Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schreibmeister und Schreibschrift

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schreibmeister und Schreibschrift

Schreibmeister vs. Schreibschrift

Titelblatt des Hauptwerks von Johann Neudörffer (Nürnberg 1538) Humanist. Kursive George Bickham d. Ä. (London um 1740) Schreibmeister wurden in der frühen Neuzeit Lehrer der Schreibkunst genannt, die in den Handelsstädten, insbesondere in Nürnberg, im öffentlichen Auftrag oder privat Schulen betrieben, an denen die Schreibkunst (meist zusammen mit der Rechenkunst) gelehrt wurde. Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Schreibmeister und Schreibschrift

Schreibmeister und Schreibschrift haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Humanistische Kursive, Johann Neudörffer der Ältere, Kalligrafie, Rudolf Koch (Schriftkünstler).

Humanistische Kursive

Humanistische Kursive von Niccolo Niccoli Humanistische Minuskel von Poggio Bracciolini Die humanistische Kursive (humanistica corsiva – von lateinisch currere „laufen, rennen“) ist die Urform der lateinischen Schreibschriften.

Humanistische Kursive und Schreibmeister · Humanistische Kursive und Schreibschrift · Mehr sehen »

Johann Neudörffer der Ältere

''Bildnis des Nürnberger Schreibmeisters Johann Neudörffer und eines Schülers'', von Nicolas Neufchâtel, Nürnberg um 1561 Johann Neudörffer der Ältere (* Oktober 1497 in Nürnberg; † 12. November 1563 ebenda) war ein deutscher Schreib- und Rechenmeister in Nürnberg.

Johann Neudörffer der Ältere und Schreibmeister · Johann Neudörffer der Ältere und Schreibschrift · Mehr sehen »

Kalligrafie

Kalligrafie, auch Kalligraphie (von kállos „Schönheit“ und -graphie), ist die „Kunst des schönen Schreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

Kalligrafie und Schreibmeister · Kalligrafie und Schreibschrift · Mehr sehen »

Rudolf Koch (Schriftkünstler)

Signatur Rudolf Koch (* 20. November 1876 in Nürnberg; † 9. April 1934 in Offenbach am Main) war ein deutscher Typograf, Grafiker, Kalligraf, Buchgewerbezeichner und Ziseleur.

Rudolf Koch (Schriftkünstler) und Schreibmeister · Rudolf Koch (Schriftkünstler) und Schreibschrift · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schreibmeister und Schreibschrift

Schreibmeister verfügt über 21 Beziehungen, während Schreibschrift hat 97. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 4 / (21 + 97).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schreibmeister und Schreibschrift. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »