Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Forschung aktuell

Index Forschung aktuell

Forschung aktuell (auch Forschung Aktuell) ist ein seit 1989 täglich ausgestrahltes Hörfunkmagazin im Deutschlandfunk, das zeitnah über Ereignisse aus den Naturwissenschaften berichtet.

38 Beziehungen: Astronomie, Axel Scheibchen, Bad Honnef, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Deutsche Sprache, Deutschland, Deutschlandfunk, Deutschlandradio, Didaktik, Dirk Lorenzen, Edgar Forschbach, Edmund Gruber, Frank Grotelüschen, Günter Dybus, Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, Gerd Pasch, Glosse, Hermann-Michael Hahn, Informationstechnik, Internationales Jahr der Chemie, Jan Lublinski, Klaus Eckert (Journalist), Magazinsendung, Markus Scheumann, Maximilian Schönherr, McDonald-Observatorium, Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik, Naturwissenschaft, Podcast, Radio-Feature, Ralf Krauter, Raumfahrt, Redaktion, Schulfunk, UNESCO, Wissenschaft, 1986, 3. April.

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Forschung aktuell und Astronomie · Mehr sehen »

Axel Scheibchen

Axel Scheibchen (* 1946 in Wiesbaden) ist ein deutscher Hörspielautor und -regisseur.

Neu!!: Forschung aktuell und Axel Scheibchen · Mehr sehen »

Bad Honnef

Drachenfels aus gesehen Bad Honnef (bis 26. Januar 1960 Honnef) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis am Südrand des Landes Nordrhein-Westfalen mit Einwohnern.

Neu!!: Forschung aktuell und Bad Honnef · Mehr sehen »

Deutsche Physikalische Gesellschaft

Geschäftsstelle im Physikzentrum Bad Honnef, Luftaufnahme, 2018 Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.

Neu!!: Forschung aktuell und Deutsche Physikalische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Forschung aktuell und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Forschung aktuell und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Forschung aktuell und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Forschung aktuell und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Didaktik

Die Didaktik (von) ist die „Kunst“ und die „Wissenschaft“ des Lernens und Lehrens.

Neu!!: Forschung aktuell und Didaktik · Mehr sehen »

Dirk Lorenzen

Dirk H. Lorenzen (* 1968) ist ein deutscher Physiker und Wissenschaftsjournalist mit den Spezialgebieten Astronomie und Raumfahrt.

Neu!!: Forschung aktuell und Dirk Lorenzen · Mehr sehen »

Edgar Forschbach

Edgar Forschbach (* 19. Februar 1938; † 4. September 2003 in Brühl) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Forschung aktuell und Edgar Forschbach · Mehr sehen »

Edmund Gruber

Edmund Leo Gruber (* 5. September 1936 in München; † 8. November 1996 ebenda) war ein deutscher Fernsehjournalist und Rundfunk-Intendant.

Neu!!: Forschung aktuell und Edmund Gruber · Mehr sehen »

Frank Grotelüschen

Frank Grotelüschen (geb. 19. Juli 1962 in BremenFrank Grotelüschen: Der Klang der Superstrings. Einführung in die Natur der Elementarteilchen. DTV, München 1999, ISBN 978-3-423-33035-0., abgerufen am 12. November 2018.) ist ein freiberuflicher Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Forschung aktuell und Frank Grotelüschen · Mehr sehen »

Günter Dybus

Günter Dybus (auch Günther Dybus) ist ein deutscher Sprecher.

Neu!!: Forschung aktuell und Günter Dybus · Mehr sehen »

Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus

Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus ist ein deutscher Journalistenpreis.

Neu!!: Forschung aktuell und Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus · Mehr sehen »

Gerd Pasch

Pasch (2019) Gerd Pasch (geboren 1951 im Bundesland Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Forschung aktuell und Gerd Pasch · Mehr sehen »

Glosse

Unter einer Glosse (von, „Zunge, Sprache“, über lateinisch glossa) wird ein meist kurzer und pointierter, oft satirischer oder polemischer, journalistischer Meinungsbeitrag in einer Zeitung, einer Zeitschrift oder im Fernsehen verstanden.

Neu!!: Forschung aktuell und Glosse · Mehr sehen »

Hermann-Michael Hahn

Hermann-Michael Hahn (* 1948) ist ein deutscher Physiker, Astronom und Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Forschung aktuell und Hermann-Michael Hahn · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Forschung aktuell und Informationstechnik · Mehr sehen »

Internationales Jahr der Chemie

Logo Das Internationale Jahr der Chemie 2011 wurde an der 63.

Neu!!: Forschung aktuell und Internationales Jahr der Chemie · Mehr sehen »

Jan Lublinski

Jan Lublinski (* 1968) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Forschung aktuell und Jan Lublinski · Mehr sehen »

Klaus Eckert (Journalist)

Klaus Eckert ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Forschung aktuell und Klaus Eckert (Journalist) · Mehr sehen »

Magazinsendung

Eine Magazinsendung ist ein Hörfunk- bzw.

Neu!!: Forschung aktuell und Magazinsendung · Mehr sehen »

Markus Scheumann

Markus Scheumann (* 1968 in Dortmund) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Forschung aktuell und Markus Scheumann · Mehr sehen »

Maximilian Schönherr

Maximilian Schönherr 2018 Maximilian Schönherr (geboren 27. Dezember 1954 in Haßfurt) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Forschung aktuell und Maximilian Schönherr · Mehr sehen »

McDonald-Observatorium

McDonald-Observatorium – 2,1-m-Otto-Struve-Teleskop (82") und 2,7-m-Harlan-J.-Smith-Teleskop (107") Das McDonald-Observatorium in 2104 Meter Höhe auf dem Mount Locke, nahe der Stadt Fort Davis in den „Davis Mountains“ von Texas, USA.

Neu!!: Forschung aktuell und McDonald-Observatorium · Mehr sehen »

Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik

Die Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wird jährlich für publizistische Leistungen auf naturwissenschaftlich-physikalischem Gebiet verliehen.

Neu!!: Forschung aktuell und Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Forschung aktuell und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Podcast

Serial,'' abgespielt auf einem iPhone Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internet.

Neu!!: Forschung aktuell und Podcast · Mehr sehen »

Radio-Feature

Nagra E (1976) machten den Originalton im Feature populär. Das Radio-Feature (auch Rundfunk-Feature oder Radio-Dokumentation genannt) ist ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre, das sich nach 1945 neben dem Hörspiel in den Kulturprogrammen des Hörfunks verschiedener europäischer Länder etabliert hat.

Neu!!: Forschung aktuell und Radio-Feature · Mehr sehen »

Ralf Krauter

Ralf Krauter (* 1972 in Esslingen) ist ein deutscher Physiker, Wissenschaftsjournalist und Hörfunkmoderator zu den Themenbereichen Physik, Technik, Forschungspolitik.

Neu!!: Forschung aktuell und Ralf Krauter · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Forschung aktuell und Raumfahrt · Mehr sehen »

Redaktion

Bildredaktion von „Die Welt“ 2012 Bildauswahl Layoutkontrolle vor dem Druck Redaktion (zu „zurückbringen/-treiben, in einen Zustand bringen“) bezeichnet die Gesamtheit der Redakteure eines Medienbetriebs, deren Büro und ihre Tätigkeit, das Redigieren.

Neu!!: Forschung aktuell und Redaktion · Mehr sehen »

Schulfunk

1949 wurden 80 Hamburger Schulen mit je einem Spezialgerät für den Empfang der Schulfunksendungen ausgerüstet. WDR-Schulfunk Begleitheft zum Programm 1990 Der Schulfunk ist eine Ergänzung des schulischen Unterrichts als Hörfunksendung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

Neu!!: Forschung aktuell und Schulfunk · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Forschung aktuell und UNESCO · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Forschung aktuell und Wissenschaft · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Forschung aktuell und 1986 · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Forschung aktuell und 3. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Computer und Kommunikation, Forschung Aktuell, Wissenschaft im Brennpunkt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »