Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schule am Meer und Wilhelm Aumer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schule am Meer und Wilhelm Aumer

Schule am Meer vs. Wilhelm Aumer

Loog auf Juist aus dem Sommer 1928, Vogelperspektive aus dem Wattenmeer in nördliche Richtung Loog auf Juist, 1929 Die Schule am Meer, englisch School by the Sea, hebräisch בית ספר ליד הים, auch als S.a.M. bzw. Wilhelm Aumer, Sommer 1943 Wilhelm Aumer (* 22. Januar 1883 in Regensburg, Oberpfalz; † 22. August 1958 in Lichtenfels, Oberfranken) war ein der Sozialdemokratie nahestehender deutscher Verwaltungsbeamter, der seine berufliche Funktion während der Zeit des Nationalsozialismus aus humanitären Gründen und einer christlichen Überzeugung heraus dazu nutzte, sich aktiv zugunsten der Emigrationsmöglichkeiten jüdischer Mitbürger einzusetzen.

Ähnlichkeiten zwischen Schule am Meer und Wilhelm Aumer

Schule am Meer und Wilhelm Aumer haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antisemitismus, Freie Schulgemeinde Wickersdorf, Friedrich Fröbel, Hitlerjugend, Johann Heinrich Pestalozzi, Juist, Landerziehungsheim, Machtergreifung, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NS-Staat, Reformpädagogik, Reichsmark, Thüringer Wald, Volksgemeinschaft, Zweiter Weltkrieg.

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Antisemitismus und Schule am Meer · Antisemitismus und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Freie Schulgemeinde Wickersdorf

Wickersdorf, 1907 Die Freie Schulgemeinde in Wickersdorf bei Saalfeld am östlichen Rand des Thüringer Waldes, auch F.S.G. bzw.

Freie Schulgemeinde Wickersdorf und Schule am Meer · Freie Schulgemeinde Wickersdorf und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Friedrich Fröbel

Friedrich Fröbel Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782 in Oberweißbach/Thüringer Wald; † 21. Juni 1852 in Marienthal) war ein deutscher Pädagoge, der sich kritisch und produktiv insbesondere mit der Pädagogik Pestalozzis auseinandersetzte.

Friedrich Fröbel und Schule am Meer · Friedrich Fröbel und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Hitlerjugend und Schule am Meer · Hitlerjugend und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Johann Heinrich Pestalozzi und Schule am Meer · Johann Heinrich Pestalozzi und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Juist

Juist (dt., niederl., fries.) ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten.

Juist und Schule am Meer · Juist und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Landerziehungsheim

Landerziehungsheime oder Landschulheime sind eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Form reformpädagogisch orientierter Internate.

Landerziehungsheim und Schule am Meer · Landerziehungsheim und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Machtergreifung und Schule am Meer · Machtergreifung und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Schule am Meer · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

NS-Staat und Schule am Meer · NS-Staat und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Reformpädagogik

Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft im Rückgriff auf die Pädagogen Johann Amos Comenius (1592–1670), Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten.

Reformpädagogik und Schule am Meer · Reformpädagogik und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Reichsmark und Schule am Meer · Reichsmark und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist ein bis hohes (Großer Beerberg) und gut 1000 Quadratkilometer großes waldreiches Mittelgebirge im Freistaat Thüringen in Deutschland.

Schule am Meer und Thüringer Wald · Thüringer Wald und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Schule am Meer und Volksgemeinschaft · Volksgemeinschaft und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Schule am Meer und Zweiter Weltkrieg · Wilhelm Aumer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schule am Meer und Wilhelm Aumer

Schule am Meer verfügt über 350 Beziehungen, während Wilhelm Aumer hat 146. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.02% = 15 / (350 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schule am Meer und Wilhelm Aumer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »