Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung

Sozialrecht (Deutschland) vs. Untergesetzliche Normsetzung

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen. Untergesetzliche Normsetzung ist die Setzung von Rechtsnormen, die in der Normenhierarchie unterhalb des förmlichen Gesetzes stehen, also von Rechtsverordnungen und Satzungen.

Ähnlichkeiten zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung

Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Rechtsnorm.

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Rechtsnorm und Sozialrecht (Deutschland) · Rechtsnorm und Untergesetzliche Normsetzung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung

Sozialrecht (Deutschland) verfügt über 310 Beziehungen, während Untergesetzliche Normsetzung hat 10. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.31% = 1 / (310 + 10).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Untergesetzliche Normsetzung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »