Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla

Same (Pflanze) vs. Sommieria leucophylla

Aufgeschnittene Paprika-Beere mit gelblichen Samen nacktsamigen Pflanze (Pinus sylvestris) Schemazeichnung: Same einer Bohne Ein Same oder Samen (wie ‚Samen‘, ‚Setzling‘, „das Fallengelassene“, aus indogermanischer Wurzel sēi ‚entsenden‘, ‚werfen‘ und verwandt mit säen), im Plural auch Sämereien, ist eine der Ausbreitung dienende Gewebestruktur der Samenpflanzen (Spermatophyta), das aus einer Samenschale (Testa), dem Embryo und häufig noch einem Nährgewebe (Endosperm oder Perisperm) besteht. Sommieria leucophylla ist eine nur auf Neuguinea vorkommende Pflanzenart aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Ähnlichkeiten zwischen Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla

Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen, Embryo (Botanik), Endosperm, Perikarp.

Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen

Die Walderdbeere nutzt als Ausbreitungsmechanismen die Endochorie, die Barochorie und die Blastochorie. Die Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen werden von der Chorologie in Zusammenarbeit mit der Pflanzenphysiologie untersucht.

Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen und Same (Pflanze) · Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen und Sommieria leucophylla · Mehr sehen »

Embryo (Botanik)

Zeder mit den Keimblättern (c), dem Hypokotyl (h) und der Radicula (r). Das Endosperm (e) ist ein Nährgewebe, das den Embryo umgibt. Der Embryo oder Keimling ist bei Pflanzen der sich aus der befruchteten Eizelle (Zygote) entwickelnde Keim, der in seiner Entwicklungsphase noch von der Mutterpflanze ernährt wird.

Embryo (Botanik) und Same (Pflanze) · Embryo (Botanik) und Sommieria leucophylla · Mehr sehen »

Endosperm

Schema des Aufbaus eines Samens einer zweikeimblättrigen Pflanze. Der innen liegende Embryo besteht aus den Keimblättern (c) und dem Hypokotyl (d). Er ist umgeben vom Endosperm (b) und dieses von der Samenschale (a). Das Endosperm (von und) ist einer der drei Hauptbestandteile des Samens der Samenpflanzen (Spermatophyta).

Endosperm und Same (Pflanze) · Endosperm und Sommieria leucophylla · Mehr sehen »

Perikarp

Dreiteiliges Perikarp beim Pfirsich: die rotgefärbte äußere Schale entspricht dem Exokarp, das Fruchtfleisch dem Mesokarp und die verholzte Schicht des Kerns dem Endokarp Fruchtaufbau bei der Gattung ''Prunus'' Ein Perikarp (von „um … herum“ und karpós „Frucht“) ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Perikarp und Same (Pflanze) · Perikarp und Sommieria leucophylla · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla

Same (Pflanze) verfügt über 44 Beziehungen, während Sommieria leucophylla hat 50. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 4.26% = 4 / (44 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Same (Pflanze) und Sommieria leucophylla. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »