Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska

Sorana Cîrstea vs. Urszula Radwańska

Sorana Mihaela Cîrstea (* 7. April 1990 in Bukarest) ist eine rumänische Tennisspielerin. Urszula Radwańska (* 7. Dezember 1990 in Ahaus, Deutschland) ist eine polnische Tennisspielerin.

Ähnlichkeiten zwischen Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska

Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agnieszka Radwańska, Ana Ivanović, Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa, Angelique Kerber, Australian Open 2012/Dameneinzel, Australian Open 2013/Dameneinzel, Australian Open 2017/Dameneinzel, Bank of the West Classic 2012, Bank of the West Classic 2013, Caroline Wozniacki, French Open 2009/Dameneinzel, French Open 2013/Dameneinzel, French Open 2014/Dameneinzel, International Tennis Federation, ITF Women’s World Tennis Tour, LA Women’s Tennis Championships 2009, Serena Williams, Tennis, Tennisweltrangliste, US Open 2009/Dameneinzel, Venus Williams, Wildcard (Sport), Wimbledon Championships 2009/Dameneinzel, Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel, Women’s Tennis Association, WTA Guangzhou.

Agnieszka Radwańska

Agnieszka Roma Radwańska (* 6. März 1989 in Krakau) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

Agnieszka Radwańska und Sorana Cîrstea · Agnieszka Radwańska und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Ana Ivanović

Ana Ivanović (* 6. November 1987 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist eine ehemalige serbische Tennisspielerin.

Ana Ivanović und Sorana Cîrstea · Ana Ivanović und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa

Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa (englische Transkription Anastasia Sergeyevna Pavlyuchenkova; * 3. Juli 1991 in Samara, damals Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa und Sorana Cîrstea · Anastassija Sergejewna Pawljutschenkowa und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Angelique Kerber

Angelique „Angie“ Kerber (* 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin.

Angelique Kerber und Sorana Cîrstea · Angelique Kerber und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Australian Open 2012/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2012 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2012/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · Australian Open 2012/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Australian Open 2013/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2013 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2013/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · Australian Open 2013/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Australian Open 2017/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 2017 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Australian Open 2017/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · Australian Open 2017/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Bank of the West Classic 2012

Das Bank of the West Classic 2012 war ein WTA-Tennisturnier, das vom 9.

Bank of the West Classic 2012 und Sorana Cîrstea · Bank of the West Classic 2012 und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Bank of the West Classic 2013

Das Bank of the West Classic 2013 war ein Tennisturnier, das vom 20.

Bank of the West Classic 2013 und Sorana Cîrstea · Bank of the West Classic 2013 und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Caroline Wozniacki

Caroline Wozniacki (* 11. Juli 1990 in Odense) ist eine dänische Tennisspielerin. Im Oktober 2010 setzte sie sich als erste Dänin erstmals an die Spitze der Weltrangliste, die sie bis Ende Januar 2012 mit einer Woche Unterbrechung innehatte und nach exakt sechs Jahren wieder erreichte. Ihre größten Erfolge erzielte sie Ende 2017 mit dem Gewinn der WTA Championships und im Januar 2018, als sie bei den Australian Open siegreich war.

Caroline Wozniacki und Sorana Cîrstea · Caroline Wozniacki und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

French Open 2009/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2009 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2009/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · French Open 2009/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

French Open 2013/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2013 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2013/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · French Open 2013/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

French Open 2014/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 2014 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

French Open 2014/Dameneinzel und Sorana Cîrstea · French Open 2014/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

International Tennis Federation und Sorana Cîrstea · International Tennis Federation und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

ITF Women’s World Tennis Tour

Logo der Tour Die ITF Women’s World Tennis Tour (bis 2018 ITF Women’s Circuit) ist eine Turnierserie im Damentennis, die von der International Tennis Federation im Rahmen des ITF Pro Circuit organisiert wird.

ITF Women’s World Tennis Tour und Sorana Cîrstea · ITF Women’s World Tennis Tour und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

LA Women’s Tennis Championships 2009

Das LA Women’s Tennis Championships 2009 war die 36.

LA Women’s Tennis Championships 2009 und Sorana Cîrstea · LA Women’s Tennis Championships 2009 und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Serena Williams

Serena Jameka Williams (* 26. September 1981 in Saginaw, Michigan) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Serena Williams und Sorana Cîrstea · Serena Williams und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Sorana Cîrstea und Tennis · Tennis und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Tennisweltrangliste

Die Tennisweltrangliste, für die Herren herausgegeben von der ATP und für die Damen von der WTA, ist eine nach dem gleichen Konzept erstellte Weltrangliste im Tennis.

Sorana Cîrstea und Tennisweltrangliste · Tennisweltrangliste und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

US Open 2009/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 2009 war ein Tenniswettbewerb in New York City, der am 31.

Sorana Cîrstea und US Open 2009/Dameneinzel · US Open 2009/Dameneinzel und Urszula Radwańska · Mehr sehen »

Venus Williams

Venus Ebony Starr Williams (* 17. Juni 1980 in Lynwood, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Sorana Cîrstea und Venus Williams · Urszula Radwańska und Venus Williams · Mehr sehen »

Wildcard (Sport)

Wildcards (englische bzw. alternative Schreibweise Wild Cards) dienen bei Sportveranstaltungen dazu, Sportlern oder Mannschaften, die den Qualifizierungsregeln nicht genügen, dennoch die Teilnahme zu ermöglichen.

Sorana Cîrstea und Wildcard (Sport) · Urszula Radwańska und Wildcard (Sport) · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 2009/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 2009 war ein Tenniswettbewerb in London.

Sorana Cîrstea und Wimbledon Championships 2009/Dameneinzel · Urszula Radwańska und Wimbledon Championships 2009/Dameneinzel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 2012 war ein Tenniswettbewerb in London.

Sorana Cîrstea und Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel · Urszula Radwańska und Wimbledon Championships 2012/Dameneinzel · Mehr sehen »

Women’s Tennis Association

Die Women’s Tennis Association (WTA) ist die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen.

Sorana Cîrstea und Women’s Tennis Association · Urszula Radwańska und Women’s Tennis Association · Mehr sehen »

WTA Guangzhou

Das WTA Guangzhou (offiziell: Galaxy Holding Group Guangzhou Open) ist ein Tennisturnier der WTA Tour, das seit 2004 in der chinesischen Stadt Guangzhou ausgetragen wird.

Sorana Cîrstea und WTA Guangzhou · Urszula Radwańska und WTA Guangzhou · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska

Sorana Cîrstea verfügt über 95 Beziehungen, während Urszula Radwańska hat 161. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 10.16% = 26 / (95 + 161).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sorana Cîrstea und Urszula Radwańska. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »