Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saphir

Index Saphir

Saphir (Aussprache oder) ist eine Varietät des Minerals Korund.

125 Beziehungen: Aluminiumoxid, American Museum of Natural History, Amorphes Material, Antireflexbeschichtung, Asterismus (Mineralogie), Auguste Verneuil, Australien, Benitoit, Beryllium, Bleikristall, Borax, Brechung (Physik), Cabochon, Chemische Struktur, China, Chrom, Cobalt, Cordierit, Czochralski-Verfahren, Diamant, Dichte, Diffusion, Drahterodieren, Druckfestigkeit, Duden, Durchmesser, Eisen, Epitaxie, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Fase, Festigkeit, Frankreich, Galliumnitrid, Genesis (Sonde), Georg-August-Universität Göttingen, Glas, Gorilla Glass, Granit, Gussform, Heinrich Gustav Flörke, Hexagonales Kristallsystem, Hongkong, Indien, Integrierter Schaltkreis, Iranische Sprachen, Isolierstoff, J. P. Morgan, Jan Czochralski, Japan, Johann Georg Krünitz, ..., Karl Arnold (Chemiker), Karl Lokotsch, Knallgasflamme, Korund, Kristall, Kristallstruktur, Kyanit, Lapislazuli, Laserdiode, Leuchtdiode, Liste der Minerale, Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine, Lotosblumen, Madagaskar, Mauritius, Meter, Metrisches Karat, Mineral, Mineralglas, Mobiltelefon, Moissanit, Montana, Navette (Schliffform), Nigeria, Polen, Quarzglas, Radiergummi, Reflexion (Physik), Richard Nacken, Riefe, Rubin, Rutil, Saphir (Yogo), Saturn (Planet), Säurebeständigkeit, Schallplattenspieler, Schliff (Schmuckstein), Schmelzen, Schmelzpunkt, Schmuckstein, Schweiz, Siliciumnitrid, Silicon-on-Sapphire, Singhalesische Sprache, Smartphone, Spätlatein, Spektrum.de, Spinell, Spyro Kyropoulos, Sri Lanka, Substrat (Materialwissenschaft), Tansanit, Temperatur, Tiffany & Co., Titan (Element), Titan:Saphir-Laser, Tonabnehmer, Topas, Transparenz (Physik), Trigonales Kristallsystem, Turmalingruppe, Uhrglas (Uhr), Uhrmacher, Uhrwerk, Vanadium, Varietät (Mineral), Vereinigte Staaten, Verneuil-Verfahren, Wärmeleitfähigkeit, Wellenlänge, Wilhelm Ganzenmüller, Wissenschaft, Wolframcarbid, Zirkon, Zugfestigkeit. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Neu!!: Saphir und Aluminiumoxid · Mehr sehen »

American Museum of Natural History

Das American Museum of Natural History in Central Park West Ecke 79.

Neu!!: Saphir und American Museum of Natural History · Mehr sehen »

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Neu!!: Saphir und Amorphes Material · Mehr sehen »

Antireflexbeschichtung

Antireflexbeschichtungen (kurz AR-Beschichtung) werden eingesetzt, um die Reflexion von optischen Oberflächen von Linsen, Objektiven, Prismen oder Platten zu unterdrücken und die Transmission zu erhöhen.

Neu!!: Saphir und Antireflexbeschichtung · Mehr sehen »

Asterismus (Mineralogie)

Unter Asterismus (von griechisch ἀστήρ aster „Stern“), auch Lichtstern oder Sternenglanz genannt, versteht man in der Mineralogie und Gemmologie sternförmige Lichtreflexe in Kristallen.

Neu!!: Saphir und Asterismus (Mineralogie) · Mehr sehen »

Auguste Verneuil

Auguste Verneuil Auguste Victor Louis Verneuil (* 3. November 1856 in Dunkerque, Département Nord; † 27. April 1913) war ein französischer Chemiker, der durch die Erfindung eines kommerziellen Prozesses für die Herstellung synthetischer Edelsteine bekannt wurde.

Neu!!: Saphir und Auguste Verneuil · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Saphir und Australien · Mehr sehen »

Benitoit

Das seltene Mineral Benitoit ist ein Ringsilikat mit der chemischen Zusammensetzung BaTi.

Neu!!: Saphir und Benitoit · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Neu!!: Saphir und Beryllium · Mehr sehen »

Bleikristall

Bleikristall ist eine Bezeichnung für glattes oder geschliffenes Bleiglas.

Neu!!: Saphir und Bleikristall · Mehr sehen »

Borax

Der oder das Borax, Borsaures Natron, veraltet und allgemein ungebräuchlich auch Tinkal, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate mit der chemischen Zusammensetzung Na2·8H2O.

Neu!!: Saphir und Borax · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Saphir und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

Cabochon

Der Cabochon ist eine zu den Glattschliffen (d. h. ohne Facetten) zählende Schliffart von Schmucksteinen, bei der die Unterseite flach und die Oberseite nach außen gleichmäßig gewölbt (konvex) ist.

Neu!!: Saphir und Cabochon · Mehr sehen »

Chemische Struktur

Die chemische Struktur gibt den Aufbau auf molekularer oder ionischer Ebene eines einheitlichen (homogenen) Stoffes wieder.

Neu!!: Saphir und Chemische Struktur · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Saphir und China · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Saphir und Chrom · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Saphir und Cobalt · Mehr sehen »

Cordierit

Cordierit, veraltet auch als Dichroit oder Iolith bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Saphir und Cordierit · Mehr sehen »

Czochralski-Verfahren

Das Czochralski-Verfahren ist ein Verfahren der Werkstofftechnik zur Herstellung von einkristallinen Werkstoffen (Kristallzüchtung).

Neu!!: Saphir und Czochralski-Verfahren · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Saphir und Diamant · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Saphir und Dichte · Mehr sehen »

Diffusion

Modellhafte Darstellung der Durchmischung zweier Stoffe durch Diffusion Diffusion (lateinisch diffusio, von „ausgießen“, „verstreuen“, „ausbreiten“) ist der ohne äußere Einwirkung eintretende Ausgleich von Konzentrationsunterschieden in Stoffgemischen als natürlich ablaufender physikalischer Prozess aufgrund der Eigenbewegung der beteiligten Teilchen.

Neu!!: Saphir und Diffusion · Mehr sehen »

Drahterodieren

Drahterodieren1. Erodierdraht, 2. Funken, 3. Funkengenerator, 4. Werkstück Das Drahterodieren (auch Drahtschneiden; Drahterosion, funkenerosives Schneiden oder Schneiderodieren) ist ein formgebendes Fertigungsverfahren (Schneidverfahren) hoher Präzision für elektrisch leitende Materialien, welches nach dem Prinzip des Funkenerodierens arbeitet: Eine Folge von elektrischen Spannungspulsen erzeugt Funken, die Material vom Werkstück (Anode) auf einen durchlaufenden dünnen Draht (Kathode) sowie in das trennende Medium, das Dielektrikum übertragen.

Neu!!: Saphir und Drahterodieren · Mehr sehen »

Druckfestigkeit

Als Druckfestigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs oder auch Baustoffes bei der Einwirkung von Druckkräften bezeichnet.

Neu!!: Saphir und Druckfestigkeit · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Saphir und Duden · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: Saphir und Durchmesser · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Saphir und Eisen · Mehr sehen »

Epitaxie

Epitaxie (von altgriechisch ἐπί epí „auf, über“ und τάξις taxis, „Ordnung, Ausrichtung“) ist eine Form des Kristallwachstums, welche beim Aufwachsen von Kristallen auf kristallinen Substraten auftreten kann.

Neu!!: Saphir und Epitaxie · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Saphir und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Fase

Fase an einer Schranktür Angefaste Betonelemente Die Fase ist eine abgeschrägte Fläche an einer Werkstückkante.

Neu!!: Saphir und Fase · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Saphir und Festigkeit · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Saphir und Frankreich · Mehr sehen »

Galliumnitrid

Galliumnitrid (GaN) ist ein aus Gallium und Stickstoff bestehender III-V-Halbleiter mit großem Bandabstand (wide bandgap), der in der Optoelektronik insbesondere für blaue und grüne Leuchtdioden (LED) und als Legierungsbestandteil bei High-electron-mobility-Transistoren (HEMT), einer Bauform eines Sperrschicht-Feldeffekttransistors (JFET), Verwendung findet.

Neu!!: Saphir und Galliumnitrid · Mehr sehen »

Genesis (Sonde)

Flugprofil von ''Genesis'' Die Genesissonde sollte am 8. September 2004 vom Hubschrauber aus an den Haken genommen werden, …(Aufnahme einer Übung) … aber der Bremsschirm öffnete sich nicht. Die Sonde stürzte ungebremst auf die Erde, wie das Bild von der Absturzstelle zeigt. Oben: Einblick in das Innere der Rückkehrkapsel Unten: Der gleiche Typ Beschleunigungssensor, welcher falsch herum eingebaut wurde. Genesis (benannt nach dem ersten Buch der Bibel) war eine Raumsondenmission der NASA zur Erforschung des Sonnenwindes.

Neu!!: Saphir und Genesis (Sonde) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Saphir und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Saphir und Glas · Mehr sehen »

Gorilla Glass

Gorilla-Glass-Display an einem Smartphone Gorilla Glass, eingedeutscht auch Gorillaglas oder Gorilla-Glas, ist die geschützte Wortmarke für ein dünnes chemisch vorgespanntes Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser des US-amerikanischen Herstellers Corning.

Neu!!: Saphir und Gorilla Glass · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Saphir und Granit · Mehr sehen »

Gussform

Formhälfte zum Gießen von Silberschmuck. Oben sind die zwei Öffnungen zum Eingießen zu erkennen. Eine Gussform, Gießform oder kurz Form ist in der Gießerei ein Hohlkörper, in den die flüssige Schmelze gegossen wird, dort erstarrt und somit anschließend die Innenkontur als äußere Gestalt annimmt.

Neu!!: Saphir und Gussform · Mehr sehen »

Heinrich Gustav Flörke

Heinrich Gustav Flörke Heinrich Gustav Flörke, eigentlich Gustav Floerke (* 24. Dezember 1764 in Altkalen; † 6. November 1835 in Rostock) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Saphir und Heinrich Gustav Flörke · Mehr sehen »

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Saphir und Hexagonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: Saphir und Hongkong · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Saphir und Indien · Mehr sehen »

Integrierter Schaltkreis

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Neu!!: Saphir und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Iranische Sprachen

Iranische Sprachen Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch iranoarische Sprachen) bilden eine aus dem (rekonstruierten hypothetischen) Protoiranischen abgeleitete Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Saphir und Iranische Sprachen · Mehr sehen »

Isolierstoff

Ein Isolierstoff (auch Isoliermittel) ist in der Fachsprache ein nichtleitendes Material, das also nur eine extrem geringe und somit vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit hat.

Neu!!: Saphir und Isolierstoff · Mehr sehen »

J. P. Morgan

John Pierpont Morgan John Pierpont Morgan, besser bekannt als J. P. Morgan (* 17. April 1837 in Hartford, Connecticut; † 31. März 1913 in Rom, Italien), war ein US-amerikanischer Unternehmer und der einflussreichste Privatbankier seiner Zeit.

Neu!!: Saphir und J. P. Morgan · Mehr sehen »

Jan Czochralski

mini Jan Czochralski (* 23. Oktober 1885 in Exin, Provinz Posen; † 22. April 1953 in Posen) war ein deutsch-polnischer Chemiker.

Neu!!: Saphir und Jan Czochralski · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Saphir und Japan · Mehr sehen »

Johann Georg Krünitz

Johann Georg Krünitz, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Heinrich Franke, 1795, Gleimhaus Halberstadt Johann Georg Krünitz (* 28. März 1728 in Berlin; † 20. Dezember 1796 ebenda) war ein deutscher Enzyklopädist, Lexikograph, Naturwissenschaftler und Arzt.

Neu!!: Saphir und Johann Georg Krünitz · Mehr sehen »

Karl Arnold (Chemiker)

Karl Arnold im Alter von etwa 76 Jahren;Zeichnung von August Heitmüller Karl ArnoldHelmut Zimmermann: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag der Hahnschen Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 28.

Neu!!: Saphir und Karl Arnold (Chemiker) · Mehr sehen »

Karl Lokotsch

Karl Josef Lokotsch (geboren am 3. Februar 1889 in Köln-Deutz) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Neu!!: Saphir und Karl Lokotsch · Mehr sehen »

Knallgasflamme

Knallgasflamme bei der Aufschmelzung von Wolfram Eine Knallgasflamme entsteht bei der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Saphir und Knallgasflamme · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Saphir und Korund · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Saphir und Kristall · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Saphir und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kyanit

Kyanit, auch Cyanit, Disthen oder Sapparit genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Saphir und Kyanit · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Saphir und Lapislazuli · Mehr sehen »

Laserdiode

Münze mit 19 mm Durchmesser)Eine Laserdiode (auch Halbleiterlaser) ist ein mit der Leuchtdiode (LED) verwandtes Halbleiter-Bauteil, das jedoch Laserstrahlung erzeugt.

Neu!!: Saphir und Laserdiode · Mehr sehen »

Leuchtdiode

Eine Leuchtdiode (kurz LED von, ‚lichtemittierende Diode‘, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Halbleiter-Bauelement, das Licht ausstrahlt, wenn elektrischer Strom in Durchlassrichtung fließt.

Neu!!: Saphir und Leuchtdiode · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Saphir und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine

Die folgende Liste mineralischer Schmucksteine soll einen Überblick über die Zusammensetzung und einige Eigenschaften bedeutender Schmucksteine bieten.

Neu!!: Saphir und Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine · Mehr sehen »

Lotosblumen

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos oder Lotus genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae).

Neu!!: Saphir und Lotosblumen · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Saphir und Madagaskar · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neu!!: Saphir und Mauritius · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Saphir und Meter · Mehr sehen »

Metrisches Karat

Das metrische Karat ist eine Maßeinheit für die Masse von Edelsteinen.

Neu!!: Saphir und Metrisches Karat · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Saphir und Mineral · Mehr sehen »

Mineralglas

Mit der Bezeichnung Mineralglas unterscheidet man in bestimmten Bereichen das Normalglas vom weicheren und leichteren Kunststoffglas bzw.

Neu!!: Saphir und Mineralglas · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Neu!!: Saphir und Mobiltelefon · Mehr sehen »

Moissanit

Moissanit, chemisch auch als Carborundum bzw.

Neu!!: Saphir und Moissanit · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Saphir und Montana · Mehr sehen »

Navette (Schliffform)

Diopsid-Navette (1,36 ct) Gelbsaphir-Navette (6,87ct) Navette (französisch für „Schiffchen“) ist eine aus dem Brillantschliff abgeleitete, längliche Schliffform für Schmucksteine.

Neu!!: Saphir und Navette (Schliffform) · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Saphir und Nigeria · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Saphir und Polen · Mehr sehen »

Quarzglas

Quarzglas, auch als Kieselglas bezeichnet, ist ein Glas, das im Gegensatz zu den gebräuchlichen Gläsern keine Beimengungen von Natriumcarbonat oder Calciumoxid enthält, d. h.

Neu!!: Saphir und Quarzglas · Mehr sehen »

Radiergummi

PVC-Radierer Bleistift mit aufgestecktem Radiergummi Der im Kunststoffradierer enthaltene Weichmacher löste das Plastikröhrchen nach mehrjähriger Lagerdauer an. Der oder das Radiergummi (ugs. auch Radierer, Ratzefummel, Raditzel) ist ein besonders geformter Gummi, mit dem Bleistift- oder Tintenstriche von Papier und anderen Trägermedien entfernt werden können.

Neu!!: Saphir und Radiergummi · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Saphir und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Richard Nacken

Richard Nacken (* 4. Mai 1884 in Rheydt; † 8. April 1971 in Oberstdorf; vollständiger Name: Richard Wilhelm August Nacken) war ein deutscher Mineraloge, Kristallograph, Petrograph und Physikochemiker.

Neu!!: Saphir und Richard Nacken · Mehr sehen »

Riefe

Als Riefen bezeichnet man feine Rillen auf einer Oberfläche.

Neu!!: Saphir und Riefe · Mehr sehen »

Rubin

Hell „taubenblutroter“ Rubin aus Jegdalek, Kabul, Afghanistan Dunkel „taubenblutroter“ Rubin aus Mogok, Mandalay, Myanmar Zweifarbiger Korund mit rubinrosa und saphirvioletten Farbzonen aus Winza, Distrikt Mpapwa, Tansania Als Rubin (lateinisch Rubinus) bezeichnet man die rote Varietät des Minerals Korund (Al2O3).

Neu!!: Saphir und Rubin · Mehr sehen »

Rutil

Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung TiO2 und damit chemisch gesehen Titandioxid. Rutil kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt meist kurz- bis langprismatische, vertikal gestreifte Kristalle und sehr häufig Kristallzwillinge in Form polysynthetischer, lamellarer und zyklischer Drillinge, Vierlinge und Sechslinge, aber auch körnige bis massige Mineral-Aggregate. Die meisten Rutilkristalle sind zwischen einigen Millimetern und wenigen Zentimetern groß. Es konnten aber auch Kristalle von bis zu 25 cm Länge gefunden werden. Die Farbe der meist durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle variiert zwischen rötlichbraun und kräftig rot, kann aber auch goldgelb, bläulich oder violett sein. Ebenso sind bunte Anlauffarben möglich. Die Oberflächen der Kristalle weisen einen diamantähnlichen Glanz auf.

Neu!!: Saphir und Rutil · Mehr sehen »

Saphir (Yogo)

Yogo sapphire, 0,65 Karat, AAA-Qualität Yogo sapphires (kurz Yogos) sind Saphire aus der Schlucht Yogo Gulch in Montana.

Neu!!: Saphir und Saphir (Yogo) · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Saphir und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Säurebeständigkeit

Mit Säurebeständigkeit wird die Eigenschaft eines festen Stoffes (wie etwa eines Metalles) bezeichnet, selbst bei hohen Temperaturen keine Verbindungen mit einer Säure einzugehen oder gar aufgelöst zu werden.

Neu!!: Saphir und Säurebeständigkeit · Mehr sehen »

Schallplattenspieler

Emil Berliner Elektrisches Grammophon des Herstellers Perpetuum Ebner Philips-Radio ''Jupiter Phono-Super 465'' mit Plattenspieler ''Typ HD 465 A'' (1957) Telefunken HS 870 von 1987 Die Nadel des Tonabnehmers tastet die Platte ab Tonabnehmer, Tonarm, Stroboskop Gegengewichte eines Tonabnehmersystems Plattenspieler mit Digitalisierungsfunktionen (2018) Als Schallplattenspieler (auch kurz Plattenspieler) wird ein Wiedergabegerät zum Abspielen von Schallplatten bezeichnet.

Neu!!: Saphir und Schallplattenspieler · Mehr sehen »

Schliff (Schmuckstein)

Als Schliff bezeichnet man in der Gemmologie die durch Schleifen erzeugte Art und Form von Schmucksteinen, um ihren Glanz zu verstärken und die dem Stein innewohnenden optischen Effekte hervorzuheben.

Neu!!: Saphir und Schliff (Schmuckstein) · Mehr sehen »

Schmelzen

schmelzende Eiswürfel Das Schmelzen oder Abschmelzen ist der Phasenübergang eines festen Stoffes oder festen Stoffgemisches in den flüssigen Aggregatzustand, meist aufgrund von Wärmezufuhr und/oder Druckerniedrigung.

Neu!!: Saphir und Schmelzen · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Saphir und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Saphir und Schmuckstein · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Saphir und Schweiz · Mehr sehen »

Siliciumnitrid

Kugeln aus Siliziumnitrid Siliciumnitrid (auch: Siliziumnitrid) ist eine chemische Verbindung, die als Bestandteil eines technischen Werkstoffs genutzt wird.

Neu!!: Saphir und Siliciumnitrid · Mehr sehen »

Silicon-on-Sapphire

Silicon-on-Sapphire (SOS, englisch, dt.: ‚Silizium auf Saphir‘) bezeichnet in der Halbleitertechnik eine spezielle Bauform für Halbleiterbauelemente aus Silizium auf dem isolierenden Substrat aus Saphir.

Neu!!: Saphir und Silicon-on-Sapphire · Mehr sehen »

Singhalesische Sprache

Singhalesisch ist die Sprache der Singhalesen, der größten ethnischen Gruppe Sri Lankas.

Neu!!: Saphir und Singhalesische Sprache · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Saphir und Smartphone · Mehr sehen »

Spätlatein

Als Spätlatein oder Spätlateinisch (Substantivierung des Adjektivs spätlateinisch) wird jene Sprachstufe in der Entwicklung des Lateinischen bezeichnet, die ungefähr im 2.

Neu!!: Saphir und Spätlatein · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Saphir und Spektrum.de · Mehr sehen »

Spinell

Der Spinell (genauer Magnesiospinell) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung MgAl2O4 und ist damit chemisch gesehen ein Magnesium-Aluminat.

Neu!!: Saphir und Spinell · Mehr sehen »

Spyro Kyropoulos

Spyro Kyropoulos, gelegentlich auch Spiro (* 1887; † 1967 in den USA), war ein griechisch-deutscher Physiker.

Neu!!: Saphir und Spyro Kyropoulos · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Saphir und Sri Lanka · Mehr sehen »

Substrat (Materialwissenschaft)

In der Materialwissenschaft ist das Substrat das zu behandelnde Material.

Neu!!: Saphir und Substrat (Materialwissenschaft) · Mehr sehen »

Tansanit

Arusha, Tansania Tansanit ist eine blaue bis violette Varietät des Minerals Zoisit.

Neu!!: Saphir und Tansanit · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Saphir und Temperatur · Mehr sehen »

Tiffany & Co.

Tiffany & Co. ist ein 1837 in New York City gegründeter Juwelier aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Saphir und Tiffany & Co. · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Saphir und Titan (Element) · Mehr sehen »

Titan:Saphir-Laser

Teil eines Titan:Saphir-Lasers. Der Titan:Saphir-Kristall ist das hellrot leuchtende Objekt in der linken Bildhälfte. Das grüne Licht ist vom Pumplaser Der Titan:Saphir-Laser, auch Ti3+:Al2O3-Laser oder Ti:Saphir-Laser oder kurz Ti:Sa-Laser, ist ein Festkörperlaser, der als optisch aktives Medium die Fluoreszenz von Titan-Ionen benutzt, die als Dotierung in einem Korund (Al2O3)-Kristall vorliegen (siehe auch Titan:Saphir).

Neu!!: Saphir und Titan:Saphir-Laser · Mehr sehen »

Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

Neu!!: Saphir und Tonabnehmer · Mehr sehen »

Topas

Das Mineral Topas, auch unter den irreführenden Handelsnamen Finder’s Diamant, Killiecrankie Diamant, Mogok-Diamant, Sächsischer Diamant und Sklaven-Diamant bekannt, ist ein häufig vorkommendes Inselsilikat mit der chemischen Zusammensetzung Al2.

Neu!!: Saphir und Topas · Mehr sehen »

Transparenz (Physik)

doppelbrechender Calcit-Einkristall Transparenz (von „durch“ und parēre „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission).

Neu!!: Saphir und Transparenz (Physik) · Mehr sehen »

Trigonales Kristallsystem

Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Saphir und Trigonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Turmalingruppe

Die Turmalinobergruppe (Turmalingruppe, Turmaline) ist eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Ringsilikate, die alle den gleichen strukturellen Aufbau haben.

Neu!!: Saphir und Turmalingruppe · Mehr sehen »

Uhrglas (Uhr)

Uhrgläser in verschiedenen Größen Historische Uhr mit Uhrglas Ein Uhrglas ist ein durchsichtiger Schutz des Zifferblattes und der Zeiger von Uhren in einer Vielzahl von Formen, Größen und Qualitäten.

Neu!!: Saphir und Uhrglas (Uhr) · Mehr sehen »

Uhrmacher

Uhrmacher um 1568 Uhrmacherstube im Schwarzwald (zirka 1900) Ein Uhrmacher ist ein Erfinder, Konstrukteur oder Erbauer von Uhren, speziell von mechanischen Uhrwerken und deren Zubehörteilen.

Neu!!: Saphir und Uhrmacher · Mehr sehen »

Uhrwerk

Waag, Deutsches Uhrenmuseum, Gotik Wartungsanleitung einer F.J.Weule-Uhr von 1906 Elektromechanisches Armbanduhrwerk; unten rechts Uhrenquarz, links daneben Knopfzelle (Batterie). Oben rechts Oszillator und Taktteiler (unter schwarzer Versiegelung) und oben links die Spule des Lavet-Schrittmotors mit rotem Lackdraht für den Antrieb der Zeiger Molnija AChS-1 der MiG 25 Mechanisches Uhrwerk einer Stoppuhr Als Uhrwerk bezeichnet man den gesamten Mechanismus im Innern einer Uhr.

Neu!!: Saphir und Uhrwerk · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Saphir und Vanadium · Mehr sehen »

Varietät (Mineral)

Verschiedene Varietäten von Beryll:1–2) Goldberyll (Heliodor), 3) Smaragd, 4) Aquamarin, 5) Morganit Unter einer Varietät versteht man in der Mineralogie die unterschiedliche Ausbildung eines Minerals in Bezug auf seine Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus oder Kristallgröße.

Neu!!: Saphir und Varietät (Mineral) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Saphir und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verneuil-Verfahren

Vereinfachtes Prozess-Schema des Verneuil-Verfahrens, das Kristallwachstum findet an der rot gezeichneten „Zuchtbirne“ statt Das Verneuil-Verfahren ist ein tiegelfreies Flammschmelzverfahren für die Herstellung synthetischer Edelsteine, das 1902 vom französischen Chemiker Auguste Verneuil veröffentlicht wurde.

Neu!!: Saphir und Verneuil-Verfahren · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Saphir und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Saphir und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wilhelm Ganzenmüller

Karl Wilhelm Ganzenmüller (* 13. Juni 1882 in Calw; † 3. September 1955 in Tübingen) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Lehrer, der sich vor allem mit der Geschichte der Alchemie im Mittelalter beschäftigte.

Neu!!: Saphir und Wilhelm Ganzenmüller · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Saphir und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wolframcarbid

Unter Wolframcarbid versteht man meist das Mono-Wolframcarbid WC sowie die daraus gefertigte Nichtoxidkeramik.

Neu!!: Saphir und Wolframcarbid · Mehr sehen »

Zirkon

Zirkon ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Zr und damit chemisch gesehen ein Zirconium-Silikat, das strukturell zu den Inselsilikaten zählt.

Neu!!: Saphir und Zirkon · Mehr sehen »

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert. Punkt ''2'' kennzeichnet die Streckgrenze, Punkt ''3'' die Bruchspannung. Zugfestigkeitsprüfer für Drahtmaterial Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält.

Neu!!: Saphir und Zugfestigkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diamandit, Diamondit, Padparadscha, Saphirglas.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »