Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sensor

Index Sensor

Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase wie z. B. Benzol) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor; kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch. Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.

107 Beziehungen: Aktor, Analog-Digital-Umsetzer, Astronomie, Automatisierungstechnik, Beschleunigung, Beschleunigungssensor, Bildsensor, Biologie, Biosensor, BiSS Interface, CCD-Sensor, Chopper-Verstärker, Dehnungsmessstreifen, Delta-Sigma-Modulation, DIN 1319, Doppelbogenkontrolle, Druck (Physik), Druckmessgerät, Drucksensor, Eigenschaft, Elektrisches Bauelement, Elektrisches Signal, Elektrochemisches Potential, Elektrodynamik, Elektromagnetisches Spektrum, Elektronik, Elektrotechnik, Elementarteilchen, Emissionsspektrum, Federwaage, Feldgerät, Feuchtigkeit, Fluoreszenzmarkierung, Galvanische Trennung, Gassensor, Geodäsie, Geometrie, Grenzzyklus, Hall-Sensor, Helligkeit, Hilfsenergie, I²C, Induktiver Sensor, Instrumentenverstärker, Ionenstärke, Kapazitiver Sensor, Kernkraftwerk, Kerntechnischer Ausschuss, Latein, Licht, ..., Lock-in-Verstärker, Medizin, Messeinrichtung, Messgerät, Messgröße, Messprinzip, Messtechnik, Messumformer, Messwandler, Mikrofon, Mikroprozessor, NAMUR-Sensor, Naturwissenschaft, Neigungsmesser, PH-Wert, Photoelektrischer Effekt, Photozelle, Piezoelektrischer Sensor, Piezoelektrizität, Qualität, Quantität, Quasistatischer Prozess, Radiometrie, Raumfahrt, Röntgenstrahlung, Regelungstechnik, Regensensor, Rezeptorzelle, Schalldruck, Schallfeldgröße, Schließanlage, Sensoren nach Messgröße, Sensoren nach Messprinzip, Sensornetz, Sensorpartikel, Serial Peripheral Interface, Signal, Smart-Sensor, Softsensor, Steuerungstechnik, Strahlungsdetektor, Technik, Teilchendetektor, Temperatur, Temperatursensor, Thermoelektrizität, Thermoelement, Thermometer, Trennverstärker, Ultraschall, Ultraschall-Durchflussmesser, Verstärker (Elektrotechnik), Wägezelle, Wärme, Wegsensor, Widerstandsthermometer, Zeitintervall. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Aktor

Betätigung eines Absperrschiebers per Handrad (links) oder pneumatischem Ventilantrieb (rechts) Als Aktor, auch Aktuator (englisch: actuator), werden meist antriebstechnische Baueinheiten bezeichnet, die ein elektrisches Signal (vom Steuerungscomputer ausgegebene Befehle) in mechanische Bewegungen bzw.

Neu!!: Sensor und Aktor · Mehr sehen »

Analog-Digital-Umsetzer

AD570 Analog-Digital-Umsetzer, für 8-Bit-Datenbus AD570/AD571 INTERSIL ICL7107 Analog-Digital-Umsetzer, für dreieinhalb­stellige Dezimal-Anzeige ICL7107 4-Kanal-Multiplex-Stereo-Analog-Digital-Umsetzer, eingesetzt auf einer Soundkarte für einen PC Ein Analog-Digital-Umsetzer ist ein elektronisches Gerät, Bauelement oder Teil eines Bauelements zur Umsetzung analoger Eingangssignale in einen digitalen Datenstrom, der dann weiterverarbeitet oder gespeichert werden kann.

Neu!!: Sensor und Analog-Digital-Umsetzer · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Sensor und Astronomie · Mehr sehen »

Automatisierungstechnik

Prozessleitsystem in Einbusarchitektur der Emerson Electric Company „DeltaV“) Automatisierungstechnik ist ein Teilgebiet des Anlagenbaus und der Ingenieurwissenschaften, das hauptsächlich den Maschinenbau und die Elektrotechnik betrifft.

Neu!!: Sensor und Automatisierungstechnik · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Neu!!: Sensor und Beschleunigung · Mehr sehen »

Beschleunigungssensor

MEMS-3-Achsen-Beschleunigungssensor eines Motorola Xoom von Kionix Ein Beschleunigungssensor (auch Beschleunigungsmesser, Beschleunigungsaufnehmer, Vibrationsaufnehmer, Schwingungsaufnehmer, Accelerometer, Akzelerometer, B-Messer oder G-Sensor) ist ein Sensor, der seine Beschleunigung misst.

Neu!!: Sensor und Beschleunigungssensor · Mehr sehen »

Bildsensor

CCD-Sensor auf flexibler Leiterplatte Bildsensor und Hauptplatine einer Digitalkamera Schematischer Aufbau in einer Fotokamera Ein Bildsensor ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von zweidimensionalen Abbildern aus Licht auf elektrischem oder mechanischem Wege.

Neu!!: Sensor und Bildsensor · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Sensor und Biologie · Mehr sehen »

Biosensor

Biosensoren sind Messfühler, die mit biologischen Komponenten ausgestattet sind.

Neu!!: Sensor und Biosensor · Mehr sehen »

BiSS Interface

BiSS-Logo Das BiSS Interface ist eine offengelegte Schnittstelle, die vom Unternehmen iC-Haus entwickelt wurde.

Neu!!: Sensor und BiSS Interface · Mehr sehen »

CCD-Sensor

CCD-Sensoren sind lichtempfindliche elektronische Bauelemente, die auf dem inneren Photoeffekt beruhen.

Neu!!: Sensor und CCD-Sensor · Mehr sehen »

Chopper-Verstärker

Ein Chopper-Verstärker (oder auch Zerhacker-Verstärker) ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung sehr kleiner Gleichspannungen in der Messtechnik.

Neu!!: Sensor und Chopper-Verstärker · Mehr sehen »

Dehnungsmessstreifen

Dehnungsmessstreifen (DMS; englisch strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden und stauchenden Verformungen.

Neu!!: Sensor und Dehnungsmessstreifen · Mehr sehen »

Delta-Sigma-Modulation

Die Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation ist eine Form der Analog-Digital-Umsetzung oder Digital-Analog-Umsetzung, welche sich von der Deltamodulation ableitet.

Neu!!: Sensor und Delta-Sigma-Modulation · Mehr sehen »

DIN 1319

Die DIN-Norm DIN 1319 ist die grundlegende deutsche Norm der Messtechnik.

Neu!!: Sensor und DIN 1319 · Mehr sehen »

Doppelbogenkontrolle

Die Doppelbogenkontrolle ist ein Mess- und Steuersystem in der Drucktechnik.

Neu!!: Sensor und Doppelbogenkontrolle · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Sensor und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckmessgerät

Skala) Vakuumbarometer auf Quecksilberbasis (Flüssigkeitsbarometer) Ein Druckmessgerät (auch Manometer – von altgriechisch μανός manós „dünn“ und μέτρον métron „Maß“, „Maßstab“) ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Druckes eines Mediums (Flüssigkeit, Gas).

Neu!!: Sensor und Druckmessgerät · Mehr sehen »

Drucksensor

Druckmessumformer Ein Drucksensor gehört zur Gruppe der Druckmessgeräte, welche als erstes Glied einer Messkette die physikalische Größe Druck (.

Neu!!: Sensor und Drucksensor · Mehr sehen »

Eigenschaft

Eine Eigenschaft (caractère) bezeichnet etwas, das einer Person, einem Gegenstand, einem Begriff oder einer (anderen) Eigenschaft zugeschrieben wird.

Neu!!: Sensor und Eigenschaft · Mehr sehen »

Elektrisches Bauelement

Als elektrisches Bauelement wird in der Elektrotechnik ein wesentlicher Bestandteil einer elektrischen Schaltung bezeichnet, der physisch nicht weiter unterteilt werden kann, ohne seine Funktion zu verlieren.

Neu!!: Sensor und Elektrisches Bauelement · Mehr sehen »

Elektrisches Signal

Ein elektrisches Signal ist eine Spezialform eines physikalischen Signals.

Neu!!: Sensor und Elektrisches Signal · Mehr sehen »

Elektrochemisches Potential

Das elektrochemische Potential \overline_i ist das chemische Potential \mu_i eines Ions i in einem elektrischen Potential \varphi.

Neu!!: Sensor und Elektrochemisches Potential · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Neu!!: Sensor und Elektrodynamik · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Neu!!: Sensor und Elektromagnetisches Spektrum · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Sensor und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Sensor und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Neu!!: Sensor und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Emissionsspektrum

UV-Strahlung des Quecksilber-Plasmas angeregten Leuchtstoffe. (2) Zwei Darstellungen des Spektrums einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe. Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-Zeilensensor. Untere Aufnahme mit einer Kamera (3) Zwei Darstellungen des Spektrums einer Niederdruck-Cadmiumdampflampe. Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-Zeilensensor. Untere Aufnahme mit einer Kamera Ein Emissionsspektrum ist das elektromagnetische Spektrum, das von Atomen, Molekülen oder Materialien ausgestrahlt wird, ohne dass elektromagnetische Strahlung gleicher Frequenz eingestrahlt wird.

Neu!!: Sensor und Emissionsspektrum · Mehr sehen »

Federwaage

Einfache Federwaage Zeigerschnellwaage Nach dem Federwaagenprinzip arbeitende Postwaage, ca. 1971 Geöffnete Postwaage mit sichtbarem Federwägemechanismus Die Federwaage (auch Sackwaage) und der Federkraftmesser sind Messgeräte, die die Dehnung einer Schraubenfeder zur Messung einer Kraft verwenden.

Neu!!: Sensor und Federwaage · Mehr sehen »

Feldgerät

Ein Feldgerät, kurz FG, engl.

Neu!!: Sensor und Feldgerät · Mehr sehen »

Feuchtigkeit

Nebelwald auf Borneo Feuchtigkeit (oder Feuchte) ist der Gehalt an Wasser, anderen Flüssigkeiten, Gas oder an Dampf in Boden, Luft und Materie oder in Räumen.

Neu!!: Sensor und Feuchtigkeit · Mehr sehen »

Fluoreszenzmarkierung

Fluoreszente Markierungen verschiedener Proteine. Die Fluoreszenzmarkierung ist eine Methode der Biochemie zur Markierung von Biomolekülen mit Fluorophoren.

Neu!!: Sensor und Fluoreszenzmarkierung · Mehr sehen »

Galvanische Trennung

Unter galvanischer Trennung (auch galvanische Entkopplung oder Potentialtrennung) versteht man das Vermeiden der elektrischen Leitung zwischen zwei Stromkreisen, zwischen denen Leistung oder Signale ausgetauscht werden sollen.

Neu!!: Sensor und Galvanische Trennung · Mehr sehen »

Gassensor

Gassensor-Einsatz zur Detektion von Methan und anderen brennbaren Gasen Ein Gassensor ist ein Chemosensor für die Detektion gasförmiger Substanzen.

Neu!!: Sensor und Gassensor · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Sensor und Geodäsie · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Sensor und Geometrie · Mehr sehen »

Grenzzyklus

Van-der-Pol-Oszillators Ein Grenzzyklus oder Limit Cycle ist in der Mathematik und der Theorie dynamischer Systeme eine isolierte periodische Lösung eines autonomen Differentialgleichungssystems.

Neu!!: Sensor und Grenzzyklus · Mehr sehen »

Hall-Sensor

Aufgrund eines Stromes ''I'' und einer magnetischen Flussdichte ''B'' entsteht die Hallspannung ''U''H Ein Hall-Sensor (auch Hall-Sonde oder Hall-Geber, nach Edwin Hall) nutzt den Hall-Effekt zur Messung von Magnetfeldern.

Neu!!: Sensor und Hall-Sensor · Mehr sehen »

Helligkeit

Abnahme der Helligkeit mit der Wassertiefe Helligkeit ist ein Oberbegriff subjektiver Eindrücke und objektiver Messgrößen für die Stärke einer visuellen Wahrnehmung von – sichtbarem – Licht.

Neu!!: Sensor und Helligkeit · Mehr sehen »

Hilfsenergie

Hilfsenergie ist ein Begriff, der vorzugsweise in der Automatisierungstechnik einschließlich der Messtechnik, Steuerungstechnik und Regelungstechnik angewendet wird.

Neu!!: Sensor und Hilfsenergie · Mehr sehen »

I²C

I²C, für, im Deutschen gesprochen als I-Quadrat-C oder englisch I-Squared-C oder I-2-C, ist ein 1982 von Philips Semiconductors (heute NXP Semiconductors) entwickelter serieller Datenbus, der sich zwischenzeitlich zu einem weithin akzeptierten Industriestandard entwickelt hat.

Neu!!: Sensor und I²C · Mehr sehen »

Induktiver Sensor

Grundprinzip induktiver Sensoren ist die Änderung der Induktivität oder deren Güte durch eine Lageänderung relativ zu einem leitfähigen und/oder ferromagnetischen Teil.

Neu!!: Sensor und Induktiver Sensor · Mehr sehen »

Instrumentenverstärker

Ein Instrumentenverstärker oder Instrumentierungsverstärker (oder kurz InAmp) ist eine besonders präzise Operationsverstärker-Schaltung mit sehr hochohmigen (typischerweise 109 bis 1012 Ω) Eingängen.

Neu!!: Sensor und Instrumentenverstärker · Mehr sehen »

Ionenstärke

Die Ionenstärke (Formelzeichen I, in der älteren Literatur auch µ) einer Lösung ist ein Maß für die elektrische Feldstärke aufgrund gelöster Ionen.

Neu!!: Sensor und Ionenstärke · Mehr sehen »

Kapazitiver Sensor

Skizze des Grundprinzips eines kapazitiven Sensors Ein kapazitiver Sensor ist ein Sensor, welcher auf Basis der Veränderung der elektrischen Kapazität eines einzelnen Kondensators oder eines Kondensatorsystems arbeitet.

Neu!!: Sensor und Kapazitiver Sensor · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Sensor und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kerntechnischer Ausschuss

Der Kerntechnische Ausschuss (KTA) wurde 1972 nach dem Vorbild des Deutschen Dampfkessel-Ausschusses (DDA, 1923) gegründet.

Neu!!: Sensor und Kerntechnischer Ausschuss · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Sensor und Latein · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Sensor und Licht · Mehr sehen »

Lock-in-Verstärker

Ein Lock-in-Verstärker (auch phasenempfindlicher Gleichrichter, Trägerfrequenzverstärker (TFV) oder Phase Sensitive Detector (PSD)) ist ein Verstärker zur Messung eines schwachen elektrischen Wechselsignals, das mit einem in Frequenz f_ und Phase bekannten Referenzsignal moduliert ist.

Neu!!: Sensor und Lock-in-Verstärker · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Sensor und Medizin · Mehr sehen »

Messeinrichtung

Eine Messeinrichtung ist in den „Grundlagen der Messtechnik“ in DIN 1319 als „Gesamtheit aller Messgeräte und zusätzlicher Einrichtungen zur Erzielung eines Messergebnisses“ definiert.

Neu!!: Sensor und Messeinrichtung · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Sensor und Messgerät · Mehr sehen »

Messgröße

Gemäß DIN 1319 zu den „Grundlagen der Messtechnik“ ist die Messgröße diejenige physikalische Größe, der eine Messung gilt.

Neu!!: Sensor und Messgröße · Mehr sehen »

Messprinzip

Das Messprinzip ist die physikalische Grundlage einer Messung.

Neu!!: Sensor und Messprinzip · Mehr sehen »

Messtechnik

Die Messtechnik befasst sich mit Geräten und Methoden zur Bestimmung (Messung) physikalischer Größen wie beispielsweise Länge, Masse, Kraft, Druck, elektrische Stromstärke, Temperatur oder Zeit.

Neu!!: Sensor und Messtechnik · Mehr sehen »

Messumformer

Gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319 ist ein Messumformer ein Messmittel (Messgerät, Messeinrichtung, Normal, …), das eine Eingangsgröße entsprechend einer festen Beziehung in eine Ausgangsgröße umformt.

Neu!!: Sensor und Messumformer · Mehr sehen »

Messwandler

Mittelspannungs-Messwandler (Spannungswandler) 30 kV/100 V 50 Hz Gemäß der für die Messtechnik grundlegenden Norm DIN 1319 ist ein Messumformer ein Messmittel (Messgerät, Messeinrichtung, …), das eine Eingangsgröße entsprechend einer festen Beziehung in eine Ausgangsgröße umformt.

Neu!!: Sensor und Messwandler · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Sensor und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikroprozessor

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein Mikroprozessor (von) ist ein als integrierter Schaltkreis (IC) ausgeführter Prozessor, der aufgrund der starken Verkleinerung und Integration seiner Bestandteile auf einem dünnen Halbleiterplättchen (Die) in viel kleinerem Maßstab als frühere Röhrentechnik-Prozessoren gefertigt werden kann.

Neu!!: Sensor und Mikroprozessor · Mehr sehen »

NAMUR-Sensor

Der NAMUR-Sensor (nach NAMUR, Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regeltechnik in der Chemischen Industrie) wurde zuerst im NAMUR-Arbeitsblatt NA01 definiert, welches 2000 in die DIN EN 60947-5-6 (VDE 0660–212:2000-12) überführt wurde.

Neu!!: Sensor und NAMUR-Sensor · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Sensor und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Neigungsmesser

Digitaler Neigungswinkelmesser Ein Neigungsmesser (auch Neigungswinkelmesser, Gefällemesser, Gefällmesser, Gefällsmesser, Steigungsmesser, Inklinometer oder Klinometer) ist ein Messinstrument zum Messen der Steigung bzw.

Neu!!: Sensor und Neigungsmesser · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Sensor und PH-Wert · Mehr sehen »

Photoelektrischer Effekt

Unter der Bezeichnung photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt) werden drei nah verwandte, aber unterschiedliche Prozesse der Wechselwirkung von Photonen mit Materie zusammengefasst.

Neu!!: Sensor und Photoelektrischer Effekt · Mehr sehen »

Photozelle

Photozelle, Länge ca. 90 mm; die Anode ist ein Drahtbügel, die Photokathode wird durch den rückseitig innen mit Metall beschichteten Glaskolben gebildet Mit einer Photozelle oder Fotozelle kann die Intensität von Licht mit geeigneter Wellenlänge gemessen werden.

Neu!!: Sensor und Photozelle · Mehr sehen »

Piezoelektrischer Sensor

Piezoelektrische Sensoren arbeiten mit dem piezoelektrischen Effekt und haben sich als universelles Instrument zum Messen verschiedener Prozesse erwiesen.

Neu!!: Sensor und Piezoelektrischer Sensor · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Sensor und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Qualität

Qualität („Beschaffenheit, Eigenart, Eigenschaft, Merkmal, Zustand“) hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Sensor und Qualität · Mehr sehen »

Quantität

Quantität („Größe“, „Menge“) bezeichnet die Menge oder Anzahl von Stoffen oder Objekten oder die Häufigkeit von Ereignissen.

Neu!!: Sensor und Quantität · Mehr sehen »

Quasistatischer Prozess

Wird ein physikalischer Prozess so ausgeführt, dass er ausschließlich als eine Abfolge von Gleichgewichtszuständen betrachtet werden kann, so nennt man diesen Prozess quasistatisch oder quasistationär.

Neu!!: Sensor und Quasistatischer Prozess · Mehr sehen »

Radiometrie

Radiometrie ist die Wissenschaft von der Messung elektromagnetischer Strahlung und ihre Anwendung in Physik, Astronomie und Geophysik.

Neu!!: Sensor und Radiometrie · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Sensor und Raumfahrt · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Sensor und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Sensor und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Regensensor

Regen-/Dämmerungssensor hinter der Frontscheibe, integriert in der Klebefläche des Innen-Rückspiegels eines Personenkraftwagens Schnittmodell eines Regensensors Ein Regensensor ist ein technisches Bauteil, das feststellen kann, ob und wie stark es regnet, um eine entsprechende Aktion einzuleiten.

Neu!!: Sensor und Regensensor · Mehr sehen »

Rezeptorzelle

Als Rezeptorzelle oder Rezeptor (von ‚aufnehmen‘, ‚empfangen‘), Sensor oder Sensorzelle, auch Sinneszelle, wird in der Physiologie eine spezialisierte Zelle bezeichnet, die bestimmte chemische oder physikalische Reize aus der Umgebung eines Körpers oder seinem Inneren aufnimmt und in eine neuronal vergleichbare Form überführt (transduziert).

Neu!!: Sensor und Rezeptorzelle · Mehr sehen »

Schalldruck

Der Schalldruck oder Schallwechseldruck, Formelzeichen p (engl. „pressure“ – Druck), ist in der Tontechnik und in der Akustik die wichtigste Schallfeldgröße.

Neu!!: Sensor und Schalldruck · Mehr sehen »

Schallfeldgröße

Schallfeldgrößen sind physikalische Wechselgrößen, die zur Beschreibung des Zustands eines Schallfeldes verwendet werden.

Neu!!: Sensor und Schallfeldgröße · Mehr sehen »

Schließanlage

Schema für eine Zentralschlossanlage. Schema für eine Hauptschlüsselanlage. Schema für eine Zentral-Hauptschlüsselanlage. Schema für eine General-Hauptschlüsselanlage. Eine Schließanlage ist ein aus mehreren Schließzylindern bestehendes Schließsystem, wobei die einzelnen Schließzylinder in funktionalem Bezug zueinander stehen.

Neu!!: Sensor und Schließanlage · Mehr sehen »

Sensoren nach Messgröße

Sensoren (alphabetisch).

Neu!!: Sensor und Sensoren nach Messgröße · Mehr sehen »

Sensoren nach Messprinzip

Diese Liste der Sensoren nach Messprinzip soll einen Überblick über verschiedene Sensortypen bieten.

Neu!!: Sensor und Sensoren nach Messprinzip · Mehr sehen »

Sensornetz

Ein Sensornetz (von) ist ein Rechnernetz von Sensorknoten, winzigen („Staubkorn“) bis relativ großen („Schuhkarton“) per Funk kommunizierenden Computern, die entweder in einem infrastruktur-basierten (Basisstationen) oder in einem sich selbst organisierenden Ad-hoc-Netz zusammenarbeiten, um ihre Umgebung mittels Sensoren abzufragen und die Information weiterzuleiten.

Neu!!: Sensor und Sensornetz · Mehr sehen »

Sensorpartikel

Sensorpartikel dienen – wie andere Sensoren auch – der Übertragung eines von außen kommenden Signals in eine Signalform, die systemintern verarbeitet werden kann.

Neu!!: Sensor und Sensorpartikel · Mehr sehen »

Serial Peripheral Interface

Das Serial Peripheral Interface (SPI) ist ein im Jahr 1987 von Susan C. Hill und anderen beim Halbleiterhersteller Motorola (heute zu Teilen NXP Semiconductors und ON Semiconductor) entwickeltes Bus-System.

Neu!!: Sensor und Serial Peripheral Interface · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Sensor und Signal · Mehr sehen »

Smart-Sensor

Ein Smart-Sensor (auch Smartsensor oder intelligenter Sensor, engl. smart sensor) ist ein Sensor, der neben der eigentlichen Messgrößenerfassung auch die komplette Signalaufbereitung und Signalverarbeitung in einem Gehäuse vereinigt.

Neu!!: Sensor und Smart-Sensor · Mehr sehen »

Softsensor

Ein Softsensor (aus den Worten „Software“ und „Sensor“ zusammengesetzt), auch virtueller Sensor oder Sensorfusion genannt, ist kein real existierender Sensor, sondern eine Abhängigkeitssimulation von stellvertretenden Messgrößen zu einer Zielgröße.

Neu!!: Sensor und Softsensor · Mehr sehen »

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (Geräte, Apparate, Maschinen, Anlagen und biologische Systeme).

Neu!!: Sensor und Steuerungstechnik · Mehr sehen »

Strahlungsdetektor

Ein Strahlungsdetektor ist ein Bauteil zur Messung elektromagnetischer Strahlung.

Neu!!: Sensor und Strahlungsdetektor · Mehr sehen »

Technik

Das Wort Technik stammt von und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.

Neu!!: Sensor und Technik · Mehr sehen »

Teilchendetektor

ALICE-Experiments des CERN. Rechts außen im Bild Personen Ein Teilchendetektor ist ein Bauteil oder Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen.

Neu!!: Sensor und Teilchendetektor · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Sensor und Temperatur · Mehr sehen »

Temperatursensor

Temperatursensoren sind meist elektrische oder elektronische Bauelemente, die ein elektrisches Signal als Maß für die Temperatur liefern.

Neu!!: Sensor und Temperatursensor · Mehr sehen »

Thermoelektrizität

Unter Thermoelektrizität wird ein Zusammenhang zwischen Temperaturgefälle und elektrischer Spannung längs eines elektrischen Leiters verstanden.

Neu!!: Sensor und Thermoelektrizität · Mehr sehen »

Thermoelement

Ein Thermoelement ist ein Paar elektrischer Leiter aus unterschiedlichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind und aufgrund des thermoelektrischen Effektes zur Temperaturmessung geeignet sind.

Neu!!: Sensor und Thermoelement · Mehr sehen »

Thermometer

Ein Thermometer (und) ist ein Messgerät zur Bestimmung der Temperatur.

Neu!!: Sensor und Thermometer · Mehr sehen »

Trennverstärker

Trennverstärker oder Isolationsverstärker werden immer dann zur galvanischen Trennung eingesetzt, wenn diese durch Übertrager nicht möglich oder erwünscht ist.

Neu!!: Sensor und Trennverstärker · Mehr sehen »

Ultraschall

Sonografiegerät zur Ultraschalldiagnostik Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen.

Neu!!: Sensor und Ultraschall · Mehr sehen »

Ultraschall-Durchflussmesser

Ultraschall-Durchflussmesser Ultraschall-Durchflussmesser (USD oder UDM) messen die Geschwindigkeit eines strömenden Mediums (Gas, Flüssigkeit) mit Hilfe akustischer Wellen.

Neu!!: Sensor und Ultraschall-Durchflussmesser · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Sensor und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Wägezelle

Wägezellen sind eine Sonderform der Kraftaufnehmer (Kraftsensoren) zum Aufbau von Wägevorrichtungen, d. h.

Neu!!: Sensor und Wägezelle · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Sensor und Wärme · Mehr sehen »

Wegsensor

Ein Abstands-/ Wegsensor dient zur Messung des Abstandes zwischen einem Objekt und einem Bezugspunkt oder von Längenänderungen.

Neu!!: Sensor und Wegsensor · Mehr sehen »

Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer sind elektrische Bauelemente, welche die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes eines elektrischen Leiters zur Messung der Temperatur ausnutzen.

Neu!!: Sensor und Widerstandsthermometer · Mehr sehen »

Zeitintervall

Ein Zeitintervall – auch Zeitabstand, Zeitabschnitt, Zeitdauer, Zeitspanne, Zeitraum, Zeitphase oder Zeitperiode – ist ein Teil der laufenden Zeit.

Neu!!: Sensor und Zeitintervall · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aktive Sensoren, Aktiver Sensor, Elektrische Messung nichtelektrischer Größen, Messaufnehmer, Messfühler, Messgrößen-Aufnehmer, Meßfühler, Sensorfeld.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »