Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Schilddrüse

Index Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.).

Inhaltsverzeichnis

  1. 242 Beziehungen: Adenokarzinom, Adrenalin, Affen, Amphibien, Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Angeborene Hypothyreose, Antikörper, Aortenbogen, Aplasie, Artefakt (Diagnostik), Arteria carotis externa, Arteria subclavia, Arteria thyroidea inferior, Arteria thyroidea superior, Arterie, Atemtrakt, Ausbreitung (Medizin), Autoantikörper, Autoimmunerkrankung, Autoimmunthyreopathie, Autosom, Basalmembran, Bildgebendes Verfahren (Medizin), Bindegewebe, Bindegewebskapsel, Biopsie, Blut, Blutdruck, Blutplasma, Bradykardie, Bromide, Bundesinstitut für Risikobewertung, Calcitonin, Calcium, Calcium- und Phosphathaushalt, Carl von Basedow, Charles Robert Harington, Chemische Bindung, Chordatiere, Computertomographie, Cowden-Syndrom, Darm, Depression, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Differentialblutbild, Differenzierung (Biologie), Diiodtyrosin, Drüse, Drogenauszug, Edward Calvin Kendall, ... Erweitern Sie Index (192 mehr) »

  2. Endokrines Organ

Adenokarzinom

Als Adenokarzinom bezeichnet man einen bösartigen (malignen) von der Deckzellschicht (Epithel) ausgehenden Tumor, der aus Drüsengewebe hervorgegangen ist.

Sehen Schilddrüse und Adenokarzinom

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Sehen Schilddrüse und Adrenalin

Affen

Gorillas (hier ein Berggorilla) sind die größten lebenden Affen Die Affen (Anthropoidea, Simiae oder Simiiformes), auch als „Eigentliche Affen“, „Echte Affen“ oder „Höhere Primaten“ bezeichnet, sind eine zu den Trockennasenprimaten gehörende Verwandtschaftsgruppe der Primaten.

Sehen Schilddrüse und Affen

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Sehen Schilddrüse und Amphibien

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Sehen Schilddrüse und Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Angeborene Hypothyreose

Die angeborene (congenitale, auch connatale) Hypothyreose stellt eine besondere Form der Schilddrüsenunterfunktion dar.

Sehen Schilddrüse und Angeborene Hypothyreose

Antikörper

accessdate.

Sehen Schilddrüse und Antikörper

Aortenbogen

Aortenbogen mit Abgängen, schematisch Der Aortenbogen (Arcus aortae) ist ein Abschnitt der Hauptschlagader (Aorta) in unmittelbarer Nähe zu deren Ursprung aus dem Herz.

Sehen Schilddrüse und Aortenbogen

Aplasie

Aplasie oder Aplasia (von altgriechisch ἀπλασία, neulateinisch aplasia ‚Nichtausbildung‘) bezeichnet in der Medizin die Nichtausbildung eines Organs trotz vorhandener Organanlage.

Sehen Schilddrüse und Aplasie

Artefakt (Diagnostik)

Artefakt: Luftblasen bei einer mikroskopischen Kotuntersuchung Artefakt nennt man in der Diagnostik einen scheinbaren, tatsächlich jedoch unbeabsichtigt künstlich herbeigeführten Kausalzusammenhang, zum Beispiel durch Fehler bei der Datenerhebung, -auswertung, -dokumentation oder -interpretation.

Sehen Schilddrüse und Artefakt (Diagnostik)

Arteria carotis externa

Verlauf und Abgänge aus der Arteria carotis externa Die Arteria carotis externaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Sehen Schilddrüse und Arteria carotis externa

Arteria subclavia

''Arteria subclavia'' über der ''Clavicula'' Die Arteria subclaviaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Sehen Schilddrüse und Arteria subclavia

Arteria thyroidea inferior

Arterien von Kopf und Hals Die Arteria thyroidea inferiorFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Sehen Schilddrüse und Arteria thyroidea inferior

Arteria thyroidea superior

Lage der A. thyr(e)oidea superior (''Superior Thyroid Artery'') im Bereich der Schilddrüse Die Arteria thyroidea superiorFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Sehen Schilddrüse und Arteria thyroidea superior

Arterie

Eine Arterie (lateinisch Arteria, von, „Luftrohr, Schlagader“) ist ein Blutgefäß, welches (mit Ausnahme der Herzkranzarterien) Blut vom Herzen weg führt.

Sehen Schilddrüse und Arterie

Atemtrakt

Das Atmungssystem besteht aus den Luftwegen, den Lungen und der Atemmuskulatur, die die Luft in den Körper und wieder hinaus befördern Als Atemtrakt oder Atmungsapparat (Apparatus respiratorius) wird das gesamte System der für die Atmung zuständigen Organe (Atmungsorgane) bezeichnet.

Sehen Schilddrüse und Atemtrakt

Ausbreitung (Medizin)

Unter der Ausbreitung oder Streuung versteht man in der Medizin die Wanderung eines lokal begrenzten Krankheitsgeschehens oder eines Krankheitserregers von einem ursprünglichen Ort (Fokus, Primärherd, Streuherd) zu einem anderen.

Sehen Schilddrüse und Ausbreitung (Medizin)

Autoantikörper

Autoantikörper (Abkürzung: AAk oder Auto-AK) sind Antikörper, die ein körpereigenes Antigen binden.

Sehen Schilddrüse und Autoantikörper

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Sehen Schilddrüse und Autoimmunerkrankung

Autoimmunthyreopathie

Autoimmunthyreopathien sind chronisch entzündliche Schilddrüsenerkrankungen, die durch eine Fehlregulation der spezifischen Immunabwehr (B-Zellen und T-Zellen) verursacht sind.

Sehen Schilddrüse und Autoimmunthyreopathie

Autosom

Gefärbte und sortiert dargestellte Chromosomen eines Mannes, ein sogenanntes Karyogramm zur übersichtlichen Darstellung des Karyotyps. Rechts unten die Geschlechtschromosomen X und Y, alle anderen Chromosomen sind Autosomen. Als Autosomen werden in der Genetik alle Chromosomen bezeichnet, die keine Gonosomen (Geschlechtschromosomen) sind.

Sehen Schilddrüse und Autosom

Basalmembran

Die Basalmembran, schematische Darstellung. ''lm'' lichtmikroskopisch, ''em'' nur elektronenmikroskopisch erkennbar Als Basalmembran bezeichnet man eine lichtmikroskopisch erkennbare Schicht retikulärer, argyrophiler Fibrillen und Fasern, die infolge ihres Gehaltes an Glykoproteinen PAS-positiv ist.

Sehen Schilddrüse und Basalmembran

Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bildgebendes Verfahren (auch Bildgebende Diagnostik oder kurz Bildgebung) ist ein in der Medizin und speziell der medizinischen Diagnostik verwendeter Oberbegriff.

Sehen Schilddrüse und Bildgebendes Verfahren (Medizin)

Bindegewebe

Bindegewebe bezeichnet verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und dort vielfältige unterstützende Aufgaben verrichten.

Sehen Schilddrüse und Bindegewebe

Bindegewebskapsel

Eine Bindegewebskapsel (lat.-anat. Capsula fibrosa) ist in der Anatomie die Umhüllung eines Organs, deren derbe Hülle aus kollagenem Bindegewebe besteht.

Sehen Schilddrüse und Bindegewebskapsel

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Sehen Schilddrüse und Biopsie

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Sehen Schilddrüse und Blut

Blutdruck

Der Blutdruck ist der Druck (Kraft pro Fläche) des Blutes in einem Blutgefäß.

Sehen Schilddrüse und Blutdruck

Blutplasma

Beutel mit frischem Blutplasma Blutplasma (plásma ‚Gebilde‘) oder kurz Plasma genannt, ist der flüssige und zellfreie Anteil des Blutes, den man erhält, wenn man eine ungerinnbar gemachte Blutprobe zentrifugiert.

Sehen Schilddrüse und Blutplasma

Bradykardie

Bradykardie („Langsamherzigkeit“) ist ein verlangsamter Herzschlag und bezeichnet in der Medizin beim erwachsenen Menschen eine Herzschlagfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute.

Sehen Schilddrüse und Bradykardie

Bromide

Als Bromide werden Salze der Bromwasserstoffsäure (HBr) bezeichnet.

Sehen Schilddrüse und Bromide

Bundesinstitut für Risikobewertung

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region.

Sehen Schilddrüse und Bundesinstitut für Risikobewertung

Calcitonin

Das Calcitonin (synonym: Kalzitonin, Thyreocalcitonin) ist ein Protein, das zur Gruppe der Peptidhormone gehört.

Sehen Schilddrüse und Calcitonin

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Sehen Schilddrüse und Calcium

Calcium- und Phosphathaushalt

Als Calcium- und Phosphathaushalt werden die Regelkreise zusammengefasst, die die Konzentrationen frei gelöster Calcium- und Phosphationen in den unterschiedlichen Kompartimenten des menschlichen Körpers konstant halten.

Sehen Schilddrüse und Calcium- und Phosphathaushalt

Carl von Basedow

Carl Adolph von Basedow Carl Adolph von Basedow oder Karl Adolf von Basedow (* 28. März 1799 in Dessau, Fürstentum Anhalt-Dessau; † 11. April 1854 in Merseburg, Provinz Sachsen) war ein deutscher Arzt, der als Hausarzt und Kreisphysikus in Merseburg tätig war.

Sehen Schilddrüse und Carl von Basedow

Charles Robert Harington

Sir Charles Robert Harington (* 1. August 1897; † 4. Februar 1972) war ein britischer organischer Chemiker und Biochemiker.

Sehen Schilddrüse und Charles Robert Harington

Chemische Bindung

Die Chemische Bindung ist eine der wichtigsten Grundlagen der Chemie, denn die Bildung von Bindungen ist die Grundlage dafür, dass sich Moleküle und damit chemische Verbindungen bilden können.

Sehen Schilddrüse und Chemische Bindung

Chordatiere

Die Chordatiere (-; Chordata) sind ein Stamm des Tierreichs.

Sehen Schilddrüse und Chordatiere

Computertomographie

16-Zeilen-Multidetektor-CT Die Computertomographie bzw.

Sehen Schilddrüse und Computertomographie

Cowden-Syndrom

Das Cowden-Syndrom, das im Englischen auch als Cowden disease oder multiple hamartoma syndrome bezeichnet wird, ist ein pleomorphes, autosomal-dominant vererbtes Syndrom, das klinisch durch Hamartome aller drei Keimblätter in Erscheinung tritt.

Sehen Schilddrüse und Cowden-Syndrom

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Sehen Schilddrüse und Darm

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Sehen Schilddrüse und Depression

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (Abkürzung: DGE) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft im Bereich Endokrinologie (das schließt die Schilddrüsenkrankheiten, den Diabetes, die Osteoporose, Fertilitätsstörungen, die Adipositas, Hypophysenkrankheiten und die Krankheiten der Nebenniere ein).

Sehen Schilddrüse und Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Differentialblutbild

Das Differentialblutbild oder Differenzialblutbild, auch Differenzialzellbild, ist eine Routineuntersuchung in der medizinischen Labordiagnostik, die die zelluläre Zusammensetzung der unterschiedlichen (differenten) weißen Blutkörperchen (Leukozyten) des Blutes oder der Pleuraflüssigkeit angibt.

Sehen Schilddrüse und Differentialblutbild

Differenzierung (Biologie)

Differenzierung (von) bezeichnet in der Entwicklungsbiologie die Entwicklung von Zellen oder Geweben von einem weniger in einen stärker spezialisierten Zustand.

Sehen Schilddrüse und Differenzierung (Biologie)

Diiodtyrosin

--> | Quelle GHS-Kz.

Sehen Schilddrüse und Diiodtyrosin

Drüse

Schematische Darstellung der Drüsentypen Als Drüse wird in der Anatomie ein Organ bezeichnet, das eine (chemische) Substanz produziert und über Sekretion (wenn sie anderswo im oder am Körper Verwendung findet) oder Exkretion (wenn sie ausgeschieden werden soll) ausschüttet.

Sehen Schilddrüse und Drüse

Drogenauszug

Als Drogenauszüge (auch arzneilicher Auszug oder Drogenextrakt) bezeichnet man in der Pharmazie Zubereitungen, die mittels Extraktion („Ausziehung“) aus pharmazeutischen Drogen gewonnen werden.

Sehen Schilddrüse und Drogenauszug

Edward Calvin Kendall

Edward Calvin Kendall, 1940er Jahre Edward Calvin Kendall (geboren am 8. März 1886 in South Norwalk, Connecticut; gestorben am 4. Mai 1972 in Princeton, New Jersey) war ein amerikanischer Biochemiker.

Sehen Schilddrüse und Edward Calvin Kendall

Embryo

embryonale Stammzellen gewinnbar; nach einer In-vitro-Fertilisation) p. m.) ektopen Schwangerschaft.Die Scheitel-Steiß-Länge beträgt etwa 1 Zentimeter.Keith L. Moore, T. Vidhya N. Persaud: ''Embryologie''. 5. Auflage. Elsevier/Urban & Fischer, München/Jena 2007, ISBN 978-3-437-41112-0, S.

Sehen Schilddrüse und Embryo

Emil Abderhalden

Emil Abderhalden Emil Abderhalden (* 9. März 1877 in Oberuzwil; † 5. August 1950 in Zürich) war ein Schweizer Physiologe und Physiologischer Chemiker, Mitbegründer der Proteinbiochemie und Präsident der Leopoldina.

Sehen Schilddrüse und Emil Abderhalden

Endokrine Drüse

Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) 3. Schilddrüse und Nebenschilddrüsen 4. Thymus 5. Nebenniere 6. Bauchspeicheldrüse (Pankreas) 7. ''Frau:'' Eierstock (Ovar) 8. ''Mann:'' Hoden Eine endokrine Drüse, inkretorische Drüse oder Hormon­drüse (früher auch Blutgefäßdrüse genannt) ist eine Drüse, die ihre Stoffe – im Gegensatz zu einer exokrinen Drüse – ohne Ausführungsgang direkt ins Blut abgibt (endokrin „nach innen abgebend“, „innersekretorisch“).

Sehen Schilddrüse und Endokrine Drüse

Endokrine Orbitopathie

Endokrine Orbitopathie mit Lidretraktion und Exophthalmus Die endokrine Orbitopathie (von ‚Kreis‘ und; endokrin ‚nach innen abgebend‘; Synonyme endokrine Ophthalmopathie, EO) ist eine Erkrankung der Augenhöhle (Orbita).

Sehen Schilddrüse und Endokrine Orbitopathie

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von, ‚innen‘, krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“.

Sehen Schilddrüse und Endokrinologie

Endostyl

Das Endostyl (gr. stylos „Säule“), auch Hypobranchialrinne genannt, ist eine ventral im Kiemendarm gelegene Flimmerrinne mit Drüsenepithel des Lanzettfischchens, der Neunaugenlarven (Ammocoetes) und der Manteltiere (allesamt den Chordatieren zugehörig).

Sehen Schilddrüse und Endostyl

Energiestoffwechsel

Mit Energiestoffwechsel (auch Betriebsstoffwechsel genannt) bezeichnet man den Teil des Stoffwechsels von Lebewesen, der der Gewinnung von Energie dient.

Sehen Schilddrüse und Energiestoffwechsel

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Sehen Schilddrüse und Entzündung

Epithel

Das Epithel (‚über‘ und de, ‚Brustwarze‘) ist eine biologische Sammelbezeichnung für Deck- und Drüsengewebe.

Sehen Schilddrüse und Epithel

Erbgang (Biologie)

Der Erbgang ist die Bezeichnung eines anhand des Stammbaums nachzuvollziehenden Vererbungsvorgangs einer durch Gene mehr oder weniger festgelegten Eigenschaft.

Sehen Schilddrüse und Erbgang (Biologie)

Ernst Chaim Wertheimer

Ernst Haim Wertheimer Ernst Chaim Wertheimer (* 24. August 1893 in Bühl (Baden); † 23. März 1978 Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Physiologe und Diabetes-Forscher.

Sehen Schilddrüse und Ernst Chaim Wertheimer

Eugen Baumann

Eugen Baumann, um 1877 Nachruf Eugen Albert Georg Baumann (* 12. Dezember 1846 in Cannstatt; † 3. November 1896 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Biochemiker.

Sehen Schilddrüse und Eugen Baumann

Euthyreose

Der Begriff Euthyreose bedeutet so viel wie normale Schilddrüsenfunktion.

Sehen Schilddrüse und Euthyreose

Exophthalmus

Ausgeprägter beidseitiger Exophthalmus bei Morbus Basedow Der Exophthalmus (Synonyme: Protrusio bulbi, Proptosis, Ophthalmoptose, Ophtalmopathie, früher auch Glotzauge, im Volksmund auch „Glubschauge“) ist das pathologische Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle (Orbita).

Sehen Schilddrüse und Exophthalmus

Familiäre adenomatöse Polyposis

Dickdarmschleimhaut mit zahlreichen Polypen bei einer Darmspiegelung Die familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) ist eine autosomal-dominant vererbte Erkrankung, bei der es zu einem massenhaften Befall des Dickdarms mit Polypen kommt.

Sehen Schilddrüse und Familiäre adenomatöse Polyposis

Feinnadelbiopsie

Die Feinnadelbiopsie (FNB), auch Feinnadelaspirationsbiopsie (FNAB) oder Feinnadelpunktion (FNP) genannt, ist ein Verfahren zur Gewinnung von Zellen aus einem inneren Organ oder Tumoren.

Sehen Schilddrüse und Feinnadelbiopsie

Feline Hyperthyreose

Die feline Hyperthyreose ist eine Störung des Hormonsystems bei Hauskatzen (feline, Adjektiv von lat. felis „Katze“), die durch eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) gekennzeichnet ist.

Sehen Schilddrüse und Feline Hyperthyreose

Felix Platter (Mediziner, 1536)

Hans Bock: Felix Platter mit exotischen Pflanzen und antiken Ruinen (1584) Porträt von Felix Platter im Profil, 1578 (Radierung) Felix Platter (der Ältere) oder Felix Plater (* 28. Oktober 1536 in Basel; † 28. Juli 1614 ebenda) war ein Schweizer Mediziner.

Sehen Schilddrüse und Felix Platter (Mediziner, 1536)

Fistel

Eine Fistel (über mittelhochdeutsch vistel „ein in Röhren oder hohlen Gängen tiefgehendes Geschwür“, von „Pfeife, Röhre“) ist eine nicht natürlich vorbestehende, röhren- oder röhrennetzartige Verbindung zwischen einem inneren Hohlorgan und anderen Organen oder der Körperoberfläche.

Sehen Schilddrüse und Fistel

Froschlurche

Ein Wasserfrosch (wohl Teichfrosch, ''Pelophylax'' kl. ''esculentus'') Die Froschlurche (Anura; auch: Salientia) sind die bei weitem artenreichste der drei rezenten Ordnungen aus der Wirbeltierklasse der Amphibien.

Sehen Schilddrüse und Froschlurche

Ganglion cervicale superius

Schema des Nervensystems des Menschen Diagramm der Zervikalen Ganglien Das Ganglion cervicale superius (lat. für „oberes Halsganglion“), bei Tieren als Ganglion cervicale craniale („vorderes Halsganglion“) bezeichnet, ist ein Nervenzellknoten im Bereich des zweiten Halswirbels zwischen Musculus longus capitis und Musculus digastricus.

Sehen Schilddrüse und Ganglion cervicale superius

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Sehen Schilddrüse und Gehirn

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Sehen Schilddrüse und Genexpression

Gliazelle

Gliazelle ist ein Sammelbegriff für Zellen im Nervengewebe, die sich strukturell und funktionell von den Nervenzellen (Neuronen) abgrenzen lassen.

Sehen Schilddrüse und Gliazelle

Glucose-6-phosphat

Glucose-6-phosphat (Synonyme: Robinson-Ester; G-6-P) ist ein organisches Molekül, das im Stoffwechsel fast aller Lebewesen eine wichtige Rolle spielt.

Sehen Schilddrüse und Glucose-6-phosphat

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Sehen Schilddrüse und Gundolf Keil

Hakaru Hashimoto

Hakaru Hashimoto Hakaru Hashimoto (jap. 橋本策, Hashimoto Hakaru; * 5. Mai 1881 in Midai, Nishitsuge, Ahai-gun (heute: Midai, Iga), Präfektur Mie; † 9. Januar 1934) war ein japanischer Pathologe und Chirurg.

Sehen Schilddrüse und Hakaru Hashimoto

Halit

Halit (von, Gen. halos, „Salz“) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Sehen Schilddrüse und Halit

Halsfistel

Halsfisteln und Halszysten entstehen durch Fehlentwicklungen der Eingeweide des Halses, sie sind also angeboren.

Sehen Schilddrüse und Halsfistel

Hashimoto-Thyreoiditis

Die Hashimoto-Thyreoiditis (Synonyme: Hashimoto-Thyroiditis, Struma lymphomatosa Hashimoto, (chronische) lymphozytäre Thyreoiditis, Ord-Thyreoiditis, Hashimoto-Krankheit) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt.

Sehen Schilddrüse und Hashimoto-Thyreoiditis

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Sehen Schilddrüse und Haushund

Hauskatze

Die Hauskatze (Felis catus) ist die Haustierform der Falbkatze.

Sehen Schilddrüse und Hauskatze

Henry Stanley Plummer

Henry Stanley Plummer, frühes 20. Jahrhundert „Plummer-Gebäude“ in Rochester Henry Stanley Plummer (* 3. März 1874 in Hamilton, Minnesota; † 31. Dezember 1936 in Rochester, Minnesota) war ein US-amerikanischer Internist und Endokrinologe.

Sehen Schilddrüse und Henry Stanley Plummer

Herzfrequenz

Die Herzfrequenz oder Herzschlagfrequenz (kurz: HF) oder Herzrate (HR) ist die Anzahl der Herzschläge pro Zeitspanne.

Sehen Schilddrüse und Herzfrequenz

Heterotopie (Medizin)

Mikrofoto einer Magenschleimhautheterotopie im Duodenum. HE-Färbung. Heterotopie bedeutet in der Medizin funktionelles, also korrekt gebildetes und funktionierendes Gewebe, das sich nicht an der anatomisch üblichen Lokalisation befindet.

Sehen Schilddrüse und Heterotopie (Medizin)

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Sehen Schilddrüse und Histologie

Homologie (Biologie)

Homologie der Vorderextremitäten bei Wirbeltieren Gegenbaur 1870'''I''' Mensch '''II''' Hund '''III''' Schwein '''IV''' Kuh '''V''' Tapir '''VI''' Pferd thumbtime.

Sehen Schilddrüse und Homologie (Biologie)

Hormon

Beispiele für verschiedene Hormontypen Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Estradiol als Beispiel eines Steroidhormons Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen (in endokrinen Drüsen oder Zellgeweben) produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird.

Sehen Schilddrüse und Hormon

Hormonsystem

Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) '''3''' Schilddrüse und Nebenschilddrüsen '''4''' Thymus '''5''' Nebenniere '''6''' Bauchspeicheldrüse (Pankreas) '''7''' ''Frau:'' Eierstock (Ovar) '''8''' ''Mann:'' Hoden Als Hormonsystem werden verschiedene Signalstoffe absondernde Zellen und inkretorische Drüsen zu einem Organsystem zusammengefasst, das über Hormone unterschiedliche Stoffwechselvorgänge und Organfunktionen im Körper eines mehrzelligen Organismus reguliert.

Sehen Schilddrüse und Hormonsystem

Hyperplasie

Die Hyperplasie (von altgriechisch ὑπέρ (hyper).

Sehen Schilddrüse und Hyperplasie

Hyperthyreose

Die Hyperthyreose ist eine Überversorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen, insbesondere Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Sehen Schilddrüse und Hyperthyreose

Hypophyse

Epiphyse (rechts) Lage der Hypophyse (Pfeil) MRT (T1, nativ): Der Pfeil zeigt auf die Neurohypophyse (signalintens/hell), der Pfeilkopf auf die Adenohypophyse. Vorder- und Hinterlappen Die Hypophysenhormone Die Hypophyse (auch griechisch-lateinisch Hypophysis cerebri und kurz Hypophysis, von „das unten anhängende Gewächs“) oder Hirnanhangdrüse,, ist eine an der Basis des Gehirns „hängende“, etwa erbsengroße Hormondrüse, die vom Hypothalamus gesteuert wird und der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt.

Sehen Schilddrüse und Hypophyse

Hypothalamus

Lage des Hypothalamus in rot (3D-Animation) Lage des Hypothalamus, Embryonalstadium im Sagittalschnitt Der Hypothalamus (von altgriechisch ὑπό hypo „unter“ und θάλαμος thálamos „Zimmer, Kammer“) ist ein Teil des Gehirns und befindet sich direkt über der Hypophyse.

Sehen Schilddrüse und Hypothalamus

Hypothyreose

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Unter Hypothyreose oder Hypothyreoidismus versteht man eine mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Sehen Schilddrüse und Hypothyreose

Immunhistochemie

Antikörperfärbung an einem Embryo von Drosophila melanogaster (Schwarzbäuchige Taufliege). Der Antikörper erkennt ein unbekanntes Antigen im Lumen des Tracheensystems. Immunhistochemie (IHC, auch Immunhistologie genannt) ist eine in der Biologie und Medizin verwendete Methode, mit der Proteine oder andere Strukturen mit Hilfe von markierten Antikörpern sichtbar gemacht werden können.

Sehen Schilddrüse und Immunhistochemie

Insulinähnliche Wachstumsfaktoren

3GF1 Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGF) oder Somatomedine sind Polypeptide, die eine hohe Sequenzhomologie zu Insulin zeigen und als Wachstumsfaktoren wirken (Wachstum und Differenzierung von Zellen).

Sehen Schilddrüse und Insulinähnliche Wachstumsfaktoren

Inzidenz (Epidemiologie)

In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von) die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen – in einer Population oder Personengruppe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Sehen Schilddrüse und Inzidenz (Epidemiologie)

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Sehen Schilddrüse und Iod

Iod-Kaliumiodid-Lösung

Iod-Kaliumiodidlösung (im Laborjargon Iod-Iodkalium, oft synonym mit Lugolscher Lösung gebraucht, auch: Lugol-Lösung, nach Jean Guillaume Lugol) ist eine Lösung von Iod und Kaliumiodid in Wasser, die meistens für die Iodprobe zum Nachweis von Stärke verwendet wurde.

Sehen Schilddrüse und Iod-Kaliumiodid-Lösung

Iodide

Silberiodid-Niederschlag im Reagenzglas Kupfer(I)iodid, ein aus Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Natriumiodid synthetisierbares Präparat (wasserunlöslich) Als Iodide (frühere Schreibweise: Jodide) werden die Verbindungen des chemischen Elementes Iod mit Metallen bezeichnet (Beispiele: Silberiodid, Kupfer(I)-iodid).

Sehen Schilddrüse und Iodide

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Sehen Schilddrüse und Ion

Jodmangel

Jodmangel (auch Iodmangel) entsteht beim Menschen, wenn der Körper über die Nahrung oder das Trinkwasser ohne weitere Versorgung mit Spurenelementen zu wenig Jod aufnimmt.

Sehen Schilddrüse und Jodmangel

Johann von Mikulicz

Johann von Mikulicz (1880) Mikulicz-Schüler Johann Anton Freiherr von Mikulicz-Radecki, auch Johannes von Mikulicz-Radecki bzw.

Sehen Schilddrüse und Johann von Mikulicz

Journal of Experimental Medicine

Das Journal of Experimental Medicine, abgekürzt J. Exp.

Sehen Schilddrüse und Journal of Experimental Medicine

Kapillare (Anatomie)

Glomerulus mit gebrochener Blutkapillare TEM-Bild einer Kapillare mit dem Durchmesser 7–8 µm; in der Mitte (schwarz) ein Erythrozyt Kapillaren (Haargefäße) sind in der Anatomie (Histologie) von Menschen und Tieren kleinste Gefäße.

Sehen Schilddrüse und Kapillare (Anatomie)

Karzinom

Ein Karzinom, lateinisch Carcinoma, auch Carcinom (von, „Krebs“, und karkínoma, „krebsartige Krankheit“), abgekürzt Ca, ist eine Krebserkrankung, die von Zellen im Deckgewebe von Haut oder Schleimhaut (Epithel) ausgeht.

Sehen Schilddrüse und Karzinom

Kaulquappe

Junge Kaulquappen, 10 Tage nach dem Schlupf (ca. Gosner-Stadium 23; in der weiteren Entwicklung werden die hier noch sichtbaren Außenkiemen von einer Hautfalte überwachsen) Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche.

Sehen Schilddrüse und Kaulquappe

Körpertemperatur

Die Körpertemperatur ist die Temperatur eines menschlichen oder tierischen Körpers.

Sehen Schilddrüse und Körpertemperatur

Kehlkopf

Zeichnung des Kehlkopfes Seitenschnitt Der Kehlkopf – in der medizinischen Fachsprache auch Larynx (von) – bildet als Teil des Atemtrakts den Übergang vom Rachen zur Luftröhre im vorderen Halsbereich.

Sehen Schilddrüse und Kehlkopf

Kiefer (Anatomie)

Oberkiefer des Menschen (Zeichnung) Unterkiefer eines Menschen Der Kiefer (bairisch/österreichisch auch standardsprachlich: das Kiefer) dient bei den meisten Wirbeltieren zur Nahrungsaufnahme und ist deshalb meist bezahnt.

Sehen Schilddrüse und Kiefer (Anatomie)

Kieme

Innere Kiemen eines Thunfisches Die Kiemen einer Karausche (''Carassius carassius'') unter dem Mikroskop Die Kieme (meist Plural: Kiemen; von mittelhochdeutsch: kimme „Einschnitt, Kerbe“, zoologisch als Branchien bezeichnet) ist ein Organ, das bei vielen Wassertieren dem Blut den im Wasser gelösten Sauerstoff zuführt.

Sehen Schilddrüse und Kieme

Kiemenbogen

'''Schematischer und unvollständiger Horizontalschnitt durch die Kiemenbogen'''I-IV Kiemenbogen, 1-4 Schlundtaschen (innen) bzw. Kiemenfurchen (außen), a Tuberculum laterale, b Tuberculum impar, c Foramen caecum, d Ductus thyreoglossus, e Sinus cervicalis Die Kiemenbogen, auch Branchialbogen (Arcus branchiales), Schlundbogen, Pharyngealbogen oder Viszeralbogen genannt (süddeutsch wird als Plural meist 'Bögen' verwendet), sind Bildungen des Kiemendarms bei Wirbeltieren.

Sehen Schilddrüse und Kiemenbogen

Kiemendarm

Seescheiden-Larve mit Kiemendarm (3) Bei der ausgewachsenen Seescheide ''Clavelina lepadiformis'' ist der Kiemendarm gut sichtbar. Der Kiemendarm (Tractus respiratorius) ist ein Organ, das man bei den ausgewachsenen Individuen in zwei der drei Unterstämme der Chordatiere (Chordata), den wasserlebenden Manteltieren und Schädellosen, findet, es ist jedoch ein gemeinsam abgeleitetes Merkmal (Synapomorphie) aller Chordata.

Sehen Schilddrüse und Kiemendarm

Knochen

Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen oder lateinisch das Os (Plural Ossa; in Zusammensetzungen Osteo-), deutsch auch Bein (aus germanischer Wortwurzel, vergleiche Brustbein, Elfenbein, Beinhaus und englisch bone) ist ein druck- und zugfestes Organ.

Sehen Schilddrüse und Knochen

Knochenfische

Knochenfische (Osteichthyes, von „Knochen“ und ἰχθύς ichthýs „Fisch“) oder Knochenfische im weiteren Sinne sind nach traditionellem Verständnis diejenigen Fische, deren Skelett im Gegensatz zu dem der Knorpelfische (Chondrichthyes) vollständig oder teilweise verknöchert ist.

Sehen Schilddrüse und Knochenfische

Knorpelfische

Die Knorpelfische (Chondrichthyes, χονδριχθύες von „Knorpel“ und ἰχθύς ichthýs „Fisch“) sind eine Klasse der Wirbeltiere (Vertebrata).

Sehen Schilddrüse und Knorpelfische

Kognition

Kognition ist ein von verschiedenen Wissenschaften und in verschiedenen Bedeutungen verwendeter Begriff.

Sehen Schilddrüse und Kognition

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Sehen Schilddrüse und Kohlenhydrate

Kretinismus

Als Kretinismus (abgeleitet von, möglicherweise von lateinisch crista, „Auswuchs, Erhebung“, bezogen auf den menschlichen KropfChristian Schmitt: Christentum und Kretinismus. Zu den Auswirkungen fachwissenschaftlichen Defizits bei der etymologischen Forschung. In: Romanistisches Jahrbuch.

Sehen Schilddrüse und Kretinismus

Landwirbeltiere

Als Landwirbeltiere oder Tetrapoda (und de) bzw.

Sehen Schilddrüse und Landwirbeltiere

Libido

Der Begriff der Libido („Begehren, Begierde“, im engeren Sinne: „Wollust, Trieb, Maßlosigkeit“) stammt aus der Psychoanalyse und bezeichnet jene psychische Energie, die mit den Trieben der Sexualität verknüpft ist.

Sehen Schilddrüse und Libido

Ludwig Heilmeyer

Ludwig Heilmeyer Ludwig Heilmeyer (* 6. März 1899 in München; † 6. September 1969 in Desenzano del Garda am Gardasee) war ein deutscher Internist, Forscher (u. a. Hämatologe) und Hochschullehrer.

Sehen Schilddrüse und Ludwig Heilmeyer

Ludwig Rehn

Ludwig Rehn Ludwig Rehn (auch Louis Rehn; * 13. April 1849 in Allendorf, Kurfürstentum Hessen; † 29. Mai 1930 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chirurg und erster „Herzchirurg“.

Sehen Schilddrüse und Ludwig Rehn

Luftröhre

Kehlkopf, Luftröhre und Bronchialsystem Die Luftröhre oder lateinisch Trachea (von;Die Wortbildung ist vom Femininum tracheia abgeleitet. gemeint ist „der raue Schlauch“, „die grobe Arterie“ – im Gegensatz zu den feineren blutführenden Gefäßen) ist bei Wirbeltieren die Verbindung zwischen dem Kehlkopf und dem Bronchialsystem der Lunge.

Sehen Schilddrüse und Luftröhre

Lumen (Biologie)

Das Lumen (Pl. Lumina;, ‚Fenster‘) bezeichnet in der Anatomie, Medizin und Medizintechnik den inneren Hohlraum von Hohlorganen und röhrenförmigen Körpern, zum Beispiel der Blutgefäße, des Magens, des Darms und der Harnblase von Säugetieren und im Tracheensystem von Insekten.

Sehen Schilddrüse und Lumen (Biologie)

Lymphe

Als Lymphe (‚klares Wasser‘; Plural lymphae; ursprünglich auch römische Frischwassergottheit) oder „Milchsaft“ wird die in den Lymphgefäßen enthaltene wässrige hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet, die das Zwischenglied zwischen der Gewebsflüssigkeit (Interzellularflüssigkeit) und dem Blutplasma bildet.

Sehen Schilddrüse und Lymphe

Lymphgefäß

Darstellung des Lymphgefäßsystems Ein Lymphgefäß oder eine Lymphbahn (älter auch Chylusgefäß) ist ein anatomisches Gefäß und mit einem Blutgefäß vergleichbar.

Sehen Schilddrüse und Lymphgefäß

Lymphknoten

Schematische Darstellung eines Lymphknotens Ein Lymphknoten oder (fälschlich) eine Lymphdrüse ist eine „Filterstation“ für die Lymphe (Gewebswasser) und gehört zum Lymphsystem.

Sehen Schilddrüse und Lymphknoten

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Sehen Schilddrüse und Magnetresonanztomographie

Manteltiere

Die Manteltiere (Tunicata, Urochordata) sind ein weltweit rein marin verbreiteter Unterstamm der Chordatiere.

Sehen Schilddrüse und Manteltiere

Mauser (Vögel)

Dunen- in das Jugendkleid Als Mauser (von „ändern“, „tauschen“) bezeichnet man das regelmäßige Abwerfen und Neuwachstum der Vogelfeder.

Sehen Schilddrüse und Mauser (Vögel)

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Sehen Schilddrüse und Mensch

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Sehen Schilddrüse und Metamorphose (Zoologie)

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Sehen Schilddrüse und Mitochondrium

Morbus Basedow

Morbus Basedow (auch Morbus Basedowii, von lateinisch morbus „Krankheit“), Basedowsche Krankheit oder Graves-Krankheit (englisch Graves’ disease) ist eine auch Immunhyperthyreose genannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.

Sehen Schilddrüse und Morbus Basedow

Multiple endokrine Neoplasie

Multiple endokrine Neoplasie (Abkürzung: MEN) ist der Überbegriff für verschiedene spezifische erbliche Tumorerkrankungen, die eine krebsartige Wucherung endokriner Drüsen begünstigen und mit Überfunktionssyndromen einhergehen.

Sehen Schilddrüse und Multiple endokrine Neoplasie

Myelin

Transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine Biomembran, mit der die Axone der meisten Nervenzellen von Wirbeltieren umwickelt sind.

Sehen Schilddrüse und Myelin

Myxödem

Myxödem an Händen und Unterschenkeln Das Myxödem ist eine durch eine Störung im Schilddrüsenhormonhaushalt ausgelöste, lokalisierte, infiltrative Hauterkrankung.

Sehen Schilddrüse und Myxödem

Natrium-Iodid-Symporter

Der Natrium-Iodid-Symporter (NIS), auch Natrium-Iodid-Cotransporter, ist ein Protein in der Zellmembran, das die Einschleusung von Iodid-Ionen aus dem Blut in die Zelle katalysiert.

Sehen Schilddrüse und Natrium-Iodid-Symporter

Naunyn-Schmiedebergs Archiv

Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, ursprünglich Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, heute Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology, ist die älteste noch existierende Fachzeitschrift für Pharmakologie.

Sehen Schilddrüse und Naunyn-Schmiedebergs Archiv

Nebenschilddrüse

Die Nebenschilddrüsen (lateinisch Glandulae parathyroideae), auch als Epithelkörperchen bezeichnet, sind kleine endokrine Drüsen der Säugetiere und Vögel.

Sehen Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Negative Rückkopplung

Veränderung der Größe der Pupille wirkt als negative Rückkopplung regulierend auf den Lichteinfall ins Auge. Je mehr Licht einwirkt, desto kleiner, je weniger Licht einwirkt, desto größer wird die Pupille. Simples Beispiel für eine negative Rückkopplung in der Technik.

Sehen Schilddrüse und Negative Rückkopplung

Neotenie

Neotenie oder Neotänie (gr. νέος neos ‚jung‘ und τείνειν teínein ‚strecken‘, ‚ausdehnen‘) bezeichnet in der Zoologie den Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenzustand ohne Metamorphose, z. B.

Sehen Schilddrüse und Neotenie

Nervenfaser

Als Nervenfaser bezeichnet man den von Gliazellen umhüllten Fortsatz einer Nervenzelle, beispielsweise das Axon einer Nervenzelle mitsamt seiner Myelinscheide.

Sehen Schilddrüse und Nervenfaser

Nervus vagus

Vagusgruppe Der paarige Nervus vagus, kurz Vagus, wird auch zehnter Hirnnerv, N. X genannt.

Sehen Schilddrüse und Nervus vagus

Neugeborenes

Neugeborenes in Henkelstellung Neugeborenes auf einer Babywaage Untersuchung eines Neugeborenen mit Mütze als Schutz vor Wärmeverlust Zum Baden wird das Neugeborene mit dem Oberkörper nach vorne geneigt auf die Hand gelegt und mit derselben Hand am Schultergelenk gehalten, damit es nicht abrutschen kann.

Sehen Schilddrüse und Neugeborenes

Neunaugen

Neunaugen (Petromyzontiformes) sind eine Ordnung fischähnlicher, stammesgeschichtlich basaler Wirbeltiere (Vertebrata), lebende Fossilien, die sich seit 500 Millionen Jahren kaum verändert haben.

Sehen Schilddrüse und Neunaugen

Neuralleiste

Entstehung des Neuralrohrs mit der Neuralleiste (grüne Punkte) aus der Neuralplatte. Die Zellmigration aus dem Bereich der Neuralleiste Vom Ektoderm gebildete Zelltypen Die Ausbildung der Neuralleiste ist ein Zwischenschritt in der Neurulation eines Embryos und kommt nur bei dem Tierstamm der Chordaten vor, zu dem auch die Vertebraten (Wirbeltiere) gehören.

Sehen Schilddrüse und Neuralleiste

Neurologie

Die Neurologie (von, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft und Lehre vom Nervensystem, seinen Erkrankungen und deren medizinischer Behandlung.

Sehen Schilddrüse und Neurologie

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Sehen Schilddrüse und Nobelpreis

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Sehen Schilddrüse und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Sehen Schilddrüse und Nuklearmedizin

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Sehen Schilddrüse und Obstipation

Ontogenese

Die Anfangsstadien der menschlichen Embryogenese. Unter Ontogenese oder Ontogenie (Kompositum aus und, ‚Entstehung‘) wird die Entwicklung eines Einzelwesens bzw.

Sehen Schilddrüse und Ontogenese

Opium

Opium (von griechisch ὀπος „Saft“, in Bezug auf den Milchsaft von Papaverarten), (früher) auch Mohnsaft genannt, ist der durch Anritzen gewonnene getrocknete Milchsaft unreifer Samenkapseln des zu den Mohngewächsen (Papaveraceae) gehörenden Schlafmohns (Papaver somniferum).

Sehen Schilddrüse und Opium

Osteoklast

Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme (TEM) eines Osteoklasten in der Bildmitte. Die Mehrkernigkeit dieses knochenabbauenden Zelltyps ist gut sichtbar. Osteoklasten (von und de; Singular: der Osteoklast) sind mehrkernige Zellen, die durch Fusion von einkernigen Vorläuferzellen aus dem Knochenmark entstehen.

Sehen Schilddrüse und Osteoklast

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Sehen Schilddrüse und Oxidation

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Sehen Schilddrüse und Paracelsus

Parafollikuläre Zelle

Die parafollikulären Zellen sind Zellen in der Schilddrüse der Säugetiere.

Sehen Schilddrüse und Parafollikuläre Zelle

Parasympathikus

Das vegetative Nervensystem Rot: Nerven des Sympathikus, blau: Nerven des Parasympathikus Der Parasympathikus (Parasympathicus) ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems.

Sehen Schilddrüse und Parasympathikus

Parathormon

Das Parathormon (PTH, Abkürzung von), auch Parathyrin oder Nebenschilddrüsenhormon, ist ein Peptidhormon, bestehend aus 84 Aminosäuren, welches in den Hauptzellen der Nebenschilddrüsen gebildet wird.

Sehen Schilddrüse und Parathormon

Pathogenese

Die Pathogenese oder abgekürzt Genese (aus und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), früher auch Pathogenie, beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren aus Krankheitsursachen (Ätiologien).

Sehen Schilddrüse und Pathogenese

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt).

Sehen Schilddrüse und Pathologie

Paul Julius Möbius

Paul Julius Möbius, Anfang 20. Jahrhundert Paul Julius Möbius oder Moebius (* 24. Januar 1853 in Leipzig; † 8. Januar 1907 ebenda) war ein deutscher Neurologe, Psychiater und Wissenschaftspublizist.

Sehen Schilddrüse und Paul Julius Möbius

Pferde

Die Pferde (Equus) sind die einzige rezente Gattung der Familie der Equidae.

Sehen Schilddrüse und Pferde

Pflügers Archiv – European Journal of Physiology

Pflügers Archiv – European Journal of Physiology, abgekürzt Pflügers Arch.

Sehen Schilddrüse und Pflügers Archiv – European Journal of Physiology

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Sehen Schilddrüse und Phosphate

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Sehen Schilddrüse und Phylogenese

Pilocarpin

Pilocarpin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der direkten Parasympathomimetika und wird als Miotikum (Pupillen verengendes Mittel) in der Augenheilkunde verwendet.

Sehen Schilddrüse und Pilocarpin

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Sehen Schilddrüse und Protein

Proteohormone

Proteohormone und Peptidhormone sind lipidunlösliche/lipophobe (.

Sehen Schilddrüse und Proteohormone

Querder

Als Querder (von Althochdeutsch querdar ‚Köder‘, ‚Lockspeise‘), auch Ammocoetes, werden die augenlosen, wurmartigen Larven der Neunaugen (Petromyzontidae) bezeichnet.

Sehen Schilddrüse und Querder

Radiojodtherapie

Serie von Szintigrafien der Schilddrüse vor, 3 und 10 Monate nach Radiojodtherapie bei Morbus Basedow. Die Radiojodtherapie (RJT, auch Radioiodtherapie, RIT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung und bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebses.

Sehen Schilddrüse und Radiojodtherapie

Raubtiere

Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Caniformia) und die Katzenartigen (Feliformia) gehören.

Sehen Schilddrüse und Raubtiere

Rückenmark

Anatomisches Präparat des Rückenmarks im Wirbelkanal eines erwachsenen Menschen Das Rückenmark (Medulla spinalisFederative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Medienpaket, Thieme, Stuttgart 1998, ISBN 3-13-115251-6. oder Medulla dorsalis,F. J. Siebenhaar: Terminologisches Wörterbuch der medicinischen Wissenschaften.

Sehen Schilddrüse und Rückenmark

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Sehen Schilddrüse und Reptilien

Rezessiv

Erbgang Rezessiv (von lateinisch recedere „zurücktreten, zurückweichen, in den Hintergrund treten“) bedeutet in der Genetik „zurücktretend“ oder auch „nicht in Erscheinung tretend“.

Sehen Schilddrüse und Rezessiv

Riedel-Struma

Die Riedel-Struma (Riedel-Thyreoiditis, „eisenharte Struma“; benannt nach Bernhard Riedel) ist eine sehr seltene invasiv sklerosierende Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis), die meist bei Frauen mittleren Alters auftritt.

Sehen Schilddrüse und Riedel-Struma

Robert James Graves

Robert James Graves (* 27. März 1797 in Dublin; † 20. März 1853 ebenda) war ein irischer Arzt.

Sehen Schilddrüse und Robert James Graves

Rudolf Nissen

rechts Rudolf Nissen (* 9. September 1896 in Neisse, Oberschlesien; † 22. Januar 1981 in Riehen/Kanton Basel-Stadt, Schweiz) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Berlin, Istanbul, New York und Basel.

Sehen Schilddrüse und Rudolf Nissen

Salicylate

Als Salicylate bezeichnet man Salze und Ester der Salicylsäure.

Sehen Schilddrüse und Salicylate

Sarkom

Hämangiosarkom der Milz eines Hundes, OP-Situs Menschlicher Schädel mit ausgedehnter Schädigung durch ein Sarkom (Hunterian Museum, Glasgow) Das Sarkom (von, zu sárx, „Fleisch“, „Weichteile“ und -om „Geschwulst“), früher auch Sarcom geschrieben und als Fleischgewächs bezeichnet, ist eine bösartige Geschwulst von krebsähnlichem Charakter, die von mesenchymalem Gewebe ausgeht und frühzeitig in die Blutgefäße (hämatogen) metastasiert.

Sehen Schilddrüse und Sarkom

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Sehen Schilddrüse und Säugetiere

Schafe

Schafe grasen auf einer Wiese im Frühjahr Europäischer Mufflon Die Schafe (Ovis) sind eine Säugetiergattung aus der Gruppe der Ziegenartigen (Caprini).

Sehen Schilddrüse und Schafe

Schädellose

Die Schädellosen (Cephalochordata (Gr.: „Kopfchordaten“), Syn.: Acrania (von Altgr. Ακράνια.: „Schädellose“)) sind ein Unterstamm der Chordatiere.

Sehen Schilddrüse und Schädellose

Schilddrüsenautonomie

Unter einer Schilddrüsenautonomie versteht man eine Verselbstständigung von Teilen des Schilddrüsengewebes vom thyreotropen Regelkreis (Hypothalamus-Hypophyse-Schilddrüse), sodass die Produktion von Schilddrüsenhormonen nicht bedarfsgerecht stattfindet.

Sehen Schilddrüse und Schilddrüsenautonomie

Schilddrüsenfunktionstest

Als Schilddrüsenfunktionstest werden Laborverfahren zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion bezeichnet.

Sehen Schilddrüse und Schilddrüsenfunktionstest

Schilddrüsenhormone

Unter dem Begriff Schilddrüsenhormone werden die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) gebildeten Hormone zusammengefasst.

Sehen Schilddrüse und Schilddrüsenhormone

Schilddrüsenknoten

Vergrößerte Schilddrüse (Struma) mit sicht- und tastbarem Knoten vor der Luftröhre Schilddrüsenknoten gehören neben der Vergrößerung der Schilddrüse (Struma) zu den häufigsten morphologischen Veränderungen der Schilddrüse.

Sehen Schilddrüse und Schilddrüsenknoten

Schilddrüsenszintigraphie

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie). Die Schilddrüsenszintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode, die zur funktionsmorphologischen Untersuchung der Schilddrüse angewendet wird.

Sehen Schilddrüse und Schilddrüsenszintigraphie

Schlafmittel

Ein Schlafmittel oder Hypnotikum (von, ‚Schlaf‘; von Hypnos, dem griechischen Gott des Schlafes) ist ein Stoff, der den Schlafvorgang fördert (durch Verminderung der Aktivität des Wach-Systems im Gehirn).

Sehen Schilddrüse und Schlafmittel

Schlüsselbein

Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula, altgr. κλείς, Genitiv κλειδός) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren.

Sehen Schilddrüse und Schlüsselbein

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Sehen Schilddrüse und Serotonin

Somatostatin

Somatostatin ist ein Peptidhormon in Wirbeltieren, das u. a. von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) während der Verdauung ausgeschüttet wird und als Inhibiting-Hormon des Hypothalamus die Bildung des Wachstumshormons Somatropin in der Hypophyse hemmt.

Sehen Schilddrüse und Somatostatin

Somatropin

Somatropin oder Somatotropin (auch Somatotropes Hormon genannt) ist ein Proteohormon, das als Wachstumshormon im menschlichen und tierischen Organismus vorkommt und im Gehirn im Vorderlappen der Hypophyse gebildet wird.

Sehen Schilddrüse und Somatropin

Sonografie

Mittels Sonografie erstellte Video­aufnahme eines elf Wochen alten Fötus Sonografie oder Sonographie („Ton, Klang, Schall, Geräusch“ und -graphie), auch Echografie und Ultraschalluntersuchung, umgangssprachlich „Ultraschall“ oder "Sono", genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.

Sehen Schilddrüse und Sonografie

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Sehen Schilddrüse und Steinsalz

Struma

Struma Grad III Struma der Schilddrüse ist die medizinische Benennung für eine Vergrößerung des Schilddrüsengewebes.

Sehen Schilddrüse und Struma

Strumaresektion

Anatomie der Schilddrüse Die Strumaresektion (auch Strumateilresektion und „Kropfoperation“ genannt) ist eine Operation zur Behandlung einer Schilddrüsenvergrößerung, bei der die Schilddrüse bis auf einen unterschiedlich großen Rest entfernt wird.

Sehen Schilddrüse und Strumaresektion

Subakute Thyreoiditis de Quervain

Die subakute Thyreoiditis de Quervain ist eine nach dem Erstbeschreiber Fritz de Quervain benannte Erkrankung der Schilddrüse.

Sehen Schilddrüse und Subakute Thyreoiditis de Quervain

Sus (Schweine)

Sus ist eine Säugetiergattung aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).

Sehen Schilddrüse und Sus (Schweine)

Sympathikus

Der Sympathikus (Sympathicus) oder das sympathische Nervensystem ist neben dem Parasympathikus und dem enterischen Nervensystem (Darmnervensystem) ein Teil des vegetativen Nervensystems (auch autonomes Nervensystem genannt).

Sehen Schilddrüse und Sympathikus

Tachykardie

Eine Tachykardie (umgangssprachlich Herzrasen) ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen; ab einem Puls von 150 Schlägen/min spricht man von einer ausgeprägten Tachykardie.

Sehen Schilddrüse und Tachykardie

The Journal of Physiology

The Journal of Physiology, abgekürzt J. Physiol., ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Wiley-Blackwell-Verlag im Auftrag der Physiological Society veröffentlicht wird.

Sehen Schilddrüse und The Journal of Physiology

Theodor Kocher

Theodor Kocher, vor 1910 Emil Theodor Kocher (* 25. August 1841 in Bern; † 27. Juli 1917 ebenda) war ein Schweizer Chirurg.

Sehen Schilddrüse und Theodor Kocher

Thomas Wharton (Mediziner)

Thomas Wharton, um 1650 Thomas Wharton (* 31. August 1614 in Winston-on-Tees; † 15. November 1673 in London) war ein englischer Arzt und Anatom.

Sehen Schilddrüse und Thomas Wharton (Mediziner)

Thymus

Lage und (grobes) Schema des Thymus. Der Thymus (latinisiert von), oft auch die Thymusdrüse oder das Bries genannt, ist eine Drüse des lymphatischen Systems von Wirbeltieren und somit Teil des Immunsystems.

Sehen Schilddrüse und Thymus

Thyreoglobulin

Thyreoglobulin (TG) ist ein Protein der Schilddrüse, an dem die Schilddrüsenhormonsynthese von Thyroxin und Triiodthyronin stattfindet.

Sehen Schilddrüse und Thyreoglobulin

Thyreoperoxidase

Thyreoperoxidase (TPO) (auch: Iodid-Peroxidase, systematischer Name: Iodid-Wasserstoffperoxid-Oxidoreduktase) heißt das Enzym, das den ersten Reaktionsschritt in der Synthese der Schilddrüsenhormone aus der Aminosäure Tyrosin katalysiert.

Sehen Schilddrüse und Thyreoperoxidase

Thyreoperoxidase-Antikörper

Thyreoperoxidase-Antikörper (TPO-AK, auch Mikrosomale Antikörper, MAK) sind gegen die Thyreoperoxidase gerichtete Antikörper, deren Serumspiegel bei verschiedenen Autoimmunthyreopathien erhöht sein kann.

Sehen Schilddrüse und Thyreoperoxidase-Antikörper

Thyreotroper Regelkreis

Der thyreotrope Regelkreis (Synonyme: Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis, Hypophysen-Schilddrüsen-Achse, Thyreotrope Achse) ist ein mehrschleifiger Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Schilddrüse.

Sehen Schilddrüse und Thyreotroper Regelkreis

Thyreotropin

Thyreotropin (auch Thyrotropin), auch thyreotropes Hormon (TTH) oder Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) genannt, ist ein Hormon, das von den basophilen Zellen des Hypophysenvorderlappens produziert sowie abgesondert wird und stimulierend auf das Wachstum, die Iodaufnahme und die Hormonbildung der Schilddrüse wirkt.

Sehen Schilddrüse und Thyreotropin

Thyroxin

Thyroxin (3,3',5,5'-Tetraiod-L-thyronin, kurz T4), wie lateinisch Glandula thyroidea und Thyreoidea, „Schilddrüse“, von ‚schildartig‘, ist ein Hormon, das in der Schilddrüse von Säugetieren gebildet wird.

Sehen Schilddrüse und Thyroxin

Titus von Lanz

Titus Lanz, seit 1918 Ritter von Lanz (* 4. Januar 1897 in Passau; † 4. Februar 1967) war ein deutscher Anatom.

Sehen Schilddrüse und Titus von Lanz

TRAK

Thyreotropin-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK, auch TSH-Rezeptor-Autoantikörper, TSHR-AK) sind vom Körper gegen den Thyreotropin-Rezeptor (TSH-Rezeptor) gebildete Antikörper (daher Autoantikörper), die am Thyreotropin-Rezeptor ähnliche Wirkungen entfalten wie das eigentlich dort bindende Hormon Thyreotropin (TSH).

Sehen Schilddrüse und TRAK

Triiodthyronin

Triiodthyronin oder Trijodthyronin (T3, auch fT3 für freies Triiodthyronin und rT3 für reverses Triiodthyronin), auch Liothyronin (INN), ist eines von zwei wichtigen Schilddrüsenhormonen.

Sehen Schilddrüse und Triiodthyronin

Truncus thyrocervicalis

Halsarterien Der Truncus thyrocervicalisFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Sehen Schilddrüse und Truncus thyrocervicalis

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Sehen Schilddrüse und Tumor

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Sehen Schilddrüse und Tyrosin

Ultimobranchialer Körper

Der Ultimobranchiale Körper (Glandula ultimobranchialis) ist ein kleines endokrines Organ der Wirbeltiere (Vertebrata) mit Ausnahme der Säugetiere.

Sehen Schilddrüse und Ultimobranchialer Körper

Ultraschall

Sonografiegerät zur Ultraschalldiagnostik Als Ultraschall bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen.

Sehen Schilddrüse und Ultraschall

Vasoaktives intestinales Peptid

Vasoaktives intestinales Peptid (VIP) bezeichnet ein gastrointestinales (im Verdauungstrakt gefundenes) Peptidhormon, das aus 28 Aminosäuren besteht.

Sehen Schilddrüse und Vasoaktives intestinales Peptid

Vasodilatation

Normales Gefäß (links) und Vasodilatation (rechts) Vasodilatation (von lateinisch vas ‚Gefäß‘ und dilatatio ‚Erweiterung‘, dilatare ‚breiter machen‘) bezeichnet die Erweiterung der Blutgefäße.

Sehen Schilddrüse und Vasodilatation

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Sehen Schilddrüse und Vögel

Vegetatives Nervensystem

antagonistische Wirkungsweise von Sympathikus und Parasympathikus.Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. Spektrum-Verlag Heidelberg-Berlin 2003, ISBN 3-8274-1352-4 Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (VNS, von lateinisch viscus, „Eingeweide“), autonomes Nervensystem (ANS) oder Vegetativum genannt, bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das gesamte periphere und zentrale Nervensystem.

Sehen Schilddrüse und Vegetatives Nervensystem

Vena jugularis interna

Halsvenen, anatomische Lage am überstreckten Hals: Rechts im Bild Vena jugularis interna, links Vena jugularis externa Die Vena jugularis interna („innere Drosselvene“) ist eine Vene des Halses.

Sehen Schilddrüse und Vena jugularis interna

Vene

Querschnitt einer Vene mit Venenwand, Flussrichtung und Venenklappe Venen (lateinischer Singular vena, in fachsprachlichen Zusammensetzungen auch phlebo- vom griechischen Genitiv Singular phlébas, zu Duden – Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke, 7. Auflage, Mannheim 2003.) oder Blutadern sind Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen.

Sehen Schilddrüse und Vene

Venenplexus

Als Venenplexus (Plural: Venenplexus), auch Venengeflecht oder venöser Plexus (lat. Plexus venosus, engl. venous plexus) genannt, bezeichnet man ein Netzwerk (Plexus) aus untereinander verbundenen (Anastomosen) venösen Blutgefäßen.

Sehen Schilddrüse und Venenplexus

Venenwinkel

Venenwinkel (gelb eingekreist) Als Venenwinkel (Angulus venosus) bezeichnet man in der Anatomie den Zusammenfluss der beiden größten Venen am Brusteingang.

Sehen Schilddrüse und Venenwinkel

Vincent Alexander Bochdalek

Vincent Bochdalek Vincent Alexander Bochdalek (* 11. Februar 1801 in Skřipov bei Bílovec; † 3. Februar 1883 in Leitmeritz) war ein tschechischer Anatom.

Sehen Schilddrüse und Vincent Alexander Bochdalek

Wachstumsfaktor (Protein)

Als Wachstumsfaktoren werden in der Zellbiologie Proteine bezeichnet, die als Signale von einer Zelle auf eine zweite übertragen werden und damit Informationen weiterleiten.

Sehen Schilddrüse und Wachstumsfaktor (Protein)

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Sehen Schilddrüse und Werner E. Gerabek

Werner Wachsmuth (Mediziner)

Werner Wachsmuth, 1960er Jahre Signatur: ''Prof. Dr. Wachsmuth'' Werner Curt Ferdinand Wachsmuth (* 29. März 1900 in Rostock; † 7. Juni 1990 in Würzburg) war ein deutscher Chirurg, Sanitätsoffizier und Hochschullehrer.

Sehen Schilddrüse und Werner Wachsmuth (Mediziner)

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Sehen Schilddrüse und Wirbeltiere

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Sehen Schilddrüse und Zelle (Biologie)

Zellkern

Ein Zellkern oder Nukleus („Kern“) ist ein im Cytoplasma gelegenes, meist rundlich geformtes Organell der eukaryotischen Zelle, welches das Erbgut enthält.

Sehen Schilddrüse und Zellkern

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Sehen Schilddrüse und Zellmembran

Zentralnervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist ein Teilsystem des Nervensystems aller Bilateria, das bei Wirbeltieren hauptsächlich aus Gehirn und Rückenmark besteht, die sich aus Nervengewebe zusammensetzen.

Sehen Schilddrüse und Zentralnervensystem

Ziegen

Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae).

Sehen Schilddrüse und Ziegen

Zyste (Medizin)

Eine Zyste oder Cyste ist ein von einem epithelialen Häutchen ausgekleideter Hohlraum im Gewebe des Körpers.

Sehen Schilddrüse und Zyste (Medizin)

Zytodiagnostik

Als Zytodiagnostik (von griech. κύτος kytos „Höhlung“.

Sehen Schilddrüse und Zytodiagnostik

5′-Deiodase

5′-Deiodasen (engl.: 5′-deiodinases) sind Iodothyronin-Deiodasen, die das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) in Triiodthyronin (T3) umwandeln.

Sehen Schilddrüse und 5′-Deiodase

Siehe auch

Endokrines Organ

Auch bekannt als Glandula thyroidea, Jodination, Jodisation, Schilddrüsenfehlfunktion, Schilddrüsenfollikel, Schilddrüsenzyste, Thyreopathie, Thyreozyt, Thyroid, Thyroidea.

, Embryo, Emil Abderhalden, Endokrine Drüse, Endokrine Orbitopathie, Endokrinologie, Endostyl, Energiestoffwechsel, Entzündung, Epithel, Erbgang (Biologie), Ernst Chaim Wertheimer, Eugen Baumann, Euthyreose, Exophthalmus, Familiäre adenomatöse Polyposis, Feinnadelbiopsie, Feline Hyperthyreose, Felix Platter (Mediziner, 1536), Fistel, Froschlurche, Ganglion cervicale superius, Gehirn, Genexpression, Gliazelle, Glucose-6-phosphat, Gundolf Keil, Hakaru Hashimoto, Halit, Halsfistel, Hashimoto-Thyreoiditis, Haushund, Hauskatze, Henry Stanley Plummer, Herzfrequenz, Heterotopie (Medizin), Histologie, Homologie (Biologie), Hormon, Hormonsystem, Hyperplasie, Hyperthyreose, Hypophyse, Hypothalamus, Hypothyreose, Immunhistochemie, Insulinähnliche Wachstumsfaktoren, Inzidenz (Epidemiologie), Iod, Iod-Kaliumiodid-Lösung, Iodide, Ion, Jodmangel, Johann von Mikulicz, Journal of Experimental Medicine, Kapillare (Anatomie), Karzinom, Kaulquappe, Körpertemperatur, Kehlkopf, Kiefer (Anatomie), Kieme, Kiemenbogen, Kiemendarm, Knochen, Knochenfische, Knorpelfische, Kognition, Kohlenhydrate, Kretinismus, Landwirbeltiere, Libido, Ludwig Heilmeyer, Ludwig Rehn, Luftröhre, Lumen (Biologie), Lymphe, Lymphgefäß, Lymphknoten, Magnetresonanztomographie, Manteltiere, Mauser (Vögel), Mensch, Metamorphose (Zoologie), Mitochondrium, Morbus Basedow, Multiple endokrine Neoplasie, Myelin, Myxödem, Natrium-Iodid-Symporter, Naunyn-Schmiedebergs Archiv, Nebenschilddrüse, Negative Rückkopplung, Neotenie, Nervenfaser, Nervus vagus, Neugeborenes, Neunaugen, Neuralleiste, Neurologie, Nobelpreis, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Nuklearmedizin, Obstipation, Ontogenese, Opium, Osteoklast, Oxidation, Paracelsus, Parafollikuläre Zelle, Parasympathikus, Parathormon, Pathogenese, Pathologie, Paul Julius Möbius, Pferde, Pflügers Archiv – European Journal of Physiology, Phosphate, Phylogenese, Pilocarpin, Protein, Proteohormone, Querder, Radiojodtherapie, Raubtiere, Rückenmark, Reptilien, Rezessiv, Riedel-Struma, Robert James Graves, Rudolf Nissen, Salicylate, Sarkom, Säugetiere, Schafe, Schädellose, Schilddrüsenautonomie, Schilddrüsenfunktionstest, Schilddrüsenhormone, Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenszintigraphie, Schlafmittel, Schlüsselbein, Serotonin, Somatostatin, Somatropin, Sonografie, Steinsalz, Struma, Strumaresektion, Subakute Thyreoiditis de Quervain, Sus (Schweine), Sympathikus, Tachykardie, The Journal of Physiology, Theodor Kocher, Thomas Wharton (Mediziner), Thymus, Thyreoglobulin, Thyreoperoxidase, Thyreoperoxidase-Antikörper, Thyreotroper Regelkreis, Thyreotropin, Thyroxin, Titus von Lanz, TRAK, Triiodthyronin, Truncus thyrocervicalis, Tumor, Tyrosin, Ultimobranchialer Körper, Ultraschall, Vasoaktives intestinales Peptid, Vasodilatation, Vögel, Vegetatives Nervensystem, Vena jugularis interna, Vene, Venenplexus, Venenwinkel, Vincent Alexander Bochdalek, Wachstumsfaktor (Protein), Werner E. Gerabek, Werner Wachsmuth (Mediziner), Wirbeltiere, Zelle (Biologie), Zellkern, Zellmembran, Zentralnervensystem, Ziegen, Zyste (Medizin), Zytodiagnostik, 5′-Deiodase.