armin Nassehi · Mehr sehen »

Arnold Gehlen

Arnold Karl Franz Gehlen (* 29. Januar 1904 in Leipzig; † 30. Januar 1976 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Arnold Gehlen · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Soziologie und Aufklärung · Mehr sehen »

Auguste Comte

Auguste Comte Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Soziologie und Auguste Comte · Mehr sehen »

Axel Honneth

Axel Honneth (2016) Axel Honneth (* 18. Juli 1949 in Essen) ist ein deutscher Sozialphilosoph.

Neu!!: Soziologie und Axel Honneth · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Neu!!: Soziologie und Axiom · Mehr sehen »

Émile Durkheim

Émile Durkheim David Émile Durkheim (* 15. April 1858 in Épinal, Frankreich; † 15. November 1917 in Paris) war ein französischer Soziologe und Ethnologe.

Neu!!: Soziologie und Émile Durkheim · Mehr sehen »

Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Die Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ist eine deutschsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Soziologie und Österreichische Zeitschrift für Soziologie · Mehr sehen »

Über den Prozeß der Zivilisation

Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das erste große wissenschaftliche Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias (1897–1990) und begründete seine Zivilisationstheorie.

Neu!!: Soziologie und Über den Prozeß der Zivilisation · Mehr sehen »

Baruch de Spinoza

rahmenlos Baruch de Spinoza (latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Baruch de Spinoza · Mehr sehen »

Befragung

Die Befragung ist eine Methode vieler Wissenschaften und deren Forschungsrichtungen.

Neu!!: Soziologie und Befragung · Mehr sehen »

Behaviorismus

Behaviorismus (abgeleitet vom amerikanisch-englischen Wort behavior „Verhalten“) benennt das wissenschaftstheoretische Konzept, Verhalten von Menschen und Tieren mit naturwissenschaftlichen Methoden – also ohne Introspektion oder Einfühlung – zu untersuchen und zu erklären.

Neu!!: Soziologie und Behaviorismus · Mehr sehen »

Beobachtung

Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten, Phänomenen oder Vorgängen, gegebenenfalls unter Verwendung technischer Hilfsmittel.

Neu!!: Soziologie und Beobachtung · Mehr sehen »

Berliner Journal für Soziologie

Das Berliner Journal für Soziologie ist eine deutschsprachige soziologische Fachzeitschrift, die vom Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie dem Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin herausgegeben wird.

Neu!!: Soziologie und Berliner Journal für Soziologie · Mehr sehen »

Bernhard Schäfers

Bernhard Schäfers (* 26. Februar 1939 in Münster) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Bernhard Schäfers · Mehr sehen »

Billigkeit

Billigkeit ist ein im deutschen Recht vorkommender unbestimmter Rechtsbegriff, unter dem eine gerechte oder angemessene Anwendung allgemeiner gesetzlicher Bestimmungen im Einzelfall verstanden wird.

Neu!!: Soziologie und Billigkeit · Mehr sehen »

Biosoziologie

Die Biosoziologie ist derjenige Teilbereich der allgemeinen Soziologie, der sich mit der sozialen Formung – der „Institutionalisierung“ – der sozial-reflexiv formbaren Mitbringsel des Menschen aus dem Tier-Mensch-Übergangsfeld empirisch und theoretisch befasst.

Neu!!: Soziologie und Biosoziologie · Mehr sehen »

British Journal of Sociology

The British Journal of Sociology (BJS) ist eine von der London School of Economics and Political Science herausgegebene Zeitschrift für Soziologie.

Neu!!: Soziologie und British Journal of Sociology · Mehr sehen »

Bronisław Malinowski

Bronisław Malinowski, um 1930 Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe.

Neu!!: Soziologie und Bronisław Malinowski · Mehr sehen »

Brotlose Kunst

Brotlose Kunst bezeichnet Tätigkeiten und Handlungen, in der Regel beruflicher Art, die für den Ausführenden zwar wichtig sind, von anderen allenfalls als interessant empfunden werden, aber nicht in ausreichendem Maße zum Lebensunterhalt des Ausführenden beitragen.

Neu!!: Soziologie und Brotlose Kunst · Mehr sehen »

Ceteris paribus

Die lateinische Phrase ceteris paribus (Abkürzungen: c. oder cet.) bedeutet sinngemäß „unter sonst gleichen Bedingungen“.

Neu!!: Soziologie und Ceteris paribus · Mehr sehen »

Charles Cooley

Charles Horton Cooley Charles Horton Cooley (* 17. August 1864 in Ann Arbor, Michigan; † 7. Mai 1929 ebenda) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Charles Cooley · Mehr sehen »

Charles Wright Mills

Charles Wright Mills (als Autor C. Wright Mills; * 28. August 1916 in Waco, Texas; † 20. März 1962 in Nyack, New York) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Charles Wright Mills · Mehr sehen »

Christian Fleck

Christian Fleck (* 18. März 1954 in Graz) ist ein österreichischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Christian Fleck · Mehr sehen »

Daniel Bell (Soziologe)

Daniel Bell (eigentlich Daniel Bolotsky; * 10. Mai 1919 in New York City; † 25. Januar 2011 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Daniel Bell (Soziologe) · Mehr sehen »

David Riesman

David Riesman (* 22. September 1909 in Philadelphia; † 10. Mai 2002 in Binghamton (New York)) war ein US-amerikanischer Soziologe und Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und David Riesman · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Soziologie und Deduktion · Mehr sehen »

Desintegration

Unter Desintegration versteht man die Auflösung eines sozialen Zusammenhalts innerhalb einer Gruppe, die sich bei sozialem Wandel, insbesondere der Modernisierung, ergibt.

Neu!!: Soziologie und Desintegration · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Soziologie und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Devianz

Als Devianz (von lateinisch deviare, deutsch vom Weg abweichen) oder abweichendes Verhalten (früher auch Verirrung) werden in Soziologie, Psychologie und Kriminologie Verhaltensweisen bezeichnet, die mit geltenden Normen und Werten nicht übereinstimmen.

Neu!!: Soziologie und Devianz · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Soziologie und Dialektik · Mehr sehen »

Dieter Claessens

Das Grab von Dieter Claessens und seiner Ehefrau Karina auf dem Friedhof Lichterfelde in Berlin Dieter Claessens (* 2. August 1921 in Berlin; † 30. März 1997 ebenda) war ein deutscher Soziologe und Anthropologe.

Neu!!: Soziologie und Dieter Claessens · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Soziologie und Diktatur · Mehr sehen »

Dirk Kaesler

Dirk Kaesler im August 2018 Dirk Kaesler (* 19. Oktober 1944 in Wiesbaden als Dirk Mahrenholtz, ab 1946 Käsler, seit 1996 Kaesler) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Dirk Kaesler · Mehr sehen »

Diskurs

Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.

Neu!!: Soziologie und Diskurs · Mehr sehen »

Drittmittel

Als Drittmittel werden im Wissenschaftsbetrieb diejenigen finanziellen Mittel verstanden, die den Hochschulen und Forschungseinrichtungen oder einzelnen Forschern in diesen Institutionen über die vom Unterhaltsträger zur Verfügung gestellten laufenden Haushaltsmittel und Investitionen (Grundausstattung) zusätzlich von dritter Seite zufließen.

Neu!!: Soziologie und Drittmittel · Mehr sehen »

Edvard Westermarck

Edvard Westermarck (unbekannter Fotograf, vor 1920) Edvard Alexander Westermarck (* 20. November 1862 in Helsinki; † 3. September 1939 in Tenala; Schreibweisen auch: Edward, Eduard) war ein finnischer Philosoph, Soziologe und Ethnologe.

Neu!!: Soziologie und Edvard Westermarck · Mehr sehen »

Einzelwissenschaft

Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere der Hochschulen.

Neu!!: Soziologie und Einzelwissenschaft · Mehr sehen »

Elite

Flakturm Friedrichshain verbrannt) Elite (ursprünglich von) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw.

Neu!!: Soziologie und Elite · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Soziologie und Empirie · Mehr sehen »

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung bezeichnet die systematische Erhebung von Daten der Sozialwissenschaften über soziale Tatsachen durch Beobachtung, Befragung/Interview, Experiment oder durch die Sammlung sogenannter prozessgenerierter Daten und deren Auswertung.

Neu!!: Soziologie und Empirische Sozialforschung · Mehr sehen »

Erkenntnis

Der Begriff Erkenntnis ist in der Philosophie umstritten; eine einheitliche Definition hat sich nicht herausgebildet.

Neu!!: Soziologie und Erkenntnis · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Soziologie und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Erving Goffman

Erving Goffman (* 11. Juni 1922 in Mannville, Kanada; † 19. November 1982 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein US-amerikanischer Soziologe kanadischer Herkunft.

Neu!!: Soziologie und Erving Goffman · Mehr sehen »

Ethnomethodologie

Ethnomethodologie ist eine praktische Forschungsrichtung in der Soziologie, die von Harold Garfinkel in Kalifornien (USA) begründet wurde.

Neu!!: Soziologie und Ethnomethodologie · Mehr sehen »

European Sociological Association

Die European Sociological Association (ESA) ist eine europaweite wissenschaftliche Vereinigung von Soziologen, die 1992 gegründet wurde.

Neu!!: Soziologie und European Sociological Association · Mehr sehen »

European Sociological Review

European Sociological Review ist die soziologische Fachzeitschrift des European Consortium for Sociological Research.

Neu!!: Soziologie und European Sociological Review · Mehr sehen »

Eva Illouz

Eva Illouz (2008). Eva Illouz (* 30. April 1961 in Fès, Marokko) ist eine französisch-israelische Soziologin.

Neu!!: Soziologie und Eva Illouz · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Soziologie und Experiment · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Soziologie und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Familiensoziologie

Die Familiensoziologie ist eine Spezielle Soziologie, die Familien aus soziologischer Perspektive untersucht.

Neu!!: Soziologie und Familiensoziologie · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies, 1915 Tönnies-Denkmal im Geburtsort Oldenswort Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Ferdinand Tönnies · Mehr sehen »

Figuration (Soziologie)

Individuen bilden temporär eine (Interessen-)Gemeinschaft Figuration oder Interdependenzgeflecht ist ein Begriff der Prozesssoziologie von Norbert Elias.

Neu!!: Soziologie und Figuration (Soziologie) · Mehr sehen »

Franz Oppenheimer

Franz Oppenheimer Bundeskanzler durchgesetzt, bis zur Max Weber-Briefmarke von 2014 der einzige Soziologe, der auf einer deutschen Briefmarke erschien. Ephraim Moses Lilien: ''Ex Libris Dr. Franz Oppenheimer'' (1908) Franz Oppenheimer (geboren am 30. März 1864 in Berlin; gestorben am 30. September 1943 in Los Angeles) war ein deutscher Arzt, Soziologe, Nationalökonom, der sich auch für den Zionismus einsetzte.

Neu!!: Soziologie und Franz Oppenheimer · Mehr sehen »

Friedhelm Kröll

Friedhelm Kröll (* 7. März 1945 in Tirschenreuth in der Oberpfalz; † 27. Juli 2023) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Friedhelm Kröll · Mehr sehen »

Funktionale Differenzierung

Die funktionale Differenzierung bedeutet in der soziologischen Theorie, insbesondere in der soziologischen Systemtheorie, dass sich innerhalb einer Gesellschaft bzw.

Neu!!: Soziologie und Funktionale Differenzierung · Mehr sehen »

Funktionalismus (Sozialwissenschaften)

Der Begriff Funktionalismus wird in Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zur Bezeichnung von verschiedenen normativen und empirischen Ansätzen verwendet.

Neu!!: Soziologie und Funktionalismus (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Gabriel Tarde

Gabriel Tarde Gabriel Tarde, auch: Gabriel de Tarde (* 12. März 1843 in Sarlat; † 13. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Kriminologe, Soziologe und Sozialpsychologe.

Neu!!: Soziologie und Gabriel Tarde · Mehr sehen »

Gültigkeit

Gültigkeit ist die Eigenschaft, bei der etwas Geltungskraft besitzt.

Neu!!: Soziologie und Gültigkeit · Mehr sehen »

Günter Endruweit

Günter Endruweit (* 24. Juli 1939 in Tilsit; † 22. Februar 2021 in Kiel) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Günter Endruweit · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Soziologie und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Soziologie und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Gemeinschaft

Die Kernfamilie ist die kleinste mensch­liche Gemeinschaft (2012) Dorfgemeinschaft in einer Shuar-Communidad in Ecuador (2011) Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“) bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen.

Neu!!: Soziologie und Gemeinschaft · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Soziologie und Gender · Mehr sehen »

Gender Studies

Gender Studies, laut Duden Genderstudies In: Duden online. Abgerufen am 15.

Neu!!: Soziologie und Gender Studies · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Georg Simmel · Mehr sehen »

Georg W. Oesterdiekhoff

Georg W. Oesterdiekhoff (* 21. Oktober 1957 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Georg W. Oesterdiekhoff · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Soziologie und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

George C. Homans

George Caspar Homans, (* 11. August 1910 Boston, Massachusetts, USA; † 29. Mai 1989 Cambridge (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und George C. Homans · Mehr sehen »

George Herbert Mead

George Herbert Mead George Herbert Mead (* 27. Februar 1863 in South Hadley, Massachusetts, USA; † 26. April 1931 in Chicago, USA) war ein US-amerikanischer Philosoph, Soziologe und Psychologe.

Neu!!: Soziologie und George Herbert Mead · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Soziologie und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Soziologie und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Giambattista Vico

Giambattista Vico Giambattista Vico (auch Gian Battista, Giovan Battista; * 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) war ein italienischer Geschichts- und Rechtsphilosoph, der sich mit Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen befasste.

Neu!!: Soziologie und Giambattista Vico · Mehr sehen »

Gilberto Freyre

Gilberto Freyre (ca. 1975) Gilberto de Mello Freyre (* 15. März 1900 in Recife; † 18. Juli 1987 ebenda) war ein brasilianischer Soziologe und Anthropologe.

Neu!!: Soziologie und Gilberto Freyre · Mehr sehen »

Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie

''Grundrisse'' in der MEW-Ausgabe, 1983 Als Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie im weiteren Sinne, kurz Grundrisse, wird ein Manuskript bezeichnet, welches Karl Marx 1857–1858 in London verfasst hat.

Neu!!: Soziologie und Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie · Mehr sehen »

Handeln

Handeln ist ein Sammelbegriff für bestimmte Tätigkeiten (die Handlungen), die ein Mensch absichtlich unternimmt.

Neu!!: Soziologie und Handeln · Mehr sehen »

Handlungstheorie (Soziologie)

Die Handlungstheorie ist eine mikrosoziologische Theorie, mit deren Hilfe sich unterschiedliche Handlungen untersuchen und erklären lassen sollen.

Neu!!: Soziologie und Handlungstheorie (Soziologie) · Mehr sehen »

Hans Albert

Hans Albert (2005) Hans Albert (* 8. Februar 1921 in Köln; † 24. Oktober 2023) war ein deutscher Soziologe, Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Hans Albert · Mehr sehen »

Hans Freyer

Hans Freyer, etwa 1925 Hans Freyer (* 31. Juli 1887 als Johannes Freyer in Leipzig; † 18. Januar 1969 in Ebersteinburg, Baden-Württemberg) war ein deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Hans Freyer · Mehr sehen »

Hans Joas

Hans Joas, 2014 Hans Joas (* 27. November 1948 in München) ist ein deutscher Soziologe und Sozialphilosoph.

Neu!!: Soziologie und Hans Joas · Mehr sehen »

Hans Paul Bahrdt

Hans Paul Bahrdt (* 3. Dezember 1918 in Dresden; † 16. Juni 1994 in Göttingen) war ein deutscher Soziologe, Hochschullehrer und Gründer des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) in Göttingen.

Neu!!: Soziologie und Hans Paul Bahrdt · Mehr sehen »

Hans Peter Henecka

Hans Peter Henecka (2016) Hans Peter Henecka, auch HP Henecka, (* 3. April 1941 in Karlsruhe) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Hans Peter Henecka · Mehr sehen »

Harold Garfinkel

Harold Garfinkel Harold Garfinkel (* 29. Oktober 1917 in Newark, New Jersey; † 21. April 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Harold Garfinkel · Mehr sehen »

Hartmut Esser

Hartmut Esser (2014) Hartmut Esser (* 21. Dezember 1943 in Elend, Harz) ist ein deutscher Migrationswissenschaftler sowie Professor für Soziologie und Wissenschaftstheorie an der Universität Mannheim.

Neu!!: Soziologie und Hartmut Esser · Mehr sehen »

Hartmut Rosa

Hartmut Rosa (2015) Hartmut Rosa (* 15. August 1965 in Lörrach) ist ein deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Hartmut Rosa · Mehr sehen »

Hauke Brunkhorst

Hauke Brunkhorst (* 24. Oktober 1945 in Marne, Holstein) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Hauke Brunkhorst · Mehr sehen »

Heiner Meulemann

Heiner Meulemann (* 26. Oktober 1944 in Wörth an der Donau) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Heiner Meulemann · Mehr sehen »

Heinrich Popitz

Heinrich Popitz (* 14. Mai 1925 in Berlin; † 1. April 2002 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Soziologe, der vor dem Hintergrund der Philosophischen Anthropologie bedeutende Beiträge zur Allgemeinen Soziologie leistete.

Neu!!: Soziologie und Heinrich Popitz · Mehr sehen »

Heinz Maus

Heinz Maus (* 21. März 1911 in Krefeld-Uerdingen; † 28. September 1978 in Cölbe-Bürgeln) war ein deutscher Soziologe, der als Professor an der Philipps-Universität Marburg lehrte und forschte.

Neu!!: Soziologie und Heinz Maus · Mehr sehen »

Helmut Schelsky

Helmut Wilhelm Friedrich Schelsky (* 14. Oktober 1912 in Chemnitz; † 24. Februar 1984 in Münster) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Helmut Schelsky · Mehr sehen »

Henning Laux

Henning Laux (* 1979 in Quierschied) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Henning Laux · Mehr sehen »

Henri de Saint-Simon

Henri de Saint-Simon (Adélaïde Labille-Guiard, 1795/96). Henri de Saint-Simon. Henri de Saint-Simon (eigentlich Claude-Henri de Rouvroy, Comte de Saint-Simon; * 17. Oktober 1760 in Paris; † 19. Mai 1825 ebenda) war ein bedeutender französischer soziologischer und philosophischer Autor zur Zeit der Restauration.

Neu!!: Soziologie und Henri de Saint-Simon · Mehr sehen »

Herbert Marcuse

Herbert Marcuse (1955) Herbert Marcuse (* 19. Juli 1898 in Berlin; † 29. Juli 1979 in Starnberg) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Herbert Marcuse · Mehr sehen »

Herbert Spencer

Signatur Herbert Spencers Herbert Spencer (* 27. April 1820 in Derby; † 8. Dezember 1903 in Brighton) war ein englischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Herbert Spencer · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Soziologie und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hermeneutische Wissenssoziologie

Die hermeneutische Wissenssoziologie ist ein (in der Entwicklung begriffenes) komplexes theoretisches, methodologisches und methodisches Konzept der Wissenssoziologie.

Neu!!: Soziologie und Hermeneutische Wissenssoziologie · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: Soziologie und Herrschaft · Mehr sehen »

Historische Soziologie

Die Historische Soziologie bzw.

Neu!!: Soziologie und Historische Soziologie · Mehr sehen »

Ibn Chaldūn

Statue Ibn Chalduns, Tunis Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Muhammad Ibn Chaldūn al-Hadramī (geboren am 27. Mai 1332 in Tunis; gestorben am 17. März 1406 in Kairo) war ein nordafrikanischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Soziologie und Ibn Chaldūn · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Soziologie und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Immanuel Wallerstein

Immanuel Wallerstein (2008) Immanuel Wallerstein (* 28. September 1930 in New York City; † 31. August 2019 in Branford (Connecticut)) war ein US-amerikanischer Soziologe und Sozialhistoriker.

Neu!!: Soziologie und Immanuel Wallerstein · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Soziologie und Individuum · Mehr sehen »

Induktion (Philosophie)

Schematische Darstellung des Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion, wie er klassisch vertreten wird Induktion (‚herbeiführen‘, ‚veranlassen‘, ‚einführen‘) bedeutet seit Aristoteles die abstrahierende Schlussfolgerung aus beobachteten Phänomenen auf eine allgemeinere Erkenntnis, etwa einen allgemeinen Begriff oder ein Naturgesetz.

Neu!!: Soziologie und Induktion (Philosophie) · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Soziologie und Industrialisierung · Mehr sehen »

Industrie- und Betriebssoziologie

Die Industrie- und Betriebssoziologie hatte es ursprünglich, nach einer Definition von Ralf Dahrendorf, „mit dem Ausschnitt des sozialen Handelns zu tun, der durch die industrielle Güterproduktion gegeben ist“.

Neu!!: Soziologie und Industrie- und Betriebssoziologie · Mehr sehen »

Institution

Institution („Einrichtung“) ist ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften uneinheitlich definierter Begriff.

Neu!!: Soziologie und Institution · Mehr sehen »

Integration (Soziologie)

Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio (Erneuerung) abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung.

Neu!!: Soziologie und Integration (Soziologie) · Mehr sehen »

Interaktion

Interaktion (von ‚zwischen‘ und actio ‚Tätigkeit‘, ‚Handlung‘) bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit.

Neu!!: Soziologie und Interaktion · Mehr sehen »

Interpretation

Interpretation („Auslegung, Übersetzung, Erklärung“) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die subjektiv als plausibel angesehene Deutung von etwas Gegebenem oder wenigstens von etwas Vorhandenem.

Neu!!: Soziologie und Interpretation · Mehr sehen »

James Samuel Coleman

James Samuel Coleman (* 12. Mai 1926 in Bedford, Indiana; † 25. März 1995 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Soziologe mit großem Einfluss auf die Theorie der Soziologie.

Neu!!: Soziologie und James Samuel Coleman · Mehr sehen »

Jörn Lamla

Jörn Lamla (* 1969 in Bad Pyrmont) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Jörn Lamla · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jon Elster

Jon Elster (2010) Jon Elster (* 22. Februar 1940) ist ein norwegisch-US-amerikanischer Sozialwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Jon Elster · Mehr sehen »

Jugendsoziologie

Die Jugendsoziologie ist eine Spezielle Soziologie.

Neu!!: Soziologie und Jugendsoziologie · Mehr sehen »

Karl Mannheim

Karl Mannheim (* 27. März 1893 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 9. Januar 1947 in London) war ein Soziologe und Philosoph österreichisch-ungarischer Herkunft, jüdischer Religion, deutscher und britischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Soziologie und Karl Mannheim · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Soziologie und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl-Heinz Hillmann

Karl-Heinz Hillmann (* 14. Juli 1938 in Berlin; † 31. Oktober 2007 in Würzburg) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Karl-Heinz Hillmann · Mehr sehen »

Katastrophensoziologie

Die Katastrophensoziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie, welches sich mit sozialen Aspekten von Katastrophen beschäftigt.

Neu!!: Soziologie und Katastrophensoziologie · Mehr sehen »

Kölner Schule (Soziologie)

Als Kölner Schule wird eine Theorieströmung in der Soziologie bezeichnet, die auf den deutschen Soziologen René König (1906–1992) zurückgeht.

Neu!!: Soziologie und Kölner Schule (Soziologie) · Mehr sehen »

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) ist nach Verbreitung und Größe die bedeutendste deutschsprachige Fachzeitschrift für Soziologie.

Neu!!: Soziologie und Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Klassiker

Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi, Produkte.

Neu!!: Soziologie und Klassiker · Mehr sehen »

Klaus Hurrelmann

Klaus Hurrelmann (2020) Klaus Hurrelmann (* 10. Januar 1944 in Gotenhafen) ist ein deutscher Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Klaus Hurrelmann · Mehr sehen »

Knappheit

Knappheit ist in der Volkswirtschaftslehre das Missverhältnis zwischen den unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und den zu ihrer Bedürfnisbefriedigung begrenzt zur Verfügung stehenden Gütern und Dienstleistungen.

Neu!!: Soziologie und Knappheit · Mehr sehen »

Kollektiv

Kollektiv (von „zusammensuchen, zusammenlesen“) bezeichnet soziale Gebilde, deren Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – das können etwa ein Volk, eine Religion, ein Staat, ein Unternehmen oder eine soziale Klasse sein.

Neu!!: Soziologie und Kollektiv · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Soziologie und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunikationsmittel

Das Smartphone – eines der wichtigsten Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts Kommunikationsmittel dienen der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger und damit der Übertragung von Informationen.

Neu!!: Soziologie und Kommunikationsmittel · Mehr sehen »

Komplexes Netzwerk

Ein komplexes Netzwerk ist im Rahmen der Netzwerkforschung bzw.

Neu!!: Soziologie und Komplexes Netzwerk · Mehr sehen »

Konfliktsoziologie

Konfliktsoziologie oder Soziologie des sozialen Konflikts wird einerseits als eine theoretische Perspektive auf die Gesellschaft, andererseits als eine Teildisziplin der Soziologie verstanden.

Neu!!: Soziologie und Konfliktsoziologie · Mehr sehen »

Konstruktivismus (Philosophie)

Konstruktivismus ist eine Position der Erkenntnistheorie, entwickelt hauptsächlich in der Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Soziologie und Konstruktivismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Soziologie und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kritische Theorie

Max Horkheimer (vorn links), Theodor Adorno (vorn rechts), Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) sowie Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Als Kritische Theorie wird eine Gesellschaftstheorie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die von Hegel, Marx und Freud inspiriert ist und deren Vertreter (vornehmlich Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und der Sozialpsychologe Erich Fromm) auch unter dem Begriff Frankfurter Schule zusammengefasst werden.

Neu!!: Soziologie und Kritische Theorie · Mehr sehen »

Kultursoziologie

Kultursoziologie bezeichnet eine spezielle Soziologie, die sich zahlreichen Phänomenen des Alltags, aber auch kulturellen Symbolen widmet und sich mit soziologischen Aspekten von Architektur, Bildenden Künsten, Literatur, Musik, Darstellenden Künsten, Sport, Gastronomie, Schulwesen, Gesundheitswesen, Landwirtschaft usw.

Neu!!: Soziologie und Kultursoziologie · Mehr sehen »

Kulturtheorie

Unter Kulturtheorie versteht man die Erarbeitung theoretischer Grundlagen kulturwissenschaftlicher Forschung.

Neu!!: Soziologie und Kulturtheorie · Mehr sehen »

Kulturvergleichende Sozialforschung

Jede Begegnung fremder Kulturen erfordert Respekt von beiden Seiten und führt bewusst oder unbewusst zu einem Kulturvergleich. Das gilt für Urlauber, Geschäftsreisende, Abenteurer und Wissenschaftler gleichermaßen. (Tourist bei den Maasai) Kulturvergleichende Sozialforschung oder kurz Kulturvergleich ist eine Sammelbezeichnung für Studien der Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften, die Aspekte menschlicher Verhaltensweisen, Darstellungsformen oder Wertvorstellungen aus verschiedenen Gesellschaften miteinander vergleichen.

Neu!!: Soziologie und Kulturvergleichende Sozialforschung · Mehr sehen »

Kunstsoziologie

Kunstsoziologie, auch: Soziologie der Künste, ist eine spezielle Soziologie, die die Kunst in ihren sozialen Verflechtungen theoretisch und empirisch erforscht.

Neu!!: Soziologie und Kunstsoziologie · Mehr sehen »

L’Année Sociologique

L’Année Sociologique ist die Bezeichnung für eine Zeitschrift, die 1898 von Émile Durkheim gegründet und herausgegeben wurde.

Neu!!: Soziologie und L’Année Sociologique · Mehr sehen »

Lebenswelt

Als Lebenswelt bezeichnet man die menschliche Welt in ihrer vorwissenschaftlichen Selbstverständlichkeit und Erfahrbarkeit in Abgrenzung zur theoretisch bestimmten wissenschaftlichen Weltsicht.

Neu!!: Soziologie und Lebenswelt · Mehr sehen »

Leopold von Wiese

Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: Soziologie und Leopold von Wiese · Mehr sehen »

Lester Frank Ward

Lester Frank Ward Lester Frank Ward (* 18. Juni 1841 in Joliet, Illinois; † 18. April 1913 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Paläobotaniker und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Lester Frank Ward · Mehr sehen »

Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft

Hobbes’ ''Leviathan''ist auch das der Zeitschrift.Die Herrscherfigur ist aus lauter Menschenleibern zusammengesetzt. Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Untertitel vor dem Heft 2/2005: Zeitschrift für Sozialwissenschaft) ist eine 1973 gegründete, vierteljährlich erscheinende Publikation, die vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Hertie School of Governance herausgegeben wird.

Neu!!: Soziologie und Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft · Mehr sehen »

Lewis Coser

Lewis Alfred Coser, ursprünglich Ludwig Cohen, manchmal auch abweichend Ludwig Cohn (* 27. November 1913 in Berlin; † 8. Juli 2003 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Lewis Coser · Mehr sehen »

Literatursoziologie

Literatursoziologie ist die Wissenschaft von den gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur.

Neu!!: Soziologie und Literatursoziologie · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Soziologie und Logik · Mehr sehen »

Ludgera Vogt

Ludgera Vogt (* 22. April 1962 in Herten/Westfalen) ist eine deutsche Soziologin.

Neu!!: Soziologie und Ludgera Vogt · Mehr sehen »

Ludwig Gumplowicz

Ludwig Gumplowicz Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war ein polnischer Jurist und Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Graz.

Neu!!: Soziologie und Ludwig Gumplowicz · Mehr sehen »

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Neu!!: Soziologie und Macht · Mehr sehen »

Makrosoziologie

Makrosoziologie ist derjenige Teil der Soziologie, der sich mit der Makroebene und Makrodaten von Gesellschaften befasst.

Neu!!: Soziologie und Makrosoziologie · Mehr sehen »

Mancur Olson

Mancur Lloyd Olson, Jr. (* 22. Januar 1932 in Grand Forks (USA); † 19. Februar 1998) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der seine Werke interdisziplinär anlegte und auch die Entwicklung von Soziologie und Politikwissenschaft mitbestimmte.

Neu!!: Soziologie und Mancur Olson · Mehr sehen »

Manfred Prisching

Manfred Prisching Manfred Prisching (* 12. Dezember 1950 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Manfred Prisching · Mehr sehen »

Marcel Mauss

rahmenlos Marcel Mauss (* 10. Mai 1872 in Épinal; † 10. Februar 1950 in Paris) war ein französischer Soziologe, Ethnologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Marcel Mauss · Mehr sehen »

Marie Jahoda

Marie Jahoda (* 26. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn; † 28. April 2001 in Keymer, Sussex, Großbritannien; auch Marie Jahoda-Lazarsfeld oder Lazarsfeld-Jahoda, durch weitere Heirat Albu; Pseudonym: M. Mautner) war eine österreichische Sozialpsychologin.

Neu!!: Soziologie und Marie Jahoda · Mehr sehen »

Mario Rainer Lepsius

Mario Rainer Lepsius (2006) Mario Rainer Lepsius (* 8. Mai 1928 in Rio de Janeiro; † 2. Oktober 2014 in Weinheim) war ein deutscher Soziologe und Mitherausgeber der historisch-kritischen Max-Weber-Gesamtausgabe, der als M. Rainer Lepsius bekannt war und überwiegend unter diesem Namen publizierte.

Neu!!: Soziologie und Mario Rainer Lepsius · Mehr sehen »

Markt (Wirtschaftswissenschaft)

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Neu!!: Soziologie und Markt (Wirtschaftswissenschaft) · Mehr sehen »

Marktforschung

Die Marktforschung als eine Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung kann sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen und daher definiert werden als.

Neu!!: Soziologie und Marktforschung · Mehr sehen »

Marxistische Soziologie

Die marxistische Soziologie ist eine Form der Soziologie, die sich in ihrer theoretischen Grundausrichtung dem Werk von Karl Marx und Friedrich Engels verpflichtet fühlt.

Neu!!: Soziologie und Marxistische Soziologie · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Soziologie und Massenmedien · Mehr sehen »

Masters of Sociological Thought

Masters of Sociological Thought.

Neu!!: Soziologie und Masters of Sociological Thought · Mehr sehen »

Matthias Grundmann

Matthias Grundmann (* 1959) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Matthias Grundmann · Mehr sehen »

Maurice Halbwachs

Maurice Halbwachs (1898) Maurice Halbwachs (* 11. März 1877 in Reims; † 16. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Soziologe und Philosoph, dessen Werk bis heute das Konzept des kollektiven Gedächtnisses maßgeblich mitprägt.

Neu!!: Soziologie und Maurice Halbwachs · Mehr sehen »

Max Horkheimer

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Max Horkheimer (geboren am 14. Februar 1895 in Stuttgart; gestorben am 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule.

Neu!!: Soziologie und Max Horkheimer · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Soziologie und Max Weber · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (kurz MPIB) ist eine Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Soziologie und Max-Planck-Institut für Bildungsforschung · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Soziologie und Mäzen · Mehr sehen »

Medizinsoziologie

Medizinsoziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie.

Neu!!: Soziologie und Medizinsoziologie · Mehr sehen »

Meinungsforschung

Die Meinungsforschung (auch: Demoskopie (altgriechisch δῆμος démos „Volk“, σκοπείν skopeín „spähen“) oder Umfrageforschung) dient der Ermittlung der Öffentlichen Meinung, das heißt von Ansichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen der Bevölkerung.

Neu!!: Soziologie und Meinungsforschung · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Soziologie und Mensch · Mehr sehen »

Methodenstreit (Sozialwissenschaften)

Als Methodenstreit wird die Auseinandersetzung um die Art der anzuwendenden Methoden in den Sozialwissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Soziologie und Methodenstreit (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Methodik

Methodik ist in der Wissenschaftstheorie die Gesamtheit aller systematischen Vorgehensweisen bei der Gewinnung von Erkenntnissen im Rahmen eines vorgegebenen Ziels.

Neu!!: Soziologie und Methodik · Mehr sehen »

Methodologie

Die Methodologie (in etwa die ‚Lehre über die Vorgehensweise‘) bezeichnet sowohl die Lehre von den Methoden einer einzelnen Disziplin als auch die allgemeine Lehre wissenschaftlicher Methoden als Teil der Logik und der Philosophie.

Neu!!: Soziologie und Methodologie · Mehr sehen »

Michael Corsten

Michael Corsten (* 14. März 1961 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Michael Corsten · Mehr sehen »

Michael Mann (Soziologe)

Michael Mann (* 18. August 1942 in Manchester), gebürtiger Brite, ist seit 1987 Professor für Soziologie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA).

Neu!!: Soziologie und Michael Mann (Soziologe) · Mehr sehen »

Michael Vester

Michael Vester (* 9. Dezember 1939 in Berlin) ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hannover mit den Forschungsschwerpunkten Sozialstruktur, Milieu und Mentalität, soziale Bewegungen, sozio-politische Lernprozesse.

Neu!!: Soziologie und Michael Vester · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Michel Foucault · Mehr sehen »

Migrationssoziologie

Deutsche Siedler auf dem Weg nach New Braunfels, 1844 Einwanderer auf Ellis Island, 1931 Einwandererschiff ''Jewish State'' in Haifa Die Migrationssoziologie ist ein Teilgebiet der Migrationsforschung und untersucht das Phänomen der Migration aus einer speziell soziologischen Perspektive.

Neu!!: Soziologie und Migrationssoziologie · Mehr sehen »

Mikrosoziologie

Mikrosoziologie ist derjenige Teil der Soziologie, der sich mit der Mikroebene und den Mikrodaten von Gesellschaften befasst.

Neu!!: Soziologie und Mikrosoziologie · Mehr sehen »

Militärsoziologie

Die Militärsoziologie befasst sich makrosoziologisch mit der Bedeutung von militärischen Institutionen (Armeen, Kriegs- und Luftflotten) für ganze Gesellschaften bzw.

Neu!!: Soziologie und Militärsoziologie · Mehr sehen »

Mittelweg 36

Mittelweg 36 ist eine deutsche sozialwissenschaftliche und zeithistorische Fachzeitschrift, die vom Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) herausgegeben wird.

Neu!!: Soziologie und Mittelweg 36 · Mehr sehen »

Modernisierung (Soziologie)

Modernisierung beschreibt und erklärt in der Soziologie den sozialen Wandel als Übergang von einer traditionalen Form von Gesellschaft oder Kultur hin zu moderneren Formen, etwa der Industriegesellschaft, zu Demokratisierung, Verstädterung, sozialer Differenzierung, Individualisierung, Bürokratisierung oder Globalisierung.

Neu!!: Soziologie und Modernisierung (Soziologie) · Mehr sehen »

Motiv (Psychologie)

Als Motiv werden in der Psychologie latente Bewertungsdispositionen für Ziele bezeichnet.

Neu!!: Soziologie und Motiv (Psychologie) · Mehr sehen »

Nachfrage

Negativer Zusammenhang zwischen Preis und nachgefragter Menge: Je höher der Preis (etwa eines einzelnen Guts oder einer Arbeitsstunde), umso niedriger die Nachfrage und umgekehrt Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte durch Kauf mit Hilfe von ausreichender Kaufkraft zu einem bestimmten Kaufpreis pro Einheit erwerben wollen.

Neu!!: Soziologie und Nachfrage · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Soziologie und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Netzwerkforschung

Mit Netzwerkforschung beschäftigen sich zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen, z. B.

Neu!!: Soziologie und Netzwerkforschung · Mehr sehen »

Neurowissenschaften

Zu den Neurowissenschaften oder zur Neurobiologie werden die naturwissenschaftlichen Forschungsbereiche bezeichnet, in denen Aufbau und Funktionsweise von Nervensystemen untersucht werden.

Neu!!: Soziologie und Neurowissenschaften · Mehr sehen »

Niklas Luhmann

Niklas Luhmann an einem Kolloquium an der Universität St. Gallen (1989) Niklas Luhmann (* 8. Dezember 1927 in Lüneburg; † 6. November 1998 in Oerlinghausen) war ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker.

Neu!!: Soziologie und Niklas Luhmann · Mehr sehen »

Norbert Elias

Norbert Elias (1987) Das Grab von Norbert Elias auf dem Friedhof Westgaarde in Amsterdam Norbert Leo Elias (geb. 22. Juni 1897 in Breslau;Standesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 2707/1897; Elias benutzte den zweiten Vornamen nie. In seinen Veröffentlichungen, seinen Lebensläufen und autobiographischen Äußerungen erwähnt er ihn nicht, und alle Ausweispapiere, so sie bekannt sind, waren stets auf Norbert E. ausgestellt. Hermann Korte: Über Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissenschaftlers. 3. Aufl. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-531-19908-5, S. 85, Anmerkung 3. gest. 1. August 1990 in Amsterdam) war ein deutsch-britischer Soziologe, der nach seiner Emigration 1933 hauptsächlich in England und den Niederlanden lebte.

Neu!!: Soziologie und Norbert Elias · Mehr sehen »

Objekt (Philosophie)

Der Begriff Objekt (von das ‚Entgegengeworfene‘ oder auch) ist ein in der Philosophie vielfältig verwendetes Konzept.

Neu!!: Soziologie und Objekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Objektive Hermeneutik

Die objektive Hermeneutik ist eine von Ulrich Oevermann begründete hermeneutische Methode der empirischen Sozialforschung.

Neu!!: Soziologie und Objektive Hermeneutik · Mehr sehen »

Oliver Dimbath

Oliver Dimbath (* 20. September 1968, in Starnberg, Bayern) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Oliver Dimbath · Mehr sehen »

Organisation

Organisation (von „mit Werkzeugen ausstatten“, wiederum von) hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Soziologie und Organisation · Mehr sehen »

Organisationssoziologie

Die Organisationssoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie, die sich der empirischen Erforschung und theoretischen Analyse der Formen, Strukturen und internen Prozesse von Organisationen sowie ihren Interaktionen mit der gesellschaftlichen Umwelt widmet.

Neu!!: Soziologie und Organisationssoziologie · Mehr sehen »

Otthein Rammstedt

Otto-Heinrich „Otthein“ Rammstedt (* 26. Januar 1938 in Dortmund; † 27. Januar 2020 in Mannheim) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Otthein Rammstedt · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Soziologie und Paradigma · Mehr sehen »

Pattern variables

Pattern variables (deutsche Übertragung: Grundmuster, kulturelle Muster oder Mustervariablen) bezeichnet in der Soziologie ein Instrument für die strukturfunktionalistische Analyse einer Handlung.

Neu!!: Soziologie und Pattern variables · Mehr sehen »

Paul Felix Lazarsfeld

Paul Felix Lazarsfeld Paul Felix Lazarsfeld (* 13. Februar 1901 in Wien; † 30. August 1976 in New York City, Vereinigte Staaten) war österreichisch-amerikanischer Soziologe und wurde auch mit dem Pseudonym Elias Smith bekannt.

Neu!!: Soziologie und Paul Felix Lazarsfeld · Mehr sehen »

Peter Blau

Peter Blau Peter Michael Blau (* 7. Februar 1918 in Wien; † 12. März 2002 in New York City) war ein US-amerikanischer Soziologe österreichischer Herkunft.

Neu!!: Soziologie und Peter Blau · Mehr sehen »

Peter L. Berger

Peter L. Berger, 2010 Peter Ludwig Berger (* 17. März 1929 in Wien; † 27. Juni 2017 in Brookline, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Peter L. Berger · Mehr sehen »

Pflanzensoziologie

Die Pflanzensoziologie (auch Phytozönologie; englisch phytosociology) ist eine deskriptive und systematische Methode der Geobotanik (Vegetationsgeographie) zur Typisierung der Vegetation und Gliederung der Vegetationseinheiten.

Neu!!: Soziologie und Pflanzensoziologie · Mehr sehen »

Phänomenologie

Die Phänomenologie (von und λόγος lógos, ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen.

Neu!!: Soziologie und Phänomenologie · Mehr sehen »

Phänomenologische Soziologie

Eine phänomenologische Soziologie ist eine Handlungstheorie.

Neu!!: Soziologie und Phänomenologische Soziologie · Mehr sehen »

Pierre Bourdieu

Pierre Bourdieu, 1996 Pierre Félix Bourdieu (* 1. August 1930 in Denguin; † 23. Januar 2002 in Paris) war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph.

Neu!!: Soziologie und Pierre Bourdieu · Mehr sehen »

Pitirim Sorokin

Pitirim Sorokin (1917) Pitirim Alexandrowitsch Sorokin (* 21. Januar 1889 in Turja, Ujesd Jarensk, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich; † 11. Februar 1968 in Winchester (Massachusetts), USA) war ein russisch/US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Pitirim Sorokin · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Soziologie und Politik · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Soziologie und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Politische Soziologie

Die Politische Soziologie (oder Politiksoziologie) ist ein sozialwissenschaftliches Fachgebiet, das sowohl zur Soziologie als auch zur Politikwissenschaft gehört.

Neu!!: Soziologie und Politische Soziologie · Mehr sehen »

Polizeiwissenschaft

Polizeiwissenschaft (historisch: Policeywissenschaft) war etwa vom ersten Drittel des 18.

Neu!!: Soziologie und Polizeiwissenschaft · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Soziologie und Polybios · Mehr sehen »

Poststrukturalismus

Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen.

Neu!!: Soziologie und Poststrukturalismus · Mehr sehen »

Pragmatismus

Die Gründerväter des Pragmatismus von oben nach unten und von links nach rechts: Charles Sanders Peirce, William James, John Dewey, George Herbert Mead. Der Ausdruck Pragmatismus (von „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten, das sich nach situativen Gegebenheiten richtet, wodurch das praktische Handeln über die theoretische Vernunft gestellt wird.

Neu!!: Soziologie und Pragmatismus · Mehr sehen »

Praxeologie (Sozialtheorie)

Die Praxeologie (auch Praxistheorie, zuweilen ist auch von einem practice oder practical turn die Rede) ist eine soziologische und philosophische Sozial- und Kulturtheorie (bzw. eine Gruppe sozialtheoretischer Überlegungen), die das Soziale als aus vom Körper ausgeführten Praktiken bestehend versteht.

Neu!!: Soziologie und Praxeologie (Sozialtheorie) · Mehr sehen »

PROKLA

PROKLA (voller Titel: PROKLA – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, vormals Probleme des Klassenkampfs) ist eine seit 1971 erscheinende deutsche marxistisch orientierte Fachzeitschrift in den Bereichen Soziologie, Sozialgeschichte und Politikwissenschaft.

Neu!!: Soziologie und PROKLA · Mehr sehen »

Prozesssoziologie

Die Prozesssoziologie bzw.

Neu!!: Soziologie und Prozesssoziologie · Mehr sehen »

Qualitative Sozialforschung

Unter qualitativer Sozialforschung wird in den Sozialwissenschaften die Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung verstanden.

Neu!!: Soziologie und Qualitative Sozialforschung · Mehr sehen »

Quantitative Sozialforschung

Die quantitativen Methoden in der empirischen Sozialforschung umfassen alle Vorgehensweisen zur numerischen Darstellung empirischer Sachverhalte, aber auch zur Unterstützung der Schlussfolgerungen aus den empirischen Befunden mit Mitteln der Inferenzstatistik.

Neu!!: Soziologie und Quantitative Sozialforschung · Mehr sehen »

Ralf Dahrendorf

Ralf Dahrendorf (1980) Ralf Gustav Dahrendorf, Baron Dahrendorf, KBE, FBA, (* 1. Mai 1929 in Hamburg; † 17. Juni 2009 in Köln) war ein deutsch-britischer Soziologe, Publizist und Politiker (FDP).

Neu!!: Soziologie und Ralf Dahrendorf · Mehr sehen »

Rationalität

Rationalität beschreibt ein vernunftgeleitetes Denken und Handeln.

Neu!!: Soziologie und Rationalität · Mehr sehen »

Raymond Aron

Raymond Aron (1966) Raymond Claude Ferdinand Aron (* 14. März 1905 in Paris; † 17. Oktober 1983 ebenda) war ein französischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Raymond Aron · Mehr sehen »

Raymond Boudon

Raymond Boudon (2008) Raymond Boudon (* 27. Januar 1934 in Paris; † 10. April 2013) war ein französischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Raymond Boudon · Mehr sehen »

Rüdiger Lautmann

Lautmann 2012 in Berlin Rüdiger Lautmann (* 22. Dezember 1935 in Koblenz) ist ein deutscher Jurist und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Rüdiger Lautmann · Mehr sehen »

Rechtssoziologie

Die Rechtssoziologie gehört zu den rechtswissenschaftlichen Grundlagenfächern und untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Rechtsordnung und der sozialen Wirklichkeit.

Neu!!: Soziologie und Rechtssoziologie · Mehr sehen »

Regine Gildemeister

Regine Gildemeister (* 1949) ist eine deutsche Soziologin.

Neu!!: Soziologie und Regine Gildemeister · Mehr sehen »

Reifikation

Reifikation (auch Reifizierung, von „Sache“ und facere „machen“) bedeutet „Vergegenständlichung“, d. h.

Neu!!: Soziologie und Reifikation · Mehr sehen »

Reinhard Bendix

Reinhard Bendix (* 25. Februar 1916 in Berlin; † 28. Februar 1991 in Berkeley) war ein US-amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft.

Neu!!: Soziologie und Reinhard Bendix · Mehr sehen »

Reinhold Zippelius

Reinhold Zippelius (* 19. Mai 1928 in Ansbach) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Reinhold Zippelius · Mehr sehen »

Religionssoziologie

Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft.

Neu!!: Soziologie und Religionssoziologie · Mehr sehen »

René König

René König (* 5. Juli 1906 in Magdeburg; † 21. März 1992 in Köln) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und René König · Mehr sehen »

Residuum (Pareto)

Der bedeutende Soziologe, Sozialpsychologe und Volkswirt Vilfredo Pareto hat eine besondere Lehre der sozialen Residuen als „präreflexiver Deutungsmuster“ (so Maurizio Bach) entwickelt.

Neu!!: Soziologie und Residuum (Pareto) · Mehr sehen »

Richard Münch (Soziologe)

Richard Friedrich Münch (* 13. Mai 1945 in Niefern) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Richard Münch (Soziologe) · Mehr sehen »

Richard Sennett

re:publica 2016Richard Sennett (* 1. Januar 1943 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanisch-britischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Richard Sennett · Mehr sehen »

Ritual

Ein Ritual (von ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt.

Neu!!: Soziologie und Ritual · Mehr sehen »

Robert Castel

Robert Castel (* 27. März 1933 in Saint-Pierre-Quilbignon, heute Stadtteil von Brest; † 12. März 2013 in Vincennes) war ein französischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Robert Castel · Mehr sehen »

Robert Ezra Park

Robert Ezra Park Robert Ezra Park (* 14. Februar 1864 in Harveyville, Luzerne County, Pennsylvania; † 7. Februar 1944 in Nashville, Tennessee) war ein amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Robert Ezra Park · Mehr sehen »

Robert K. Merton

Robert K. Merton (1965) Robert King Merton (* 4. Juli 1910 in Philadelphia, Pennsylvania als Meyer Robert Schkolnick; † 23. Februar 2003 in New York) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Robert K. Merton · Mehr sehen »

Robert Michels

Robert Michels Titelblatt ''Zur Soziologie des Parteiwesens…'' (1911) Willhelm Robert(o) Eduard Michels (* 9. Januar 1876 in Köln; † 2. Mai 1936 in Rom) war ein deutsch-italienischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Robert Michels · Mehr sehen »

Sabine Walper

Sabine Walper (* 12. Juli 1956 in Düsseldorf. In: Institut für Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Abgerufen am 10. Juni 2023) ist eine deutsche Psychologin.

Neu!!: Soziologie und Sabine Walper · Mehr sehen »

Sanktion

Als Sanktion wird in Strafrecht, Außenpolitik und Wirtschaft ein Zwangsmittel bezeichnet, durch das rechtsnormwidriges oder verhaltensnormwidriges Handeln dem so Handelnden Nachteile bringen soll, um ihn zur Einhaltung dieser Normen zu bewegen.

Neu!!: Soziologie und Sanktion · Mehr sehen »

Saskia Sassen

Saskia Sassen, 2012 Saskia Sassen (* 5. Januar 1947 in Den Haag, Niederlande) ist eine US-amerikanische Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Soziologie und Saskia Sassen · Mehr sehen »

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (frz. Revue suisse de sociologie, engl. Swiss Journal of Sociology) ist eine soziologische Fachzeitschrift, die von der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie herausgegeben wird.

Neu!!: Soziologie und Schweizerische Zeitschrift für Soziologie · Mehr sehen »

Sebald Rudolf Steinmetz

Sebald(us) Rudolph Steinmetz (* 6. Dezember 1862 in Breda; † 5. Dezember 1940 in Amsterdam) war ein niederländischer Ethnologe und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Sebald Rudolf Steinmetz · Mehr sehen »

Selbsterfüllende Prophezeiung

Eine selbsterfüllende Prophezeiung (engl. self-fulfilling prophecy) ist eine Vorhersage, die ihre Erfüllung selbst bewirkt.

Neu!!: Soziologie und Selbsterfüllende Prophezeiung · Mehr sehen »

Seymour Martin Lipset

Seymour Martin Lipset (* 18. März 1922 in New York; † 31. Dezember 2006 in Arlington, Virginia) war ein US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Seymour Martin Lipset · Mehr sehen »

Shmuel N. Eisenstadt

Shmuel N. Eisenstadt (März 2008) Shmuel Noah Eisenstadt (geboren 10. September 1923 in Warschau; gestorben 2. September 2010 in Jerusalem) war ein israelischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Shmuel N. Eisenstadt · Mehr sehen »

Siegwart Lindenberg

Siegwart Michael Lindenberg (* 26. Dezember 1941 in München) ist ein deutsch-niederländischer Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Soziologie und Siegwart Lindenberg · Mehr sehen »

Sighard Neckel

Sighard Neckel (2010) Sighard Neckel (* 25. Oktober 1956 in Gifhorn) ist ein deutscher Soziologe und Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel an der Universität Hamburg.

Neu!!: Soziologie und Sighard Neckel · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Soziologie und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sinn (Philosophie)

Sinn ist ein in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hineinreichender Begriff, der teilweise den Bedeutungs­gehalt eines sprachlichen Ausdrucks bezeichnet (in der Semantik) oder allgemeiner der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken, Intentionalität und Wirklichkeit dient.

Neu!!: Soziologie und Sinn (Philosophie) · Mehr sehen »

Sociologia Internationalis

Sociologia Internationalis Europäische Zeitschrift für Kulturforschung ist eine in Deutschland erscheinende soziologische Fachzeitschrift mit internationaler Ausrichtung.

Neu!!: Soziologie und Sociologia Internationalis · Mehr sehen »

Sociology

Sociology ist die soziologische Fachzeitschrift der British Sociological Association.

Neu!!: Soziologie und Sociology · Mehr sehen »

Sozial

Das Adjektiv sozial (von und) wird oft als Synonym zu „gesellschaftlich“ verwendet und im erweiterten Sinn zu „gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig“.

Neu!!: Soziologie und Sozial · Mehr sehen »

Soziale Bewegung

Unter einer sozialen Bewegung, auch kurz Bewegung, wird in den Sozialwissenschaften ein kollektiver Akteur oder ein soziales System verstanden, der bzw.

Neu!!: Soziologie und Soziale Bewegung · Mehr sehen »

Soziale Differenzierung

Als Differenzierung, soziale Differenzierung oder gesellschaftliche Differenzierung werden in der Soziologie langfristige Veränderungen einer Gesellschaft bezeichnet, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von sozialen Positionen, Lebenslagen oder Lebensstilen verbunden sind, sowie das Ergebnis solcher Prozesse, eine soziale Differenziertheit.

Neu!!: Soziologie und Soziale Differenzierung · Mehr sehen »

Soziale Erwünschtheit

Soziale Erwünschtheit (englisch social desirability) ist eine Antworttendenz bzw. -verzerrung bei Befragungen in Sozialwissenschaft und Marktforschung sowie psychologischen Testverfahren.

Neu!!: Soziologie und Soziale Erwünschtheit · Mehr sehen »

Soziale Gruppe

Als soziale Gruppe gilt in Soziologie und Psychologie in der Regel eine Gruppe ab 3 Personen, deren Mitglieder sich über einen längeren Zeitraum in regelmäßigem Kontakt miteinander befinden, gemeinsame Ziele verfolgen und sich als zusammengehörig empfinden.

Neu!!: Soziologie und Soziale Gruppe · Mehr sehen »

Soziale Interaktion

Soziale Interaktion bezeichnet Vorgänge gegenseitiger Beeinflussung, z. B.

Neu!!: Soziologie und Soziale Interaktion · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Soziologie und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Soziale Mobilität

Die soziale Mobilität ist niedriger in Ländern mit höherer Einkommensungleichheit (hier in Englisch) Soziale Mobilität bezeichnet die Bewegung von Einzelpersonen oder Gruppen zwischen unterschiedlichen sozio-ökonomischen Positionen.

Neu!!: Soziologie und Soziale Mobilität · Mehr sehen »

Soziale Norm

Soziale Normen (gesellschaftliche Normen, soziale Skripte) sind konkrete Handlungsanweisungen, die das Sozialverhalten betreffen.

Neu!!: Soziologie und Soziale Norm · Mehr sehen »

Soziale Rolle

Die soziale Rolle ist ein Begriff aus der Soziologie und Sozialpsychologie, der dem Theater entlehnt wurde.

Neu!!: Soziologie und Soziale Rolle · Mehr sehen »

Soziale Systeme (Zeitschrift)

Soziale Systeme: Zeitschrift für soziologische Theorie ist der Titel einer halbjährlich erscheinenden soziologischen Fachzeitschrift, die die Schnittstelle von Systemtheorie und soziologischer Theorie in den Blick nimmt.

Neu!!: Soziologie und Soziale Systeme (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit bezeichnet in der Soziologie die ungleiche Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen in einer Gesellschaft und die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an diesen.

Neu!!: Soziologie und Soziale Ungleichheit · Mehr sehen »

Soziale Welt

Die Soziale Welt – Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (SozW) ist eine seit 1949 erscheinende soziologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Soziologie und Soziale Welt · Mehr sehen »

Sozialer Tatbestand

Der Begriff sozialer Tatbestand wurde vom Soziologen Émile Durkheim geprägt (fait social).

Neu!!: Soziologie und Sozialer Tatbestand · Mehr sehen »

Sozialer Wandel

Sozialer Wandel und technischer Fortschritt (Tschuwaschen aus Russland) Als sozialer Wandel – auch gesellschaftlicher Wandel genannt – werden die prinzipiell unvorhersehbaren Veränderungen bezeichnet, die eine Gesellschaft in ihrer sozialen und kulturellen Struktur über einen längeren Zeitraum erfährt.

Neu!!: Soziologie und Sozialer Wandel · Mehr sehen »

Soziales Handeln

Soziales Handeln ist ein Verhalten, das für den Handelnden subjektiv „sozial“ ist, da es sich auf das Verhalten anderer bezieht und daran in seinem Ablauf orientiert (Interaktion) ist.

Neu!!: Soziologie und Soziales Handeln · Mehr sehen »

Soziales Netzwerk (Soziologie)

In der Soziologie bezeichnet soziales Netzwerk ein Netzwerk zwischen mehreren Personen, das als wechselseitiges Interaktions­geflecht abgebildet wird, beispielsweise als Bekanntschaftsnetzwerk oder als Kindred (persönliches Verwandtschaftsnetzwerk).

Neu!!: Soziologie und Soziales Netzwerk (Soziologie) · Mehr sehen »

Soziales System

Soziales System ist ein zentraler Begriff der soziologischen Systemtheorie, der eine Grenze zieht zum Ökosystem, zum biologischen Organismus, zum psychischen System sowie zum technischen System.

Neu!!: Soziologie und Soziales System · Mehr sehen »

Sozialisation

Sozialisation wird im Handbuch der Sozialisationsforschung von Klaus Hurrelmann u. a.

Neu!!: Soziologie und Sozialisation · Mehr sehen »

Sozialkonstruktivismus

Sozialkonstruktivismus bezeichnet eine Metatheorie in der Soziologie, die auf dem 1966 erschienenen Buch Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Originaltitel: The social construction of reality) von Peter L. Berger und Thomas Luckmann basiert.

Neu!!: Soziologie und Sozialkonstruktivismus · Mehr sehen »

Sozialphilosophie

Sozialphilosophie (selten Gesellschaftsphilosophie) beschäftigt sich mit Fragen zum Sinn und Wesen einer Gesellschaft.

Neu!!: Soziologie und Sozialphilosophie · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Soziologie und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Sozialräumliche Struktur

Die sozialräumliche Struktur (auch: sozialräumliche Strukturen; sozialräumliche Gliederung; sozialräumliche Organisation; sozialräumliche Entwicklung) bildet das Verhältnis zwischen Sozialstruktur und Raum ab.

Neu!!: Soziologie und Sozialräumliche Struktur · Mehr sehen »

Sozialstruktur

Sozialstruktur ist ein Begriff in der Soziologie, mit dem die einteilende Ordnung menschlicher Gesellschaften nach ihren sozialen Merkmalen, vor allem ihrer sozialen Schichtung beschrieben werden soll.

Neu!!: Soziologie und Sozialstruktur · Mehr sehen »

Sozialverhalten

Das Sozialverhalten umfasst alle Verhaltensweisen von Menschen und Tieren, die auf Reaktionen oder Aktionen von Individuen der eigenen Art abzielen.

Neu!!: Soziologie und Sozialverhalten · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Soziologie und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Soziobiologie

Die Soziobiologie ist ein evolutionsbiologisch orientierter Zweig der Verhaltensbiologie, der in den 1940er-Jahren in den USA begründet wurde.

Neu!!: Soziologie und Soziobiologie · Mehr sehen »

Soziologie (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Soziologie ist das Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).

Neu!!: Soziologie und Soziologie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Soziologie heute

Soziologie heute (eigene Schreibweise: soziologie heute) ist ein populärwissenschaftliches Fachmagazin für Soziologie im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Soziologie und Soziologie heute · Mehr sehen »

Soziologie im Nationalsozialismus

Die Soziologie im Nationalsozialismus bestand überwiegend aus empirischer Sozialforschung als Auftragswissenschaft.

Neu!!: Soziologie und Soziologie im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Soziologie in der DDR

Eine Soziologie in der DDR entstand erst in den frühen 1960er Jahren.

Neu!!: Soziologie und Soziologie in der DDR · Mehr sehen »

Soziologische Beratung

Soziologische Beratung berät Unternehmen, Organisationen oder staatliche Institutionen bei Lösungen eines gesellschaftlichen Problems.

Neu!!: Soziologie und Soziologische Beratung · Mehr sehen »

Soziologische Revue

Die Soziologische Revue ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, in der neuere deutschsprachige soziologische Publikationen auch der Methodenlehre rezensiert werden.

Neu!!: Soziologie und Soziologische Revue · Mehr sehen »

Soziologische Systemtheorie

Als soziologische Systemtheorie wird eine auf systemtheoretischen Diskursen und Begriffen basierende Theorie der Sozialität als Teil einer allgemeinen Soziologie bezeichnet.

Neu!!: Soziologie und Soziologische Systemtheorie · Mehr sehen »

Soziologischer Neoinstitutionalismus

Der Soziologische Neoinstitutionalismus ist ein theoretischer Ansatz der Soziologischen Organisationstheorie, dessen Grundlagen die amerikanischen Soziologen John W. Meyer und Brian Rowan ab den späten 1970er Jahren entwickelt haben.

Neu!!: Soziologie und Soziologischer Neoinstitutionalismus · Mehr sehen »

Sportsoziologie

Die Sportsoziologie ist eine Spezielle Soziologie.

Neu!!: Soziologie und Sportsoziologie · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Soziologie und Staat · Mehr sehen »

Stadtsoziologie

Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum.

Neu!!: Soziologie und Stadtsoziologie · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Soziologie und Statistik · Mehr sehen »

Stein Rokkan

Stein Rokkan (* 4. Juli 1921 in Vågan; † 22. Juli 1979 in Bergen) war ein norwegischer Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Stein Rokkan · Mehr sehen »

Struktur (Soziologie)

Als Struktur gelten in der Soziologie Größen und gestaltende Kräfte, die zwischen Akteuren wie beispielsweise Bevölkerungsgruppen vermitteln.

Neu!!: Soziologie und Struktur (Soziologie) · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Neu!!: Soziologie und Strukturalismus · Mehr sehen »

Strukturationstheorie

Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert.

Neu!!: Soziologie und Strukturationstheorie · Mehr sehen »

Strukturfunktionalismus

Der Strukturfunktionalismus, eine theoretische Richtung der Soziologie, betrachtet soziale Systeme als ihre eigene Existenz erhaltende Gebilde.

Neu!!: Soziologie und Strukturfunktionalismus · Mehr sehen »

Symbolischer Interaktionismus

Der symbolische Interaktionismus ist eine soziologische Theorie aus der Mikrosoziologie, die sich mit der Interaktion zwischen Personen beschäftigt.

Neu!!: Soziologie und Symbolischer Interaktionismus · Mehr sehen »

Systemtheorie

Systemtheorie ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, in der grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden.

Neu!!: Soziologie und Systemtheorie · Mehr sehen »

Talcott Parsons

Talcott Parsons (* 13. Dezember 1902 in Colorado Springs, Colorado; † 8. Mai 1979 in München) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Talcott Parsons · Mehr sehen »

Tausch (Soziologie)

In der Soziologie werden unterschiedliche Tauschkonzepte verwendet.

Neu!!: Soziologie und Tausch (Soziologie) · Mehr sehen »

Tönnies-Forum

Das Tönnies-Forum.

Neu!!: Soziologie und Tönnies-Forum · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Soziologie und Technik · Mehr sehen »

Techniksoziologie

Techniksoziologie (auch Soziologie der Technik) ist eine Spezielle Soziologie, die sich mit den sozialen Prozessen der Erzeugung und Nutzung von Technik, mit dem Verhältnis von Technik und Gesellschaft sowie den sozialen Folgewirkungen von Technik befasst.

Neu!!: Soziologie und Techniksoziologie · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Soziologie und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Theodor Geiger

Theodor Julius Geiger (* 9. November 1891 in München; † 16. Juni 1952 auf See zwischen Kanada und Dänemark) war ein dänischer Soziologe deutscher Herkunft.

Neu!!: Soziologie und Theodor Geiger · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Soziologie und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Theorie der rationalen Entscheidung

Theorie der rationalen Entscheidung ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Ansätze einer Handlungstheorie der Sozialwissenschaften zur Untersuchung getroffener Entscheidungen.

Neu!!: Soziologie und Theorie der rationalen Entscheidung · Mehr sehen »

Thomas Luckmann

Thomas Luckmann (* 14. Oktober 1927 in Aßling, Königreich Jugoslawien; † 10. Mai 2016) war ein österreichisch-amerikanischer Soziologe, der hauptsächlich in Deutschland lehrte.

Neu!!: Soziologie und Thomas Luckmann · Mehr sehen »

Thorstein Veblen

Thorstein Veblen Thorstein Bunde Veblen (* 30. Juli 1857 in Cato, Wisconsin; † 3. August 1929 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Thorstein Veblen · Mehr sehen »

Treu und Glauben

Treu und Glauben bezeichnet das Sozialverhalten eines redlich und anständig handelnden Menschen, ohne den Begriff näher zu definieren.

Neu!!: Soziologie und Treu und Glauben · Mehr sehen »

Ulrich Beck

Ulrich Beck (2012) Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Ulrich Beck · Mehr sehen »

Ulrich Oevermann (Soziologe)

Ulrich Oevermann (* 28. Februar 1940 in Heilbronn; † 11. Oktober 2021 in Bern) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Soziologie und Ulrich Oevermann (Soziologe) · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Soziologie und Universität · Mehr sehen »

Verbindlichkeit (Sozialverhalten)

Verbindlichkeit ist ein Sozialverhalten zwischen Menschen.

Neu!!: Soziologie und Verbindlichkeit (Sozialverhalten) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Soziologie und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vergesellschaftung (Soziologie)

Vergesellschaftung bezeichnet allgemein die Verwandlung von etwas Ungesellschaftlichem (etwa Vereinzelten) in etwas Gesellschaftliches.

Neu!!: Soziologie und Vergesellschaftung (Soziologie) · Mehr sehen »

Vilfredo Pareto

Vilfredo Pareto Vilfredo Federico Pareto (gebürtig Wilfried Fritz Pareto; * 15. Juli 1848 in Paris; † 19. August 1923 in Céligny, Kanton Genf) war ein italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Vilfredo Pareto · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Soziologie und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Voluntarismus

Mit dem Ausdruck Voluntarismus (von lat. voluntas, Wille; Lehre von der Bedeutung des Willens) wird auf Auffassungen Bezug genommen, die den Vorrang des Willens betonen – meist in Abgrenzung zum Verstand.

Neu!!: Soziologie und Voluntarismus · Mehr sehen »

W. E. B. Du Bois

W. E. B. Du Bois (1918) Du Bois’ Statistik ''Negro Colleges 1898'' Gründungsmitglieder der Niagara-Bewegung 1906: (sitzend) W. E. B. Du Bois, (stehend von links) J. R. Clifford, L. M. Hershaw und F. H. M. Murray W. E. B. DuBois und Mary White Ovington als Gründungsmitglieder der NAACP Titelbild von''The Souls of Black Folk'' William Edward Burghardt „W.

Neu!!: Soziologie und W. E. B. Du Bois · Mehr sehen »

Werner Fuchs-Heinritz

Werner Fuchs-Heinritz Werner Fuchs-Heinritz (als Werner Fuchs; * 24. Dezember 1941 in Teplitz-Schönau; † 9. Juli 2018) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Werner Fuchs-Heinritz · Mehr sehen »

Werner Sombart

Werner Sombart um 1930 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Werner Sombart (* 19. Januar 1863 in Ermsleben; † 18. Mai 1941 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt.

Neu!!: Soziologie und Werner Sombart · Mehr sehen »

Wertvorstellung

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.

Neu!!: Soziologie und Wertvorstellung · Mehr sehen »

WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung

WestEnd.

Neu!!: Soziologie und WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Neu!!: Soziologie und Wille · Mehr sehen »

William Fielding Ogburn

William Fielding Ogburn (* 29. Juni 1886 in Butler, Georgia; † 27. April 1959 in Tallahassee, Florida) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und William Fielding Ogburn · Mehr sehen »

William Foote Whyte

William Foote Whyte (* 27. Juni 1914; † 16. Juli 2000) war ein bedeutender US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Soziologie und William Foote Whyte · Mehr sehen »

William Graham Sumner

William G. Sumner William Graham Sumner (* 30. Oktober 1840 in Paterson, New Jersey; † 12. April 1910 in New Haven, Connecticut) war Professor für Soziologie an der Yale University.

Neu!!: Soziologie und William Graham Sumner · Mehr sehen »

William Isaac Thomas

William Isaac Thomas (* 13. August 1863 im Russell County, Virginia, USA; † 5. Dezember 1947 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soziologe und Philologe.

Neu!!: Soziologie und William Isaac Thomas · Mehr sehen »

Wirtschaft und Gesellschaft

Eine Manuskriptseite aus der ''Rechtssoziologie'' innerhalb von ''Wirtschaft und Gesellschaft'' Wirtschaft und Gesellschaft (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1921 und 1922 in vier Lieferungen postum von seiner Frau Marianne als 3.

Neu!!: Soziologie und Wirtschaft und Gesellschaft · Mehr sehen »

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie ist eine spezielle Soziologie.

Neu!!: Soziologie und Wirtschaftssoziologie · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Soziologie und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Soziologie und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftssoziologie

Die Wissenschaftssoziologie untersucht die Wissenschaft als soziale Einrichtung und konzentriert sich auf die Wissenschaftler als soziale Gruppe sowie auf ihre Interaktionen mit anderen sozialen Gruppen.

Neu!!: Soziologie und Wissenschaftssoziologie · Mehr sehen »

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie (auch Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslehre oder Wissenschaftslogik) ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt.

Neu!!: Soziologie und Wissenschaftstheorie · Mehr sehen »

Wolfgang Eßbach

Wolfgang Eßbach (* 15. Februar 1944 in Brunndöbra, Vogtland) ist emeritierter Professor für Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Soziologie und Wolfgang Eßbach · Mehr sehen »

Wolfgang Schluchter

Wolfgang Schluchter (* 4. April 1938 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Wolfgang Schluchter · Mehr sehen »

Wolfgang Zapf

Wolfgang Zapf (* 25. April 1937 in Frankfurt am Main; † 26. April 2018 in Berlin) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Soziologie und Wolfgang Zapf · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Soziologie und Xenophon · Mehr sehen »

Zeitschrift für Soziologie

Die Bielefelder Zeitschrift für Soziologie (ZfS) ist eine führende deutsche soziologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Soziologie und Zeitschrift für Soziologie · Mehr sehen »

Zusammenleben

Das Zusammenleben ist die Art und Weise, in der Lebewesen miteinander existieren, sofern sie in Beziehung zueinander stehen.

Neu!!: Soziologie und Zusammenleben · Mehr sehen »

Zygmunt Bauman

Zygmunt Bauman (2013) Zygmunt Bauman (geboren am 19. November 1925 in Posen, Polen; gestorben am 9. Januar 2017 in Leeds, England) war ein polnisch-britischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Soziologie und Zygmunt Bauman · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Soziologie und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allgemeine Soziologie, Angewandte Soziologie, Bindestrich-Soziologie, Bindestrichsoziologie, Einführung in die Soziologie, Mesosoziologie, Reine Soziologie, Soziolge, Soziologisch, Spezielle Soziologie, Spezielle Soziologien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »