Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine

Senso (Spiel) vs. Smithsonian Magazine

Senso (im englischen Sprachraum Simon) ist ein von Ralph Baer – dem Entwickler der 1972 erschienenen ersten TV-Spielekonsole Magnavox Odyssey – und Howard J. Morrison entwickeltes und in mehreren Ländern patentiertes elektronisches Spiel, welches 1978 bei Milton Bradley veröffentlicht wurde und sich besonders in den 1980er Jahren großer Beliebtheit erfreute. Das Smithsonian Magazine ist eine offizielle Zeitschrift mit einem Themenschwerpunkt auf Forschung und Bildung, die von Smithsonian Institution in Washington, D.C. herausgegeben wird.

Ähnlichkeiten zwischen Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine

Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Englische Sprache.

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Englische Sprache und Senso (Spiel) · Englische Sprache und Smithsonian Magazine · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine

Senso (Spiel) verfügt über 15 Beziehungen, während Smithsonian Magazine hat 18. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 1 / (15 + 18).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Senso (Spiel) und Smithsonian Magazine. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »