Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung

Sozialrecht (Deutschland) vs. Urbanisierung

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen. Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Ähnlichkeiten zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung

Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundeszentrale für politische Bildung, Industrialisierung, Masse (Sozialwissenschaften), Soziale Frage.

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeszentrale für politische Bildung und Sozialrecht (Deutschland) · Bundeszentrale für politische Bildung und Urbanisierung · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Industrialisierung und Sozialrecht (Deutschland) · Industrialisierung und Urbanisierung · Mehr sehen »

Masse (Sozialwissenschaften)

Loveparade'' in Dortmund 2008 Masse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine große Ansammlung von Menschen, die konzentriert auf relativ engem Raum miteinander kommunizieren oder als Kollektiv gemeinsam sozial handeln.

Masse (Sozialwissenschaften) und Sozialrecht (Deutschland) · Masse (Sozialwissenschaften) und Urbanisierung · Mehr sehen »

Soziale Frage

Der Begriff soziale Frage bezeichnet die sozialen Missstände, die mit der modernen europäischen Bevölkerungsexplosion und der Industriellen Revolution einhergingen, das heißt die sozialen Begleit- und Folgeprobleme des Übergangs von der Agrar- zur sich urbanisierenden Industriegesellschaft.

Soziale Frage und Sozialrecht (Deutschland) · Soziale Frage und Urbanisierung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung

Sozialrecht (Deutschland) verfügt über 310 Beziehungen, während Urbanisierung hat 154. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.86% = 4 / (310 + 154).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Urbanisierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »