Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sauerkleegewächse und Sternfrucht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sauerkleegewächse und Sternfrucht

Sauerkleegewächse vs. Sternfrucht

Die Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) sind eine Familie der Sauerkleeartigen (Oxalidales). Illustration; gut zu erkennen sind die gefiederten Laubblätter Sternfrucht Stamm einer Sternfrucht Die Sternfrucht (Averrhoa carambola), auch Karambole, Karambola oder Carambola genannt, ist neben dem Gurkenbaum eine von zwei Arten aus der Gattung der Gurkenbäume (Averrhoa).

Ähnlichkeiten zwischen Sauerkleegewächse und Sternfrucht

Sauerkleegewächse und Sternfrucht haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baum, Beere, Blatt (Pflanze), Blüte, Blütenhülle, Blütenstand, Gurkenbaum, Heterostylie, Kelchblatt, Kronblatt, Oxalsäure, Radiärsymmetrie, Staubblatt, Sympodium.

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Baum und Sauerkleegewächse · Baum und Sternfrucht · Mehr sehen »

Beere

Die Rote Johannisbeere (''Ribes rubrum'') ist im Gegensatz etwa zu Erdbeeren eine Beere auch im botanischen Sinn Als Beere oder Beerenfrucht (von mittelhochdeutsch bër) gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Beere und Sauerkleegewächse · Beere und Sternfrucht · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blatt (Pflanze) und Sauerkleegewächse · Blatt (Pflanze) und Sternfrucht · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Blüte und Sauerkleegewächse · Blüte und Sternfrucht · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Blütenhülle und Sauerkleegewächse · Blütenhülle und Sternfrucht · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Blütenstand und Sauerkleegewächse · Blütenstand und Sternfrucht · Mehr sehen »

Gurkenbaum

Der Gurkenbaum (Averrhoa bilimbi), auch Bilimbi genannt, ist neben der Sternfrucht eine von zwei Arten aus der Gattung der Gurkenbäume (Averrhoa).

Gurkenbaum und Sauerkleegewächse · Gurkenbaum und Sternfrucht · Mehr sehen »

Heterostylie

Narbe Trimorphe Heterostylie Heterostylie oder Anisostylie, die Verschiedengriffeligkeit, ist ein Begriff aus der Blütenbiologie.

Heterostylie und Sauerkleegewächse · Heterostylie und Sternfrucht · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Kelchblatt und Sauerkleegewächse · Kelchblatt und Sternfrucht · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Kronblatt und Sauerkleegewächse · Kronblatt und Sternfrucht · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Oxalsäure und Sauerkleegewächse · Oxalsäure und Sternfrucht · Mehr sehen »

Radiärsymmetrie

Radiärsymmetrie oder Radialsymmetrie bezeichnet in der Biologie eine spezielle drei- oder mehrzählige (polysymmetrische) Symmetrieform mit mehreren strahlenförmig durch die Längsachse verlaufenden Symmetrieebenen, bei der identische Teile kreisförmig, dreidimensional um eine zentrale Achse (Rotationsachse) angeordnet sind.

Radiärsymmetrie und Sauerkleegewächse · Radiärsymmetrie und Sternfrucht · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Sauerkleegewächse und Staubblatt · Staubblatt und Sternfrucht · Mehr sehen »

Sympodium

Schema der sympodialen Verzweigung Ein Sympodium ist ein Verzweigungsmodus der Gefäßpflanzen, bei dem das weitere Wachstum der Sprossachse nicht von der Hauptachse, sondern von subterminalen Seitenachsen fortgesetzt wird.

Sauerkleegewächse und Sympodium · Sternfrucht und Sympodium · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sauerkleegewächse und Sternfrucht

Sauerkleegewächse verfügt über 39 Beziehungen, während Sternfrucht hat 61. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 14.00% = 14 / (39 + 61).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sauerkleegewächse und Sternfrucht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »