Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonnensystem und Uranus (Planet)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sonnensystem und Uranus (Planet)

Sonnensystem vs. Uranus (Planet)

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet. Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Ähnlichkeiten zwischen Sonnensystem und Uranus (Planet)

Sonnensystem und Uranus (Planet) haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altertum, Ammoniak, Ariel (Mond), Astronomische Einheit, Drehimpuls, Eisriese (Astronomie), Ekliptik, Erde, Galileische Monde, Gravitation, Helium, Hill-Sphäre, Hyaden (Astronomie), Jupiter (Planet), Kohlenstoffdioxid, Komet, Liste der größten Objekte im Sonnensystem, Liste der Planeten des Sonnensystems, Mars (Planet), Merkur (Planet), Methan, Miranda (Mond), Mond des Sonnensystems, Neptun (Planet), Oberon (Mond), Planet, Planetenring, Pluto, Protoplanet, Römische Mythologie, ..., Rechtläufig und rückläufig, Rhea (Mond), Saturn (Planet), Silicium, Sonne, Sonnensystem, Titan (Mond), Titania (Mond), Titius-Bode-Reihe, Triton (Mond), Umbriel, Umlaufbahn, Wasser, Wasserstoff, Zwergplanet, (136108) Haumea. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Altertum und Sonnensystem · Altertum und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Sonnensystem · Ammoniak und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Ariel (Mond)

Der Mond Ariel (auch Uranus I) ist der hellste und viertgrößte der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus.

Ariel (Mond) und Sonnensystem · Ariel (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Astronomische Einheit und Sonnensystem · Astronomische Einheit und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Sonnensystem · Drehimpuls und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Eisriese (Astronomie)

Ein Eisriese ist ein Riesenplanet, der hauptsächlich aus flüchtigen chemischen Verbindungen wie Wasser (H2O), Ammoniak (NH3) oder Methan (CH4) besteht und eine mächtige Atmosphäre aus leichten Elementen besitzt.

Eisriese (Astronomie) und Sonnensystem · Eisriese (Astronomie) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Ekliptik und Sonnensystem · Ekliptik und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Erde und Sonnensystem · Erde und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Galileische Monde

Jupiter mit seinen vier größten Monden (Fotomontage). Von oben nach unten: Io, Europa, Ganymed, Kallisto Die Umlaufbahnen der Galileischen Monde um Jupiter Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Monde des Planeten Jupiter.

Galileische Monde und Sonnensystem · Galileische Monde und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Gravitation und Sonnensystem · Gravitation und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Helium und Sonnensystem · Helium und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Hill-Sphäre

effektiven Potentials des Systems aus Erde und Sonne. Die Größenverhältnisse entsprechen nicht der Realität. Die Hill-Sphäre der Erde wird in etwa durch die kreisförmige Linie, die die Lagrange-Punkte L1 und L2 berührt, beschrieben. Als Hill-Sphäre, auch Hill-Raum, wird die Umgebung eines Körpers bezeichnet, in der seine Gravitationskraft wirkungsvoller ist als die eines anderen, massereichen Körpers, den er umkreist.

Hill-Sphäre und Sonnensystem · Hill-Sphäre und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Hyaden (Astronomie)

Die Hyaden (griech. hyein, regnen lassen), auch Regengestirn, Taurus-Strom oder die Schweinchen (lateinisch "Suculae"), sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, dessen hellste Sterne mit bloßem Auge sichtbar sind.

Hyaden (Astronomie) und Sonnensystem · Hyaden (Astronomie) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Jupiter (Planet) und Sonnensystem · Jupiter (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Kohlenstoffdioxid und Sonnensystem · Kohlenstoffdioxid und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Komet und Sonnensystem · Komet und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Liste der größten Objekte im Sonnensystem

Dies ist eine Rangliste von großen Objekten im Sonnensystem in absteigender Ordnung.

Liste der größten Objekte im Sonnensystem und Sonnensystem · Liste der größten Objekte im Sonnensystem und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Liste der Planeten des Sonnensystems

Dieser Artikel enthält eine tabellarische Übersicht der Planeten des Sonnensystems.

Liste der Planeten des Sonnensystems und Sonnensystem · Liste der Planeten des Sonnensystems und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Mars (Planet) und Sonnensystem · Mars (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Merkur (Planet) und Sonnensystem · Merkur (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Methan und Sonnensystem · Methan und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Miranda (Mond)

Miranda (auch Uranus V) ist der vierzehntinnerste der 27 bekannten sowie der kleinste und innerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Miranda (Mond) und Sonnensystem · Miranda (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Mond des Sonnensystems und Sonnensystem · Mond des Sonnensystems und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neptun (Planet) und Sonnensystem · Neptun (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Oberon (Mond)

Oberon (auch Uranus IV) ist der achtzehntinnerste der 27 bekannten und der zweitgrößte sowie der äußerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Oberon (Mond) und Sonnensystem · Oberon (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Planet und Sonnensystem · Planet und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Planetenring

Die deutlich sichtbaren Saturnringe Schema der Jupiterringe Uranusringe im Infrarot Voyager 2 Ein Planetenring ist eine Ansammlung fester Partikel unterschiedlicher Größe (typischerweise von Staubkorngröße bis zu Durchmessern über zehn Meter), die einen planetenartigen Himmelskörper oder Asteroiden innerhalb eines abgrenzbaren Entfernungsintervalls nahe einer Ebene umkreisen und dabei zahlreich genug sind, um in ihrer Gesamtheit als ringscheibenförmiges Gebilde beschreibbar zu sein.

Planetenring und Sonnensystem · Planetenring und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Pluto und Sonnensystem · Pluto und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Protoplanet

(4) Vesta, ein Protoplanet im Sonnensystem Protoplanet ist die Bezeichnung für den Vorläufer eines Planeten nach der verbreitetsten Theorie.

Protoplanet und Sonnensystem · Protoplanet und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Römische Mythologie und Sonnensystem · Römische Mythologie und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Rechtläufig und rückläufig und Sonnensystem · Rechtläufig und rückläufig und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Rhea (Mond)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn.

Rhea (Mond) und Sonnensystem · Rhea (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Saturn (Planet) und Sonnensystem · Saturn (Planet) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Silicium und Sonnensystem · Silicium und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Sonne und Sonnensystem · Sonne und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Sonnensystem und Sonnensystem · Sonnensystem und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Sonnensystem und Titan (Mond) · Titan (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Titania (Mond)

Titania (auch Uranus III) ist der siebzehntinnerste der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus und der viertinnerste der fünf großen Uranusmonde.

Sonnensystem und Titania (Mond) · Titania (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Titius-Bode-Reihe

Johann Daniel Titius (1729–1796) Johann Elert Bode (1747–1826) Die Titius-Bode-Reihe (auch titius-bodesche Reihe, bode-titiussche Beziehung, bodesche Regel und dergleichen) ist eine von Johann Daniel Titius empirisch gefundene und von Johann Elert Bode bekanntgemachte numerische Beziehung, nach der sich die Abstände der meisten Planeten von der Sonne mit einer einfachen mathematischen Formel näherungsweise allein aus der Nummer ihrer Reihenfolge herleiten lassen.

Sonnensystem und Titius-Bode-Reihe · Titius-Bode-Reihe und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Triton (Mond)

Triton (auch Neptun I) ist ein Eismond und der achtinnerste Mond des Planeten Neptun.

Sonnensystem und Triton (Mond) · Triton (Mond) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Umbriel

Der Mond Umbriel (auch Uranus II) ist der sechzehntinnerste der 27 bekannten sowie der drittgrößte der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Sonnensystem und Umbriel · Umbriel und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Sonnensystem und Umlaufbahn · Umlaufbahn und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Sonnensystem und Wasser · Uranus (Planet) und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Sonnensystem und Wasserstoff · Uranus (Planet) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24.

Sonnensystem und Zwergplanet · Uranus (Planet) und Zwergplanet · Mehr sehen »

(136108) Haumea

(136108) Haumea (frühere, provisorische Bezeichnung 2003 EL61) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel.

(136108) Haumea und Sonnensystem · (136108) Haumea und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sonnensystem und Uranus (Planet)

Sonnensystem verfügt über 233 Beziehungen, während Uranus (Planet) hat 216. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 10.24% = 46 / (233 + 216).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sonnensystem und Uranus (Planet). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »