Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren

Sozialrecht (Deutschland) vs. Vorverfahren

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen. Ein Vorverfahren ist.

Ähnlichkeiten zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren

Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentliches Recht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), Juristische Person, Leistungsträger (Sozialrecht), Sozialgerichtsgesetz, Sozialgesetzbuch (Deutschland), Sozialversicherungsträger, Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahren, Verwaltungsverfahrensgesetz, Zehntes Buch Sozialgesetzbuch.

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Öffentliches Recht und Sozialrecht (Deutschland) · Öffentliches Recht und Vorverfahren · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) und Vorverfahren · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Juristische Person und Sozialrecht (Deutschland) · Juristische Person und Vorverfahren · Mehr sehen »

Leistungsträger (Sozialrecht)

Als Leistungsträger bezeichnet man im deutschen Sozialrecht die Körperschaften, Anstalten und Behörden, die für die Erbringung von Sozialleistungen zuständig sind (Satz 1 SGB I).

Leistungsträger (Sozialrecht) und Sozialrecht (Deutschland) · Leistungsträger (Sozialrecht) und Vorverfahren · Mehr sehen »

Sozialgerichtsgesetz

Das Sozialgerichtsgesetz (SGG) regelt in Deutschland das Verfahrensrecht und die Gerichtsverfassung in der Sozialgerichtsbarkeit sowie das Widerspruchsverfahren der Sozialbehörden.

Sozialgerichtsgesetz und Sozialrecht (Deutschland) · Sozialgerichtsgesetz und Vorverfahren · Mehr sehen »

Sozialgesetzbuch (Deutschland)

alternativtext.

Sozialgesetzbuch (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Sozialgesetzbuch (Deutschland) und Vorverfahren · Mehr sehen »

Sozialversicherungsträger

Sozialversicherungsträger sind in Deutschland diejenigen Sozialleistungsträger, die Leistungen der Sozialversicherung erbringen.

Sozialrecht (Deutschland) und Sozialversicherungsträger · Sozialversicherungsträger und Vorverfahren · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtsordnung

Die Verwaltungsgerichtsordnung, kurz VwGO, ist ein deutsches Bundesgesetz, welches das Gerichtsverfahren in der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit (Verwaltungsprozessrecht) bundeseinheitlich regelt.

Sozialrecht (Deutschland) und Verwaltungsgerichtsordnung · Verwaltungsgerichtsordnung und Vorverfahren · Mehr sehen »

Verwaltungsverfahren

Die gesetzliche Definition des Verwaltungsverfahrens findet sich im deutschen Recht in VwVfG.

Sozialrecht (Deutschland) und Verwaltungsverfahren · Verwaltungsverfahren und Vorverfahren · Mehr sehen »

Verwaltungsverfahrensgesetz

Das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) der Bundesrepublik Deutschland enthält Regeln für die öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes, der bundesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Sozialrecht (Deutschland) und Verwaltungsverfahrensgesetz · Verwaltungsverfahrensgesetz und Vorverfahren · Mehr sehen »

Zehntes Buch Sozialgesetzbuch

Das Zehnte Buch Sozialgesetzbuch regelt als Teil des deutschen Sozialgesetzbuchs das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren, den Schutz der Sozialdaten sowie die Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger untereinander und ihre Rechtsbeziehungen zu Dritten.

Sozialrecht (Deutschland) und Zehntes Buch Sozialgesetzbuch · Vorverfahren und Zehntes Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren

Sozialrecht (Deutschland) verfügt über 310 Beziehungen, während Vorverfahren hat 95. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.72% = 11 / (310 + 95).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Vorverfahren. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »