Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Seibal

Index Seibal

Stelen 10 und 11 und Tempelpyramide A-3 Seibal oder Ceibal ist eine Ruinenstadt der Maya im Gebiet des guatemaltekischen Tieflandes (Petén).

26 Beziehungen: Aguada Fénix, Departamento Petén, Dos Pilas, Ehecatl, Flores (Guatemala), Golf von Mexiko, Guatemala, Harvard University, Jade, La Venta (Mexiko), Lidar, Liste der Maya-Ruinen, Mais, Maya-Zivilisation, Peabody Museum of Archaeology and Ethnology, Quetzalcoatl, Río La Pasión, Sayaxché, Sylvanus Morley, Tempelpyramide, Teobert Maler, Tolteken, Tula, Weltachse, Wolfgang Gockel, World’s Columbian Exposition.

Aguada Fénix

Strukturen in Aguada Fénix, die mit dem Lidar-Verfahren entdeckt wurden Aguada Fénix Aguada Fénix ist ein Kultkomplex der frühen Maya-Kultur im mexikanischen Bundesstaat Tabasco.

Neu!!: Seibal und Aguada Fénix · Mehr sehen »

Departamento Petén

Petén ist das nördlichste der 22 Departamentos von Guatemala.

Neu!!: Seibal und Departamento Petén · Mehr sehen »

Dos Pilas

Stele 5 in Dos Pilas Dos Pilas war eine Stadt der Maya während der späten Klassik im heutigen Departamento Petén in Guatemala.

Neu!!: Seibal und Dos Pilas · Mehr sehen »

Ehecatl

Ehecatl im Codex Borbonicus Quetzalcoatl mit den Attributen Ehecatls im Codex Borgia Rundpyramide von Calixtlahuaca Ehecatl war in der aztekischen Mythologie und den Mythologien anderer präkolumbianischer Kulturen Mittelamerikas eine besondere Erscheinungsform des Schöpfergottes Quetzalcoatl, der anderen Ortes auch als Gott der Gelehrsamkeit bezeichnet wird und der den Dingen Leben einhauchen konnte.

Neu!!: Seibal und Ehecatl · Mehr sehen »

Flores (Guatemala)

Flores ist eine Stadt in Guatemala.

Neu!!: Seibal und Flores (Guatemala) · Mehr sehen »

Golf von Mexiko

Der Golf von Mexiko (veraltet: Meerbusen von Mexiko) ist eine nahezu vollständig von Nordamerika eingeschlossene Meeresbucht.

Neu!!: Seibal und Golf von Mexiko · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Seibal und Guatemala · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Seibal und Harvard University · Mehr sehen »

Jade

Weiße und grüne Jade Aktinolith, eine jadeähnliche Varietät aus Brasilien Klinochrysotil (Serpentin), China Jade (der oder die) ist die Bezeichnung für verschiedene Mineralien, vor allem für Nephrit und Jadeit, die bestimmte optische Eigenschaften besitzen müssen, um als der Schmuckstein Jade zu gelten.

Neu!!: Seibal und Jade · Mehr sehen »

La Venta (Mexiko)

La Venta und weitere Fundstätten im Kernland der Olmekenkultur am Golf von Mexiko Lageplan Eines der vergrabenen Mosaike, bestehend aus etwa 500 Serpentinblöcken Altar 4 Altar 5 „Die Schwiegermutter“ (Monument 5) Skulptur aus La Venta La Venta ist eine archäologische Fundstätte in Mexiko.

Neu!!: Seibal und La Venta (Mexiko) · Mehr sehen »

Lidar

2D-Abtastung mit Lidar Aerosol-Lidar auf der Zugspitze Lidar (auch LIDAR oder LiDAR, Abkürzung für englisch Light detection and ranging oder Light imaging, detection and ranging), auch Ladar (Light amplification by Stimulated Emission of Radiation detection and ranging), ist eine dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung sowie zur Fernmessung atmosphärischer Parameter.

Neu!!: Seibal und Lidar · Mehr sehen »

Liste der Maya-Ruinen

Ehemaliges Siedlungsgebiet der Maya Die Liste der Maya-Ruinen gibt einen Überblick der bisher bekannten und archäologisch erfassten Ruinenstätten der Maya.

Neu!!: Seibal und Liste der Maya-Ruinen · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Seibal und Mais · Mehr sehen »

Maya-Zivilisation

Yucatán im Nordosten Ehemaliges Siedlungsgebiet mit heutigen Ländergrenzen San Andrés Mam-Maya Die Maya sind ein indigenes Volk bzw.

Neu!!: Seibal und Maya-Zivilisation · Mehr sehen »

Peabody Museum of Archaeology and Ethnology

Der Eingang des Peabody Museum of Archaeology and Ethnology Das Peabody Museum of Archaeology and Ethnology ist ein archäologisches und ethnologisches Museum und gehört zur Harvard University in Cambridge (Massachusetts).

Neu!!: Seibal und Peabody Museum of Archaeology and Ethnology · Mehr sehen »

Quetzalcoatl

Quetzalcoatl (Nahuatl Quetzalcōātl.

Neu!!: Seibal und Quetzalcoatl · Mehr sehen »

Río La Pasión

Der rund 345 Kilometer lange Río La Pasión hat zwei Quellflüsse – den Río Machaquilá und den Río Cancuén.

Neu!!: Seibal und Río La Pasión · Mehr sehen »

Sayaxché

Sayaxché ist eine über 8.000 Einwohner zählende Kleinstadt in Guatemala.

Neu!!: Seibal und Sayaxché · Mehr sehen »

Sylvanus Morley

Sylvanus Morley in Copán (1912) „Kriegertempel“ und „Gruppe der tausend Säulen“, Chichen Itza Sylvanus Griswold Morley (* 7. Juni 1883 in Chester, Pennsylvania; † 2. September 1948, Santa Fe, New Mexico, USA) war ein US-amerikanischer Archäologe sowie ein Erforscher der Maya-Schrift.

Neu!!: Seibal und Sylvanus Morley · Mehr sehen »

Tempelpyramide

Die Pyramide des Kukulcán in Chichén Itzá (ca. 1100) gilt als das klassische Beispiel einer späten mesoamerikanischen Tempelpyramide. Eine Tempelpyramide ist ein kombiniertes Bauwerk bestehend aus einer – in der Spätzeit meist abgestuften – Pyramide als Substruktion und einem Tempelgebäude als architektonischem Aufsatz.

Neu!!: Seibal und Tempelpyramide · Mehr sehen »

Teobert Maler

Teoberto Maler, ca. 1910. Castillo Maler (1892) Teobert(o) Maler (* 12. Januar 1842 in Rom; † 22. November 1917 in Mérida, Mexiko) war ein deutsch-österreichischer Architekt, Bauingenieur, Fotograf, Entdecker und Erforscher von Maya-Ruinen.

Neu!!: Seibal und Teobert Maler · Mehr sehen »

Tolteken

Karte Mesoamerikas mit wichtigen Siedlungen der toltekischen Zeit: Orte im toltekischen Kernland (schwarz), toltekische Enklaven außerhalb des Kernlandes (weiß) sowie Orte mit kulturellem Bezug zu den Tolteken (rot); Sterne markieren größere Rohstoffvorkommen, die zu dieser Zeit genutzt wurden. Die Tolteken (von Nahuatl tolteca, „Bewohner von Tollán“) waren eine mesoamerikanische Kultur, die zwischen dem 10.

Neu!!: Seibal und Tolteken · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Seibal und Tula · Mehr sehen »

Weltachse

Die Weltachse, auch Himmelsachse, Weltsäule oder Weltensäule ist ein grundlegender Begriff kosmogonischer Mythen und bezeichnet die Verbindung zwischen dem Zentrum von Himmel und Erde.

Neu!!: Seibal und Weltachse · Mehr sehen »

Wolfgang Gockel

Wolfgang Gockel (* 21. November 1945 in Rönsahl; † 3. März 2005 in Helsinki) war ein deutscher Archäologe.

Neu!!: Seibal und Wolfgang Gockel · Mehr sehen »

World’s Columbian Exposition

Lageplan der Ausstellung Blick auf die ''White City'' Ferris Wheel, erstes Riesenrad von George Washington Gale Ferris Die World’s Columbian Exposition 1893 (auch The Chicago World’s Fair) war eine vom 1.

Neu!!: Seibal und World’s Columbian Exposition · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ceibal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »