Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samisdat und Stalinismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Samisdat und Stalinismus

Samisdat vs. Stalinismus

Das ''Bulletin Niederschlesien'' wurde 1981 von Solidarność-Aktivisten auf einem Matrizendrucker produziert. Samisdat (wissenschaftliche Transliteration: samizdat; von sam ‚selbst‘ und isdatelstwo ‚Verlag‘; wörtlich: ‚selbst Herausgegebenes‘ oder ‚Selbstverlag‘) bezeichnete in der UdSSR und später auch in weiten Teilen des Ostblocks die Verbreitung von alternativer, nicht systemkonformer, zumeist verbotener „grauer“ Literatur über nichtoffizielle Kanäle. Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Ähnlichkeiten zwischen Samisdat und Stalinismus

Samisdat und Stalinismus haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsche Demokratische Republik, Josef Stalin, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Ostblock, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Volksrepublik Polen, Volksrepublik Ungarn, Zweiter Weltkrieg.

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Samisdat · Deutsche Demokratische Republik und Stalinismus · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Josef Stalin und Samisdat · Josef Stalin und Stalinismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Kommunistische Partei der Sowjetunion und Samisdat · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Stalinismus · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow und Samisdat · Nikita Sergejewitsch Chruschtschow und Stalinismus · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Ostblock und Samisdat · Ostblock und Stalinismus · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Samisdat und Sowjetunion · Sowjetunion und Stalinismus · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Samisdat und Tschechoslowakei · Stalinismus und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Samisdat und Volksrepublik Polen · Stalinismus und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Volksrepublik Ungarn

Die Volksrepublik Ungarn (kurz VR Ungarn, ungarisch Magyar Népköztársaság, auch Ungarische Volksrepublik) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1989 existierte.

Samisdat und Volksrepublik Ungarn · Stalinismus und Volksrepublik Ungarn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Samisdat und Zweiter Weltkrieg · Stalinismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Samisdat und Stalinismus

Samisdat verfügt über 63 Beziehungen, während Stalinismus hat 192. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.92% = 10 / (63 + 192).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Samisdat und Stalinismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »