Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland)

Sozialgeheimnis vs. Sozialrecht (Deutschland)

Der Begriff Sozialgeheimnis oder Sozialdatenschutz bezeichnet die bereichsspezifischen Datenschutz-Regelungen im deutschen Sozialrecht. Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen.

Ähnlichkeiten zwischen Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland)

Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anspruch (Recht), Arbeitslosengeld II, Datenschutz, Erstes Buch Sozialgesetzbuch, Freie Wohlfahrtspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Leistungsträger (Sozialrecht), Sozialhilfe (Deutschland), Sozialversicherung, Zehntes Buch Sozialgesetzbuch.

Anspruch (Recht)

Als Anspruch bezeichnet die Rechtswissenschaft das Recht, von einem anderen ein Tun, ein Dulden oder ein Unterlassen zu verlangen.

Anspruch (Recht) und Sozialgeheimnis · Anspruch (Recht) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II war in Deutschland von 1.

Arbeitslosengeld II und Sozialgeheimnis · Arbeitslosengeld II und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Datenschutz

Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20.

Datenschutz und Sozialgeheimnis · Datenschutz und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Erstes Buch Sozialgesetzbuch

Das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil – oder Erstes Buch Sozialgesetzbuch stellt grundsätzliche Regelungen zur sozialen Sicherheit in Deutschland auf.

Erstes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialgeheimnis · Erstes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Freie Wohlfahrtspflege

Unter Freier Wohlfahrtspflege werden alle Dienste und Einrichtungen verstanden, die sich in freigemeinnütziger Trägerschaft befinden und sich in organisierter Form im sozialen Bereich und im Gesundheitswesen betätigen.

Freie Wohlfahrtspflege und Sozialgeheimnis · Freie Wohlfahrtspflege und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Leistungen und Aufgaben, die durch öffentliche und freie Träger zugunsten junger Menschen und deren Familien erbracht werden.

Kinder- und Jugendhilfe und Sozialgeheimnis · Kinder- und Jugendhilfe und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Leistungsträger (Sozialrecht)

Als Leistungsträger bezeichnet man im deutschen Sozialrecht die Körperschaften, Anstalten und Behörden, die für die Erbringung von Sozialleistungen zuständig sind (Satz 1 SGB I).

Leistungsträger (Sozialrecht) und Sozialgeheimnis · Leistungsträger (Sozialrecht) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialhilfe (Deutschland)

Die Sozialhilfe in Deutschland, gesetzlich geregelt im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, Sozialhilfe), ist eine staatliche Sozialleistung im System der sozialen Sicherheit mit der Funktion einer Grundsicherung.

Sozialgeheimnis und Sozialhilfe (Deutschland) · Sozialhilfe (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Sozialversicherung

Die Sozialversicherung ist ein Versicherungssystem, bei dem die versicherten Risiken (etwa Krankheit, Mutterschaft, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung, Alter und Tod) gemeinsam von allen Versicherten getragen werden.

Sozialgeheimnis und Sozialversicherung · Sozialrecht (Deutschland) und Sozialversicherung · Mehr sehen »

Zehntes Buch Sozialgesetzbuch

Das Zehnte Buch Sozialgesetzbuch regelt als Teil des deutschen Sozialgesetzbuchs das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren, den Schutz der Sozialdaten sowie die Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger untereinander und ihre Rechtsbeziehungen zu Dritten.

Sozialgeheimnis und Zehntes Buch Sozialgesetzbuch · Sozialrecht (Deutschland) und Zehntes Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland)

Sozialgeheimnis verfügt über 25 Beziehungen, während Sozialrecht (Deutschland) hat 310. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.99% = 10 / (25 + 310).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sozialgeheimnis und Sozialrecht (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »