Inhaltsverzeichnis
894 Beziehungen: Aalregatta, Abgeteilte Herren, Abodriten, Adliges Gut, Adolf Bartels, Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Ahrensburg, AKN Eisenbahn, Albersdorf (Holstein), Alfred-Wegener-Institut, Alte Salzstraße, Altenhof (bei Eckernförde), Altkatholische Kirche, Altkonfessionelle Kirchen, Altonaer Blutsonntag, American Football, Amt (Kommunalrecht), Amtsgericht, Angeln (Fischfang), Angeln (Halbinsel), Angeln (Volk), Angelsachsen, Annexion, Anstalt des öffentlichen Rechts, Arbeitsgericht, Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland), Arbeitsort, Arbeitsplatzdichte, Archiv der Hansestadt Lübeck, Arlau, Armin Mueller-Stahl, Arnis, Atomausstieg, Ausländer, Ausschließliche Wirtschaftszone, Autobahn, Autokraft, Ærø, Öömrang, Ölkraftwerk, Öresundregion, Österreich, Überhangmandat, Bad Bramstedt, Bad Oldesloe, Bad Segeberg, Badminton, Bahnhof Flensburg, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnstrecke Berlin–Hamburg, ... Erweitern Sie Index (844 mehr) »
- Bundesland (Deutschland)
Aalregatta
Die Aalregatta ist eine der ältesten Segelregatten Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Aalregatta
Abgeteilte Herren
Duodezherzogtümer Als abgeteilte Herren (dänisch Afdelte hertuger) wurde eine Anzahl von Herzögen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein bezeichnet, deren Herrschaft nicht durch die Stände der Herzogtümer anerkannt war.
Sehen Schleswig-Holstein und Abgeteilte Herren
Abodriten
Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.
Sehen Schleswig-Holstein und Abodriten
Adliges Gut
Schleswig und Holstein um 1650, die adligen Güterbezirke (hellorange) lagen vorwiegend im Osten der Herzogtümer und standen unter der gemeinsamen Oberhoheit der dänischen Könige und der Herzöge von Gottorf Das adlige Gut bezeichnet – ähnlich dem Ritter- oder dem Kanzleigut – eine bestimmte Art von Gütern in den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Adliges Gut
Adolf Bartels
Adolf Bartels Adolf Bartels (* 15. November 1862 in Wesselburen; † 7. März 1945 in Weimar) war ein völkisch-antisemitischer deutscher Schriftsteller, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Adolf Bartels
Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)
Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie auf schleswig-holsteinischen Gebieten.
Sehen Schleswig-Holstein und Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf)
Ahrensburg
Ahrensburg (niederdeutsch Ahrensborg) ist eine Stadt im Südosten von Schleswig-Holstein und die größte Stadt des Kreises Stormarn.
Sehen Schleswig-Holstein und Ahrensburg
AKN Eisenbahn
Die AKN Eisenbahn GmbH (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH; bis 12. Juni 2018 AKN Eisenbahn AG) ist ein seit 1883 bestehendes regionales Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen.
Sehen Schleswig-Holstein und AKN Eisenbahn
Albersdorf (Holstein)
Albersdorf ist eine Gemeinde im Osten des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Albersdorf (Holstein)
Alfred-Wegener-Institut
Altes Emblem Alfred-Wegener-Institut, Gebäude von Oswald Mathias Ungers (1985) Erweiterungsbau von Steidle & Partner (2004) in Bremerhaven Datum.
Sehen Schleswig-Holstein und Alfred-Wegener-Institut
Alte Salzstraße
Karte: Alte Salzstraße Die Alte Salzstraße ist eine alte Handelsstraße zwischen Lüneburg und Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Alte Salzstraße
Altenhof (bei Eckernförde)
Altenhof (niederdeutsch: Oldenhave und Olenhoff) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Altenhof (bei Eckernförde)
Altkatholische Kirche
Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Altkatholische Kirche
Altkonfessionelle Kirchen
Als Altkonfessionelle Kirchen werden im ökumenischen Kontext kirchliche Identitäten bezeichnet, die sich auf die altkirchlichen Bekenntnisse, reformatorische Bekenntnisse beziehungsweise eine Bindung an kirchliche Überlieferungen beziehen.
Sehen Schleswig-Holstein und Altkonfessionelle Kirchen
Altonaer Blutsonntag
Gedenktafel an das „Altonaer Bekenntnis“ und die Ereignisse des Blutsonntages Gedenktafel am Amtsgericht Altona für die Hingerichteten VVN, gesehen im Sommer 2012 auf der Großen Bergstraße Als Altonaer Blutsonntag wird der 17.
Sehen Schleswig-Holstein und Altonaer Blutsonntag
American Football
NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.
Sehen Schleswig-Holstein und American Football
Amt (Kommunalrecht)
Ämter sind interkommunale Kooperationen in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Amt (Kommunalrecht)
Amtsgericht
Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Sehen Schleswig-Holstein und Amtsgericht
Angeln (Fischfang)
Strandangler in der Ostsee, mit Fischerstiefeln in seichtem Wasser stehend Jigging-Angler in Australien Unter Angeln oder Sportfischen versteht man die Ausübung der Fischerei mit einer oder mehreren Handangeln.
Sehen Schleswig-Holstein und Angeln (Fischfang)
Angeln (Halbinsel)
Sundewitt Der Leuchtturm Falshöft an der Angelner Ostseeküste Flensburg-Adelby, die älteste Kirche Flensburgs, Teil der Husbyharde wurde vermutlich in der Zeit um 1080 erbaut Angeln ist eine deutsche Halbinsel in der Ostsee auf der Kimbrischen Halbinsel.
Sehen Schleswig-Holstein und Angeln (Halbinsel)
Angeln (Volk)
Hadrian (regierte 117–138), auf welcher die Angeln in Jütland, einem Teil des heutigen Dänemarks, beheimatet sind Die Angeln waren ein nordseegermanisches Volk, das wohl vor allem aus dem gleichnamigen Landstrich Angeln auf der Kimbrischen Halbinsel im Norden des heutigen Schleswig-Holstein sowie seinen Nachbargebieten bis zur Eider stammte.
Sehen Schleswig-Holstein und Angeln (Volk)
Angelsachsen
Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.
Sehen Schleswig-Holstein und Angelsachsen
Annexion
Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.
Sehen Schleswig-Holstein und Annexion
Anstalt des öffentlichen Rechts
Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AdöR, AöR) ist eine mit einer öffentlichen Aufgabe betraute juristische Person des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen worden sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Anstalt des öffentlichen Rechts
Arbeitsgericht
mini Ein Arbeitsgericht ist regelmäßig das Gericht erster Instanz für Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitssachen).
Sehen Schleswig-Holstein und Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland)
Großer Sitzungssaal des Bundesarbeitsgerichts Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist die Fachgerichtsbarkeit für das Arbeitsrecht.
Sehen Schleswig-Holstein und Arbeitsgerichtsbarkeit (Deutschland)
Arbeitsort
Arbeitsort ist im Arbeitsrecht der Ort, an dem sich der Arbeitsplatz eines Arbeitnehmers befindet.
Sehen Schleswig-Holstein und Arbeitsort
Arbeitsplatzdichte
Die Arbeitsplatzdichte (auch Arbeitsplatzbesatz genannt) ist eine demografische Kennzahl, die sich stets auf eine bestimmte Region (zum Beispiel Bundesland oder Gemeinde) bezieht und das Verhältnis zwischen vorhandenen Arbeitsplätzen und der Wohnbevölkerung angibt.
Sehen Schleswig-Holstein und Arbeitsplatzdichte
Archiv der Hansestadt Lübeck
Archiv Gebäude des Archivs der Hansestadt Lübeck am Dom Archivalie Lübecker Reichsfreiheitsbrief von 1226 Das Archiv der Hansestadt Lübeck ist das Stadtarchiv der Hansestadt Lübeck und befindet sich am Mühlendamm direkt neben dem Lübecker Dom gemeinsam mit dem Museum für Natur und Umwelt.
Sehen Schleswig-Holstein und Archiv der Hansestadt Lübeck
Arlau
Die Arlau (dänisch: Arlå) ist ein 37 km langer Fluss im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, der in die Nordsee mündet und zur Flussgebietseinheit Eider gehört.
Sehen Schleswig-Holstein und Arlau
Armin Mueller-Stahl
Armin Mueller-StahlFrankfurter Buchmesse 2007 Armin Mueller-Stahl (* 17. Dezember 1930 in Tilsit, Ostpreußen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller.
Sehen Schleswig-Holstein und Armin Mueller-Stahl
Arnis
Arnis (dänisch: Arnæs) ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Arnis
Atomausstieg
Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Atomausstieg
Ausländer
Als Ausländer werden natürliche Personen, juristische Personen, Personengesellschaften oder auch sonstige Wirtschaftseinheiten bezeichnet, die nach bestimmten, kontextbezogenen, Kriterien einem bestimmten Staat oder Territorium nicht zugehörig sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Ausländer
Ausschließliche Wirtschaftszone
Seerechtliche Zonen wie sie im Seerechtsübereinkommen definiert sind.Quelle: Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozeanhttps://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S.
Sehen Schleswig-Holstein und Ausschließliche Wirtschaftszone
Autobahn
Garching mit acht Fahrstreifen Autobahn mit zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils drei Fahrstreifen und einem Seitenstreifen (Bundesautobahn 2, 2006) Deutsche Reichsautobahn, 1943 – Werbeaufnahme mit KdF-Wagen. Abtropfendes Motoröl markiert dunkel die hauptsächliche Fahrlinie am hellen Beton.
Sehen Schleswig-Holstein und Autobahn
Autokraft
Die Autokraft GmbH ist ein Omnibus-Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Autokraft
Ærø
Ærø (aus dänisch Ær „Ahorn“ und Ø „Insel“, wörtlich also Ahorninsel, deutsch Arrö), nicht zu verwechseln mit Årø, ist eine Ostseeinsel und eine Großgemeinde in Dänemark mit Bewohnern.
Sehen Schleswig-Holstein und Ærø
Öömrang
Öömrang (im Deutschen auch Amrumer Friesisch, Amring) ist ein Dialekt der nordfriesischen Sprache, der auf der Insel Amrum im Kreis Nordfriesland gesprochen wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Öömrang
Ölkraftwerk
Schema eines Ölkraftwerkes in Form eines Dampfkraftwerks Ein Ölkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk, in dem zur Stromerzeugung Erdölprodukte (z. B. Heizöl, Schweröl oder Dieselkraftstoff) verfeuert werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Ölkraftwerk
Öresundregion
Lage der Öresundregion (2018) Die Öresundregion (dänisch: Øresundsregionen, schwedisch: Öresundsregionen) ist eine Europäische Metropolregion und erstreckt sich beiderseits des Öresunds transnational nach Dänemark und Schweden.
Sehen Schleswig-Holstein und Öresundregion
Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.
Sehen Schleswig-Holstein und Österreich
Überhangmandat
Überhangmandate können in Wahlsystemen auftreten, die auf einer durch Direktwahl in Wahlkreisen personalisierten Verhältniswahl beruhen.
Sehen Schleswig-Holstein und Überhangmandat
Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (bis 1910 Bramstedt) ist eine Kleinstadt im Kreis Segeberg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bad Bramstedt
Bad Oldesloe
Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bad Oldesloe
Bad Segeberg
Bad Segeberg (bis 1910 Segeberg, niederdeutsch Sebarg) ist eine deutsche Kleinstadt im Land Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bad Segeberg
Badminton
Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Badminton
Bahnhof Flensburg
Der Bahnhof Flensburg ist der Bahnhof der Stadt Flensburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnhof Flensburg
Bahnhof Hamburg-Altona
Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnhof Hamburg-Altona
Bahnstrecke Berlin–Hamburg
| Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Berlin–Hamburg
Bahnstrecke Flensburg Weiche–Lindholm
| Die Bahnstrecke Flensburg Weiche–Lindholm ist eine eingleisige, stillgelegte Nebenbahn im Norden von Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Flensburg Weiche–Lindholm
Bahnstrecke Fredericia–Flensburg
| Die Bahnstrecke Fredericia–Flensburg ist eine Eisenbahnverbindung zwischen Dänemark und Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Fredericia–Flensburg
Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel
| Die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel ist die älteste Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel
Bahnstrecke Heide–Büsum
| Die Bahnstrecke Heide–Büsum ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, die die Kreisstadt Heide mit dem Nordseebad Büsum verbindet.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Heide–Büsum
Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording
| Die Bahnstrecke Husum–Bad Sankt Peter-Ording, auch Eiderstedter Strecke oder Eiderstedtquerbahn genannt, ist eine 44 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording
Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand
| Die Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand ist eine 24 Kilometer lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand
Bahnstrecke Kiel–Flensburg
| Die Bahnstrecke Kiel–Flensburg ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Kiel–Flensburg
Bahnstrecke Kiel–Lübeck
| Die Bahnstrecke Kiel–Lübeck ist eine nicht elektrifizierte, größtenteils eingleisige Eisenbahnverbindung im Osten Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Kiel–Lübeck
Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen
| Die Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen
Bahnstrecke Lübeck–Hamburg
| Die Bahnstrecke Lübeck–Hamburg ist eine der wichtigsten Eisenbahnhauptstrecken Schleswig-Holsteins und Hamburgs.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Lübeck–Hamburg
Bahnstrecke Lübeck–Lübeck-Travemünde Strand
| Die Bahnstrecke Lübeck–Lübeck-Travemünde Strand ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Lübeck–Lübeck-Travemünde Strand
Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg
| Die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg ist eine 77 Kilometer lange, eingleisige, nichtelektrifizierte Hauptbahn von Lübeck an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein ins niedersächsische Lüneburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg
Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden
| Die Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden (auch: „Bäderbahn“) verband als Teil der internationalen, inzwischen aufgegebenen Vogelfluglinie Lübeck und die Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden
Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe
| Die Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe ist eine etwa 45 Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe
Bahnstrecke Neumünster–Flensburg
| Die Bahnstrecke Neumünster–Flensburg ist als Teil der Jütlandlinie eine wichtige Nord-Süd-Eisenbahnverbindung Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Neumünster–Flensburg
Bahnstrecke Neumünster–Heide
| Die Bahnstrecke Neumünster–Heide ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein, welche die Stadt Neumünster in Mittelholstein und die Dithmarscher Kreisstadt Heide verbindet.
Sehen Schleswig-Holstein und Bahnstrecke Neumünster–Heide
Baltikum
alternativtext.
Sehen Schleswig-Holstein und Baltikum
Baptisten
Eine Baptistenkirche in Saint Helier, Jersey Als Baptisten werden Mitglieder einer evangelischen Konfessionsfamilie bezeichnet, zu deren besonderen Merkmalen die ausschließliche Praxis der Gläubigentaufe ebenso gehört wie die Betonung der Ortsgemeinde, die selbst für ihr Leben und ihre Lehre verantwortlich ist (Kongregationalismus).
Sehen Schleswig-Holstein und Baptisten
Barmstedt
Blaeu Barmstedt ist eine Kleinstadt im Süden von Schleswig-Holstein in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Barmstedt
Barschel-Affäre
Wahlplakat der CDU 1987 mit Ministerpräsident Uwe Barschel Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, der sich 1987 in Schleswig-Holstein ereignete.
Sehen Schleswig-Holstein und Barschel-Affäre
Bartels-Langness
Hauptsitz von ''Bartels-Langness'' Die Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co.
Sehen Schleswig-Holstein und Bartels-Langness
Bökingharde
Die Bökingharde (dän. Bøking Herred) war ein unterer Verwaltungsbezirk innerhalb der Ämter und Harden in Schleswig und gehörte zum Amt Tondern.
Sehen Schleswig-Holstein und Bökingharde
Bökingharder Friesisch
Bökingharder Friesisch (manchmal verallgemeinert auch Mooring, Eigenbezeichnung Frasch) ist eine der zehn Hauptmundarten des Nordfriesischen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bökingharder Friesisch
Büchen
Büchen ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Büchen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein
Der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein von Bündnis 90/Die Grünen besteht seit 1980.
Sehen Schleswig-Holstein und Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein
Bürger
Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Bürger
Bürgerliches Gesetzbuch
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.
Sehen Schleswig-Holstein und Bürgerliches Gesetzbuch
Bürgermeister
Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bürgermeister
Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht
Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Sehen Schleswig-Holstein und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht
Behnhaus
Das Behnhaus Das Behnhaus, offizieller Name Museum Behnhaus Drägerhaus, Galerie des 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Behnhaus
Belgien
Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Belgien
Beltringharder Koog
Beltringharder Koog ist der Name der im Jahr 1987 fertiggestellten Vordeichung eines Teils des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres im Bereich der Nordstrander Bucht.
Sehen Schleswig-Holstein und Beltringharder Koog
Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn
| Früherer Bahnhof Hamburg-Bergedorf Süd (September 2008) Die Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn AG (B.G.E.) war eine Eisenbahngesellschaft im Norden Deutschlands, die seit 1907 normalspurige Kleinbahnstrecken und ab Mai 1926 als Verkehrsunternehmen auch Omnibuslinien betrieb.
Sehen Schleswig-Holstein und Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn
Berlin Adler
Die Berlin Adler bei der Eurobowl XXIV in Wien Die Berlin Adler sind ein American-Football-Verein aus Berlin.
Sehen Schleswig-Holstein und Berlin Adler
Bevölkerungsstatistikgesetz
Das Bevölkerungsstatistikgesetz (BevStatG) regelt die Bundesstatistik, um die Veränderungen in Zahl und Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Ursachen festzustellen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bevölkerungsstatistikgesetz
Bezirk Altona
Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bezirk Altona
Bier
Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Bier
Bildungsarmut
Bildungsarmut ist der individuelle Mangel an Bildungszertifikaten und Bildungskompetenzen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bildungsarmut
Billigfluggesellschaft
Ein Flugzeug der Southwest Airlines Eine Billigfluggesellschaft (auch Billigairline, umgangssprachlich Billigflieger, englisch low-cost carrier, no frills airline, budget airline) ist eine Fluggesellschaft, die Flüge billiger anbietet als klassische Fluggesellschaften und auf Komfortmerkmale verzichtet.
Sehen Schleswig-Holstein und Billigfluggesellschaft
Binnenschifffahrt
Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.
Sehen Schleswig-Holstein und Binnenschifffahrt
Biosphärenreservat
Anzahl der Biosphärenreservate je Land (Stand 2013) Ein Biosphärenreservat (BSR) ist eine von der UNESCO initiierte Modellregion, in der nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll (Weltnetz der Biosphärenreservate).
Sehen Schleswig-Holstein und Biosphärenreservat
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Lage des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe wurde 1997 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt.
Sehen Schleswig-Holstein und Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Biosphärenreservat Schaalsee
Lage des Biosphärenreservates Schaalsee Logo des Biosphärenreservates Das Biosphärenreservat Schaalsee ist ein Schutzgebiet im Westen Mecklenburg-Vorpommerns (Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim) an der Grenze zu Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Biosphärenreservat Schaalsee
Björn Engholm
Björn Engholm (2019) Björn Engholm (* 9. November 1939 in Lübeck-St. Lorenz) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Sehen Schleswig-Holstein und Björn Engholm
Blutnacht von Wöhrden
Als Blutnacht von Wöhrden wurde von Nationalsozialisten ein blutiger Konflikt zwischen Kommunisten und SA-Männern am 7.
Sehen Schleswig-Holstein und Blutnacht von Wöhrden
Boßeln
Gummiboßel in typischer orangefarbener Ausführung Boßeln (in einigen Regionen als Klootschießen bezeichnet, auch wenn sich diese beiden verschiedenen Sportarten nur teilweise überschneiden) ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen in verschiedenen Teilen Europas gespielt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Boßeln
Bockholdt
Bockholdt ist ein Dienstleistungsunternehmen, das vor allem in Norddeutschland tätig ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Bockholdt
Bonn-Kopenhagener Erklärungen
Deutsche Briefmarke von 1985 zum 30-jährigen Jubiläum der Erklärungen Deutsche Briefmarke von 2005 zum 50-jährigen Jubiläum Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen sind zwei separate Regierungserklärungen von Deutschland und Dänemark, die im Jahre 1955 die Anerkennung der Minderheit im jeweiligen Staat, d.
Sehen Schleswig-Holstein und Bonn-Kopenhagener Erklärungen
Boxen
Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.
Sehen Schleswig-Holstein und Boxen
Brennstoffzelle
Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist ein technisches Gerät, das zu den elektrischen Energiequellen zählt: Sie wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie um.
Sehen Schleswig-Holstein und Brennstoffzelle
Britannien
Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.
Sehen Schleswig-Holstein und Britannien
Britische Besatzungszone
Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Britische Besatzungszone
Brokdorf
Brokdorf (niederdeutsch: Brokdörp/Brookdörp) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Brokdorf
Brokstedt
Brokstedt (niederdeutsch: Brooksteed) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Brokstedt
Bronzezeit
Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.
Sehen Schleswig-Holstein und Bronzezeit
Bruno Diekmann
Bruno Diekmann (* 19. April 1897 in Kiel; † 11. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1949 bis 1950 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bruno Diekmann
Brunsbüttel
Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Brunsbüttel
Bruttoinlandsprodukt
keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bruttoinlandsprodukt
Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4, Mai 2008 Das Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum) in Lübeck ist seit 1993 eine Gedenkstätte in Trägerschaft der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Buddenbrookhaus
Buddenbrooks
Die Altstadt von Lübeck (2006) mit den Örtlichkeiten, die in den ''Buddenbrooks'' genannt werden: 1.
Sehen Schleswig-Holstein und Buddenbrooks
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.
Sehen Schleswig-Holstein und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (Bund FeG) ist eine evangelische Freikirche.
Sehen Schleswig-Holstein und Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland
Bundesautobahn 1
Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 1
Bundesautobahn 20
Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 20
Bundesautobahn 21
Die Bundesautobahn 21 (Abkürzung: BAB 21) – Kurzform: Autobahn 21 (Abkürzung: A 21) – ist eine 56 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 21
Bundesautobahn 215
Die Bundesautobahn 215 (Abkürzung: BAB 215) – Kurzform: Autobahn 215 (Abkürzung: A 215) – ist eine 21 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 215
Bundesautobahn 23
Die Bundesautobahn 23 (Abkürzung: BAB 23) – Kurzform: Autobahn 23 (Abkürzung: A 23) – ist eine vierstreifige Autobahn von 96 Kilometern Länge zwischen dem schleswig-holsteinischen Heide und der Bundesautobahn 7 in Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 23
Bundesautobahn 24
Die Bundesautobahn 24 (Abkürzung: A 24) verbindet Hamburg und Berlin, die beiden größten Städte Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 24
Bundesautobahn 25
Die Bundesautobahn 25 (Abkürzung: BAB 25) – Kurzform: Autobahn 25 (Abkürzung: A 25) – führt vom Autobahndreieck Hamburg-Südost über Bergedorf nach Geesthacht.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 25
Bundesautobahn 7
Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesautobahn 7
Bundesgesetz (Deutschland)
Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesgesetz (Deutschland)
Bundesmarine
Gösch der Kriegsschiffe) 20px Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesmarine
Bundesstaat (föderaler Staat)
Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder Gliedstaaten zusammengesetzt ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesstaat (föderaler Staat)
Bundesstraße
Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesstraße
Bundesstraße 404
Die deutsche Bundesstraße 404 (Abkürzung: B 404) führt von Kiel nach Lüneburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesstraße 404
Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundesverfassungsgericht
Bundeswehr
Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.
Sehen Schleswig-Holstein und Bundeswehr
Bungsberg
Gipfelstein und Masten des Senders Bungsberg (2006) Wegweiser zum Berg Elisabethturm Blick von der Aussichtsplattform des Fernmeldeturms auf das neu gestaltete Gelände ''Erlebnis Bungsberg'' Der Bungsberg ist mit die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Bungsberg
Cap Arcona (Schiff, 1927)
Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie.
Sehen Schleswig-Holstein und Cap Arcona (Schiff, 1927)
Carl Gottlieb Bellmann
Bellmann am Sockel des ''Bellmann-Chemnitz-Denkmal'' an der Schützenkoppel in Schleswig Grabmal auf dem St. Johannis-Friedhof Carl Gottlieb Bellmann (* 6. September 1772 in Muskau, Oberlausitz; † 24. Dezember 1861 in Schleswig) war ein deutscher Organist und Komponist.
Sehen Schleswig-Holstein und Carl Gottlieb Bellmann
Carl Maria von Weber
Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5.
Sehen Schleswig-Holstein und Carl Maria von Weber
Centrum-Moschee Rendsburg
Die Centrum-Moschee in Rendsburg wurde 2008 als Moscheeverein der IGMG eröffnet und ist Mitglied im Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Centrum-Moschee Rendsburg
Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869)
Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Christian August Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 19. Juli 1798 in Kopenhagen; † 11. März 1869 in Primkenau) war ab 1814 Chef der Augustenburger Linie des Hauses Oldenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869)
Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)
Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)
Christian III. (Dänemark und Norwegen)
Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.
Sehen Schleswig-Holstein und Christian III. (Dänemark und Norwegen)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Christlich Demokratische Union Deutschlands
ConRo-Schiff
Das ConRo-Schiff (vom englischen Container RoRo) stellt einen Schiffstyp dar, mit dem gleichzeitig Container sowie RoRo-Ladung transportiert werden kann.
Sehen Schleswig-Holstein und ConRo-Schiff
Danewerk
Das Danewerk (altdänisch danæwirchi) ist eine räumlich und zeitlich komplexe, lineare Befestigung des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Danewerk
Danewerkmuseum
Das Danewerk Museum bei Schleswig Das Danewerkmuseum befindet sich in der Gemeinde Dannewerk im Kreis Schleswig-Flensburg nahe der Stadt Schleswig am Hauptwall des Danewerks.
Sehen Schleswig-Holstein und Danewerkmuseum
Daniel Günther
Daniel Günther (2017) Daniel Günther (* 24. Juli 1973 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Daniel Günther
Dänemark
Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänemark
Dänen
König Gudfreds legendärer Sohn Holger Danske gilt als nationale Personifikation Dänemarks Die Dänen sind ein germanisches Volk in Nordeuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänen
Dänische Kirche in Südschleswig
Heiliggeistkirche, in Flensburg. Dänische Kirche in Husum. Die Dänische Kirche in Südschleswig ist die evangelisch-lutherische Kirche der im Landesteil Schleswig lebenden dänischen Volksgruppe mit Sitz in Flensburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänische Kirche in Südschleswig
Dänische Minderheit in Deutschland
Dannebrog auch eine Flagge mit den Schleswigschen Löwen Die dänische Minderheit in Südschleswig ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig).
Sehen Schleswig-Holstein und Dänische Minderheit in Deutschland
Dänische Sprache
Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänische Sprache
Dänischer Gesamtstaat
tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänischer Gesamtstaat
Dänischer Schulverein für Südschleswig
Hauptgebäude des Schulvereins in Flensburg „Centralen for undervisningsmidler i Sydslesvig“ Die Kinderkrippe ''Karlsson Vuggestue'' in der Stadt Schleswig Die Gemeinschaftsschule ''Hiort Lorenzen-Skolen'' in Schleswig Der Dänische Schulverein für Südschleswig e.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänischer Schulverein für Südschleswig
Dänischer Wohld
Karte des Dänischen Wohldes von 1652 aus Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein Blick von Strande in Richtung Eckernförder Bucht Die Landschaft Dänischer Wohld (dänisch: Jernved, latinisiert: Sylva Danica) ist eine Halbinsel zwischen Eckernförder Bucht und Kieler Förde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Dänischer Wohld
DB Regio Schleswig-Holstein
Historisches Logo der Regionalbahn Schleswig-Holstein Die DB Regio Schleswig-Holstein (kurz DB Regio SH, vormals Regionalbahn Schleswig-Holstein) gehört zur DB Regio Nord und betreibt Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und DB Regio Schleswig-Holstein
DB-Baureihe 605
Die Triebzüge der Baureihe 605 (auch: ICE TD, VT 605,Fernverkehrs-Neigezug ICE-T der DB AG vorgestellt. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 6, Jahrgang 1999,, S. 246–250 anfangs auch ICT-VTMeldung ICT-VT in Wildenrath. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5, Jahrgang 1999,, S. 171) sind vierteilige dieselelektrische Neigetechniktriebzüge der Deutschen Bahn AG für den Personenverkehr auf Fernstrecken.
Sehen Schleswig-Holstein und DB-Baureihe 605
De Nationalliberale
Orla Lehmann (1810–1870) Ditlev Gothard Monrad (1811–1887) Carl Christian Hall (1812–1888) De Nationalliberale (dän. für „Die Nationalliberalen“) waren 1842–82 eine Strömung in der dänischen Politik.
Sehen Schleswig-Holstein und De Nationalliberale
Der Freischütz
Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op.
Sehen Schleswig-Holstein und Der Freischütz
Deutsch-Dänischer Krieg
Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsch-Dänischer Krieg
Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Bahn
Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft ist die nationale Meisterschaft des deutschen Beachvolleyballs.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Deutsche Bucht
Satellitenbild der Deutschen Bucht Jahreszeitlicher Verlauf der Wassertemperatur vor Helgoland Die Deutsche Bucht (westfriesisch Dútske Bocht, niederdeutsch Düütsche Bucht) ist eine Bucht der Nordsee vor der dänisch-deutsch-niederländischen Küste.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Bucht
Deutsche Bundesakte
Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Bundesakte
Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Demokratische Republik
Deutsche Einigungskriege
Germania zur Erinnerung an die Einigungskriege Blut u Eisen Gewalt vor Recht.“ Mit den Deutschen Einigungskriegen setzte Preußen die Idee des deutschen Nationalstaates im Sinn der kleindeutschen Lösung durch.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Einigungskriege
Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12
Die zehnte Deutsche Fußballmeisterschaft wurde vom 5.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12
Deutsche Post AG
Die Deutsche Post AG mit Sitz in Bonn ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das am 1.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Post AG
Deutsche Reichsgründung
Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Reichsgründung
Deutsche Revolution 1848/1849
Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Revolution 1848/1849
Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Sprache
Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Telekom
Deutsche Volksunion
Die Deutsche Volksunion (DVU, auch Liste D) war eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. Abschnitt Politische Einordnung).
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsche Volksunion
Deutscher Bund
Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutscher Bund
Deutscher Krieg
Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutscher Krieg
Deutsches Reich
Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutsches Reich
Deutschland
Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutschland
Deutschland (Schiff, 1924)
Die Deutschland, manchmal zur Unterscheidung von anderen Schiffen mit dem Namen Deutschland auch als Deutschland IV bezeichnet, war ein für den Linienverkehr über den Atlantik gebautes Dampfschiff der deutschen Reederei HAPAG, welches ursprünglich 183,73 Meter lang und 24,0 Meter breit, und mit 20.602 BRT vermessen war.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutschland (Schiff, 1924)
Deutschland-Achter
Boot des Deutschland-Achters von 1968 Als Deutschland-Achter (auch Deutschlandachter) wird der Achter der Männer der deutschen Ruder-Nationalmannschaft bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Deutschland-Achter
DFB-Pokal 2003/04
DFB-Pokalsieger 2004 war Werder Bremen.
Sehen Schleswig-Holstein und DFB-Pokal 2003/04
Die Heimat (Partei)
Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.
Sehen Schleswig-Holstein und Die Heimat (Partei)
Die Zeit
Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.
Sehen Schleswig-Holstein und Die Zeit
Direkte Demokratie
Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie Landsgemeinde im Schweizer Kanton Glarus, 2006 Vereidigung an der Landsgemeinde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, 2005 Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.
Sehen Schleswig-Holstein und Direkte Demokratie
Dithmarschen
Der Trischendamm bei Friedrichskoog Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.
Sehen Schleswig-Holstein und Dithmarschen
Division (Militär)
Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.
Sehen Schleswig-Holstein und Division (Militär)
Drägerwerk
Der Hauptsitz in Lübeck Die Drägerwerk AG & Co.
Sehen Schleswig-Holstein und Drägerwerk
Dreißigjähriger Krieg
abruf.
Sehen Schleswig-Holstein und Dreißigjähriger Krieg
Dynastie
Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).
Sehen Schleswig-Holstein und Dynastie
E-Sport
E-Sport („elektronischer Sport“, auch ESport, eSport, e-Sport, Esports, esports, E-Sports, eSports und e-Sports) ist der sportliche Wettkampf mit Computerspielen.
Sehen Schleswig-Holstein und E-Sport
Eckernförde
Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Eckernförde
Effektive Klimaklassifikation
Bei der effektiven Klimaklassifikation wird in der Regel die Verteilung der großen natürlichen Vegetationsformen als Vorgabe zur Begrenzung der Klimagebiete verwendet (stark vereinfachte Darstellung). Eine effektive Klimaklassifikation ist die Gliederung der Erde in Regionen mit vergleichbaren Klimaverhältnissen, indem lokal ermittelte Daten verschiedener Klimaelemente (vor allem langjährig gemittelte Werte für Lufttemperaturen und Niederschläge) in Bezug zu maßgeblich vom Klima beeinflussten Eigenschaften (z.
Sehen Schleswig-Holstein und Effektive Klimaklassifikation
Eider
Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Eider
Eiderdänen
Eiderdänen ist die Bezeichnung für dänische Nationalliberale im 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Eiderdänen
Eiderstedt
Luftaufnahme des Eidersperrwerks. Im Hintergrund Eiderstedt Roter Haubarg Leuchtturm Westerheversand Eiderstedter Harden im 13. Jh. mit Utholm, Hever, Evershop (Giæthning/Garding) und dem eigentlichen Eiderstedt (Thynning/Tönning) (Karte aus dem 19. Jh.) Eiderstedt ist eine Halbinsel an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Eiderstedt
Einkaufszentrum
''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.
Sehen Schleswig-Holstein und Einkaufszentrum
Einwohnerzahl
Die Einwohnerzahl ist die zentrale Maßzahl der Demographie für spezielle Ortsgrößen.
Sehen Schleswig-Holstein und Einwohnerzahl
Eisenbahn
tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.
Sehen Schleswig-Holstein und Eisenbahn
Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.
Sehen Schleswig-Holstein und Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eishockey
Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Eishockey
Eiszeitalter
Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Eiszeitalter
Elbe
Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.
Sehen Schleswig-Holstein und Elbe
Elberadweg (D10)
Der Elberadweg beginnt bei Špindlerův Mlýn (Spindlermühle) im Riesengebirge im Norden Tschechiens und endet nach 1280 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Elberadweg (D10)
Elbherzogtümer
Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg im 19. Jahrhundert Elbherzogtümer ist ein vor allem im 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Elbherzogtümer
Elbmarschen
Überschwemmtes Vordeichgelände in der Lüneburger Elbmarsch Als Elbmarsch wird das ausgedehnte Marschland an der Unter- und zum Teil auch an der Mittelelbe bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Elbmarschen
Elektrifizierung
Elektrische Kohlebogenlampen auf der Weltausstellung Paris 1878 Als Elektrifizierung (in der Schweiz auch Elektrifikation), veraltet auch ElektrisierungNach einem Gutachten der Gesellschaft für Deutsche Sprache von 1955 – erstellt wohl für die Deutsche Bundesbahn – ist „Elektrifizierung“ der zutreffende Ausdruck, da es bedeutet, etwas für den elektrischen Betrieb einzurichten.
Sehen Schleswig-Holstein und Elektrifizierung
Elmshorn
Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Elmshorn
Emil Nolde
Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.
Sehen Schleswig-Holstein und Emil Nolde
Endmoräne
Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.
Sehen Schleswig-Holstein und Endmoräne
Energiewende
Die Einbindung von Solarstrom und Windenergie erfordert auch neues Denken: z. B. kann durch Laststeuerung auf Verbraucherseite und die stärkere Nutzung von Smart Grids die Stromnachfrage flexibilisiert werden.Nicola Armaroli, Vincenzo Balzani: ''Towards an electricity-powered world''.
Sehen Schleswig-Holstein und Energiewende
England
England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.
Sehen Schleswig-Holstein und England
Enquete-Kommission
Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.
Sehen Schleswig-Holstein und Enquete-Kommission
Entnazifizierung
Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.
Sehen Schleswig-Holstein und Entnazifizierung
Equites Originarii
Die equites originarii (lateinisch für ursprüngliche Ritter) sind die uradeligen Familien Holsteins und Stormarns, die schon vor ungefähr 750 Jahren, also im Hochmittelalter, dort ansässig waren.
Sehen Schleswig-Holstein und Equites Originarii
Erneuerbare Energien
Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.
Sehen Schleswig-Holstein und Erneuerbare Energien
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Erster Weltkrieg
Erzbistum Hamburg
Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.
Sehen Schleswig-Holstein und Erzbistum Hamburg
Estland
Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.
Sehen Schleswig-Holstein und Estland
Europa-Universität Flensburg
Überblick über den Campus Die Europa-Universität Flensburg (EUF) ist eine staatliche Universität in der Stadt Flensburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Europa-Universität Flensburg
Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (ECRML) wurde am 5.
Sehen Schleswig-Holstein und Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.
Sehen Schleswig-Holstein und Europäische Union
European Table Tennis Union
Logo der ETTU Die European Table Tennis Union (ETTU) (Europäische Tischtennisvereinigung) wurde am 13. März 1957 gegründet.
Sehen Schleswig-Holstein und European Table Tennis Union
Eurostat
Das Statistische Amt der Europäischen Union, kurz Eurostat oder ESTAT, ist die Verwaltungseinheit der Europäischen Union (EU) zur Erstellung amtlicher europäischer Statistiken und hat ihren Sitz in Luxemburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Eurostat
Eutin
Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Eutin
Eutiner Festspiele
Großen Eutiner See Die Eutiner Festspiele sind eines der traditionsreichen deutschen Opernfestivals und finden seit 1951 jeweils im Juli und August auf der am Großen Eutiner See gelegenen Freilichtbühne im alten herzoglichen Schlossgarten der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin (Schleswig-Holstein) statt.
Sehen Schleswig-Holstein und Eutiner Festspiele
Evakuierung
Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.
Sehen Schleswig-Holstein und Evakuierung
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs war zwischen 1945 und 1969 und wieder von 1991 bis 2012 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Sehen Schleswig-Holstein und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs
Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche)
Die ''Große Kirche'' in Leer Die Evangelisch-reformierte Kirche ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Sehen Schleswig-Holstein und Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche)
Evangelische Kirche in Deutschland
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Evangelische Kirche in Deutschland
Exekutive
'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.
Sehen Schleswig-Holstein und Exekutive
Expressionismus
Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.
Sehen Schleswig-Holstein und Expressionismus
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
mini Die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) ist eine Hochschule in Altenholz und Reinfeld (Holstein) in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung
Fachhochschule Kiel
Westufer verbindet. Die Fachhochschule Kiel ist eine von drei Hochschulen in der Landeshauptstadt Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Fachhochschule Kiel
Fachhochschule Wedel
Schilder der FH Wedel und der PTL Wedel Die Fachhochschule Wedel gGmbH (engl. University of Applied Sciences Wedel gGmbH) gehört zu den wenigen privaten, aber gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Fachhochschule Wedel
Fachhochschule Westküste
Die Fachhochschule Westküste ist eine staatliche Fachhochschule in Heide (Schleswig-Holstein).
Sehen Schleswig-Holstein und Fachhochschule Westküste
Förde
Europa in der Weichsel- bzw. Würm-Kaltzeit Als Förde bezeichnet man eine von einer landwärts wandernden Gletscherzunge gegrabene, üblicherweise schmale Meeresbucht.
Sehen Schleswig-Holstein und Förde
Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland
Die Fünf-Prozent-Hürde, auch Fünf-Prozent-Klausel genannt, ist die bekannteste und am meisten verbreitete Sperrklausel für Wahlen in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland
Fürstentum Lübeck
Karte des Fürstentums Lübeck, 1819 Landtagsfahrt ins Fürstentum Lübeck (1907) Hassendorf (Ostholstein) Wappen des Fürstentums Lübeck bis 1918 Kleinere norddeutsche Staaten (1890) Das Fürstentum Lübeck war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dem Deutschen Bund und dem Deutschen Reich.
Sehen Schleswig-Holstein und Fürstentum Lübeck
Fehmarn
Fehmarn; Blick aus Südosten in nordwestliche Richtung. Die Landzunge am linken Bildrand gehört zum Festland; die Fehmarnsundbrücke überbrückt die Meerenge. Rechts oben im Bild ist die dänische Insel Lolland zu erkennen; Luftbild 2007. Fehmarn ist eine deutsche Ostseeinsel und nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Fehmarn
Fehmarnbelt
Der Fehmarnbelt (dän. Femern Bælt, früher Femer Bælt) ist eine etwa 19 Kilometer breite Wasserstraße zwischen der Südküste von Lolland und Fehmarn in der westlichen Ostsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Fehmarnbelt
Fering
Fering, im Deutschen auch Ferring, Föhring oder Föhrer Friesisch, ist ein nordfriesischer Dialekt, welcher auf der Insel Föhr (friesisch: Feer) im Kreis Nordfriesland gesprochen wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Fering
Fernverkehr
Unter Fernverkehr wird im Verkehrswesen eine Verkehrsart verstanden, bei der ein Transport- oder Verkehrsmittel die gesamte Reiseweite von 50 Kilometern oder die gesamte Fahrzeit von einer Stunde überschreitet.
Sehen Schleswig-Holstein und Fernverkehr
Feste Fehmarnbeltquerung
Lage der geplanten Fehmarnbelt-Querung Satellitenbild mit Fährroute der Vogelfluglinie über den Fehmarnbelt Die feste Fehmarnbeltquerung (grün) und die alternative Rostock-Gedser-Querung (rot) Die Feste Fehmarnbeltquerung ist eine in Bau befindliche Verkehrsverbindung unter dem Fehmarnbelt hindurch zwischen Dänemark und Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Feste Fehmarnbeltquerung
Filmfestival
Ein Filmfestival ist eine periodisch stattfindende kulturwirtschaftliche Veranstaltung, bei der an einem bestimmten Ort verschiedene aktuelle Filmproduktionen gezeigt, diskutiert und meist von einer Jury bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Filmfestival
Finnland
Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.
Sehen Schleswig-Holstein und Finnland
Fischerei
Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.
Sehen Schleswig-Holstein und Fischerei
Flächenbombardement
B-29-Bomber beim Bombenabwurf über Japan Einem US-Bomber wird bei der Bombardierung Berlins das Höhenleitwerk durch eine Bombe eines darüber fliegenden Flugzeuges zertrümmert Als Flächenbombardement bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Flächenbombardement
Flächenstaat
Russland – der weltweit größte Flächenstaat Als Flächenstaat bezeichnet man Staaten mit vergleichsweise großem Staatsgebiet, nicht notwendigerweise auch mit großer Bevölkerungszahl (so genannter Großstaat).
Sehen Schleswig-Holstein und Flächenstaat
Flender-Werke
Schild an der Einfahrt des Werft-Geländes mit dem Logo, um 2000 Die Flender-Werke (ab 1973 Flender-Werft AG) waren eine Werft in Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Flender-Werke
Flensburg
Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Flensburg
Flensburger Förde
Karte von der Flensburger Förde mit dem Verlauf des Gendarmstiens (rote Linie), den dänische Grenzgendarmen von 1920 bis 1958 für ihre Patrouillengänge zur Grenzüberwachung nutzten. Die Flensburger Förde um 1910 (mit deutschen Ortsnamen auch für das heute dänische Nordufer) Historische Karte von 1650 Die Flensburger Förde (niederdeutsch: Flensburger För) ist eine Förde im Bereich der westlichen Ostsee auf der Ostseite der Kimbrischen Halbinsel.
Sehen Schleswig-Holstein und Flensburger Förde
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (kurz FSG) ist eine deutsche Werft mit Sitz in Flensburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft
Fliegerhorst Hohn
Der NATO-Flugplatz Hohn ist ein Militärflugplatz der Luftwaffe der Bundeswehr.
Sehen Schleswig-Holstein und Fliegerhorst Hohn
Fliegerhorst Schleswig
mini Der Fliegerhorst Schleswig (auch Schleswig-Jagel; von 1948 bis 1958 RAF Schleswigland) ist ein militärischer Flugplatz auf dem Gebiet der Gemeinden Jagel und Klein Rheide in der Nähe der Stadt Schleswig in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Fliegerhorst Schleswig
Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).
Sehen Schleswig-Holstein und Flughafen Hamburg
Flughafen Lübeck-Blankensee
Terminal des Flughafens Der Flughafen Lübeck-Blankensee (Eigenbezeichnung: Flughafen Lübeck) ist ein Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Flughafen Lübeck-Blankensee
Flughafen Sylt
Flughafengebäude Der Flughafen Sylt ist der Verkehrsflughafen der deutschen Nordseeinsel Sylt.
Sehen Schleswig-Holstein und Flughafen Sylt
Flugplatz Flensburg-Schäferhaus
Der Flugplatz Flensburg-Schäferhaus ist ein Verkehrslandeplatz in Flensburg-Weiche.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Flensburg-Schäferhaus
Flugplatz Hartenholm
Der Flugplatz Hartenholm ist ein Verkehrslandeplatz in der Gemeinde Hasenmoor in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Hartenholm
Flugplatz Helgoland-Düne
Der Flugplatz Helgoland-Düne ist ein Verkehrslandeplatz auf der Nordseeinsel Düne bei Helgoland.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Helgoland-Düne
Flugplatz Husum-Schwesing
Start- und Landebahn, oben der zivil und unten der militärisch genutzte Teil Der Flugplatz Husum-Schwesing ist ein Verkehrslandeplatz in der Nähe von Husum.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Husum-Schwesing
Flugplatz Kiel-Holtenau
Empfangsgebäude Der Flugplatz Kiel-Holtenau liegt sieben Kilometer nördlich der Kieler Innenstadt.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Kiel-Holtenau
Flugplatz Uetersen/Heist
Der Flugplatz Uetersen/Heist (früher auch Fliegerhorst Uetersen) liegt in der Nähe der Stadt Uetersen im Kreis Pinneberg auf dem Gebiet der Gemeinden Heist und Appen.
Sehen Schleswig-Holstein und Flugplatz Uetersen/Heist
Frankreich
Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.
Sehen Schleswig-Holstein und Frankreich
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Haus in München Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (kurz: Fraunhofer) ist mit rund 30.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa.
Sehen Schleswig-Holstein und Fraunhofer-Gesellschaft
Fränkisches Reich
Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.
Sehen Schleswig-Holstein und Fränkisches Reich
Frühmittelalter
Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.
Sehen Schleswig-Holstein und Frühmittelalter
Freie und Reichsstädte
Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.
Sehen Schleswig-Holstein und Freie und Reichsstädte
Freikirche
Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.
Sehen Schleswig-Holstein und Freikirche
Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde
Das Freilichtmuseum Molfsee (bis 2013: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum) vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde
Freistaat Oldenburg
Landesteil Birkenfeld Der Freistaat Oldenburg war ein republikanisch verfasstes Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik, das als parlamentarische Demokratie regiert wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Freistaat Oldenburg
Freistaat Preußen
Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.
Sehen Schleswig-Holstein und Freistaat Preußen
Frieden von Berlin (1850)
Der Frieden von Berlin beendete den Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen Preußen und Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Frieden von Berlin (1850)
Frieden von Frederiksborg
Rittersaal von Schloss Frederiksborg Der Frieden von Frederiksborg wurde am zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden im Rittersaal von Schloss Frederiksborg geschlossen.
Sehen Schleswig-Holstein und Frieden von Frederiksborg
Frieden von Wien (1864)
Karte der Gebietsveränderungen durch den Deutsch-Dänischen Krieg Der Frieden von Wien war ein am 30. Oktober 1864 in Wien unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Frieden von Wien (1864)
Friedrich Hebbel
150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrich Hebbel
Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)
100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)
Friedrich VII. (Dänemark)
''König Friedrich VII. von Dänemark'', Bildnis von Johan Vilhelm Gertner, 1861 Friedrich als Kind von Jacob Munch ''Friedrich VII. von Dänemark'', Ausschnitt aus einem Bildnis von Frederik Ludvig Storch, 1855, Schwedisches Nationalmuseum Friedrich VII.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrich VII. (Dänemark)
Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein
Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein Friedrich von Schleswig-Holstein, vollständiger Name Friedrich Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 6. Juli 1829 in Schloss Augustenborg; † 14. Januar 1880 in Wiesbaden) war ein deutsch-dänischer Prinz aus dem Hause Oldenburg und machte 1863/64 Erbansprüche in Schleswig und Holstein geltend, wurde vom Deutschen Bund und in den Herzogtümern selbst anerkannt, jedoch von keinem der tatsächlichen Souveräne, den Kronen Dänemark, Österreich und Preußen.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein
Friedrich Wilhelm Lübke
Friedrich Wilhelm Lübke (* 25. August 1887 in Enkhausen; † 16. Oktober 1954 in Augaard) war ein deutscher Politiker (CDU) und von 1951 bis 1954 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrich Wilhelm Lübke
Friedrichstadt
Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Friedrichstadt
Friesen
Das historische Siedlungs- und Sprachgebiet der Friesen Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt.
Sehen Schleswig-Holstein und Friesen
Friesenmuseum
Eingang mit Haupthaus Das Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr (auch Friesenmuseum der Insel Föhr, kurz Friesenmuseum genannt) ist ein naturkundliches und ethnologisches Museum, das zudem einen Schwerpunkt auf der Geschichte Nordfrieslands und der Insel Föhr hat.
Sehen Schleswig-Holstein und Friesenmuseum
Friesisch-Gesetz
Zweisprachiges Ortsschild Deutsch/Friesisch in Niebüll Das Friesisch-Gesetz (Friesisch: Friisk Gesäts; Gesäts fort stipen foont friisk önj e öfentlikhäid; deutsch: Gesetz zur Förderung des Friesischen im öffentlichen Raum – FriesischG) ist ein vom Südschleswigschen Wählerverband (SSW) und vor allem vom Landtagsabgeordneten Lars Harms eingebrachtes und am 11.
Sehen Schleswig-Holstein und Friesisch-Gesetz
Fußball-Bundesliga
Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Fußball-Bundesliga
Fußball-Oberliga Nord
Die Oberliga Nord wurde 1947 gegründet und war bis zur Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 die höchste Spielklasse im Fußball im Nordwesten Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Fußball-Oberliga Nord
Gasteiner Konvention
Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Infolge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich die Verwaltung Holsteins. Die Gasteiner Konvention bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Gasteiner Konvention
Gauliga Nordmark
Die Gauliga (später: Bereichsliga) Nordmark war ab 1933/34 eine von 16 Staffeln der reichsweit neu eingerichteten Fußball-Gauliga.
Sehen Schleswig-Holstein und Gauliga Nordmark
Gauliga Schleswig-Holstein
Die Gauliga Schleswig-Holstein entstand 1942 durch die kriegsbedingte Aufteilung der bisherigen Gauliga Nordmark in die Gauligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Gauliga Schleswig-Holstein
Günter Grass
hochkant.
Sehen Schleswig-Holstein und Günter Grass
Günter Kunert
Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.
Sehen Schleswig-Holstein und Günter Kunert
Günter-Grass-Haus
Günter-Grass-Haus (Fassade) (2008) Das Günter-Grass-Haus ist ein Gebäude und Museum in der Lübecker Altstadt, das dem literarischen, malerischen und plastischen Schaffen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist, der im Alter bei Lübeck lebte.
Sehen Schleswig-Holstein und Günter-Grass-Haus
Günther Fielmann
Günther Fielmann (2009) Günther Klaus Fielmann (* 17. September 1939 in Stafstedt, Provinz Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Unternehmer und Mehrheitsaktionär der Fielmann AG.
Sehen Schleswig-Holstein und Günther Fielmann
Gebietsreform
Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.
Sehen Schleswig-Holstein und Gebietsreform
Gedenkstätte Gudendorf
Gedenkstätte Gudendorf Die Gedenkstätte Gudendorf (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) soll an sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter erinnern, die hier während des Zweiten Weltkrieges in einem Lager umgekommen sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Gedenkstätte Gudendorf
Geest
Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Geest
Geesthacht
Geesthacht ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Geesthacht
Gemeinde (Deutschland)
Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.
Sehen Schleswig-Holstein und Gemeinde (Deutschland)
GENESIS (Statistik)
GENESIS (Abkürzung für Gemeinsames Neues Statistisches Informations-System) ist ein von den Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt gemeinsam entwickeltes metadatengestütztes statistisches Informationssystem für die Amtliche Statistik Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und GENESIS (Statistik)
Geographischer Mittelpunkt Schleswig-Holsteins
Markierung der „Mitte Schleswig-Holsteins“ Als geographischer Mittelpunkt Schleswig-Holsteins wurde ein Punkt im Ortsteil Thienbüttel der Stadt Nortorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde bestimmt und im Jahr 2001 gekennzeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Geographischer Mittelpunkt Schleswig-Holsteins
Gerhard Hoch
Gerhard Hoch, Oktober 2014 Gerhard Hoch (* 21. März 1923 in Alveslohe; † 6. Dezember 2015 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Gerhard Hoch
Gerhard Paul (Historiker)
Gerhard Paul (* 15. März 1951 in Biedenkopf) ist ein deutscher Historiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Gerhard Paul (Historiker)
Gerhard Stoltenberg
Gerhard Stoltenberg (1978) Gerhard Stoltenberg (* 29. September 1928 in Kiel; † 23. November 2001 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker und Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Gerhard Stoltenberg
German Bowl
Braunschweig Lions gegen die Kiel Baltic Hurricanes Der German Bowl ist das Finale der German Football League (GFL) um den Titel des Deutschen Meisters im American Football.
Sehen Schleswig-Holstein und German Bowl
German Football League
Die German Football League (GFL), offizielle Sponsorenbezeichnung seit 15.
Sehen Schleswig-Holstein und German Football League
Germanen
Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Germanen
Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
Logo des GB/BHE Der Gesamtdeutsche Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (kurz GB/BHE) war eine von 1950 bis 1961 aktive politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
Geschlechterverteilung
Die Geschlechterverteilung ist das zahlenmäßige Verhältnis zwischen den männlichen und weiblichen Angehörigen einer Population.
Sehen Schleswig-Holstein und Geschlechterverteilung
Gesetzentwurf
Ein Gesetzentwurf oder Gesetzesentwurf ist der vollständig ausformulierte Gesetzestext (Entwurf), der den gesetzgebenden Körperschaften zur Beratung und Abstimmung vorgelegt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Gesetzentwurf
Glaubensgemeinschaft
Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt.
Sehen Schleswig-Holstein und Glaubensgemeinschaft
Glücksburg (Ostsee)
Glücksburger Wasserschloss – Foto 2012 Glücksburg (Ostsee) (dänisch: Lyksborg, plattdeutsch: Glücksborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein an der Flensburger Förde.
Sehen Schleswig-Holstein und Glücksburg (Ostsee)
Glückstadt
Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Glückstadt
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.
Sehen Schleswig-Holstein und Gleichberechtigung
Gliedstaat
USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.
Sehen Schleswig-Holstein und Gliedstaat
Gnutz
Gnutz ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Gnutz
Gradient
Als Gradient oder Gradienten (von lateinisch gradiens ‚schreitend‘) bezeichnet man den Verlauf der Änderung (Gefälle oder Anstieg) einer Größe auf einer bestimmten Strecke.
Sehen Schleswig-Holstein und Gradient
Grafschaft Rantzau
Die Reichsgrafschaft Rantzau war per Erlass von Kaiser Ferdinand III. ab 1650 ein reichsunmittelbares Territorium im südlichen Schleswig-Holstein, rund um die heutige Stadt Barmstedt.
Sehen Schleswig-Holstein und Grafschaft Rantzau
Gröde
Die Hallig Gröde (auch: Gröde-Appelland) ist eine der zehn Halligen in Nordfriesland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Sehen Schleswig-Holstein und Gröde
Grömitz
Grömitz ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Grömitz
Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup
Grenz-Dokumentationsstätte 2009 mit einem Teil der Installation „Erstarrung“ von Renate U. Schürmeyer Grenz-Dokumentationsstätte, Eingang Die Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup (eigene Benennung: Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup e. V.) ist eine Erinnerungsstätte an die Zeit der Teilung Deutschlands in der Mecklenburger Straße 12 im Stadtteil Schlutup der Hansestadt Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup
Grenztourismus
Ahlbeck und Świnoujście (Swinemünde) auf der Insel Usedom gibt es einen regen Grenztourismus. Im Bild: die offene Europapromenade an der Ostsee. Grenztourismus ist ganz allgemein das Reisen einer größeren Personenzahl über Landesgrenzen hinweg.
Sehen Schleswig-Holstein und Grenztourismus
Groß-Hamburg-Gesetz
Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26.
Sehen Schleswig-Holstein und Groß-Hamburg-Gesetz
Große Koalition
Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Große Koalition
Große kreisangehörige Stadt
Große kreisangehörige Stadt ist ein Begriff aus dem Kommunalrecht in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Sehen Schleswig-Holstein und Große kreisangehörige Stadt
Großer Nordischer Krieg
Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.
Sehen Schleswig-Holstein und Großer Nordischer Krieg
Großfürstliche Zeit
Als Großfürstliche Zeit werden die Jahre von 1743 bis 1773 in den herzoglichen Anteilen des Herzogtums Holstein bezeichnet, die während dieser Zeit von Oranienbaum aus regiert wurden.
Sehen Schleswig-Holstein und Großfürstliche Zeit
Großhansdorf
Großhansdorf (niederdeutsch Groothansdörp) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Großhansdorf
Growian
Die (oft auch der) Growian (auch GROWIAN, Große Windenergieanlage) war eine öffentlich geförderte Windkraftanlage, die zur Technologieerprobung in den 1980er Jahren im Kaiser-Wilhelm-Koog bei Marne errichtet wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Growian
Grundgesetz Dänemarks
Die verfassungsgebende Reichsversammlung trat erstmals am 23. Oktober 1848 zusammen. Gemälde von Constantin Hansen, Schloss Frederiksborg, Hillerød Das Grundgesetz Dänemarks (offiziell Danmarks Riges Grundlov – „Grundgesetz des (König-)Reichs Dänemark“) ist die dänische Verfassung und wurde am 5.
Sehen Schleswig-Holstein und Grundgesetz Dänemarks
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.
Sehen Schleswig-Holstein und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundmoräne
Eine Grundmoräne ist eine glaziale Aufschüttungslandschaft, die unter Gletschern oder unter Inlandeis entsteht.
Sehen Schleswig-Holstein und Grundmoräne
Gustav Frenssen
Gustav Frenssen Gustav Frenssen (* 19. Oktober 1863 in Barlt, Dithmarschen; † 11. April 1945 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller des völkischen Nationalismus, ab 1932 des Nationalsozialismus.
Sehen Schleswig-Holstein und Gustav Frenssen
Haithabu
Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr ‚Heide‘, und býr ‚Hof‘, auch æt Hæþum; dänisch/schwedisch Hedeby, lateinisch Heidiba; auch Haiðaby, Haidaby; altsächsisch/altfränkisch Sliasthorp und Sliaswich, etwa 'Schleisiedlung' oder 'Schleihandelsplatz') war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Haithabu
Halbinsel
Halbinsel in Form einer Landzunge in Kroatien Die Arabische Halbinsel ist trotz ihrer Größe eine Halbinsel. Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt.
Sehen Schleswig-Holstein und Halbinsel
Hallig
Lage der Inseln im nordfriesischen Wattenmeer Wattweg zur Hallig Südfall ''Frühling auf der Hallig'', Gemälde von Jacob Alberts Die Halligen sind kleine, nicht oder nur wenig geschützte Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer in Schleswig-Holstein sowie an der Nordseeküste Dänemarks.
Sehen Schleswig-Holstein und Hallig
Hamburg
Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Hamburg
Hamburg-Blankenese
Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.
Sehen Schleswig-Holstein und Hamburg-Blankenese
Hamburg-Eidelstedt
Eidelstedt ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel am nordwestlichen Rand der Freien und Hansestadt Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Hamburg-Eidelstedt
Hamburg-Wandsbek
Hamburg-Wandsbek ist ein Stadtteil im Osten von Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Hamburg-Wandsbek
Hammoor
Hammoor ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Hammoor
Handball
Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.
Sehen Schleswig-Holstein und Handball
Handball-Bundesliga
Die Handball-Bundesliga (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga) ist seit 1966 die höchste Spielklasse im bundesdeutschen Handball der Männer.
Sehen Schleswig-Holstein und Handball-Bundesliga
Handewitt
Kirche aus 13. bzw. 19. Jahrhundert in Handewitt (2019) Handewitt (dänisch: Hanved) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Handewitt
Hanse
Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.
Sehen Schleswig-Holstein und Hanse
Hansestadt
Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.
Sehen Schleswig-Holstein und Hansestadt
Harde
Harden in Dänemark im Mittelalter Mejer rekonstruierte Inseln und Harden in Nordfriesland vor 1840 Seeland 1665 Harden in Schleswig bis 1865 Harden auf der schwedischen Insel Öland Als Harden, früher auch Herden genannt, bezeichnete man in Skandinavien, namentlich im späteren Dänemark (einschließlich des Herzogtums Schleswig und der Provinzen östlich des Öresunds) und in Teilen des späteren Schwedens und Norwegens, die unteren Verwaltungsbezirke.
Sehen Schleswig-Holstein und Harde
Harrislee
Harrislee (dänisch Harreslev) ist eine amtsfreie Gemeinde südöstlich der deutsch-dänischen Grenze im Kreis Schleswig-Flensburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Harrislee
Haseldorfer Marsch
Haseldorfer Marsch mit Elbe und Elbinseln Die Haseldorfer Marsch um 1650 Die Haseldorfer Marsch ist die kleinste der holsteinischen Elbmarschen und liegt nordöstlich der Elbe zwischen der Stadt Wedel, der Pinnau und dem Geestrand zwischen Uetersen und Holm.
Sehen Schleswig-Holstein und Haseldorfer Marsch
Hassee
Hassee ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Hassee
Hattstedtermarsch
Hattstedtermarsch (dänisch: Hatsted Marsk, nordfriesisch: Haatstinger Määrsch, niederdeutsch: Hatstedermasch) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Hattstedtermarsch
Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland
Gliederung der LANDJUT-Streitkräfte Das Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland (englische NATO-Bezeichnung: Headquarters Allied Land Forces Schleswig-Holstein and Jutland, kurz HQ LANDJUT, meist nur LANDJUT) war das erste und während des Kalten Krieges das einzige multinationale Korps der NATO, das zwischen 1962 und 1999 bestand.
Sehen Schleswig-Holstein und Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland
Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist eine europäische Metropolregion, die das Gesamtgebiet der Länder Berlin und Brandenburg umfasst.
Sehen Schleswig-Holstein und Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Haus Oldenburg
Übersicht aller von Nebenlinien des Hauses Oldenburg gehaltenen Titel sowie durch Erbfolge folgender. Das Haus Oldenburg ist eines der bedeutendsten Geschlechter des amtierenden europäischen Hochadels.
Sehen Schleswig-Holstein und Haus Oldenburg
Haus Schauenburg
Stammwappen derer von Schauenburg mit dem Nesselblatt Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser.
Sehen Schleswig-Holstein und Haus Schauenburg
Hüttener Berge
Logo des Naturparks Lage des Naturparks ''Hüttener Berge'' Die Hüttener Berge (dänisch: Hytten Bjerge) sind ein bis hohes Hügelland, etwas westlich der Stadt Eckernförde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Hüttener Berge
Heide (Holstein)
Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.
Sehen Schleswig-Holstein und Heide (Holstein)
Heide Simonis
Markus Lanz (2011) Heide Simonis, geb.
Sehen Schleswig-Holstein und Heide Simonis
Heider SV
Der Heider Sportverein von 1925 e. V., kurz Heider SV, ist ein 1925 gegründeter Fußballverein aus Heide.
Sehen Schleswig-Holstein und Heider SV
Heiliges Römisches Reich
Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.
Sehen Schleswig-Holstein und Heiliges Römisches Reich
Heilsarmee
Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit.
Sehen Schleswig-Holstein und Heilsarmee
Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)
Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.
Sehen Schleswig-Holstein und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)
Heinrich Mann
Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.
Sehen Schleswig-Holstein und Heinrich Mann
Helgoland
Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Helgoland
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Alternatives Logo Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (auch Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) ist die größte deutsche Organisation zur Förderung und Finanzierung der Forschung und mit knapp 44.000 Mitarbeitern sowie einem Budget von über 5,8 Milliarden Euro (2021) eine der größten wissenschaftlichen Forschungsorganisationen der Welt.
Sehen Schleswig-Holstein und Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Helmut Lemke (Politiker)
Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Clifford Campbell und Bundesratspräsident Helmut Lemke (1967) Helmut Bernhard Julius Lemke genannt von Soltenitz (* 29. September 1907 in Kiel; † 15. April 1990 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der NSDAP, der CDU und zwischenzeitlich wohl auch der SRP.
Sehen Schleswig-Holstein und Helmut Lemke (Politiker)
Helmut Schmidt
Unterschrift von Helmut Schmidt Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD.
Sehen Schleswig-Holstein und Helmut Schmidt
Henning Schwarz
Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Henning Michael Schwarz (* 5. Oktober 1928 auf Gut Frauenholz bei Bad Oldesloe; † 13. April 1993 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Henning Schwarz
Henry Temple, 3. Viscount Palmerston
centre Henry John Temple, 3.
Sehen Schleswig-Holstein und Henry Temple, 3. Viscount Palmerston
Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg im Süden Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Henstedt-Ulzburg
Hermann Lüdemann (Politiker)
Hermann Lüdemann während der Rittersturz-Konferenz (1948) Hermann Lüdemann (Mitte) auf einer Sitzung des Bi-Zonenrates (1947) Hermann Lüdemann (* 5. August 1880 in Lübeck; † 27. Mai 1959 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).
Sehen Schleswig-Holstein und Hermann Lüdemann (Politiker)
Herzog
Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.
Sehen Schleswig-Holstein und Herzog
Herzogtum Holstein
Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Herzogtum Holstein
Herzogtum Sachsen-Lauenburg
Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Herzogtum Sachsen-Lauenburg
Herzogtum Schleswig
Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.
Sehen Schleswig-Holstein und Herzogtum Schleswig
Hinrich Lohse
Hinrich Lohse (um 1938) Doblen (1942) Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Hinrich Lohse
Hinterpommern
Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.
Sehen Schleswig-Holstein und Hinterpommern
Hochschule Flensburg (Fachhochschule)
Die Hochschule Flensburg (bis April 2016 Fachhochschule Flensburg) befindet sich mit der zweiten Flensburger Hochschule, der Europa-Universität Flensburg etwas südlich des Flensburger Stadtzentrums im Stadtteil Sandberg auf dem Campusgelände.
Sehen Schleswig-Holstein und Hochschule Flensburg (Fachhochschule)
Hochstift Lübeck
Das Eutiner Schloss, fürstbischöf­li­che Re­si­denz seit 1350 Das Hochstift Lübeck (auch Fürstbistum Lübeck) war ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Hochstift Lübeck
Holstein
kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl.
Sehen Schleswig-Holstein und Holstein
Holstein Kiel
Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Holstein Kiel
Holstein-Pinneberg
Die Grafschaft Holstein-Pinneberg existierte von 1290 bis 1640.
Sehen Schleswig-Holstein und Holstein-Pinneberg
Holstein-Stadion
Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Holstein-Stadion
Holsteinische Schweiz
Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit der Holsteinischen Schweiz Rezeption aus dem 19. Jahrhundert: ''Holsteinische Landschaft'', Gemälde von Adolph Friedrich Vollmer (1827) Anzeige ''Kurhaus Holsteinische Schweiz'' (1910), dessen Name sich auf die Gegend übertragen hat Blick vom Bungsberg über die Holsteinische Schweiz Blühendes Rapsfeld im Kreis Plön Am Dieksee Plöner Schloss Eutiner Schloss Herrenhaus auf Gut Panker Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Holsteinische Schweiz
Holstentor
Petrikirche herab Blick vom Holstentorplatz auf die Feldseite des Holstentors Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt.
Sehen Schleswig-Holstein und Holstentor
Howaldtswerke-Deutsche Werft
Blick auf das Betriebsgelände an der Kieler Förde Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.
Sehen Schleswig-Holstein und Howaldtswerke-Deutsche Werft
Hugh Vivian Champion de Crespigny
Hugh Vivian Champion de Crespigny (Foto von Cecil Beaton) Hugh Vivian Champion de Crespigny (* 8. April 1897 in Elsternwick, Melbourne; † 20. Juni 1969 in Natal, Südafrika) war ein australischer Berufsoffizier und zuletzt Air Vice Marshal, der zunächst in der British Army als Flieger und dann in der Royal Air Force diente.
Sehen Schleswig-Holstein und Hugh Vivian Champion de Crespigny
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.
Sehen Schleswig-Holstein und Humboldt-Universität zu Berlin
Husum
Luftbild von Westen (Mai 2012) Blick auf die Stadt über den Husumer Binnenhafen Husumer Binnenhafen am Abend Blick in die Wasserreihe Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Husum
Idstedt
Idstedt (dänisch: Isted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Idstedt
Industrie- und Handelskammer
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve in Duisburg Hauptsitz der IHK Trier Industrie- und Handelskammern (Abkürzung IHK; auch Wirtschaftskammern, Handelskammern, Gewerbekammern, Handels- und Gewerbekammern, Kommerzkammern, Handelsdeputationen, kaufmännische Ältestenkollegien;, kurz CCI) sind regional organisierte, branchenübergreifende Organe zur (Selbst-)Vertretung der kaufmännischen und industriellen Interessen von den Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen.
Sehen Schleswig-Holstein und Industrie- und Handelskammer
Innerdeutsche Grenze
DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.
Sehen Schleswig-Holstein und Innerdeutsche Grenze
Intercity (Deutschland)
IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Intercity (Deutschland)
Intercity-Express
ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).
Sehen Schleswig-Holstein und Intercity-Express
Iron Curtain Trail (EV13)
Die EuroVelo Route EV13 („Iron Curtain Trail“, ICT), ist ein europäischer Radfernweg.
Sehen Schleswig-Holstein und Iron Curtain Trail (EV13)
Islam
Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.
Sehen Schleswig-Holstein und Islam
Island
Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.
Sehen Schleswig-Holstein und Island
ISO 3166-2:DE
Karte Deutschlands mit dem zweiten Teil der Codes für die Länder nach ISO 3166-2 Der Code für Brandenburg wurde zwischen dem Normentwurf ISO/DIS 3166-2 und der endgültigen Norm ISO 3166-2:1998 von DE-BR nach DE-BB geändert.
Sehen Schleswig-Holstein und ISO 3166-2:DE
Italien
Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Italien
Itzehoe
Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.
Sehen Schleswig-Holstein und Itzehoe
Itzehoer SV
Der Itzehoer Sportverein von 1909 e.V. war ein von 1909 bis zu seiner Insolvenz im Jahr 2018 bestehender Sportverein aus Itzehoe in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Itzehoer SV
Jamaika-Koalition
Unter einer Jamaika-Koalition (auch schwarz-gelb-grüne oder schwarz-grün-gelbe Koalition; kurz Schwarz-Gelb-Grün oder Schwarz-Grün-Gelb; mitunter auch Schwarze Ampel oder kurz Schwampel oder Jamaika-Ampel) versteht man eine Koalition zwischen einer christdemokratischen und/oder konservativen Partei (Parteifarbe schwarz), einer liberalen (Parteifarbe gelb) und einer grünen Partei.
Sehen Schleswig-Holstein und Jamaika-Koalition
JazzBaltica
JazzBaltica ist ein Jazz-Festival in Schleswig-Holstein, das seit 1991 stattfindet.
Sehen Schleswig-Holstein und JazzBaltica
Jübek
Jübek (dänisch: Jydbæk) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Jübek
Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein
Die Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R. ist eine von zwei Interessensvertretungen jüdischer Gemeinden in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein
Jüdische Religion
Tora-Rolle mit Jad (Zeigestab) Die jüdische Religion ist eine der großen Weltreligionen.
Sehen Schleswig-Holstein und Jüdische Religion
Jüten
Die kimbrische Halbinsel in ihren verschiedenen Gebieten (Lila: Vendsyssel; Dunkelrot: Norderjütland; Hellrot: Nordschleswig; Braun: Südschleswig; Gelb: Holstein) Die Jüten (lat. Eutii, Euthiones, altn. Jótar, altengl. Yte, Eotas) waren ein germanischer Volksstamm auf der Halbinsel Jütland.
Sehen Schleswig-Holstein und Jüten
Jütisches Recht
Das jütische Recht (Gerichtsterminus: Jütisches Low, dänisch Jyske Lov, niederdeutsch Jütsche Low) ist eine Gesetzesordnung von 1241, die unter Waldemar II. in Kraft trat.
Sehen Schleswig-Holstein und Jütisches Recht
Jütland
Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.
Sehen Schleswig-Holstein und Jütland
Jütlandlinie
Die Jütlandlinie ist ein europäischer Verkehrsweg durch Jütland zwischen Mitteleuropa (Hamburg) und Skandinavien (Kopenhagen) und weiter nach Malmö bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Jütlandlinie
Jiddisch
Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Jiddisch
Joachim Raeder
Joachim Raeder (* 22. November 1951 in Berlin) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Sehen Schleswig-Holstein und Joachim Raeder
Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben)
Hans der Ältere, Herzog von Schleswig und Holstein in Hadersleben Johann (Hans) der Ältere (* 29. Juni 1521 in Hadersleben; † 1. Oktober 1580 in Hadersleben) war der einzige Herzog von Schleswig-Holstein-Hadersleben.
Sehen Schleswig-Holstein und Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben)
Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg)
Herzog Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg Schloss Glücksburg Johann der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg), dänisch Hans den Yngre, war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg)
Johann Heinrich Voß
J. N. Peroux) rechts Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf; † 29. März 1826 in Heidelberg) war ein deutscher Dichter.
Sehen Schleswig-Holstein und Johann Heinrich Voß
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1932) Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin von Krosigk, geboren als Johann Ludwig von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 in Essen), war ein deutscher Jurist und Politiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk
Johannes Bugenhagen
centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.
Sehen Schleswig-Holstein und Johannes Bugenhagen
Johannes Kunisch
Johannes Kunisch (* 31. Januar 1937 in Berlin; † 2. März 2015 in Bonn) war ein deutscher Historiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Johannes Kunisch
Judikative
'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.
Sehen Schleswig-Holstein und Judikative
Julius Langbehn
Julius Langbehn (um 1900) August Julius Langbehn (* 26. März 1851 in Hadersleben; † 30. April 1907 in Rosenheim) war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph.
Sehen Schleswig-Holstein und Julius Langbehn
Justus Frantz
Justus Frantz (2006) Justus Frantz (* 18. Mai 1944 in Hohensalza) ist ein deutscher Pianist, Dirigent und Fernsehmoderator.
Sehen Schleswig-Holstein und Justus Frantz
Kai-Uwe von Hassel
Kai-Uwe von Hassel, 1966 Kai-Uwe von Hassel (* 21. April 1913 in Gare, Deutsch-Ostafrika; † 8. Mai 1997 in Aachen) war ein deutscher Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Kai-Uwe von Hassel
Kaltenkirchen
St.-Michaelis-Kirche (Südseite) Rathaus der Stadt Kaltenkirchen Kaltenkirchen (umgangssprachlich Kaki) ist eine Mittelstadt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kaltenkirchen
Kalter Krieg
ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.
Sehen Schleswig-Holstein und Kalter Krieg
Kanaltunnel Rendsburg
Kanaltunnel bei Rendsburg 1962 Deutsche Briefmarke von 1970 anlässlich 75 Jahre Nord-Ostsee-Kanal. Abgebildet ist der Kanaltunnel Rendsburg mit einem Passagierschiff. Der Kanaltunnel Rendsburg ist ein 640 Meter langer vierstreifiger Unterwassertunnel mit zwei Röhren unter dem Nord-Ostsee-Kanal.
Sehen Schleswig-Holstein und Kanaltunnel Rendsburg
Kappeln
Kappeln ist eine Kleinstadt an der Schlei im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein (Deutschland), die sich über die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen erstreckt.
Sehen Schleswig-Holstein und Kappeln
Karl Dönitz
hochkant.
Sehen Schleswig-Holstein und Karl Dönitz
Karl der Große
Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S.
Sehen Schleswig-Holstein und Karl der Große
Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Die Kalkbergarena als Kulisse der Karl-May-Spiele Die Karl-May-Spiele Bad Segeberg finden seit 1952 jährlich von Ende Juni bis Anfang September im Kalkbergstadion in Bad Segeberg statt.
Sehen Schleswig-Holstein und Karl-May-Spiele Bad Segeberg
Königliche Enklaven
Blau: Das Königreich Dänemark mit Enklaven. Grün: Herzogtum Schleswig. Deutsch-Dänischen Krieg 1864 kam die Mehrzahl der königlichen Enklaven zu Preußen Die königlichen oder königlich-dänischen Enklaven waren Gebiete innerhalb des Herzogtums Schleswig, die nicht dem Herzogtum, sondern unmittelbar dem Königreich Dänemark zugeordnet waren.
Sehen Schleswig-Holstein und Königliche Enklaven
Küstenkoalition
Als Küstenkoalition, Schleswig-Holstein-Ampel oder rot-grün-blaue Koalition (selten auch Gambia-Koalition) wird eine Regierungskoalition zwischen der SPD, den Grünen und der Partei der dänischen und nationalen friesischen Minderheiten in Schleswig-Holstein, dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Küstenkoalition
Kehillah
Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.
Sehen Schleswig-Holstein und Kehillah
Kellinghusen
Altes Rathaus St.-Cyriacus-Kirche Luisenberger Turm Kellinghusen Kellinghusen ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kellinghusen
Kernkraftwerk
Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).
Sehen Schleswig-Holstein und Kernkraftwerk
Kernkraftwerk Brokdorf
Das stillgelegte Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) befindet sich nahe der Gemeinde Brokdorf im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein und wurde im Oktober 1986 erstmals durch die damaligen Eigentümer PreussenElektra und HEW in Betrieb genommen.
Sehen Schleswig-Holstein und Kernkraftwerk Brokdorf
Kernreaktor
EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.
Sehen Schleswig-Holstein und Kernreaktor
Kiel
Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Kiel
Kiel Baltic Hurricanes
Hurricanes-Offensive-Tackle Nick Wieland gegen einen Verteidiger der Dresden Monarchs. (Foto: Stefan Stuhr) Die Kiel Baltic Hurricanes sind ein American-Football-Team aus Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Kiel Baltic Hurricanes
Kiel Hauptbahnhof
Kiel Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Kiel Hauptbahnhof
Kieler Förde
Parkdeck. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Historische Karte (um 1888) dänischen Inseln gestattet. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Die Kieler Förde (und Kielerfjorden) ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Kieler Förde
Kieler Schloss
Ostflügel mit dem südwestlichen Turm (links); kolorierte Aufnahme von 1900, Blickrichtung Norden Rantzaubau (Westflügel), gebaut 1965; Aufnahme von 2008 Das Kieler Schloss in Kiel in Schleswig-Holstein war eine der Nebenresidenzen der Gottorfer Herzöge.
Sehen Schleswig-Holstein und Kieler Schloss
Kieler TV
Urkunde vom Kieler Turnverein 1929 für die Teilnahme am Volksturnen Der Kieler TV (Kieler Turnverein) wurde 1885 gegründet und ist einer der größten Sportvereine in Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Kieler TV
Kieler Woche
Regattafeld vor Laboe 2003 Kieler Hafen mit Großseglern (2006) Gorch Fock'' auf der Windjammerparade 2014 Marineschiffe diverser Nationen zu Gast (2018) Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Kieler Woche
Kimbrische Halbinsel
Die Kimbrische Halbinsel (lat. chersonesus cimbrica, dän. kimbriske halvø), oder auch Cimbrische Halbinsel bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Kimbrische Halbinsel
Kinderfachabteilung
Der allgemeine Begriff „Kinderfachabteilung“ wurde im NS-Staat als beschönigende Bezeichnung für besondere Einrichtungen der Psychiatrie in Krankenhäusern sowie Heil- und Pflegeanstalten verwendet, die der „Kinder-Euthanasie“ dienten, also der Forschung an und Tötung von Kindern und Jugendlichen, die körperlich oder geistig behindert waren.
Sehen Schleswig-Holstein und Kinderfachabteilung
Kindertagesbetreuung
Krippenkinder beim Essen Kinderbetreuung in einer altersgemischten Gruppe Kindertagesbetreuung, kurz Tagesbetreuung, auch Ganztagsbetreuung, ist ein Sammelbegriff für alle Formen der Betreuung von Kindern außerhalb der Familien.
Sehen Schleswig-Holstein und Kindertagesbetreuung
Kirchspiel
Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Kirchspiel
Kitesurfen
Kitesurfer in der Columbia River Gorge Kitesurfer in El Médano, Teneriffa Kurzer Film über das Kitesurfen am Strand von Katwijk, Niederlande Kitesurfen, auch Kiteboarden, ist ein Wassersport, der aus dem Kitesailing entstanden ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Kitesurfen
Klasse 212 A
Die U-Boote der Klasse 212 A, auch U 31-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 46–49.
Sehen Schleswig-Holstein und Klasse 212 A
Klasse 214
Die U-Boote der Klasse 214 sind konventionelle Jagd-U-Boote, entwickelt von der Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Klasse 214
Klaus Groth
Klaus Groth (1884, von Wilhelm Krauskopf) C.W.Allers) Klaus Groth Klaus Groth (auch: Claus Johannes Groth) (* 24. April 1819 in Heide, Herzogtum Holstein; † 1. Juni 1899 in Kiel) war ein bedeutender niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller.
Sehen Schleswig-Holstein und Klaus Groth
Kleinbahn Niebüll–Dagebüll
| Kleinbahn Niebüll–Dagebüll ist ein Synonym für die Bahnstrecke Niebüll–Dagebüll.
Sehen Schleswig-Holstein und Kleinbahn Niebüll–Dagebüll
Koalitionskriege
''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Koalitionskriege
Kohlekraftwerk
Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.
Sehen Schleswig-Holstein und Kohlekraftwerk
Kolding
Kolding ist eine dänische Hafenstadt am Koldingfjord in der Region Syddanmark.
Sehen Schleswig-Holstein und Kolding
Kommunistische Partei Deutschlands
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.
Sehen Schleswig-Holstein und Kommunistische Partei Deutschlands
Kondominium
Ganerben. Kondominium oder Kondominat (von, also „gemeinsame Herrschaft“, deutsch Gemein- oder Gesamtherrschaft bzw. Samtherrschaft) ist die gemeinschaftlich ausgeübte Herrschaft mehrerer Herrschaftsträger (Kondominanten) über ein Gebiet.
Sehen Schleswig-Holstein und Kondominium
Konfession
Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.
Sehen Schleswig-Holstein und Konfession
Konfessionslosigkeit
Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.
Sehen Schleswig-Holstein und Konfessionslosigkeit
Konstitutionelle Monarchie
Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Konstitutionelle Monarchie
Kontinentalitätsgrad
Der Kontinentalitätsgrad ist eine errechnete Größe, die die Einschätzung und den Vergleich der jährlichen Temperaturschwankungen von örtlichen Klimaten der Außertropen – demnach der Kontinentalität eines Ortes – ermöglicht.
Sehen Schleswig-Holstein und Kontinentalitätsgrad
Konzentrationslager
Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.
Sehen Schleswig-Holstein und Konzentrationslager
Kopenhagen
Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).
Sehen Schleswig-Holstein und Kopenhagen
Kröger-Werft
Die Lürssen-Kröger Werft GmbH & Co.
Sehen Schleswig-Holstein und Kröger-Werft
Krümmel (Geesthacht)
Wasserturm der Dynamitfabrik Krümmel ist ein östlich gelegener Ortsteil der Stadt Geesthacht, der sich vom Elbufer ausgehend entlang eines Einschnittes in den Geesthang (Krümmelstraße) und entlang der Elbe am aufsteigenden Hang (Kronsberg) erstreckt.
Sehen Schleswig-Holstein und Krümmel (Geesthacht)
Kreis Dithmarschen
Das Logo des Kreises Dithmarschen Der Kreis Dithmarschen (in älteren Dokumenten: Dithmarsen oder latinisiert Dithmarsia; dänisch: Ditmarsken; veraltet / englisch: Ditmarsh) ist ein Landkreis, also eine Gebietskörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Dithmarschen
Kreis Eutin
Der Kreis Eutin war von 1937 bis 1970 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Eutin
Kreis Herzogtum Lauenburg
Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Nordfriesland
Der Kreis Nordfriesland ist der nördlichste Landkreis Deutschlands.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Nordfriesland
Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Ostholstein
Kreis Pinneberg
Logo des Kreises Pinneberg Der Kreis Pinneberg um die gleichnamige Stadt ist der flächenkleinste und zugleich bevölkerungsreichste Kreis des Landes Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Pinneberg
Kreis Plön
Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Plön
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein und gehört zur Kiel-Region, welche die Gebietskörperschaften im Großraum Kiel umfasst.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kreis Süderdithmarschen
Der Kreis Süderdithmarschen war ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein (1867–1932, 1933–1945) und anschließend ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein (1946–1970).
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Süderdithmarschen
Kreis Schleswig-Flensburg
Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Kreis im Norden des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Schleswig-Flensburg
Kreis Segeberg
Der Kreis Segeberg (plattdeutsch Kreis Sebarg) ist ein Kreis im Süden des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Segeberg
Kreis Steinburg
Der Kreis Steinburg ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Land Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Steinburg
Kreis Stormarn
Der Kreis Stormarn ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Oldesloe.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreis Stormarn
Kreisstraße
Kennzeichnung der Kreisstraße 22 (K 22) an einem Leitpfosten Kreisstraße ist die Bezeichnung für eine Straßenklasse in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Kreisstraße
Krempe (Steinburg)
Krempe ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Krempe (Steinburg)
Kremper Marsch
Kremper Marsch in den Holsteinischen Elbmarschen Die Kremper Marsch ist eine der vier Elbmarschen in Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Kremper Marsch
Kriegsmarine
Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.
Sehen Schleswig-Holstein und Kriegsmarine
Kriegsverbrechen
Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.
Sehen Schleswig-Holstein und Kriegsverbrechen
Kultur
Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen.
Sehen Schleswig-Holstein und Kultur
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Die Kulturstiftung Hansestadt Lübeck ist eine Stiftung der Hansestadt Lübeck und der Träger des Buddenbrookhauses und des Günter-Grass-Hauses.
Sehen Schleswig-Holstein und Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
Kunsthalle Kiel
Kunsthalle zu Kiel, 2017 Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel und mit 2.000 m² Ausstellungsfläche das größte Museum der Landeshauptstadt.
Sehen Schleswig-Holstein und Kunsthalle Kiel
KZ Ahrensbök
Das Gebäude des ehemaligen KZ Ahrensbök – heute Ort der Gedenkstätte Ahrensbök Das Konzentrationslager Ahrensbök (meist als KZ Ahrensbök bezeichnet) war ein frühes („wildes“) Konzentrationslager in Ahrensbök in Schleswig-Holstein von Oktober 1933 bis Mai 1934.
Sehen Schleswig-Holstein und KZ Ahrensbök
KZ Eutin
Das Konzentrationslager Eutin (meist als KZ Eutin bezeichnet) war ein frühes („wildes“) Konzentrationslager in Eutin in Schleswig-Holstein von etwa Juli 1933 bis Mai 1934.
Sehen Schleswig-Holstein und KZ Eutin
KZ Kuhlen
Gedenkstätte KZ Kuhlen Das Konzentrationslager Kuhlen war ein frühes („wildes“) Konzentrationslager in Kuhlen bei Rickling in Schleswig-Holstein, es bestand vom 18.
Sehen Schleswig-Holstein und KZ Kuhlen
KZ Neuengamme
Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager.
Sehen Schleswig-Holstein und KZ Neuengamme
KZ-Außenlager Kiel
Das KZ-Außenlager Kiel war ein temporäres Außenlager des KZ Neuengamme.
Sehen Schleswig-Holstein und KZ-Außenlager Kiel
Laboe
Blick vom Marineehrenmal in Richtung Süden auf Laboe und die Kieler Förde Schilksee aus in östliche Richtung nach Laboe. Ostsee: nach links in Richtung Norden; Kieler Hafen: nach rechts in Richtung Süden Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde.
Sehen Schleswig-Holstein und Laboe
Land (Deutschland)
Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen.
Sehen Schleswig-Holstein und Land (Deutschland)
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ist das Landesarbeitsgericht (LAG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Hofansicht des Prinzenpalais Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist das Staatsarchiv des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesarchiv Schleswig-Holstein
Landeskirche
Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.
Sehen Schleswig-Holstein und Landeskirche
Landesregierung von Schleswig-Holstein
Logo des Landes Schleswig-Holstein Die schleswig-holsteinische Landesregierung ist das oberste Exekutivorgan des nördlichsten deutschen Landes.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesregierung von Schleswig-Holstein
Landessportverband Schleswig-Holstein
Der Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. (LSV) ist der Dachverband der Sportvereine und Sportverbände im nördlichsten Bundesland Deutschlands, Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Landessportverband Schleswig-Holstein
Landesstraße
Landesstraßen, in Bayern und Sachsen Staatsstraßen genannt, sind eine Straßenkategorie in Deutschland, Österreich und Italien (Südtirol), deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Land beziehungsweise die jeweilige italienische Provinz zu tragen hat.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesstraße
Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein
Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R. ist ein Zusammenschluss von jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein und Ansprechpartner der Landesregierung und Landesinstitutionen in Schleswig-Holstein für Fragen der jüdischen Religionsausübung.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein
Landesverfassung (Deutschland)
Als Landesverfassungen werden in Deutschland die Verfassungen der Bundesländer bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Landesverfassung (Deutschland)
Landgericht
Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.
Sehen Schleswig-Holstein und Landgericht
Landgewinnung
Landgewinnung bei Hedwigenkoog, Dithmarschen Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Beltringharder Koog, Kreis Nordfriesland mit Salzlagune. Poldertreppe an einem ehemaligen Deich des Jadebusens: Die 1593/94 eingedeichten Flächen links liegen tiefer als der 1733 eingedeichte ''Alte Wapeler Groden'' rechts.
Sehen Schleswig-Holstein und Landgewinnung
Landkreis
Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und Landkreis
Landschaft (Herzogtum Schleswig)
Eine Landschaft im Herzogtum Schleswig war eine Verwaltungseinheit auf regionaler Ebene in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, die ausschließlich von den jeweiligen Grundeigentümern einer Region gebildet wurden.
Sehen Schleswig-Holstein und Landschaft (Herzogtum Schleswig)
Landschaftsschutzgebiet
Ein Landschaftsschutzgebiet (kurz LSG oder LS) ist in Österreich, Deutschland und Südtirol eine Gebietsschutzkategorie des Naturschutzrechts.
Sehen Schleswig-Holstein und Landschaftsschutzgebiet
Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947 war die erste freie Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag.
Sehen Schleswig-Holstein und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947
Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009
Die Wahl zum 17. Schleswig-Holsteinischen Landtag fand gleichzeitig mit der Bundestagswahl 2009 am 27.
Sehen Schleswig-Holstein und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009
Landwirtschaft
Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.
Sehen Schleswig-Holstein und Landwirtschaft
Lauenburg/Elbe
Lauenburg/Elbe um 1895 Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe (plattdeutsch: Loonborg) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Lauenburg/Elbe
Löptin
Löptin ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Löptin
Lübeck
Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Lübeck
Lübeck Hauptbahnhof
Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Lübeck Hauptbahnhof
Lübeck-Travemünde
Blick auf die Vorderreihe von Travemünde Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht als Teil der Ostsee liegt.
Sehen Schleswig-Holstein und Lübeck-Travemünde
Lübecker Frieden
Titelblatt eines Druckes mit dem Inhalt des Lübecker Friedens Lübecker Frieden, oder Frieden von Lübeck, war ein Friedensschluss, der im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Dänemark am in Lübeck geschlossen wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Lübecker Frieden
Lübecker Schachverein von 1873
Der Lübecker Schachverein von 1873 e. V. gehört zu den ältesten Schachvereinen in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Lübecker Schachverein von 1873
Lebenserwartung
Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Lebenserwartung
Legislative
'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.
Sehen Schleswig-Holstein und Legislative
Lehnswesen
Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.
Sehen Schleswig-Holstein und Lehnswesen
Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft (vollständig Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.) ist ein Zusammenschluss deutscher außeruniversitärer Forschungsinstitute unterschiedlicher Fachrichtungen.
Sehen Schleswig-Holstein und Leibniz-Gemeinschaft
Lettland
Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.
Sehen Schleswig-Holstein und Lettland
Levensau
Die Levensau (früher auch Leuoldesowe, Levensow, Levensaue, LeuensaweTopographie des Herzogthums Schleswig von Wilhelm Lesser, Kiel, Verlag von Karl Schröder, 1853, 2. Teil, Stichwort Levensaue; dänisch: Levenså) ist ein schleswig-holsteinischer Fluss mit historischer Bedeutung.
Sehen Schleswig-Holstein und Levensau
Lex Salica
Chlodwig diktiert die Lex Salica. Miniatur, 14. Jahrhundert. Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae, dt. Salisches Recht) ist ein spätantikes Gesetz der Völkerwanderungszeit, das nach traditioneller Auffassung 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. mit dem Adel für die Franken im Frankenreich erlassen wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Lex Salica
Liberales Judentum
Temple Emanu El in New York City. Innenansicht mit der reich ornamentierten Bima abruf.
Sehen Schleswig-Holstein und Liberales Judentum
Limonade
Zitronen-Limonade mit Trinkhalm Die Limonade (in Teilen Bayerns und Österreichs auch Kracherl), umgangssprachlich verkürzt die oder das Limo (Brause oder österreichisch), ist ein alkoholfreies, gesüßtes und meist mit Kohlensäure versetztes Erfrischungsgetränk mit oder ohne Fruchtauszügen auf der Basis von Wasser, das ausschließlich natürliche Zutaten enthalten darf.
Sehen Schleswig-Holstein und Limonade
Liste der Außenlager des KZ Neuengamme
Die Liste der Außenlager des KZ Neuengamme enthält die bekannten KZ-Außenlager des KZ Neuengamme.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Außenlager des KZ Neuengamme
Liste der Bischöfe von Lübeck
Siebmachers Wappenbuch von 1605.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Bischöfe von Lübeck
Liste der flächenkleinsten Gemeinden in Deutschland
Die Liste der flächenkleinsten Gemeinden in Deutschland bietet einen Überblick über die 100 Gemeinden, die die kleinste Fläche in Deutschland haben.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der flächenkleinsten Gemeinden in Deutschland
Liste der flächenkleinsten Städte in Deutschland
Die Liste der flächenkleinsten Städte in Deutschland bietet einen Überblick über die 100 Städte, die die kleinste Fläche in Deutschland haben.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der flächenkleinsten Städte in Deutschland
Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein
Diese Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein umfasst Standgewässer, Fließgewässer, Kanäle und Küstengewässer an Nord- und Ostsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein
Liste der Grenzorte in Deutschland
Diese Liste der Grenzorte in Deutschland soll im Uhrzeigersinn alle Orte in Deutschland auflisten, deren Ortsgrenze bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Grenzorte in Deutschland
Liste der kleinsten Gemeinden in Deutschland nach Einwohnerzahl
Die Liste der kleinsten Gemeinden in Deutschland nach Einwohnerzahl bietet einen Überblick über die 101 Gemeinden, die die geringste Einwohnerzahl in Deutschland haben.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der kleinsten Gemeinden in Deutschland nach Einwohnerzahl
Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder
Die Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder enthält alle Regierungschefs der deutschen Länder seit 1945.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder
Liste der naturräumlichen Einheiten in Schleswig-Holstein
Diese Liste der naturräumlichen Einheiten in Schleswig-Holstein gibt die naturräumliche Gliederung höherer Ordnung wieder, soweit sie ganz oder teilweise auf dem Gebiet Schleswig-Holsteins liegen.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der naturräumlichen Einheiten in Schleswig-Holstein
Liste der Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Diese sortierbare Liste enthält 203 Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein (Stand: Oktober 2019).
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein
Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein
Lübecker Hauptbahnhofs Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte in Schleswig-Holstein auf, die im Regel- und Saisonverkehr bedient werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein
Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein
Kommunale Gliederung des Landes Schleswig-Holstein (Stand 1. März 2013) Die Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein
Liste der Wappen in Schleswig-Holstein
Diese Liste zeigt die Wappen des Landes Schleswig-Holstein mit seinen Kreisen und kreisfreien Städten.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste der Wappen in Schleswig-Holstein
Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein
Gipfel des Bungsbergs, der höchsten Erhebung in Schleswig-Holstein Die Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein enthält eine Auswahl bekannter Erhebungen im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein
Litauen
Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.
Sehen Schleswig-Holstein und Litauen
Lolland
Lolland, alter Name Laaland („Wasserland“ in Bezug auf die zahlreichen Seen und Sumpfgewässer der Insel; von altnordisch lá), ist die flächenmäßig viertgrößte Insel des dänischen Mutterlands und nach Amager von der Bevölkerungszahl die fünftgrößte.
Sehen Schleswig-Holstein und Lolland
Londoner Protokoll (1852)
Das Londoner Protokoll ist ein am 8.
Sehen Schleswig-Holstein und Londoner Protokoll (1852)
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.
Sehen Schleswig-Holstein und Luftfeuchtigkeit
Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg
Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg umfasst den Zeitraum vom 1.
Sehen Schleswig-Holstein und Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg
Luusangeln
Landschaft in Luusangeln Luusangeln oder Lusangeln ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den westlichsten Teil der Landschaft Angeln am Übergang zur Schleswigschen Geest.
Sehen Schleswig-Holstein und Luusangeln
Malmö
Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.
Sehen Schleswig-Holstein und Malmö
Marschbahn
| Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Marschbahn
Marschland
Kilometerweite Marsch in den Vier- und Marschlanden am Elbdeich Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.
Sehen Schleswig-Holstein und Marschland
Maryland
Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.
Sehen Schleswig-Holstein und Maryland
Matthäus Friedrich Chemnitz
Matthäus Friedrich Chemnitz, zeitgenössisches Porträt Matthäus Friedrich Chemnitz (* 10. Juni 1815 in Barmstedt; † 15. März 1870 in Altona) schrieb im Jahre 1844 den Text für das Lied Schleswig-Holstein meerumschlungen.
Sehen Schleswig-Holstein und Matthäus Friedrich Chemnitz
Matthias Claudius
Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.
Sehen Schleswig-Holstein und Matthias Claudius
Max-Planck-Gesellschaft
Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.
Sehen Schleswig-Holstein und Max-Planck-Gesellschaft
Märzministerium (Dänemark)
Das Märzministerium oder Regierung Moltke I war die Regierung Dänemarks vom 22.
Sehen Schleswig-Holstein und Märzministerium (Dänemark)
Mölln
Mölln ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Mölln
Mönchsweg
Der Mönchsweg ist ein 530 km langer Radfernweg von Bremen bis zur Ostseeinsel Fehmarn.
Sehen Schleswig-Holstein und Mönchsweg
Mecklenburg
Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Sehen Schleswig-Holstein und Mecklenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Sehen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Megalith
Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Megalith
Megayacht
Eclipse'', mit 163 Metern die viertlängste Yacht der Welt Die ''Phocea'', ehemals eine der größten Segelyachten der Welt Eine Megayacht oder Superyacht ist eine besonders groß dimensionierte, hochseetaugliche Yacht mit einer luxuriösen Ausstattung.
Sehen Schleswig-Holstein und Megayacht
Mehrgleisigkeit
Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.
Sehen Schleswig-Holstein und Mehrgleisigkeit
Mehrspartentheater
Ein Mehrspartentheater ist ein Theater mit Repertoiresystem oder Semi-Stagione-System, das Eigenproduktionen in mehreren Sparten der Bühnenkunst zeigt.
Sehen Schleswig-Holstein und Mehrspartentheater
Meldepflicht
Eine Meldepflicht ist der in der Regel durch Gesetz begründete Zwang, bestimmte Sachverhalte an Behörden (Meldestellen) des Staates zu melden.
Sehen Schleswig-Holstein und Meldepflicht
Memelland
Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.
Sehen Schleswig-Holstein und Memelland
Mennoniten
Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.
Sehen Schleswig-Holstein und Mennoniten
Metal
Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.
Sehen Schleswig-Holstein und Metal
Methodistische und Wesleyanische Kirchen
St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen.
Sehen Schleswig-Holstein und Methodistische und Wesleyanische Kirchen
Metropolregion Hamburg
Die Europäische '''Metropolregion''' Hamburg ist eine von zwölf Metropolregionen in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Metropolregion Hamburg
Militärflugplatz
US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.
Sehen Schleswig-Holstein und Militärflugplatz
Minderheitenschutz
Minderheitenschutz ist ein Begriff aus Verfassungs- und Völkerrecht, der sich auf Freiheit und Gleichheit von Minderheiten und ihren Schutz vor Diskriminierung bezieht.
Sehen Schleswig-Holstein und Minderheitenschutz
Minderheitensprache
Als Minderheitensprache wird eine Sprache bezeichnet, die in einem abgegrenzten Gebiet (z. B. ein Staat, ein Gliedstaat oder ein Landkreis) von einer Minderheit der Bevölkerung gesprochen wird und sich von der Sprache der Mehrheit unterscheidet.
Sehen Schleswig-Holstein und Minderheitensprache
Ministerpräsident
Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Ministerpräsident
Missingsch
Missingsch (auch Messingsch) ist eine Mischsprache, die im Zuge eines umfangreichen, weite Bereiche der Gesellschaft erfassenden Sprachwechsels entstanden ist, als niederdeutsche Muttersprachler Standarddeutsch (Hochdeutsch) zu sprechen begannen.
Sehen Schleswig-Holstein und Missingsch
Mittelholstein
Die Landesteile Holstein und Schleswig Mittelholstein ist die Bezeichnung für die Landschaft im Zentrum Schleswig-Holsteins in etwa gelegen zwischen den Städten Rendsburg – Kiel – Neumünster – Itzehoe.
Sehen Schleswig-Holstein und Mittelholstein
Mittelstreckenflugzeug
Airbus A321 Ein Mittelstreckenflugzeug ist ein Flugzeug, das bei Flugstrecken ohne Zwischenlandung etwa zwischen 2000 km und 5000 km am wirtschaftlichsten einzusetzen ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Mittelstreckenflugzeug
Monika Heinold
Monika Heinold, 2021 Monika Heinold (* 30. Dezember 1958 in Gütersloh) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).
Sehen Schleswig-Holstein und Monika Heinold
Moschee
Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.
Sehen Schleswig-Holstein und Moschee
Museum für Natur und Umwelt Lübeck
Museum für Natur und Umwelt Christa Baumgärtel, Seehund vor dem Museum für Natur und Umwelt, Geschenk der Possehl-Stiftung 1990 Das Museum für Natur und Umwelt der Hansestadt Lübeck ist ein 1893 erstmals eröffnetes naturhistorisches Museum in Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Museum für Natur und Umwelt Lübeck
Musikhochschule Lübeck
Gebäude der Musikhochschulein der Großen Petersgrube. Aufnahme 2007. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Musikhochschule Lübeck
Muslim
Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.
Sehen Schleswig-Holstein und Muslim
Muthesius Kunsthochschule
Eingangsbereich der Muthesius Kunsthochschule, Verwaltungsgebäude Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist die einzige Kunsthochschule des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Muthesius Kunsthochschule
Nachkriegszeit in Deutschland
Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Sehen Schleswig-Holstein und Nachkriegszeit in Deutschland
Napoleon III.
centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.
Sehen Schleswig-Holstein und Napoleon III.
Nationale Minderheit
Als nationale Minderheit wird eine ethnische Minderheit bezeichnet, die unter die Bestimmungen des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates fällt.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationale Minderheit
Nationalismus
Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationalismus
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein Nationalpark im schleswig-holsteinischen Teil des Wattenmeers der Nordsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Nationalsozialismus
Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationalsozialismus
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Nationalsozialistische Propaganda
abruf.
Sehen Schleswig-Holstein und Nationalsozialistische Propaganda
NATO
Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.
Sehen Schleswig-Holstein und NATO
Naturpark
Eingangs-Situation eines Naturparks Ein Naturpark (Mehrzahl: Naturparks, Naturparke, in der Schweiz Naturpärke) ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum.
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark
Naturpark Aukrug
Logo Lage des Naturparkes in Deutschland Unterrichtungstafel an der A7 Der Naturpark Aukrug ist ein 380 Quadratkilometer großer Naturpark im Zentrum des Bundeslandes Schleswig-Holstein im Landesteil Holstein (Kreise Rendsburg-Eckernförde und Steinburg).
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark Aukrug
Naturpark Holsteinische Schweiz
Logo Lage in Deutschland Der Naturpark Holsteinische Schweiz liegt im östlichen Schleswig-Holstein, unter anderem in der Urlaubsregion Holsteinische Schweiz.
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark Holsteinische Schweiz
Naturpark Lauenburgische Seen
Logo Lage des Naturparks Lauenburgische Seen Pinnsee Ratzeburg Der 1961 gegründete Naturpark Lauenburgische Seen liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten von Schleswig-Holstein direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern in der von der Weichseleiszeit geprägten Jungmoränenlandschaft des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes.
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark Lauenburgische Seen
Naturpark Schlei
Lage des Naturparks Schlei Übersichtskarte des Naturparks Schlei Der Naturpark Schlei liegt in der Region rund um die Schlei im Norden Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark Schlei
Naturpark Westensee
Logo Lage des Naturparks Westensee Der Naturpark Westensee liegt im Städtedreieck Kiel–Neumünster–Rendsburg in der Moränenlandschaft des Ostholsteinischen Hügellandes.
Sehen Schleswig-Holstein und Naturpark Westensee
Naturschutzgebiet (Deutschland)
NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
Sehen Schleswig-Holstein und Naturschutzgebiet (Deutschland)
Nesselblatt
Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.
Sehen Schleswig-Holstein und Nesselblatt
Neuer Elbtunnel
Luftbild von Hamburg (Blick nach Südost) Tübbings zum Bau der vierten Röhre des Neuen Elbtunnels Übersicht der Hamburger Elbquerungen Der Neue Elbtunnel ist ein Autobahntunnel in Hamburg, der die Elbe im Hafengebiet in Nord-Süd-Richtung kreuzt.
Sehen Schleswig-Holstein und Neuer Elbtunnel
Neugliederung des Bundesgebietes
OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659.
Sehen Schleswig-Holstein und Neugliederung des Bundesgebietes
Neumünster
Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Neumünster
Neustädter Bucht
Abendstimmung an der Bucht Die Neustädter Bucht ist der westliche Teil der Lübecker Bucht, die ihrerseits wiederum Teil der Mecklenburger Bucht der Ostsee ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Neustädter Bucht
Nichtbundeseigene Eisenbahn
Hauptbahnhof Bielefeld Als nichtbundeseigene Eisenbahnen (NE, als redundantes Akronym oft auch NE-Bahnen) werden in Deutschland alle Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen bezeichnet, die sich nicht mehrheitlich im Besitz des Bundes befinden.
Sehen Schleswig-Holstein und Nichtbundeseigene Eisenbahn
Niebüll
Luftbild (Mai 2012) Niebüll ist eine Kleinstadt und Luftkurort im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Niebüll
Niederdeutsche Sprache
Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Niederdeutsche Sprache
Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.
Sehen Schleswig-Holstein und Niederlande
Niederländische Sprache
Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.
Sehen Schleswig-Holstein und Niederländische Sprache
Niedersachsen
Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
Gerichtsgebäude ''Uelzener Straße 40'' in Lüneburg Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht, nach seinem Sitz auch als Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG Lüneburg) bekannt und vormals (Gemeinsames) Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ist das in Lüneburg beheimatete Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.
Sehen Schleswig-Holstein und Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
Niederschlag
Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive dessen Verunreinigungen, das aus Wolken, Nebel oder Dunst (beides Wolken in Kontakt mit dem Boden) oder wasserdampf­haltiger Luft (Luftfeuchtigkeit) stammt und das.
Sehen Schleswig-Holstein und Niederschlag
Nobiskrug
Werftgebäude Frachtschiff ''Bleichen'' Fährschiff ''Peter Pan'' Forschungsschiff ''Polarstern'' Yacht ''Mogambo'' Yacht ''Artefact'' Die Nobiskrug GmbH ist eine Werft mit Sitz in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal.
Sehen Schleswig-Holstein und Nobiskrug
Nord-Ostsee-Kanal
Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).
Sehen Schleswig-Holstein und Nord-Ostsee-Kanal
Nordakademie
Die Nordakademie Hochschule der Wirtschaft ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Standorten in Elmshorn (Schleswig-Holstein) und in Hamburg in Trägerschaft der Nordakademie Gemeinnützige Aktiengesellschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordakademie
NordBau
NordBau ist eine Baufachmesse, die jährlich im September mit begleitendem Kongressprogramm auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster abgehalten wird.
Sehen Schleswig-Holstein und NordBau
Norddeutscher Bund
Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.
Sehen Schleswig-Holstein und Norddeutscher Bund
Norddeutsches Tiefland
Topographische Reliefkarte der Nordhälfte Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland in Grüntönen nimmt die Nordhälfte der Abbildung ein Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Norddeutsches Tiefland
Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche
Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK), manchmal kurz „Nordelbien“ genannt, war eine evangelisch-lutherische Kirche, die von 1977 bis 2012 existierte.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche
Nordergoesharde
Die beiden Goesharden im 13. Jahrhundert Die Nordergoesharde (dän. Nørre Gøs Herred) ist eine Harde im heutigen mittleren Nordfriesland, die zum historischen Istathesyssel gehörte.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordergoesharde
Norderstedt
Norderstedt ist eine Mittelstadt im Süden Holsteins, angrenzend an Hamburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Norderstedt
Nordfriesen
Das Wappen der Nordfriesen Die nordfriesische Flagge Nordfriesen sind im weiteren Sinne die Bewohner des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordfriesen
Nordfriesische Inseln
Die Nordfriesische Inselkette im nordfriesischen und dänischen Wattenmeer Die Nordfriesischen Inseln liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im nordfriesischen Wattenmeer, einem Teil der Nordsee.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordfriesische Inseln
Nordfriesische Literatur
Die nordfriesische Literatur als Literatur in nordfriesischer Sprache hat in Bezug auf die Ausgangssituation der Sprache und die Zahl der Sprecher eine bemerkenswerte Anzahl und Bandbreite an Werken hervorgebracht.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordfriesische Literatur
Nordfriesische Sprache
Nordfriesische Sprache oder kurz Nordfriesisch heißen die Dialekte des Friesischen, die an der Festlandsküste des schleswig-holsteinischen Kreises Nordfriesland, auf den vorgelagerten Inseln Föhr, Amrum, Sylt und den Halligen sowie auf Helgoland gesprochen werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordfriesische Sprache
Nordfriesland
Nordfriesland ist der nördlichste Teil des friesischen Siedlungsgebiets Unterschied zwischen der Region (rot) und dem größeren Kreis, der über das eigentliche nordfriesische Besiedlungsgebiet hinausragt. Helgoland ist Teil des Kreises Pinneberg. Lever duad as Slav« (''Lieber tot als Sklave'') Flagge Nordfrieslands Nordfriesland (Nordfriislon, Nuurdfriisklun u.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordfriesland
Nordische Filmtage Lübeck
Logo des Festivals Die Nordischen Filmtage Lübeck (Abkürzung: NFL) wurden 1956 vom Lübecker Filmclub zum ersten Mal veranstaltet und zählen zu den traditionsreichsten Filmfestivals weltweit.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordische Filmtage Lübeck
Nordschleswig
Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordschleswig
Nordsee
Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordsee
Nordseeküsten-Route (EV12)
Die EuroVelo-Route 12 (Nordseeküsten-Route), in Deutschland auch als Nordseeküsten-Radweg (international: North Sea Cycle Route) bezeichnet, ist ein europäischer Radfernweg.
Sehen Schleswig-Holstein und Nordseeküsten-Route (EV12)
NORLA
Werbetafel der NORLA am Messegelände NORLA 2016 Die NORLA (Norddeutsche Landwirtschaftliche Fachausstellung) ist eine jährlich auf dem Messegelände in Rendsburg durch die MesseRendsburg GmbH durchgeführte Messe für die Landwirtschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und NORLA
Nortorf
Nortorf (plattdeutsch: Noorddörp) ist eine Stadt nördlich von Neumünster in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Nortorf
Norwegen
Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.
Sehen Schleswig-Holstein und Norwegen
Novemberpogrome 1938
orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.
Sehen Schleswig-Holstein und Novemberpogrome 1938
Novemberverfassung
Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Novemberverfassung
Oberpräsident
Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.
Sehen Schleswig-Holstein und Oberpräsident
Oberverwaltungsgericht
Oberverwaltungsgericht (OVG) ist in Deutschland ein Gericht der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit, das zwischen Verwaltungsgericht (VG) und Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) steht und meist in zweiter, in bestimmten Fällen auch in erster Instanz entscheidet.
Sehen Schleswig-Holstein und Oberverwaltungsgericht
Oblast Kaliningrad
Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.
Sehen Schleswig-Holstein und Oblast Kaliningrad
Ochsenweg
Karte des Ochsenwegs im Bereich des Danewerks Der Ochsenweg, auch Heerweg (Sakservejen oder Adelvejen), ist ein historischer Landweg auf der Kimbrischen Halbinsel von Viborg in Dänemark nach Wedel in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Ochsenweg
Offshore-Windpark
Blick auf den Offshore-Windpark Riffgat nordwestlich der Insel Borkum (links die Umspannplattform) bei leichtem Nebel Offshore-Windparks (OWP) sind Windparks, die im Küstenvorfeld der Meere errichtet werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Offshore-Windpark
Oldenburg in Holstein
Oldenburg in Holstein (plattdeutsch Olenborg, dänisch Oldenborg) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein nördlich von Lübeck im Kreis Ostholstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Oldenburg in Holstein
Olympische Sommerspiele 1936
Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.
Sehen Schleswig-Holstein und Olympische Sommerspiele 1936
Olympische Sommerspiele 1972
Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.
Sehen Schleswig-Holstein und Olympische Sommerspiele 1972
Oper
Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.
Sehen Schleswig-Holstein und Oper
Operation Gomorrha
Operation Gomorrha (engl. Originalschreibweise: Operation Gomorrah) war der militärische Codename für eine Serie von Luftangriffen auf Hamburg, die vom 24. Juli bis zum 3. August 1943 von britischen und amerikanischen Luftstreitkräften im Rahmen der Combined Bomber Offensive ausgeführt wurden.
Sehen Schleswig-Holstein und Operation Gomorrha
Orthodoxe Kirchen
Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.
Sehen Schleswig-Holstein und Orthodoxe Kirchen
Orthodoxes Judentum
Ultra-orthodoxer Jude beim Gebet an der Westmauer in Jerusalem Samson Raphael Hirschs ''Jeschurun'', Oktober 1854. Das orthodoxe Judentum (von altgriechisch ὀρθός orthós, „richtig“ und δόξα dóxa, „Lehre“ – das heißt „der rechten Lehre angehörend“) ist eine der Hauptströmungen des heutigen Judentums neben dem konservativen Judentum, dem liberalen Judentum (bekannt auch als Reformjudentum) und dem Rekonstruktionismus.
Sehen Schleswig-Holstein und Orthodoxes Judentum
Osterrönfeld
Osterrönfeld ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Osterrönfeld
Ostpreußen
Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.
Sehen Schleswig-Holstein und Ostpreußen
Ostsee
Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.
Sehen Schleswig-Holstein und Ostsee
Otto Brandt (Historiker)
Otto Brandt (* 26. August 1892 in Heidelberg; † 16. Januar 1935 in Erlangen) war ein deutscher Historiker.
Sehen Schleswig-Holstein und Otto Brandt (Historiker)
Otto von Bismarck
rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.
Sehen Schleswig-Holstein und Otto von Bismarck
Ozeanität
Die Ozeanität, auch Maritimität, ist die Abhängigkeit des Küsten- oder Kontinentalklimas von den großen Meeresflächen.
Sehen Schleswig-Holstein und Ozeanität
Paris
alternativtext.
Sehen Schleswig-Holstein und Paris
Parlamentarisches Regierungssystem
Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Parlamentarisches Regierungssystem
Pays de la Loire
Die Pays de la Loire (/„Länder der Liger“) sind eine an der Mündung der Loire gelegene Region im Westen Frankreichs.
Sehen Schleswig-Holstein und Pays de la Loire
Pendlersaldo
Der Pendlersaldo einer Region gibt an, ob mehr Arbeitskräfte regelmäßig von ihrem Wohnort zum Arbeiten in die Region kommen oder mehr in der Region Wohnende sie regelmäßig verlassen, da ihr Arbeitsplatz außerhalb der Region liegt.
Sehen Schleswig-Holstein und Pendlersaldo
Personalunion
Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.
Sehen Schleswig-Holstein und Personalunion
Peter Harry Carstensen
Peter Harry Carstensen, 2010 Peter Harry Carstensen (* 12. März 1947 im Elisabeth-Sophien-Koog auf Nordstrand) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Peter Harry Carstensen
Petuh
Petuh, oft auch Petuhtantendeutsch, seltener Petuhtantendänisch, Petuhschnack, Petuhsnak oder Flensburger Platt ist eine Mischsprache in Flensburg, die Elemente von Hochdeutsch, Niederdeutsch (Plattdüütsch), Dänisch (Rigsdansk und Sydslesvigdansk) und Sønderjysk (Plattdänisch) verbindet.
Sehen Schleswig-Holstein und Petuh
Pfingstbewegung
Die Pfingstbewegung (auch Pentekostalismus nach englisch pentecostal movement) ist eine weltweite christliche Bewegung, die im Laufe ihres Bestehens zahlreiche Denominationen hervorbrachte und gleichzeitig innerhalb der traditionellen Kirchen und Freikirchen – etwa in Gestalt der sogenannten Charismatischen Bewegung – eine bedeutende Wirksamkeit entfaltete.
Sehen Schleswig-Holstein und Pfingstbewegung
Photovoltaik
Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Photovoltaik
Pinneberg
Drostei, das Wahrzeichen von Pinneberg Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein; Sitz der Kreisverwaltung ist seit 2011 allerdings das benachbarte Elmshorn.
Sehen Schleswig-Holstein und Pinneberg
Plön
Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.
Sehen Schleswig-Holstein und Plön
Polaben
Stammesgebiet der Polaben ''Polabi'' um das Jahr 1000 Die Polaben waren ein westslawischer Stamm im nördlichen Deutschland im 11.
Sehen Schleswig-Holstein und Polaben
Polen
Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Polen
Polizei
Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.
Sehen Schleswig-Holstein und Polizei
Polizei Schleswig-Holstein
Die Polizei Schleswig-Holstein (umgangssprachlich: Schleswig-Holsteinische Polizei) ist die Landespolizei des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Polizei Schleswig-Holstein
Pommern
Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.
Sehen Schleswig-Holstein und Pommern
Pommersche Evangelische Kirche
Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Sehen Schleswig-Holstein und Pommersche Evangelische Kirche
Prager Frieden (1866)
Der Norddeutsche Bund von 1867, wie er durch den Prager Frieden möglich wurde. Die rote Linie bezeichnet seine Südgrenze. Der Prager Frieden war ein Friedensvertrag vom 23. August 1866.
Sehen Schleswig-Holstein und Prager Frieden (1866)
Präfektur Hyōgo
Die Präfektur Hyōgo (jap. Hyōgo-ken) ist eine der Präfekturen Japans.
Sehen Schleswig-Holstein und Präfektur Hyōgo
Preetz
Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Preetz
Preußen
Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.
Sehen Schleswig-Holstein und Preußen
Private Hochschule
Sitz der privaten Hochschule CODE University of Applied Sciences in Berlin In Deutschland ist eine private Hochschule eine Hochschule in privater Trägerschaft, die zur Vergabe akademischer Grade berechtigt ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Private Hochschule
Provinz Schleswig-Holstein
Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Provinz Schleswig-Holstein
Provinz Westpreußen
Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.
Sehen Schleswig-Holstein und Provinz Westpreußen
Puttgarden
Prins Richard'' im Hafen von Puttgarden Puttgarden ist ein Dorf sowie Gemarkung im Norden der Insel Fehmarn und seit Gründung der Stadt Fehmarn einer ihrer Stadtteile.
Sehen Schleswig-Holstein und Puttgarden
Quickborn
Quickborn ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Sehen Schleswig-Holstein und Quickborn
Rader Hochbrücke
Die Rader Hochbrücke nahe Rendsburg, auch als Hochbrücke Rader Insel oder Europabrücke bezeichnet, ist eine 1498 m lange Brücke, die im Zuge der Bundesautobahn 7 den Nord-Ostsee-Kanal überquert.
Sehen Schleswig-Holstein und Rader Hochbrücke
Radroute Nord-Ostsee-Kanal
Logo ''NOK-Route'' Die Radroute Nord-Ostsee-Kanal (auch „NOK-Route“ genannt) ist ein Radfernweg, der auf einer Länge von 325 km den Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel begleitet.
Sehen Schleswig-Holstein und Radroute Nord-Ostsee-Kanal
Radschnellweg
Zeichen 350.1 „Radschnellweg“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellweg FRM1 bei Egelsbach, Deutschland Radschnellweg RS 15 in Mannheim, Deutschland Antwerpen-Berchem, Belgien ''Fietssnelweg F35'', Enschede, Niederlande ''RijnWaalpad'', Nijmegen, Niederlande ''De Liemers'', Westervoort, Niederlande Zeichen 342 „Haifischzähne“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellwege, in Deutschland auch (und dann mit eindeutigen Standard-Vorgaben) Radschnellverbindungen oder mit etwas geringeren Standards Radvorrangrouten, in der Schweiz auch '''''Velobahnen''''' genannt, sind Verbindungen im Radverkehrsnetz einer Gemeinde oder Stadt-Umland-Region, die wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen.
Sehen Schleswig-Holstein und Radschnellweg
Ratzeburg
Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.
Sehen Schleswig-Holstein und Ratzeburg
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Sehen Schleswig-Holstein und Römisch-katholische Kirche
Rechtsextremismus
Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.
Sehen Schleswig-Holstein und Rechtsextremismus
Reederei
Eine Reederei ist ein Schifffahrts­unternehmen.
Sehen Schleswig-Holstein und Reederei
Reformation
Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.
Sehen Schleswig-Holstein und Reformation
Regierung Dönitz
Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.
Sehen Schleswig-Holstein und Regierung Dönitz
Region Midtjylland
Die Region Midtjylland in Dänemark ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.
Sehen Schleswig-Holstein und Region Midtjylland
Region Nordjylland
Die Region Nordjylland (deutsch: Region Nordjütland) in Dänemark ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.
Sehen Schleswig-Holstein und Region Nordjylland
Region Sjælland
Historische Gliederung der Region in Harden (1665) Die Region Sjælland (deutsch Region Seeland) in Dänemark ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.
Sehen Schleswig-Holstein und Region Sjælland
Region Syddanmark
Die Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen.
Sehen Schleswig-Holstein und Region Syddanmark
Regionalbahn
Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.
Sehen Schleswig-Holstein und Regionalbahn
Regionalbusverkehr
Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.
Sehen Schleswig-Holstein und Regionalbusverkehr
Regionalhymne
Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.
Sehen Schleswig-Holstein und Regionalhymne
Regionalsprache
Regionalsprache ist ein sprachwissenschaftlicher und sprachpolitischer Begriff.
Sehen Schleswig-Holstein und Regionalsprache
Reichsfürst
Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Reichsfürst
Reinbek
Reinbek ist eine Mittelstadt im Kreis Stormarn im Süden Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Reinbek
Reiten
Handpferd Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen Assurbanipal als Reiter auf der Jagd (Niniveh, ca. 640 v. Chr.) Parthenon, um 447–433 v. Chr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres.
Sehen Schleswig-Holstein und Reiten
Religiöse Sondergemeinschaft
Als religiöse Sondergemeinschaften werden seitens der christlichen Theologie bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Religiöse Sondergemeinschaft
Remonstranten
Die Remonstranten (von lat. remonstrare „zurückweisen“), auch Arminianer genannt, sind eine protestantische Religionsgemeinschaft in den Niederlanden und in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Remonstranten
Rendsburg
Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.
Sehen Schleswig-Holstein und Rendsburg
Ribe
Ribe (deutsch: Ripen) ist die älteste Stadt Dänemarks und war bis zur dänischen Kommunalreform 2007 Verwaltungssitz vom Ribe Amt.
Sehen Schleswig-Holstein und Ribe
Romani
Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Romani
RoRo-Schiff
Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.
Sehen Schleswig-Holstein und RoRo-Schiff
Royal Air Force
Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Sehen Schleswig-Holstein und Royal Air Force
Rudern
Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17.
Sehen Schleswig-Holstein und Rudern
Russland
Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.
Sehen Schleswig-Holstein und Russland
Saarland
Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Saarland
Sachsen (Volk)
Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.
Sehen Schleswig-Holstein und Sachsen (Volk)
Sachsenkriege Karls des Großen
Reiterstatuette Karls des Großen (9. Jahrhundert), heute im Louvre, eine herrschaftliche Inszenierung in Anlehnung an die Reiterstatuen antiker römischer Kaiser. Die Sachsenkriege Karls des Großen dauerten von 772 bis etwa 804.
Sehen Schleswig-Holstein und Sachsenkriege Karls des Großen
Sarah Kirsch
rahmenlos Ingrid „Sarah“ Kirsch und Rainer Kirsch (Mitte), 1964 Sarah Kirsch (* 16. April 1935 in Limlingerode, Kreis Nordhausen; † 5. Mai 2013 in Heide (Holstein); eigentlich Ingrid Hella Irmelinde Kirsch, geborene Bernstein) war eine deutsche Schriftstellerin, die neben ihren Erzählungen und Kinderbüchern vor allem durch ihre Gedichte bekannt ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Sarah Kirsch
Satrup (Mittelangeln)
Satrup ist ein Ortsteil der Gemeinde Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Satrup (Mittelangeln)
Sölring
Das Sylterfriesische und seine friesischen Nachbardialekte Sölring (oder Söl’ring, auch Sylterfriesisch, veraltet Syltring) ist einer der zehn Hauptdialekte der nordfriesischen Sprache.
Sehen Schleswig-Holstein und Sölring
Sønderjylland
Karte von Sønderjylland / Schleswig 1918 Das historische Sønderjylland (vereinfacht) mit mehrsprachigen Ortsnamen, der moderne Sprachgebrauch bezieht sich auf das hellrosa markierte Gebiet. Alsen vor der Waldemarsmauer des Danewerks. Die dänischen Landstinge im Mittelalter Sønderjylland oder Süderjütland bezeichnet geographisch den Südteil der jütischen Halbinsel.
Sehen Schleswig-Holstein und Sønderjylland
Sønderjysk
Das grammatikalische Geschlecht in den dänischen Dialekten. Auf Seeland wurden bis in die neuere Zeit noch drei Geschlechter benutzt. Westlich der roten Linie wird der Artikel vor das Hauptwort gestellt. Sønderjysk oder Südjütisch (sønderjysk: Synnejysk, deutsch auch: Südjütländisch) ist ein dänischer Dialekt, der im Raum des ehemaligen Herzogtums Schleswig beiderseits der heutigen deutsch-dänischen Grenze gesprochen wird bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Sønderjysk
Südergoesharde
Die beiden Goesharden im 13. Jahrhundert Die Südergoesharde (dän. Sønder Gøs Herred) ist im Kreis Nordfriesland eine Harde, die zum historischen Istathesyssel gehörte.
Sehen Schleswig-Holstein und Südergoesharde
Südschleswig
Glücksburger Schloss Südschleswig (dänisch: Sydslesvig) bezeichnet den heute deutschen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Südschleswig
Südschleswigscher Wählerverband
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Südschleswigscher Wählerverband
Schachbundesliga (Deutschland)
Die Schachbundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Mannschaftsschach.
Sehen Schleswig-Holstein und Schachbundesliga (Deutschland)
Schacht-Audorf
Schacht-Audorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schacht-Audorf
Schönberg (Holstein)
Schönberg (Holstein) ist ein Ostseebad und eine Gemeinde in der historischen Region Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schönberg (Holstein)
Schülp b. Nortorf
Schülp b. Nortorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schülp b. Nortorf
Schiff & Hafen
Schiff & Hafen ist eine internationale Fachzeitschrift für Schifffahrt und maritime Technik, die seit 1949 zunächst vom Seehafen Verlag und ab den achtziger Jahren von der DVV Media Group in Hamburg publiziert wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Schiff & Hafen
Schiffbau
Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.
Sehen Schleswig-Holstein und Schiffbau
Schlacht bei Bornhöved (1227)
Die Schlacht bei Bornhöved am 22.
Sehen Schleswig-Holstein und Schlacht bei Bornhöved (1227)
Schleswig
Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig
Schleswig-Holstein Musik Festival
Werbetafel des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012 – mit dem Logo des SHMF alternativtext.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein Musik Festival
Schleswig-Holstein-Frage
Die Herzogtümer vor dem Deutsch-Dänischen Krieg königlichen Enklaven) Die Schleswig-Holstein-Frage betraf die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig im 19.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Frage
Schleswig-Holstein-Gottorf
Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Gottorf
Schleswig-Holstein-Hadersleben
Schleswig-Holstein-Hadersleben war eine Linie des Fürstengeschlechtes Haus Oldenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Hadersleben
Schleswig-Holstein-Sonderburg
Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg Schleswig und Holstein um 1650: Die Anteile der Sonderburger Linien verteilten sich auf die Gebiete rund um die dänische Insel Alsen sowie die Gebiete südlich von Plön Schleswig-Holstein-Sonderburg war der Name einer Nebenlinie aus dem Haus Oldenburg und zugleich die Bezeichnung für deren Herrschaftsgebiet.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Sonderburg
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Schloss Augustenburg, der namensgebende Stammsitz des Familienzweiges Das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg war eine Nebenlinie der Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg aus dem Haus Oldenburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
Schleswig-Holstein-Tag
Der Schleswig-Holstein-Tag war das Landesfest des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein und fand von 1978 bis 2012 im zweijährlichen Rhythmus statt.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein-Tag
Schleswig-Holsteinische Erhebung
Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinische Erhebung
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, kurz: SHLB, in Kiel ist die 1895 gegründete zentrale Landesbibliothek des Landes Schleswig-Holstein und Spezialbibliothek für Schleswig-Holsteinische Geschichte und Landeskunde sowie ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Kultur.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Schleswig-Holsteinischer Landtag
Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinischer Landtag
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht
Schleswig-Holsteinisches FinanzgerichtDas Schleswig-Holsteinische Finanzgericht ist das Finanzgericht (FG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht
Schleswig-Holsteinisches Hügelland
Landschaften in Schleswig-Holstein Blick vom Bungsberg auf das Hügelland Das Schleswig-Holsteinische Hügelland liegt im Osten von Schleswig Holstein und ist neben der '''Schleswig-Holsteinischen Marsch''' im Westen und der Schleswig-Holsteinischen Geest in der Mitte einer der drei Landschaftstypen des Bundeslandes.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Hügelland
Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht
Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht ist ein Gericht der schleswig-holsteinischen Sozialgerichtsbarkeit.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Gebäude des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts, „Roter Elefant“ genannt. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht (OLG) des Landes Schleswig-Holstein in Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht
Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht
Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht
Gerichtsgebäude Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht ist das einzige Verwaltungsgericht (VG) des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht
Schleswiger Kreisbahn
| |- | Anmerkung *: | bis 1869 über Friedrichsberg nach Klosterkrug |- |- |colspan.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswiger Kreisbahn
Schleswigsche Löwen
150px Die Schleswigschen Löwen stehen für das Herzogtum Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Schleswigsche Löwen
Schloss Breitenburg
Der Hof von Schloss Breitenburg. Links der Westflügel, rechts der Nordflügel Schloss Breitenburg, Blick auf die gartenseitige Fassade des Westflügels Das Schloss Breitenburg in Breitenburg gehört zu den bedeutendsten Profanbauten im Kreis Steinburg und war im 16.
Sehen Schleswig-Holstein und Schloss Breitenburg
Schloss Gottorf
Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Schloss Gottorf
Schloss Reinbek
Blick aus dem Garten auf den Südflügel des Schlosses Blick über den Mühlenteich zum Südflügel Schloss Reinbek ist ein Schloss in Reinbek im südlichen Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schloss Reinbek
Schloss vor Husum
Das Schloss vor Husum, Blick in den Hof der Schlossanlage Das Schloss vor Husum, Blick auf die gartenseitigen Fassaden des südlichen Seiten- und des Mittelflügels Das Schloss vor Husum – so genannt, weil es zu seiner Erbauungszeit vor der Stadtgrenze lag – befindet sich in Husum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Schloss vor Husum
Schneekatastrophe 1978/1979
Die Schneekatastrophe 1978/1979 war ein Wetterereignis mit Schneestürmen und Schneefällen von außergewöhnlichem Ausmaß in Verbindung mit ungewöhnlich tiefen Temperaturen in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in angrenzenden Gebieten wie Dänemark, Südschweden (Schonen) und dem nördlichen Polen.
Sehen Schleswig-Holstein und Schneekatastrophe 1978/1979
Schneeverwehung
Schneeverwehung bei Behrensdorf (Ostsee) Eine Schneeverwehung ist „vom Winde verwehter“ Schnee.
Sehen Schleswig-Holstein und Schneeverwehung
Schubladenaffäre
Als Schubladenaffäre wurde 1993 ein politischer Skandal in Schleswig-Holstein bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Schubladenaffäre
Schutzstaffel
Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.
Sehen Schleswig-Holstein und Schutzstaffel
Schwansen
Sieseby an der Schlei Torhaus Gut Damp Die Landschaft Schwansen (dänisch: Svans oder Svansø) ist eine Halbinsel im Norden Schleswig-Holsteins (im Landesteil Schleswig) zwischen Schlei und Eckernförder Bucht.
Sehen Schleswig-Holstein und Schwansen
Schwarz-gelbe Koalition
CDU FDP Unter einer schwarz-gelben Koalition (kurz Schwarz-Gelb; auch konservativ-liberale, christlich-liberale, Mitte-rechts- oder bürgerliche Koalition genannt) versteht man in Deutschland eine Koalition zwischen der Union (CDU/CSU) und der FDP.
Sehen Schleswig-Holstein und Schwarz-gelbe Koalition
Schwarz-grüne Koalition
Unter einer schwarz-grünen oder grün-schwarzen Koalition (kurz Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz) versteht man eine Koalition zwischen einer konservativen und/oder christdemokratischen Partei (Parteifarbe schwarz) und einer grünen Partei (Parteifarbe grün).
Sehen Schleswig-Holstein und Schwarz-grüne Koalition
Schwäbisch Hall Unicorns
Die Schwäbisch Hall Unicorns sind die American-Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall 1844, des größten Sportvereins der Stadt Schwäbisch Hall.
Sehen Schleswig-Holstein und Schwäbisch Hall Unicorns
Schweden
Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.
Sehen Schleswig-Holstein und Schweden
Seeklima
(Tropische Klimate) Als Seeklima (auch Maritimes/Ozeanisches Klima) werden Klimatypen außerhalb der Tropen beziehungsweise innerhalb der Jahreszeitenklimate bezeichnet, deren jährlicher Temperaturverlauf durch den Einfluss von Ozeanen eine Schwankungsbreite der monatlichen Durchschnittstemperaturen von unter 20 °C im Jahr (Jahresamplitude) auszeichnen.
Sehen Schleswig-Holstein und Seeklima
Seeschifffahrt
Mit Seeschifffahrt, in Österreich und der Schweiz auch Hochseeschifffahrt, bezeichnet man den Verkehr von Schiffen (Schifffahrt) zum Zweck der gewerblichen Beförderung von Gütern und Personen auf Meeren und Ozeanen.
Sehen Schleswig-Holstein und Seeschifffahrt
Segeln
Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.
Sehen Schleswig-Holstein und Segeln
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.
Sehen Schleswig-Holstein und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
SG Flensburg-Handewitt
Die SG Flensburg-Handewitt ist eine Handball-Spielgemeinschaft aus Flensburg und Handewitt in Schleswig-Holstein, die seit 1990 aus den Handballabteilungen der Vereine Handewitter SV und TSB Flensburg besteht.
Sehen Schleswig-Holstein und SG Flensburg-Handewitt
Siebenten-Tags-Adventisten
Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.
Sehen Schleswig-Holstein und Siebenten-Tags-Adventisten
Siegfried Lenz
Siegfried Lenz (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.
Sehen Schleswig-Holstein und Siegfried Lenz
Sinti und Roma
Sinti und Roma ist das in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980er Jahren von Interessenverbänden der seit langem in Mitteleuropa ansässigen Roma eingeführte Wortpaar zur Bezeichnung der Gesamtminderheit der Roma einschließlich ihrer zahlreichen Untergruppen.
Sehen Schleswig-Holstein und Sinti und Roma
Skandinavien
Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.
Sehen Schleswig-Holstein und Skandinavien
Slawen
Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.
Sehen Schleswig-Holstein und Slawen
Sonderbereich Mürwik
Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.
Sehen Schleswig-Holstein und Sonderbereich Mürwik
Sonderlandeplatz
Beim Sonderlandeplatz handelt es sich in Deutschland um einen Flugplatz, auf dem aufgrund einer Genehmigung nach dem Luftverkehrsgesetz motorgetriebene Luftfahrzeuge generell starten und landen dürfen.
Sehen Schleswig-Holstein und Sonderlandeplatz
Souveränität
Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.
Sehen Schleswig-Holstein und Souveränität
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Sozialgericht
Das Sozialgericht Berlin ist das größte Sozialgericht in Deutschland. Das Sozialgericht (SG) ist das Gericht erster Instanz in der deutschen Sozialgerichtsbarkeit.
Sehen Schleswig-Holstein und Sozialgericht
Sozialgerichtsbarkeit
Die Sozialgerichtsbarkeit ist in Deutschland die in Angelegenheiten des Sozialrechts tätig werdende Gerichtsbarkeit.
Sehen Schleswig-Holstein und Sozialgerichtsbarkeit
Spätmittelalter
Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.
Sehen Schleswig-Holstein und Spätmittelalter
SPD Schleswig-Holstein
Die SPD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der SPD in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und SPD Schleswig-Holstein
Speedway (Bahnsport)
Speedway-Fahrer im typischen Drift auf der Sandbahn (Extra Liga, Finnland) Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird.
Sehen Schleswig-Holstein und Speedway (Bahnsport)
Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein
Zweisprachige Schilder an der Polizeistation in Husum Die Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein sind gemessen an der territorialen Größe des Landes vergleichsweise weit aufgefächert.
Sehen Schleswig-Holstein und Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein
Staatsvertrag
Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Staatsvertrag
Staatsziel
Unter einem Staatsziel, auch Staatszielbestimmung oder Staatszweck genannt, versteht man die Definition eines Ziels, das ein Staat zu erreichen sucht.
Sehen Schleswig-Holstein und Staatsziel
Stadion an der Lohmühle
Das Stadion an der Lohmühle, vfb-luebeck.de, abgerufen am 17.
Sehen Schleswig-Holstein und Stadion an der Lohmühle
Stadtbibliothek Lübeck
Heiligen Katharina), auf einem Band, der sich heute in der Bibliothek der University of Pennsylvania befindet Vordergebäude von 1926 (Foto: 2006) Die Stadtbibliothek Lübeck (offizieller Name: Bibliothek der Hansestadt Lübeck) ist eine öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek, als letztere auch Schwerpunktbibliothek für Musik des Landes Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Stadtbibliothek Lübeck
Stadtgalerie Kiel
Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet.
Sehen Schleswig-Holstein und Stadtgalerie Kiel
Stadtrecht
Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.
Sehen Schleswig-Holstein und Stadtrecht
Standarddänisch
Standarddänisch oder Reichsdänisch ist die Standardvariante der dänischen Sprache.
Sehen Schleswig-Holstein und Standarddänisch
Standarddeutsch
Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.
Sehen Schleswig-Holstein und Standarddeutsch
Stapelholm
Alte Sorge (zwischen Meggerdorf und Erfde). Blick vom höchsten Punkt ''Twieberge'' in die Niederung. Infotafel am höchsten Punkt. Stapelholm (dänisch: Stabelholm) ist in Schleswig-Holstein die Bezeichnung einer Kulturlandschaft, die zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge liegt und ihren Namen einer langgestreckten Geest-Insel verdankt, die sich südlich der Treene aus der Moor- und Marschniederung erhebt.
Sehen Schleswig-Holstein und Stapelholm
Statistisches Bundesamt
Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.
Sehen Schleswig-Holstein und Statistisches Bundesamt
Statistisches Landesamt
Die Statistischen Landesämter der Länder erfüllen die Aufgaben der amtlichen Statistik in der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt.
Sehen Schleswig-Holstein und Statistisches Landesamt
Statthalter (Schleswig-Holstein)
Die Statthalter von Schleswig-Holstein (lat. produx cimbricus), oder auch Gouverneure von Schleswig-Holstein, waren die Stellvertreter der dänischen Könige in den königlich regierten Teilen der beiden Herzogtümer.
Sehen Schleswig-Holstein und Statthalter (Schleswig-Holstein)
Status quo
Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Status quo
Ständegesellschaft
Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.
Sehen Schleswig-Holstein und Ständegesellschaft
Ständeversammlung
Ständeversammlung bezeichnet eine Versammlung oder ein Parlament, das nach Ständen gegliedert ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Ständeversammlung
Storebæltsforbindelsen
Storebæltsforbindelsen (dt. etwa: Die Großer-Belt-Verbindung, auch als Großer-Belt-Querung bezeichnet) ist die rund 18 km lange feste Verkehrsverbindung über den Großen Belt zwischen Slagelse auf der dänischen Insel Seeland (dän. Sjælland) und Nyborg auf Fünen (Fyn).
Sehen Schleswig-Holstein und Storebæltsforbindelsen
Strategie (Militär)
Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.
Sehen Schleswig-Holstein und Strategie (Militär)
Sturm
Sturmfront auf einem Doppler-Radar-Schirm Der Begriff Sturm steht für ein Starkwindereignis.
Sehen Schleswig-Holstein und Sturm
Sturmabteilung
Kommentar.
Sehen Schleswig-Holstein und Sturmabteilung
Sydslesvigdansk
Sydslesvigdansk oder Südschleswigdänisch ist eine vom Deutschen beeinflusste Varietät des Standarddänischen, die unter der dänischen Minderheit in Südschleswig verbreitet ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Sydslesvigdansk
Sylt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.
Sehen Schleswig-Holstein und Sylt
Synagoge
Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.
Sehen Schleswig-Holstein und Synagoge
Synagoge Lübeck
rahmenloswiedereröffnete Synagoge in Lübeck, 2021 rechts Die Synagoge in Lübeck, 2007 Synagoge in Lübeck, 1930 Das Innere zum 25-jährigen Bestehen der Synagoge Einweihungsfeier des Lübecker ''Israelitischen Heims'' am 27. September 1904 Die Synagoge Lübeck, heute auch Carlebach-Synagoge genannt, liegt in der Lübecker Altstadt, St.-Annen-Straße 13, zwischen der evangelisch-lutherischen Aegidienkirche und dem benachbarten St.-Annen-Kloster, das heute ein städtisches Museum ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Synagoge Lübeck
Taktfahrplan
Taktfahrplan der Zillertalbahn im Bahnhof Strass im Zillertal Ein Taktfahrplan ist ein Fahrplan, bei dem Linien des öffentlichen Personenverkehrs in regelmäßigen, sich periodisch wiederholenden Abständen betrieben werden.
Sehen Schleswig-Holstein und Taktfahrplan
Täglicher Hafenbericht
Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und Täglicher Hafenbericht
Tönning
Tönning (Tönnen und Tünn) ist eine Kleinstadt im Süden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Tönning
Tönninger Schloss
Das Tönninger Schloss auf einem Stich von 1598 Das Tönninger Schloss (da. Tønning Slot oder Tønninghus) wurde in den Jahren 1580 bis 1583 unter Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf in der Stadt Tönning in Schleswig-Holstein erbaut.
Sehen Schleswig-Holstein und Tönninger Schloss
Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.
Sehen Schleswig-Holstein und Türkei
Türkische Sprache
Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.
Sehen Schleswig-Holstein und Türkische Sprache
Technische Hochschule Lübeck
Navigationsschule auf dem Kaisertor Neues Hörsaalgebäude (2019) Fachbereich Bauwesen (2019) Hörsaal der Technischen Hochschule Neubauten auf dem Campus Technikgebäude Die Technische Hochschule Lübeck (kurz: TH Lübeck; bis 2018 Fachhochschule Lübeck) ist eine deutsche Hochschule in Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Technische Hochschule Lübeck
Tetenhusen
Tetenhusen (dänisch: Tetenhuse) ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Tetenhusen
Theater Kiel
Das Kieler Rathaus, davor das Kieler Opernhaus und der Rathausplatz. Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanziertes Mehrspartentheater in Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Theater Kiel
Theater Lübeck
Theater Lübeck Theater am Abend Das Theater Lübeck (früher: Bühnen der Hansestadt Lübeck oder kurz Stadttheater) wird von der Lübecker Theater gGmbH, einer Gesellschaft der Hansestadt Lübeck betrieben.
Sehen Schleswig-Holstein und Theater Lübeck
Theodor Steltzer
Theodor Steltzer (mit vollem Namen: Theodor Hans Friedrich Steltzer, * 17. Dezember 1885 in Trittau; † 27. Oktober 1967 in München) war ein deutscher Judenretter und Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Theodor Steltzer
Theodor Storm
Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.
Sehen Schleswig-Holstein und Theodor Storm
Thielbek
Die Thielbek war ein 2.815 BRT großes deutsches Frachtschiff, das mit tausenden KZ-Häftlingen an Bord in der Endphase des Zweiten Weltkriegs am 3. Mai 1945 zusammen mit der Cap Arcona und der Deutschland in der Neustädter Bucht bei einem Angriff britischer Jagdbomber versenkt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Thielbek
Thomas Mann
rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.
Sehen Schleswig-Holstein und Thomas Mann
THW Kiel
Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V.
Sehen Schleswig-Holstein und THW Kiel
ThyssenKrupp Marine Systems
Die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (abgekürzt tk MS) mit Sitz in Kiel ist nach eigenen Angaben führender europäischer Systemanbieter für nicht-nuklear angetriebene U-Boote, Marineschiffe und neue Über- und Unterwassertechnologie.
Sehen Schleswig-Holstein und ThyssenKrupp Marine Systems
Tierpark Neumünster
Der Tierpark Neumünster ist ein Zoo in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Tierpark Neumünster
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Timmendorfer Strand
Tischtennis
Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.
Sehen Schleswig-Holstein und Tischtennis
Tornado
kanadischen Provinz Manitoba, 2007. Video-Aufnahme eines Tornados im Süden von Indiana (März 2012) Ein Tornado (von spanisch tornar, zu dt. „umkehren, wenden, (sich) drehen“, aus dem lateinischen tornare, mit gleicher Wortbedeutung), auch Großtrombe, Wind- oder Wasserhose, ist ein kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre mit annähernd senkrechter Drehachse.
Sehen Schleswig-Holstein und Tornado
Torsten Albig
Torsten Albig (2021) Torsten Albig (* 25. Mai 1963 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.
Sehen Schleswig-Holstein und Torsten Albig
Torstenssonkrieg
Seeschlacht vor Fehmarn im Oktober 1644. Lotichius, Johann Peter: Theatrum Europaeum, Bd. 5, Frankfurt am Main, 1651, S. 564, Tafel 22. Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen.
Sehen Schleswig-Holstein und Torstenssonkrieg
Tourismus in Schleswig-Holstein
Leuchtturm Westerheversand Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Schleswig-Holsteins.
Sehen Schleswig-Holstein und Tourismus in Schleswig-Holstein
Travemünder Woche
Die Viermastbark ''Passat'' vertäut gegenüber dem Clubhaus des Lübecker Yacht Clubs Die Travemünder Woche ist eine Serie von Segelregatten.
Sehen Schleswig-Holstein und Travemünder Woche
Treene
Die Treene (plattdeutsch Treen, dänisch: Trene(n); zur Namensgebung siehe Treia) ist ein nördlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Eider im Landesteil Schleswig im Bundesland Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Treene
U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)
| Die Linie U1 der Hamburger U-Bahn hat 47 Stationen und befährt insgesamt 55,383 Kilometer Strecken, von denen 13,444 Kilometer im Tunnel verlaufen.
Sehen Schleswig-Holstein und U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)
U-Boot
U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und U-Boot
Umland
Unter den Bezeichnungen Umland, Vorortgürtel, Agglomerationsgürtel oder umgangssprachlich Speckgürtel versteht man die suburbanen Siedlungen in der Umgebung einer Stadt.
Sehen Schleswig-Holstein und Umland
UNESCO-Welterbe
alternativtext.
Sehen Schleswig-Holstein und UNESCO-Welterbe
United States Army Air Forces
United States Army Air Forces (USAAF) war von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte des US-Heeres.
Sehen Schleswig-Holstein und United States Army Air Forces
Universität Graz
Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.
Sehen Schleswig-Holstein und Universität Graz
Universität zu Lübeck
Die Universität zu Lübeck ist eine deutsche Universität in der Hansestadt Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und Universität zu Lübeck
Universitätsbibliothek Kiel
„Manche leuchten, wenn man sie liest“ – Luftaufnahme der Universitätsbibliothek der CAU an der Leibniz-Straße. An der Leibniz-Straße ansässige Institute, die Mensa und die Universitätsbibliothek. Universitätsbibliothek (1893) Ehemalige Medizinische Abteilung in der Brunswiker Straße Ehemaliges Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Westring 400 Amtliche Siegelmarke der Universitätsbibliothek aus preußischer Zeit Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Universitätsbibliothek Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das an die medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein angegliedert ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Unterelbe
Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Unterelbe
Untersuchungsausschuss
Guillaume-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags am 6. November 1974 Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss (kurz U-Ausschuss oder UA oder PUA, in Österreich UsA bezeichnet), in der Schweiz eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK), ist ein nichtständiger parlamentarischer Ausschuss bzw.
Sehen Schleswig-Holstein und Untersuchungsausschuss
Up ewig ungedeelt
Gedenkstein in Elmshorn (1898) Schleswigschen Löwen (nach 1928) Nachdem 1864 Lauenburg und Holstein geräumt sind, stehen dänische Wachen an der Brücke zur Eider und markieren damit die Trennung von Holstein und Schleswig, im Hintergrund Rendsburg mit schleswig-holsteinischen Flaggen geschmückt Up ewig ungedeelt (hochdeutsch: auf ewig ungeteilt) ist eine Passage des Vertrages von Ripen von 1460, in dem die Herrschaft im Herzogtum Schleswig und im Herzogtum Holstein geregelt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Up ewig ungedeelt
Uwe Barschel
Uwe Barschel, 1987 Bernhard Vogel Uwe Ulrich Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † 11. Oktober 1987 in Genf, Schweiz) war ein deutscher Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Uwe Barschel
Uwe Carstens
Uwe Carstens (* 24. November 1948 in Sankt Peter-Ording) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe.
Sehen Schleswig-Holstein und Uwe Carstens
Uwe Jens Lornsen
Uwe Jens Lornsen, Zeichnung von Christian Peter Hansen (um 1830) Steinfeld, von 1920. Uwe Jens Lornsen (* 18. November 1793 in Keitum auf Sylt; † 12. Februar 1838 in Collonge-Bellerive am Genfersee) war ein deutscher Jurist und Beamter der dänischen Regierung.
Sehen Schleswig-Holstein und Uwe Jens Lornsen
Uwe Ronneburger
Uwe Ronneburger, 1977 Uwe Ronneburger (* 23. November 1920 in Kiel; † 1. Oktober 2007 in Tetenbüll) war ein deutscher Politiker (FDP).
Sehen Schleswig-Holstein und Uwe Ronneburger
Völkerrecht
Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.
Sehen Schleswig-Holstein und Völkerrecht
Völkerwanderung
Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Völkerwanderung
Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.
Sehen Schleswig-Holstein und Vereinigtes Königreich
Verfassung
Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Verfassung
Verfassung des Landes Schleswig-Holstein
Verfassung des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 2. Dezember 2014 in Deutscher und Plattdeutscher Fassung Die Verfassung des Landes Schleswig-Holstein vom 13.
Sehen Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein
Verfassungsänderung
Unter Verfassungsänderung versteht man allgemein das Ändern einer Verfassung eines Staates durch ein Verfassungsänderungsgesetz.
Sehen Schleswig-Holstein und Verfassungsänderung
Verfassungsgerichtsbarkeit
Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der Verfassung des jeweiligen Staates.
Sehen Schleswig-Holstein und Verfassungsgerichtsbarkeit
Verhältniswahl
Eine Verhältniswahl (in der Schweiz auch Proporzwahl oder kurz Proporz genannt) ist eine Wahl unter einem Wahlsystem, bei dem die Sitze möglichst genau in dem Verhältnis zugeteilt werden, in welchem abgestimmt wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Verhältniswahl
Verkehrslandeplatz
Beispiel eines Verkehrslandeplatzes in Bayern: Flugplatz Vilshofen direkt an der Donau mit Startbahn parallel zum Fluss Verkehrslandeplatz ist eine der drei Kategorien von Flugplätzen in Deutschland und liegt luftrechtlich zwischen Flughafen und Segelfluggelände.
Sehen Schleswig-Holstein und Verkehrslandeplatz
Vertrag von Ripen
Der Vertrag von Ripen begründete 1460 die Personalunion zwischen Dänemark und den zuvor schauenburgischen Territorien Schleswig und Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Vertrag von Ripen
Vertrag von Zarskoje Selo
Der am 27. August 1773 im heutigen Puschkin geschlossene Vertrag von Zarskoje Selo regelte Erbfolgen in Schleswig-Holstein und verhinderte eine weitere Aufsplitterung des Territoriums.
Sehen Schleswig-Holstein und Vertrag von Zarskoje Selo
Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland
Parade zur Abtretung Helgolands an Deutschland am 10. August 1890 Parade zur Abtretung Helgolands an Deutschland am 10. August 1890 Der Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland vom 1.
VfB Lübeck
Der Verein für Bewegungsspiele Lübeck von 1919 e. V., kurz VfB Lübeck, ist ein Sportverein aus Lübeck.
Sehen Schleswig-Holstein und VfB Lübeck
VfL Lübeck-Schwartau
VfL Lübeck-Schwartau ist der Name der 1.
Sehen Schleswig-Holstein und VfL Lübeck-Schwartau
VfR Neumünster
Der VfR Neumünster (offiziell: Verein für Rasensport Neumünster von 1910 e.V.) ist ein Sportverein aus Neumünster in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und VfR Neumünster
Vogelfluglinie
Satellitenbild mit der 19 km langen Fährverbindung der Vogelfluglinie Verlauf der Vogelfluglinie von Hamburg über Lübeck, Fehmarn, Lolland und Falster nach Seeland Die Vogelfluglinie (dänisch: Fugleflugtslinjen) ist die direkte Bahn- und Straßenverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg, die über die Inseln Fehmarn, Lolland, Falster und Seeland verläuft und nur zwischen Puttgarden und Rødbyhavn eine 19 km lange Fährverbindung über den Fehmarnbelt einbezieht.
Sehen Schleswig-Holstein und Vogelfluglinie
Volk
La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.
Sehen Schleswig-Holstein und Volk
Volksabstimmung in Schleswig
Dänische Karte von Nord- und Südschleswig, um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde am 10.
Sehen Schleswig-Holstein und Volksabstimmung in Schleswig
Volksbegehren (Deutschland)
Plakat zum Volksbegehren in Hamburg 2011 Das Volksbegehren ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Volksbegehren (Deutschland)
Volkseinkommen
Das Volkseinkommen ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die.
Sehen Schleswig-Holstein und Volkseinkommen
Volksentscheid
Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Volksentscheid
Volksinitiative (Deutschland)
Die Volksinitiative ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.
Sehen Schleswig-Holstein und Volksinitiative (Deutschland)
Volkszählung
archiv-bot.
Sehen Schleswig-Holstein und Volkszählung
Volleyball
Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.
Sehen Schleswig-Holstein und Volleyball
Volluniversität
Als Volluniversität (lat. universitas litterarum) bezeichnet man eine Hochschule, an der das Studium der grundlegendsten wissenschaftlichen Fachbereiche möglich ist.
Sehen Schleswig-Holstein und Volluniversität
Wacken Open Air
Das Wacken Open Air (stilisierte Schreibweise W:O:A) ist ein erstmals 1990 abgehaltenes Metal-Festival.
Sehen Schleswig-Holstein und Wacken Open Air
Wagrien
Atlas Maior, 17. Jahrhundert: Historische Karte von Wagrien Der Name Wagrien (Waierland, Wagerland, Wagrien (slawisch): ‚die an den Buchten leben‘) bezeichnet den nordöstlichen Teil Holsteins im Bundesland Schleswig-Holstein, was ungefähr den Kreisen Plön und Ostholstein entspricht.
Sehen Schleswig-Holstein und Wagrien
Wagrier
Stammesgebiet der Wagrier ''Wagria'' um das Jahr 1000 Die Wagrier (auch Waigri bzw. Waari) waren ein während des Mittelalters in Wagrien ansässiger Teilstamm des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten.
Sehen Schleswig-Holstein und Wagrier
Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein 2005
Bei der Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein durch den Schleswig-Holsteinischen Landtag am 17. März 2005 kandidierten die amtierende Ministerpräsidentin des Landes, Heide Simonis (SPD), und der CDU-Landesvorsitzende und neu gewählte Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Peter Harry Carstensen.
Sehen Schleswig-Holstein und Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein 2005
Walter Bartram
Walter Bartram auf einem Wahlplakat 1952 Walter Andreas Ernst Gustav Bartram (* 21. April 1893 in Neumünster; † 29. September 1971 in Latendorf) war ein deutscher Politiker (CDU).
Sehen Schleswig-Holstein und Walter Bartram
Warleberger Hof
Eingangsfassade Der Warleberger Hof befindet sich an der Dänischen Straße 19 in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt Kiel.
Sehen Schleswig-Holstein und Warleberger Hof
Wattenmeer
Wattenmeere (abgeleitet von Watt) sind bestimmte Küstenbereiche eines Meeres, die unter einem starken Einfluss der Gezeiten stehen.
Sehen Schleswig-Holstein und Wattenmeer
Wedel
Wedel ist eine Mittelstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Wedel
Werft
HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.
Sehen Schleswig-Holstein und Werft
Westdeutschland
Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.
Sehen Schleswig-Holstein und Westdeutschland
Westerland
Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt.
Sehen Schleswig-Holstein und Westerland
Westwindzone
Die Westwinde auf der Nord- und Südhalbkugel (blau), Südostpassat (braun), Nordostpassat (gelb), ein Beispiel für ein Sturmtief (1), einen Zyklon (2) Die Westwindzone, Westwindlage oder Westwinddrift ist eine atmosphärische Luftzirkulation in der Rotationsrichtung der Erde von West nach Ost in den mittleren Breiten der Erde, also etwa zwischen 40° und 60°, teilweise bis 70° geographischer Breite, sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel.
Sehen Schleswig-Holstein und Westwindzone
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.
Sehen Schleswig-Holstein und Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Wiedenborstel
Wiedenborstel ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Sehen Schleswig-Holstein und Wiedenborstel
Wiedingharde
Die Wiedingharde (in der Mitte der Karte gelb umrandet) auf einer Karte von 1659 im ''Atlas Maior'' Die Wiedingharde ist ein ehemaliger unterer Verwaltungsbezirk (Harde) in Nordfriesland im Herzogtum Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Wiedingharde
Wiesharde
Oldemorstoft in der Bov Sogn (2014) ''5a'' auf der Karte des Herzogtums Schleswig zum Stand von 1814 Die Wiesharde war eine Harde in Schleswig.
Sehen Schleswig-Holstein und Wiesharde
Wikinger-Friesen-Weg
Informationstafel des Wikinger-Friesen-Weges in Schleswig mit dänisch- und englischsprachiger Zusammenfassung. Der Wikinger-Friesen-Weg ist ein etwa 180 Kilometer langer Radweg zwischen Nord- und Ostsee im nördlichen Schleswig-Holstein (im Landesteil Schleswig).
Sehen Schleswig-Holstein und Wikinger-Friesen-Weg
Wikinger-Museum Haithabu
Schiffsrümpfe erinnern. Das Wikinger Museum Haithabu wurde 1985 in Busdorf bei Schleswig eröffnet und gehört heute zu der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen (siehe Schloss Gottorf).
Sehen Schleswig-Holstein und Wikinger-Museum Haithabu
Wikingerzeit
Wikingerzeit ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und Wikingerzeit
Wilstermarsch
Die Marschen im Unterelbebereich um 1721 Sturmfluthöhen in der Wilstermarsch Die tiefste Landstelle Deutschlands (Neuendorf-Sachsenbande 3,54 m unter Normalnull) Die Wilstermarsch ist eine der vier holsteinischen Elbmarschen und liegt nordöstlich der Elbe zwischen deren Nebenfluss Stör, dem Nord-Ostsee-Kanal und dem Geestrand im Kreis Steinburg.
Sehen Schleswig-Holstein und Wilstermarsch
Windenergie
Typische Windkraftanlage um 2020 (Teil eines Windparks zur Stromerzeugung) erneuerbaren Energien Solarenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Die Windenergie, Wind-Energie oder Windkraft ist die großtechnische Nutzung des Windes als erneuerbare Energiequelle.
Sehen Schleswig-Holstein und Windenergie
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Luft gegenüber dem Boden.
Sehen Schleswig-Holstein und Windgeschwindigkeit
Windkraftanlage
Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.
Sehen Schleswig-Holstein und Windkraftanlage
Windsurf World Cup Sylt
Der World Cup Sylt am Brandenburger Strand, 2006 Der Windsurf World Cup Sylt ist mit mehr als 200.000 Zuschauern der weltweit größte und mit bis zu 120.000 Euro der höchstdotierte Wettkampf der Windsurf-Profis auf der Worldtour der Professional Windsurfers Association.
Sehen Schleswig-Holstein und Windsurf World Cup Sylt
Windsurfen
Windsurfer bei Föhn am Urnersee in der Schweiz Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt.
Sehen Schleswig-Holstein und Windsurfen
Woiwodschaft Pommern
Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.
Sehen Schleswig-Holstein und Woiwodschaft Pommern
Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr (kurz: Wyk, friesisch: Wik oder a Wik, niederdeutsch: De Wyk, auch De Wiek, dänisch: Vyk, vermutlich von wiek.
Sehen Schleswig-Holstein und Wyk auf Föhr
Zeit des Nationalsozialismus
J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.
Sehen Schleswig-Holstein und Zeit des Nationalsozialismus
Zensuswahlrecht
Unter Zensuswahlrecht versteht man ein Wahlsystem, das ein ungleiches Wahlrecht vorsieht.
Sehen Schleswig-Holstein und Zensuswahlrecht
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. (ZWST) ist als Wohlfahrtsverband eines von sechs Mitgliedern der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW).
Sehen Schleswig-Holstein und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Zeugen Jehovas
Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.
Sehen Schleswig-Holstein und Zeugen Jehovas
Zweiter Weltkrieg
sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Zweiter Weltkrieg
Zwergstaat
Zwergstaaten Als Zwergstaat oder Mikrostaat wird in der Wirtschaftsgeographie ein Kleinstaat mit besonders geringer Landfläche und kleiner Bevölkerung bezeichnet.
Sehen Schleswig-Holstein und Zwergstaat
2. Fußball-Bundesliga
Die 2.
Sehen Schleswig-Holstein und 2. Fußball-Bundesliga
3. Fußball-Liga
Die 3.
Sehen Schleswig-Holstein und 3. Fußball-Liga
6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)
Die 6.
Sehen Schleswig-Holstein und 6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)
Siehe auch
Bundesland (Deutschland)
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Freie Hansestadt Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Länderfinanzausgleich
- Land (Deutschland)
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Auch bekannt als DE-SH, Land Schleswig-Holstein, S-H, Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus, Slaswik-Holstiinj, Slesvig-Holsten, Sleswig-Holsteen.
, Bahnstrecke Flensburg Weiche–Lindholm, Bahnstrecke Fredericia–Flensburg, Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel, Bahnstrecke Heide–Büsum, Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording, Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand, Bahnstrecke Kiel–Flensburg, Bahnstrecke Kiel–Lübeck, Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen, Bahnstrecke Lübeck–Hamburg, Bahnstrecke Lübeck–Lübeck-Travemünde Strand, Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg, Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden, Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe, Bahnstrecke Neumünster–Flensburg, Bahnstrecke Neumünster–Heide, Baltikum, Baptisten, Barmstedt, Barschel-Affäre, Bartels-Langness, Bökingharde, Bökingharder Friesisch, Büchen, Bündnis 90/Die Grünen, Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Bürger, Bürgerliches Gesetzbuch, Bürgermeister, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Behnhaus, Belgien, Beltringharder Koog, Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn, Berlin Adler, Bevölkerungsstatistikgesetz, Bezirk Altona, Bier, Bildungsarmut, Billigfluggesellschaft, Binnenschifffahrt, Biosphärenreservat, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Biosphärenreservat Schaalsee, Björn Engholm, Blutnacht von Wöhrden, Boßeln, Bockholdt, Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Boxen, Brennstoffzelle, Britannien, Britische Besatzungszone, Brokdorf, Brokstedt, Bronzezeit, Bruno Diekmann, Brunsbüttel, Bruttoinlandsprodukt, Buddenbrookhaus, Buddenbrooks, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 20, Bundesautobahn 21, Bundesautobahn 215, Bundesautobahn 23, Bundesautobahn 24, Bundesautobahn 25, Bundesautobahn 7, Bundesgesetz (Deutschland), Bundesmarine, Bundesstaat (föderaler Staat), Bundesstraße, Bundesstraße 404, Bundesverfassungsgericht, Bundeswehr, Bungsberg, Cap Arcona (Schiff, 1927), Carl Gottlieb Bellmann, Carl Maria von Weber, Centrum-Moschee Rendsburg, Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1798–1869), Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christlich Demokratische Union Deutschlands, ConRo-Schiff, Danewerk, Danewerkmuseum, Daniel Günther, Dänemark, Dänen, Dänische Kirche in Südschleswig, Dänische Minderheit in Deutschland, Dänische Sprache, Dänischer Gesamtstaat, Dänischer Schulverein für Südschleswig, Dänischer Wohld, DB Regio Schleswig-Holstein, DB-Baureihe 605, De Nationalliberale, Der Freischütz, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutsche Bahn, Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft, Deutsche Bucht, Deutsche Bundesakte, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Einigungskriege, Deutsche Fußballmeisterschaft 1911/12, Deutsche Post AG, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Sprache, Deutsche Telekom, Deutsche Volksunion, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Deutsches Reich, Deutschland, Deutschland (Schiff, 1924), Deutschland-Achter, DFB-Pokal 2003/04, Die Heimat (Partei), Die Zeit, Direkte Demokratie, Dithmarschen, Division (Militär), Drägerwerk, Dreißigjähriger Krieg, Dynastie, E-Sport, Eckernförde, Effektive Klimaklassifikation, Eider, Eiderdänen, Eiderstedt, Einkaufszentrum, Einwohnerzahl, Eisenbahn, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Eishockey, Eiszeitalter, Elbe, Elberadweg (D10), Elbherzogtümer, Elbmarschen, Elektrifizierung, Elmshorn, Emil Nolde, Endmoräne, Energiewende, England, Enquete-Kommission, Entnazifizierung, Equites Originarii, Erneuerbare Energien, Erster Weltkrieg, Erzbistum Hamburg, Estland, Europa-Universität Flensburg, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Europäische Union, European Table Tennis Union, Eurostat, Eutin, Eutiner Festspiele, Evakuierung, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche), Evangelische Kirche in Deutschland, Exekutive, Expressionismus, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Fachhochschule Kiel, Fachhochschule Wedel, Fachhochschule Westküste, Förde, Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland, Fürstentum Lübeck, Fehmarn, Fehmarnbelt, Fering, Fernverkehr, Feste Fehmarnbeltquerung, Filmfestival, Finnland, Fischerei, Flächenbombardement, Flächenstaat, Flender-Werke, Flensburg, Flensburger Förde, Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Fliegerhorst Hohn, Fliegerhorst Schleswig, Flughafen Hamburg, Flughafen Lübeck-Blankensee, Flughafen Sylt, Flugplatz Flensburg-Schäferhaus, Flugplatz Hartenholm, Flugplatz Helgoland-Düne, Flugplatz Husum-Schwesing, Flugplatz Kiel-Holtenau, Flugplatz Uetersen/Heist, Frankreich, Fraunhofer-Gesellschaft, Fränkisches Reich, Frühmittelalter, Freie und Reichsstädte, Freikirche, Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde, Freistaat Oldenburg, Freistaat Preußen, Frieden von Berlin (1850), Frieden von Frederiksborg, Frieden von Wien (1864), Friedrich Hebbel, Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VII. (Dänemark), Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein, Friedrich Wilhelm Lübke, Friedrichstadt, Friesen, Friesenmuseum, Friesisch-Gesetz, Fußball-Bundesliga, Fußball-Oberliga Nord, Gasteiner Konvention, Gauliga Nordmark, Gauliga Schleswig-Holstein, Günter Grass, Günter Kunert, Günter-Grass-Haus, Günther Fielmann, Gebietsreform, Gedenkstätte Gudendorf, Geest, Geesthacht, Gemeinde (Deutschland), GENESIS (Statistik), Geographischer Mittelpunkt Schleswig-Holsteins, Gerhard Hoch, Gerhard Paul (Historiker), Gerhard Stoltenberg, German Bowl, German Football League, Germanen, Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Geschlechterverteilung, Gesetzentwurf, Glaubensgemeinschaft, Glücksburg (Ostsee), Glückstadt, Gleichberechtigung, Gliedstaat, Gnutz, Gradient, Grafschaft Rantzau, Gröde, Grömitz, Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup, Grenztourismus, Groß-Hamburg-Gesetz, Große Koalition, Große kreisangehörige Stadt, Großer Nordischer Krieg, Großfürstliche Zeit, Großhansdorf, Growian, Grundgesetz Dänemarks, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundmoräne, Gustav Frenssen, Haithabu, Halbinsel, Hallig, Hamburg, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Eidelstedt, Hamburg-Wandsbek, Hammoor, Handball, Handball-Bundesliga, Handewitt, Hanse, Hansestadt, Harde, Harrislee, Haseldorfer Marsch, Hassee, Hattstedtermarsch, Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland, Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, Haus Oldenburg, Haus Schauenburg, Hüttener Berge, Heide (Holstein), Heide Simonis, Heider SV, Heiliges Römisches Reich, Heilsarmee, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heinrich Mann, Helgoland, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Helmut Lemke (Politiker), Helmut Schmidt, Henning Schwarz, Henry Temple, 3. Viscount Palmerston, Henstedt-Ulzburg, Hermann Lüdemann (Politiker), Herzog, Herzogtum Holstein, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Herzogtum Schleswig, Hinrich Lohse, Hinterpommern, Hochschule Flensburg (Fachhochschule), Hochstift Lübeck, Holstein, Holstein Kiel, Holstein-Pinneberg, Holstein-Stadion, Holsteinische Schweiz, Holstentor, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Hugh Vivian Champion de Crespigny, Humboldt-Universität zu Berlin, Husum, Idstedt, Industrie- und Handelskammer, Innerdeutsche Grenze, Intercity (Deutschland), Intercity-Express, Iron Curtain Trail (EV13), Islam, Island, ISO 3166-2:DE, Italien, Itzehoe, Itzehoer SV, Jamaika-Koalition, JazzBaltica, Jübek, Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein, Jüdische Religion, Jüten, Jütisches Recht, Jütland, Jütlandlinie, Jiddisch, Joachim Raeder, Johann (Schleswig-Holstein-Hadersleben), Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg), Johann Heinrich Voß, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Johannes Bugenhagen, Johannes Kunisch, Judikative, Julius Langbehn, Justus Frantz, Kai-Uwe von Hassel, Kaltenkirchen, Kalter Krieg, Kanaltunnel Rendsburg, Kappeln, Karl Dönitz, Karl der Große, Karl-May-Spiele Bad Segeberg, Königliche Enklaven, Küstenkoalition, Kehillah, Kellinghusen, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Brokdorf, Kernreaktor, Kiel, Kiel Baltic Hurricanes, Kiel Hauptbahnhof, Kieler Förde, Kieler Schloss, Kieler TV, Kieler Woche, Kimbrische Halbinsel, Kinderfachabteilung, Kindertagesbetreuung, Kirchspiel, Kitesurfen, Klasse 212 A, Klasse 214, Klaus Groth, Kleinbahn Niebüll–Dagebüll, Koalitionskriege, Kohlekraftwerk, Kolding, Kommunistische Partei Deutschlands, Kondominium, Konfession, Konfessionslosigkeit, Konstitutionelle Monarchie, Kontinentalitätsgrad, Konzentrationslager, Kopenhagen, Kröger-Werft, Krümmel (Geesthacht), Kreis Dithmarschen, Kreis Eutin, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Ostholstein, Kreis Pinneberg, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Süderdithmarschen, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Segeberg, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn, Kreisstraße, Krempe (Steinburg), Kremper Marsch, Kriegsmarine, Kriegsverbrechen, Kultur, Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Kunsthalle Kiel, KZ Ahrensbök, KZ Eutin, KZ Kuhlen, KZ Neuengamme, KZ-Außenlager Kiel, Laboe, Land (Deutschland), Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Landeskirche, Landesregierung von Schleswig-Holstein, Landessportverband Schleswig-Holstein, Landesstraße, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein, Landesverfassung (Deutschland), Landgericht, Landgewinnung, Landkreis, Landschaft (Herzogtum Schleswig), Landschaftsschutzgebiet, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, Landwirtschaft, Lauenburg/Elbe, Löptin, Lübeck, Lübeck Hauptbahnhof, Lübeck-Travemünde, Lübecker Frieden, Lübecker Schachverein von 1873, Lebenserwartung, Legislative, Lehnswesen, Leibniz-Gemeinschaft, Lettland, Levensau, Lex Salica, Liberales Judentum, Limonade, Liste der Außenlager des KZ Neuengamme, Liste der Bischöfe von Lübeck, Liste der flächenkleinsten Gemeinden in Deutschland, Liste der flächenkleinsten Städte in Deutschland, Liste der Gewässer in Schleswig-Holstein, Liste der Grenzorte in Deutschland, Liste der kleinsten Gemeinden in Deutschland nach Einwohnerzahl, Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder, Liste der naturräumlichen Einheiten in Schleswig-Holstein, Liste der Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein, Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein, Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein, Liste der Wappen in Schleswig-Holstein, Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein, Litauen, Lolland, Londoner Protokoll (1852), Luftfeuchtigkeit, Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg, Luusangeln, Malmö, Marschbahn, Marschland, Maryland, Matthäus Friedrich Chemnitz, Matthias Claudius, Max-Planck-Gesellschaft, Märzministerium (Dänemark), Mölln, Mönchsweg, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Megalith, Megayacht, Mehrgleisigkeit, Mehrspartentheater, Meldepflicht, Memelland, Mennoniten, Metal, Methodistische und Wesleyanische Kirchen, Metropolregion Hamburg, Militärflugplatz, Minderheitenschutz, Minderheitensprache, Ministerpräsident, Missingsch, Mittelholstein, Mittelstreckenflugzeug, Monika Heinold, Moschee, Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Musikhochschule Lübeck, Muslim, Muthesius Kunsthochschule, Nachkriegszeit in Deutschland, Napoleon III., Nationale Minderheit, Nationalismus, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, NATO, Naturpark, Naturpark Aukrug, Naturpark Holsteinische Schweiz, Naturpark Lauenburgische Seen, Naturpark Schlei, Naturpark Westensee, Naturschutzgebiet (Deutschland), Nesselblatt, Neuer Elbtunnel, Neugliederung des Bundesgebietes, Neumünster, Neustädter Bucht, Nichtbundeseigene Eisenbahn, Niebüll, Niederdeutsche Sprache, Niederlande, Niederländische Sprache, Niedersachsen, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Niederschlag, Nobiskrug, Nord-Ostsee-Kanal, Nordakademie, NordBau, Norddeutscher Bund, Norddeutsches Tiefland, Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Nordergoesharde, Norderstedt, Nordfriesen, Nordfriesische Inseln, Nordfriesische Literatur, Nordfriesische Sprache, Nordfriesland, Nordische Filmtage Lübeck, Nordschleswig, Nordsee, Nordseeküsten-Route (EV12), NORLA, Nortorf, Norwegen, Novemberpogrome 1938, Novemberverfassung, Oberpräsident, Oberverwaltungsgericht, Oblast Kaliningrad, Ochsenweg, Offshore-Windpark, Oldenburg in Holstein, Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Sommerspiele 1972, Oper, Operation Gomorrha, Orthodoxe Kirchen, Orthodoxes Judentum, Osterrönfeld, Ostpreußen, Ostsee, Otto Brandt (Historiker), Otto von Bismarck, Ozeanität, Paris, Parlamentarisches Regierungssystem, Pays de la Loire, Pendlersaldo, Personalunion, Peter Harry Carstensen, Petuh, Pfingstbewegung, Photovoltaik, Pinneberg, Plön, Polaben, Polen, Polizei, Polizei Schleswig-Holstein, Pommern, Pommersche Evangelische Kirche, Prager Frieden (1866), Präfektur Hyōgo, Preetz, Preußen, Private Hochschule, Provinz Schleswig-Holstein, Provinz Westpreußen, Puttgarden, Quickborn, Rader Hochbrücke, Radroute Nord-Ostsee-Kanal, Radschnellweg, Ratzeburg, Römisch-katholische Kirche, Rechtsextremismus, Reederei, Reformation, Regierung Dönitz, Region Midtjylland, Region Nordjylland, Region Sjælland, Region Syddanmark, Regionalbahn, Regionalbusverkehr, Regionalhymne, Regionalsprache, Reichsfürst, Reinbek, Reiten, Religiöse Sondergemeinschaft, Remonstranten, Rendsburg, Ribe, Romani, RoRo-Schiff, Royal Air Force, Rudern, Russland, Saarland, Sachsen (Volk), Sachsenkriege Karls des Großen, Sarah Kirsch, Satrup (Mittelangeln), Sölring, Sønderjylland, Sønderjysk, Südergoesharde, Südschleswig, Südschleswigscher Wählerverband, Schachbundesliga (Deutschland), Schacht-Audorf, Schönberg (Holstein), Schülp b. Nortorf, Schiff & Hafen, Schiffbau, Schlacht bei Bornhöved (1227), Schleswig, Schleswig-Holstein Musik Festival, Schleswig-Holstein-Frage, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holstein-Hadersleben, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Schleswig-Holstein-Tag, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Schleswig-Holsteinisches Hügelland, Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht, Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht, Schleswiger Kreisbahn, Schleswigsche Löwen, Schloss Breitenburg, Schloss Gottorf, Schloss Reinbek, Schloss vor Husum, Schneekatastrophe 1978/1979, Schneeverwehung, Schubladenaffäre, Schutzstaffel, Schwansen, Schwarz-gelbe Koalition, Schwarz-grüne Koalition, Schwäbisch Hall Unicorns, Schweden, Seeklima, Seeschifffahrt, Segeln, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, SG Flensburg-Handewitt, Siebenten-Tags-Adventisten, Siegfried Lenz, Sinti und Roma, Skandinavien, Slawen, Sonderbereich Mürwik, Sonderlandeplatz, Souveränität, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialgericht, Sozialgerichtsbarkeit, Spätmittelalter, SPD Schleswig-Holstein, Speedway (Bahnsport), Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein, Staatsvertrag, Staatsziel, Stadion an der Lohmühle, Stadtbibliothek Lübeck, Stadtgalerie Kiel, Stadtrecht, Standarddänisch, Standarddeutsch, Stapelholm, Statistisches Bundesamt, Statistisches Landesamt, Statthalter (Schleswig-Holstein), Status quo, Ständegesellschaft, Ständeversammlung, Storebæltsforbindelsen, Strategie (Militär), Sturm, Sturmabteilung, Sydslesvigdansk, Sylt, Synagoge, Synagoge Lübeck, Taktfahrplan, Täglicher Hafenbericht, Tönning, Tönninger Schloss, Türkei, Türkische Sprache, Technische Hochschule Lübeck, Tetenhusen, Theater Kiel, Theater Lübeck, Theodor Steltzer, Theodor Storm, Thielbek, Thomas Mann, THW Kiel, ThyssenKrupp Marine Systems, Tierpark Neumünster, Timmendorfer Strand, Tischtennis, Tornado, Torsten Albig, Torstenssonkrieg, Tourismus in Schleswig-Holstein, Travemünder Woche, Treene, U-Bahn-Linie 1 (Hamburg), U-Boot, Umland, UNESCO-Welterbe, United States Army Air Forces, Universität Graz, Universität zu Lübeck, Universitätsbibliothek Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Unterelbe, Untersuchungsausschuss, Up ewig ungedeelt, Uwe Barschel, Uwe Carstens, Uwe Jens Lornsen, Uwe Ronneburger, Völkerrecht, Völkerwanderung, Vereinigtes Königreich, Verfassung, Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Verfassungsänderung, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verhältniswahl, Verkehrslandeplatz, Vertrag von Ripen, Vertrag von Zarskoje Selo, Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Vereinigten Königreich über die Kolonien und Helgoland, VfB Lübeck, VfL Lübeck-Schwartau, VfR Neumünster, Vogelfluglinie, Volk, Volksabstimmung in Schleswig, Volksbegehren (Deutschland), Volkseinkommen, Volksentscheid, Volksinitiative (Deutschland), Volkszählung, Volleyball, Volluniversität, Wacken Open Air, Wagrien, Wagrier, Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein 2005, Walter Bartram, Warleberger Hof, Wattenmeer, Wedel, Werft, Westdeutschland, Westerland, Westwindzone, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wiedenborstel, Wiedingharde, Wiesharde, Wikinger-Friesen-Weg, Wikinger-Museum Haithabu, Wikingerzeit, Wilstermarsch, Windenergie, Windgeschwindigkeit, Windkraftanlage, Windsurf World Cup Sylt, Windsurfen, Woiwodschaft Pommern, Wyk auf Föhr, Zeit des Nationalsozialismus, Zensuswahlrecht, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Zeugen Jehovas, Zweiter Weltkrieg, Zwergstaat, 2. Fußball-Bundesliga, 3. Fußball-Liga, 6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr).