Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable

Sankt-Petersburg-Paradoxon vs. Zufallsvariable

Das Sankt-Petersburg-Paradoxon (auch Sankt-Petersburg-Lotterie) beschreibt ein Paradoxon in einem Glücksspiel. In der Stochastik ist eine Zufallsvariable (auch zufällige Variable, zufällige Größe, zufällige Veränderliche, zufälliges Element, Zufallselement, Zufallsveränderliche) eine Größe, deren Wert vom Zufall abhängig ist.

Ähnlichkeiten zwischen Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable

Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erwartungswert, Glücksspiel.

Erwartungswert

Der Erwartungswert (selten und doppeldeutig Mittelwert) ist ein Grundbegriff der Stochastik.

Erwartungswert und Sankt-Petersburg-Paradoxon · Erwartungswert und Zufallsvariable · Mehr sehen »

Glücksspiel

Kronprins Harald Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Black Jack: Typische Spielsituation auf einem Spieltisch Lottoschein ''6 aus 49'' (Deutschland) Glücksspiele (manchmal auch Hasardspiele, von bzw. nach traditioneller Rechtschreibung Hazardspiele, von, abgeleitet von ‚ Spielwürfel‘ (Mehrzahl), siehe Hazard (Würfelspiel) genannt) sind Spiele, bei denen gegen Zahlung eines Einsatzes eine überwiegend oder ausschließlich vom Zufall abhängige Gewinnchance versprochen wird.

Glücksspiel und Sankt-Petersburg-Paradoxon · Glücksspiel und Zufallsvariable · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable

Sankt-Petersburg-Paradoxon verfügt über 29 Beziehungen, während Zufallsvariable hat 77. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.89% = 2 / (29 + 77).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sankt-Petersburg-Paradoxon und Zufallsvariable. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »