Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburg-Rothenburgsort

Index Hamburg-Rothenburgsort

Rothenburgsort ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

148 Beziehungen: AfD Hamburg, Albert Erbe, Alexandra (Sängerin), Alexis de Chateauneuf, Arbeitersport in Deutschland, Arnold Kludas, Bahnbetriebswerk Hamburg-Rothenburgsort, Bahnhof Hamburg Berliner Tor, Bahnstrecke Berlin–Hamburg, Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993, Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Berlin, Bernd Begemann, Bezirk Bergedorf, Bezirk Hamburg-Mitte, Bezirke in Hamburg, Bille, Billerhuder Insel, Billwerder Ausschlag, Billwerder Industriebahn, Brandshofer Schleuse, Bundesautobahn 1, Bundesstraße 4, Bundesstraße 75, Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte, Carl Stamm, CDU Hamburg, Choleraepidemie von 1892, Dataport, Deutsche Volksunion, Deutscher Gewerkschaftsbund, Die Linke Hamburg, Die Republikaner, Dieter Seeler, Eisenbahn, Elbe, Elbpark Entenwerder, Erwin Seeler, Fasia Jansen, Förderschule (Deutschland), FDP Hamburg, ..., Feuerwehr Hamburg, Friedrich Heinrich Köhne, Fritz Schumacher, FTSV Lorbeer Rothenburgsort, Fußball-Oberliga, Güterbahnhof, Güterumgehungsbahn Hamburg, Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Gentrifizierung, Gesellschaft für Technische Überwachung, Golfplatz, Großmarkt Hamburg, Großtankstelle Brandshof, Grundschule, Hahnöfersand, Hamburg, Hamburg Wasser, Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, Hamburg-Billbrook, Hamburg-Billwerder, Hamburg-HafenCity, Hamburg-Hamm, Hamburg-Hammerbrook, Hamburg-Moorfleet, Hamburg-Spadenland, Hamburg-Tatenberg, Hamburg-Veddel, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburger Abendblatt, Hamburger Elbbrücken, Hamburger Verkehrsverbund, Hamburgische Bürgerschaft, Hamburgische Staatsoper, Hans Mahler, Hanseatenhalle, Hängebrücke, Heizkraftwerk Tiefstack, Holzhafen (Naturschutzgebiet), Institut für Hygiene und Umwelt, Iveco, Janusz Korczak, Kaltehofe, Kleingarten, Kombinierter Verkehr, Krickente, KZ Neuengamme, Löffelente, Liste der Außenlager des KZ Neuengamme, Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs, Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Rothenburgsort, Liste der Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Rothenburgsort, Max Schmeling, Mühlenberger Loch, Metallverarbeitung, Morsal Obeidi, Nationalsozialismus, Notfallsanitäter, Oberhafenkanal, Oldtimer, Operation Gomorrha, Otto Linne, Partei des Demokratischen Sozialismus, Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Polizei Hamburg, Poller, Preußische Staatseisenbahnen, Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark, Reinhard Hofbauer, S-Bahn Hamburg, Süßwasserwatt, Südstormarnsche Kreisbahn, Schanzenturm, Serdar Dursun, Sortimo, SPD Hamburg, St. Erich (Hamburg-Rothenburgsort), Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Straßenbahn Hamburg, Tiefstack, Trinkwasser, Trittau, U-Bahn Hamburg, Uwe Seeler, Viadukt, Volker Lang, Volksschule, Vorschule, Wahlkreis Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder, Wasserturm, Wasserversorgung in Hamburg, Wasservogel, Wasserwerk, Widerlager (Brückenbau), William Lindley, Wohnterrasse, Zweiter Weltkrieg, Zwergtaucher. Erweitern Sie Index (98 mehr) »

AfD Hamburg

Die AfD Hamburg ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und AfD Hamburg · Mehr sehen »

Albert Erbe

Albert Erbe (* 9. September 1868 in Weilburg; † 29. Mai 1922 in Essen; vollständiger Name: Karl Wilhelm Albert Max August Emil Erbe) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Albert Erbe · Mehr sehen »

Alexandra (Sängerin)

Alexandra, 1969 Alexandra (bürgerlich Doris Nefedov; * 19. Mai 1942 als Doris Wally Treitz in Heydekrug; † 31. Juli 1969 in Tellingstedt) war eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Alexandra (Sängerin) · Mehr sehen »

Alexis de Chateauneuf

Alexis de Chateauneuf Alexis de Chateauneuf (* 18. Februar 1799 in Hamburg; † 31. Dezember 1853 ebenda) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Alexis de Chateauneuf · Mehr sehen »

Arbeitersport in Deutschland

In der deutschen Arbeitersportbewegung organisierten sich seit Ende des 19. Jahrhunderts Sportler, die aus der Arbeiterbewegung stammten und denen die in der Deutschen Turnerschaft (DT) zusammengeschlossenen bürgerlichen Sportvereine im Kaiserreich zu nationalistisch ausgerichtet waren.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Arbeitersport in Deutschland · Mehr sehen »

Arnold Kludas

Arnold Kludas (Kirk R. Williams, 2009) Arnold Kludas (* 18. Oktober 1929 in Hamburg-Rothenburgsort; † 25. Februar 2023) war ein deutscher Schifffahrtshistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Arnold Kludas · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Hamburg-Rothenburgsort

Das Bw Hamburg-Rothenburgsort beheimatete um 1970 noch zahlreiche Dampflokomotiven der Baureihen 50 und 94 Das Bahnbetriebswerk Hamburg-Rothenburgsort (Bw Hmb-Roth) wurde um 1879 von der Berlin-Hamburger-Eisenbahn-Gesellschaft gleichzeitig mit dem „Berliner Bahnhof“ rund vier Kilometer östlich zusammen mit dem späteren Rangierbahnhof Hamburg-Rothenburgsort errichtet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bahnbetriebswerk Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg Berliner Tor

Der Bahnhof Hamburg Berliner Tor ist ein bedeutender Knoten des öffentlichen Personennahverkehrs im Osten der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bahnhof Hamburg Berliner Tor · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Hamburg

| Die Bahnstrecke Berlin–Hamburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bahnstrecke Berlin–Hamburg · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg ist der Hamburger Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bündnis 90/Die Grünen Hamburg · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993

Am 19.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 1993 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997

Am 21.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 1997 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001

Am 23.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004

Wappen von Hamburg Bei der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft (18. Wahlperiode) am 29.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008

Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg Die Wahl zur 19.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011

Die Wahl zur 20.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015

An der Wahl zur 21.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020

Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft Die Wahl zur 22.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 · Mehr sehen »

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Billstraße 80 Die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) war von 2011 bis 2020 eine von damals elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und das für die Gesundheitspolitik und den Verbraucherschutz zuständige Ministerium in der Hansestadt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Berlin · Mehr sehen »

Bernd Begemann

Bernd Begemann 2010 Bernd Begemann (* 1. November 1962 in Braunschweig als Kai Stefan Rönnau) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist und Entertainer.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bernd Begemann · Mehr sehen »

Bezirk Bergedorf

Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke in Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bezirk Bergedorf · Mehr sehen »

Bezirk Hamburg-Mitte

Stadtteile Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bezirk Hamburg-Mitte · Mehr sehen »

Bezirke in Hamburg

Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in sieben Bezirke gegliedert, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bezirke in Hamburg · Mehr sehen »

Bille

Die Bille (slawisch biely.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bille · Mehr sehen »

Billerhuder Insel

Die Billerhuder Insel ist eine künstlich geschaffene Insel in Hamburg-Rothenburgsort, die zwischen einer Flussschleife der Bille und dem die Flussschleife abkürzenden Bullenhuser Kanal liegt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Billerhuder Insel · Mehr sehen »

Billwerder Ausschlag

Der Billwerder Ausschlag (früher auch: Billwärder Ausschlag) ist eine Flussinsel in der Unterelbe in Hamburg rechts des Hauptstroms Norderelbe.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Billwerder Ausschlag · Mehr sehen »

Billwerder Industriebahn

mini Die Billwerder Industriebahn ist eine Eisenbahnanlage in Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Billwerder Industriebahn · Mehr sehen »

Brandshofer Schleuse

Die Brandshofer Schleuse zwischen Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Hammerbrook verbindet die Bille mit dem Oberhafenkanal und damit mit der Elbe.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Brandshofer Schleuse · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesstraße 4

Die deutsche Bundesstraße 4 (Abkürzung: B 4) führte ursprünglich von Kiel, seit den 1990er Jahren etwas kürzer vom schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt über Hamburg, Braunschweig, den Harz und Erfurt nach Nürnberg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bundesstraße 4 · Mehr sehen »

Bundesstraße 75

Die Bundesstraße 75 (Abkürzung: B 75) ist eine deutsche Bundesstraße und führte früher von Travemünde an der Lübecker Bucht der Ostsee quer durch Nordwestdeutschland bis zur niederländischen Grenze in Ostfriesland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bundesstraße 75 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte

Der Wahlkreis Hamburg-Mitte (Wahlkreis 18) ist ein Bundestagswahlkreis in Hamburg und umfasst das Gebiet des Bezirks Hamburg-Mitte ohne den Stadtteil Wilhelmsburg sowie die zum Bezirk Hamburg-Nord gehörigen Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde, Uhlenhorst.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte · Mehr sehen »

Carl Stamm

Schild Carl-Stamm-Park in Hamburg-Rothenburgsort Carl Stamm (* 15. März 1867 in Hedemünden; † 28. Oktober 1941 in Hamburg) war ein deutscher Kinderarzt jüdischer Herkunft.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Carl Stamm · Mehr sehen »

CDU Hamburg

Die CDU Hamburg ist ein Landesverband der CDU in Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und CDU Hamburg · Mehr sehen »

Choleraepidemie von 1892

Cholerabaracke in Hamburg 1892 Die Choleraepidemie von 1892 in Hamburg war der letzte große Ausbruch der Cholera in Deutschland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Choleraepidemie von 1892 · Mehr sehen »

Dataport

Unternehmenssitz von Dataport in Altenholz Dataport ist der Informations- und Kommunikationsdienstleister der öffentlichen Verwaltung für die vier Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie für die Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Dataport · Mehr sehen »

Deutsche Volksunion

Die Deutsche Volksunion (DVU, auch Liste D) war eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. Abschnitt Politische Einordnung).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Deutsche Volksunion · Mehr sehen »

Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Die Linke Hamburg

Die Linke Hamburg (Eigenschreibung: DIE LINKE.Hamburg) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Die Linke Hamburg · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Die Republikaner · Mehr sehen »

Dieter Seeler

Grab von Dieter Seeler sowie seiner Eltern und Ehefrau auf dem Friedhof Ohlsdorf Dieter Seeler (* 15. Dezember 1931 in Hamburg-Rothenburgsort; † 21. September 1979 in Hamburg) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Dieter Seeler · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Eisenbahn · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Elbe · Mehr sehen »

Elbpark Entenwerder

Elbpark Entenwerder mit Pyramidenpappeln vor dem Rondell. Blick von der Billhorner Brücke über den Oberhafenkanal Der Elbpark Entenwerder ist ein öffentlicher Park auf der Halbinsel Entenwerder in der Norderelbe im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Elbpark Entenwerder · Mehr sehen »

Erwin Seeler

Erwin Seeler (* 29. April 1910 in Hamburg; † 10. Juli 1997 in Norderstedt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Erwin Seeler · Mehr sehen »

Fasia Jansen

Fasia Jansen (* 6. Juni 1929 in Hamburg; † 29. Dezember 1997 in Oberhausen) war eine deutsche politische Liedermacherin und Friedensaktivistin.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Fasia Jansen · Mehr sehen »

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Förderschule (Deutschland) · Mehr sehen »

FDP Hamburg

Die FDP Hamburg ist der Landesverband der FDP im Bundesland Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und FDP Hamburg · Mehr sehen »

Feuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr Hamburg ist ein Amt der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Feuerwehr Hamburg · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Köhne

Friedrich Heinrich „Fritz“ Köhne (* 27. Juni 1879 in Lesum; † 7. August 1956 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Schulreformator.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Friedrich Heinrich Köhne · Mehr sehen »

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der von 1909 bis 1933 als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Fritz Schumacher · Mehr sehen »

FTSV Lorbeer Rothenburgsort

Vereinshaus von FTSV Lorbeer Rothenburgsort in der Marckmannstraße Sportplatz von FTSV Lorbeer Rothenburgsort mit neuem Kunststoffrasen (2023) Die Freie Turn- und Sportvereinigung Lorbeer Rothenburgsort von 1896 e. V. ist ein Sportverein aus dem Hamburger Stadtteil Rothenburgsort.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und FTSV Lorbeer Rothenburgsort · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga

Geografische Einteilung der Oberligen zur Saison 2012/13. Als Oberliga werden unterschiedlich hohe derzeitige und ehemalige Spielklassen im Fußball der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Fußball-Oberliga · Mehr sehen »

Güterbahnhof

Güterbahnhof in Voorbaai, Südafrika Unter einem Güterbahnhof (Abkürzung in Deutschland Gbf, in der Schweiz GB) oder in Österreich einem Frachtenbahnhof (Abkürzung Fbf) versteht man im weitesten Sinn eine Bahnanlage oder deren Teil, auf der kein Personenverkehr stattfindet, sondern lediglich Güter in jeder Form von der Straße oder vom Schiff auf die Eisenbahn beziehungsweise umgekehrt verladen und/oder Eisenbahngüterwagen an örtliche Gleisanschlüsse übergeben werden.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Güterbahnhof · Mehr sehen »

Güterumgehungsbahn Hamburg

| Die Güterumgehungsbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Güterumgehungsbahn Hamburg · Mehr sehen »

Gedenkstätte Bullenhuser Damm

Schule Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort Gedenktafel an der Schule In der gleichnamigen Straße im damaligen Hamburger Stadtteil Billwerder Ausschlag (heute Teil von Rothenburgsort) liegt das ehemalige Schulgebäude Bullenhuser Damm, in dem in der Nacht zum 21. April 1945 die SS ein besonders grausames Kriegs­endphasen­ver­brechen verübte: zwanzig Kinder wurden zusammen mit ihren Betreuern, vier politischen Häftlingen, im Keller des Gebäudes, das während des Krieges als Nebenlager des KZ Neuengamme gedient hatte, erhängt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Gedenkstätte Bullenhuser Damm · Mehr sehen »

Gentrifizierung

Yachthafen in den St Katharine Docks, Juni 2004: Symbol für die abgeschlossene Gentrifizierung der Londoner Docklands Als Gentrifizierung (von „niederer Adel“), auch Gentrifikation, im Jargon auch die Yuppisierung (siehe Yuppie), bezeichnet man den sozioökonomischen Strukturwandel großstädtischer Viertel durch eine Attraktivitätssteigerung zugunsten zahlungskräftigerer Eigentümer und Mieter und deren anschließenden Zuzug.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Gentrifizierung · Mehr sehen »

Gesellschaft für Technische Überwachung

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (Abk. GTÜ mbH) ist eine in Deutschland amtlich anerkannte technische Prüforganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger und Prüfingenieure mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Gesellschaft für Technische Überwachung · Mehr sehen »

Golfplatz

Luftbild ''Golfplatz Wittenbeck'', gelegen an der Ostsee in Mecklenburg Einige Spielbahnen des Golfplatzes Son Termens, Mallorca Übersicht über die Spielbahnen des Golfplatzes ''Atalaya Park, Old course'' in Estepona, Spanien Ein Golfplatz ist ein Areal, auf dem Golf gespielt wird.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Golfplatz · Mehr sehen »

Großmarkt Hamburg

Der neue Großmarkt in Hammerbrook (ehemals Stadtteil Klostertor) Der Großmarkt Hamburg ist ein Großmarkt für Lebensmittel und Blumen in Hamburg-Hammerbrook (früher Hamburg-Klostertor).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Großmarkt Hamburg · Mehr sehen »

Großtankstelle Brandshof

''Oldtimertankstelle'' Brandshof im Jahr 2011 Die Großtankstelle Brandshof war eine Tankstelle im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Großtankstelle Brandshof · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Grundschule · Mehr sehen »

Hahnöfersand

Hahnöfersand ist eine Elbinsel in der Gemarkung Borstel der Gemeinde Jork.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hahnöfersand · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg Wasser

Hamburg Wasser ist Hamburgs Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsunternehmen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg Wasser · Mehr sehen »

Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn

Wilhelm Heuer Berliner Bahnhof. Alter Bahnhof Bergedorf Die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn wurde 1842 eröffnet und war eine der ersten Eisenbahnstrecken in Norddeutschland.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn · Mehr sehen »

Hamburg-Billbrook

Billbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Billbrook · Mehr sehen »

Hamburg-Billwerder

Billwerder ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Billwerder · Mehr sehen »

Hamburg-HafenCity

Planungsmodell der HafenCity, Blickrichtung Osten, Januar 2010 Luftaufnahme, September 2010 Die HafenCity (auch Hafencity) ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-HafenCity · Mehr sehen »

Hamburg-Hamm

Wahrzeichen des Stadtteils: Die „Hammer Kirche“ mit ihrem charakteristischen Turm Typischer Backsteinbau der 1920er Jahre beim Bahnhof Hasselbrook Historisierender Kontorhaus-Neubau „Störtebeker-Haus“ in Hamm-Süd Wohnen am Wasser in Hamm-Süd Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Hamm · Mehr sehen »

Hamburg-Hammerbrook

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Hammerbrook · Mehr sehen »

Hamburg-Moorfleet

Moorfleet ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Moorfleet · Mehr sehen »

Hamburg-Spadenland

Spadenland ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Spadenland · Mehr sehen »

Hamburg-Tatenberg

Tatenberg (niederdeutsch: Totenbarg/Tatenbarg) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf und wurde 1315 erstmals urkundlich unter dem Namen „Tadekenberghe“ erwähnt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Tatenberg · Mehr sehen »

Hamburg-Veddel

Die Veddel ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Veddel · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Hamburger Elbbrücken

Hamburger Elbbrücken im engeren Sinn: Links Neue Elbbrücke und Billhorner Brücke, hinten die Eisenbahnbrücken und die Freihafenelbbrücke. Übersicht der wichtigsten Elbquerungen im Stadtgebiet Die Hamburger Elbbrücken sind mehrere voneinander unabhängige Brückenbauwerke, die in Hamburg die Elbe überqueren.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburger Elbbrücken · Mehr sehen »

Hamburger Verkehrsverbund

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV, Eigenschreibweise hvv) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Hamburgische Staatsoper

Fassade zur Dammtorstraße (2010) Zuschauerraum (2010) Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hamburgische Staatsoper · Mehr sehen »

Hans Mahler

Büste im Ohnsorg-Theater Grabstein von ''Hans Mahler'' und ''Heidi Kabel'' auf dem Nienstedtener Friedhof Hans Mahler (* 15. August 1900 in Hamburg; † 25. März 1970 in Hamburg) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Theaterregisseur.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hans Mahler · Mehr sehen »

Hanseatenhalle

Die Hanseatenhalle in Hamburg-Rothenburgsort war eine große Veranstaltungshalle, die durch die nationalsozialistische Regierung Hamburgs 1935 als Provisorium aus einer alten Holzlagerhalle errichtet wurde.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hanseatenhalle · Mehr sehen »

Hängebrücke

Golden Gate Bridge, San Francisco Eine Hängebrücke ist eine Brücke bestehend aus Pylonen, über die Tragseile geführt werden, an denen der Fahrbahnträger aufgehängt ist.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Hängebrücke · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Tiefstack

Billwerder Bucht und Heizkraftwerk Tiefstack Tiefstackkanal und Heizkraftwerk Tiefstack mit Fernwärmeleitung HEW-Werk Tiefstack (1986) Das Heizkraftwerk Tiefstack (oft nur als Kraftwerk Tiefstack bezeichnet) ist ein Kohlekraftwerk sowie Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk (GuD) im Hamburger Niederungsgebiet Tiefstack.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Heizkraftwerk Tiefstack · Mehr sehen »

Holzhafen (Naturschutzgebiet)

Der Holzhafen ist ein Hafenbecken im Süden der Billwerder Bucht in Hamburg und ein nach diesem Hafenbecken benanntes Naturschutzgebiet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Holzhafen (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Institut für Hygiene und Umwelt

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) trägt auch den Beinamen „Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen“ und ist – kurz gesagt – das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Institut für Hygiene und Umwelt · Mehr sehen »

Iveco

Iveco (Eigenschreibweise IVECO, Akronym für Industrial Vehicles Corporation) ist ein italienischer Hersteller von Nutz- und Militärfahrzeugen, der 1975 in Turin gegründet wurde.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Iveco · Mehr sehen »

Janusz Korczak

Janusz Korczak (um 1930) Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879 in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich am 6. oder 7. August im deutschen Vernichtungslager Treblinka, amtliches Todesdatum 7. August 1942), war ein polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge jüdischer Abstammung.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Janusz Korczak · Mehr sehen »

Kaltehofe

Kaltehofe (auch Kalte Hofe) ist eine Elbinsel im Hamburger Stadtteil Hamburg-Rothenburgsort.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Kaltehofe · Mehr sehen »

Kleingarten

Schrebergarten mit Gartenhaus Kleingartenanlage Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig Der Kleingarten (KLG), auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), im Süddeutschen und Schweizerischen auch Bünt, Pünt oder Beunde, im Ostdeutschen Datsche oder verallgemeinernd als Parzelle oder Laube, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Kleingarten · Mehr sehen »

Kombinierter Verkehr

Rollende Landstraße auf der Lötschberg-Südrampe Kombinierter Verkehr (kurz KV), auch Kombinierter Ladungsverkehr (kurz KLV) beschreibt in der Logistik eine mehrgliedrige Transport- oder Lieferkette, die unterschiedliche Verkehrsträger integriert.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Kombinierter Verkehr · Mehr sehen »

Krickente

Ruf der Krickente, aufgenommen auf Brownsea Island, Dorset, England Die Krickente, Kriekente oder Wachtelente (Anas crecca) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört zur Gattung der Eigentlichen Enten (Anas).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Krickente · Mehr sehen »

KZ Neuengamme

Luftaufnahme der britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg-Neuengamme war ein nationalsozialistisches deutsches Konzentrationslager.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und KZ Neuengamme · Mehr sehen »

Löffelente

Die Löffelente (Spatula clypeata, Syn.: Anas clypeata) ist eine holarktisch verbreitete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Löffelente · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Neuengamme

Die Liste der Außenlager des KZ Neuengamme enthält die bekannten KZ-Außenlager des KZ Neuengamme.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Liste der Außenlager des KZ Neuengamme · Mehr sehen »

Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs

Diese Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs gibt eine Übersicht über die Bezirke und Stadtteile von Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Rothenburgsort

|.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Rothenburgsort verlegt wurden.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Liste der Stolpersteine in Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Rothenburgsort

Lage von Rothenburgsort in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Mitte (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Rothenburgsort ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Rothenburgsort · Mehr sehen »

Max Schmeling

Maximilian Adolph Otto Siegfried Schmeling (* 28. September 1905 in Klein Luckow; † 2. Februar 2005 in Wenzendorf) war ein deutscher Schwergewichtsboxer und zwischen 1930 und 1932 Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Max Schmeling · Mehr sehen »

Mühlenberger Loch

Alten Süderelbe Das Mühlenberger Loch ist ein Flussgebiet im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634, wo ursprünglich die Süderelbe mündete.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Mühlenberger Loch · Mehr sehen »

Metallverarbeitung

Als Metallverarbeitung bezeichnet man die Herstellung und Bearbeitung geformter Werkstücke aus Metallen nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen (unter Einhaltung bestimmter Toleranzen und Oberflächengüten) und deren Zusammenbau zu funktionsfähigen Erzeugnissen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Metallverarbeitung · Mehr sehen »

Morsal Obeidi

Morsal Obeidi (* 7. September 1991 in Masar-e Scharif; † 15. Mai 2008 in Hamburg) war eine deutsche Jugendliche afghanischer Herkunft, deren Ermordung im Alter von 16 Jahren durch den eigenen Bruder und zuvor jahrelanges Leiden unter den gewalttätigen Verwandten international Aufsehen erregte.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Morsal Obeidi · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Notfallsanitäter

Notfallsanitäter ist ein Heilberuf im Rettungsdienst (Sanitäter).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Notfallsanitäter · Mehr sehen »

Oberhafenkanal

Oberhafenkanal, Blick von der Billhorner Brücke Eisenbahnbrücken über den Oberhafenkanal und den Billhafen Karte der Kanäle und Fleete in Hamburg nördlich der Elbe, Beschriftung des Oberhafenkanals nach der Definition der Stadtkarte Der Oberhafenkanal ist ein Kanal zwischen den Hamburger Stadtteilen Rothenburgsort und HafenCity, der die Norderelbe mit dem Oberhafen verbindet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Oberhafenkanal · Mehr sehen »

Oldtimer

Ford T, 50 Jahre lang „meistverkauftes Auto“ Oldtimer-Kleintransporter: Volkswagen Transporter T1 (als Feuerwehrfahrzeug) Lkw: MAN F8 Oldtimer-Omnibus: Magirus-Deutz TR 120 Lanz HR 8 Oldtimer-Motorrad: DKW RT 125 Das Oldsmobile 88 Baujahr 1958 Jaguar Mark 2 Baujahr 1964 Das Wort Oldtimer ist ein Scheinanglizismus, der im deutschen Sprachgebrauch ein Kraftfahrzeug (insbesondere ein Automobil, einen Lastkraftwagen, einen Omnibus, ein Motorrad oder einen Traktor) bezeichnet, daneben auch eine Lokomotive oder ein Schiff, die je nach Klassifizierung eine bestimmte Altersgrenze von beispielsweise 30 Jahren überschritten haben.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Oldtimer · Mehr sehen »

Operation Gomorrha

Operation Gomorrha (engl. Originalschreibweise: Operation Gomorrah) war der militärische Codename für eine Serie von Luftangriffen auf Hamburg, die vom 24. Juli bis zum 3. August 1943 von britischen und amerikanischen Luftstreitkräften im Rahmen der Combined Bomber Offensive ausgeführt wurden.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Operation Gomorrha · Mehr sehen »

Otto Linne

Nördlicher Teil des von Otto Linne geplanten Moltkeplatzes im Moltkeviertel in Essen mit Skulpturen unter 100 Jahre alten Platanen Linne-Plan zur Umgestaltung des Hammer Parks in Hamburg, 1914. Grab Otto Linne auf dem Friedhof Ohlsdorf Otto-Linne-Denkmal auf dem Friedhof Ohlsdorf Otto Armand Linne (* 2. Dezember 1869 in Bremen; † 4. Juni 1937 in Hamburg) war ein deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Otto Linne · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Partei Rechtsstaatlicher Offensive

Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive, besser bekannt als Schill-Partei, war eine rechtspopulistische Partei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Partei Rechtsstaatlicher Offensive · Mehr sehen »

Polizei Hamburg

Ehemaliger Polizeistern der Polizei Hamburg. Aktuell: siehe Info-Box oben. Die Polizei Hamburg ist die Landespolizei der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Polizei Hamburg · Mehr sehen »

Poller

festgemacht an hakenförmigem Poller Poller sind im Boden befestigte Pfähle oder Pfosten.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Poller · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark

Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark (von 1998 bis 2001 Initiative Pro D-Mark – neue liberale Partei, Kurzbezeichnung: Pro DM) war eine rechtspopulistischeVgl.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark · Mehr sehen »

Reinhard Hofbauer

St. Erich, Hamburg-Rothenburgsort Maria Königin, Gelnhausen-Meerholz Reinhard Hofbauer (* 18. August 1907; † 1976) war ein deutscher Architekt, der vor allem auf dem Gebiet des katholischen Sakralbaus bekannt wurde.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Reinhard Hofbauer · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Süßwasserwatt

Heuckenlock bei Niedrigwasser Ein Süßwasserwatt ist ein durch Einfluss der Tide bei Ebbe trockenfallender Gewässerboden eines Tideflusses.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Süßwasserwatt · Mehr sehen »

Südstormarnsche Kreisbahn

| Die Südstormarnsche Kreisbahn war eine normalspurige Kleinbahn im südlichen Teil des schleswig-holsteinischen Kreises Stormarn und im östlichen Hamburg.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Südstormarnsche Kreisbahn · Mehr sehen »

Schanzenturm

Schanzenturm 2018 Der Schanzenturm ist der ehemals größte Wasserturm Europas auf einem Hügel des Hamburger Sternschanzenparks und gehört seit dem 1.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Schanzenturm · Mehr sehen »

Serdar Dursun

Serdar Dursun (* 19. Oktober 1991 in Hamburg) ist ein türkisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Serdar Dursun · Mehr sehen »

Sortimo

Die Sortimo International GmbH ist ein Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen mit Sitz und Produktionsstandort im bayerischen Zusmarshausen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Sortimo · Mehr sehen »

SPD Hamburg

Die SPD Hamburg, offiziell SPD Landesorganisation Hamburg, ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Freien und Hansestadt Hamburg und gilt als mitgliederstärkster Landesverband einer Partei im Stadtstaat.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und SPD Hamburg · Mehr sehen »

St. Erich (Hamburg-Rothenburgsort)

St. Erich Rothenburgsort Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und St. Erich (Hamburg-Rothenburgsort) · Mehr sehen »

Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ist eine Stiftung, die sich dem Erhalt des ehemaligen Wasserwerks auf der Elbinsel Kaltehofe in Hamburg-Rothenburgsort verpflichtet hat.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe · Mehr sehen »

Straßenbahn Hamburg

Schulterblatt 1900 1971 vor dem Bahnhof Altona Die Hamburger Straßenbahn hatte eines der ältesten und größten deutschen Straßenbahnnetze.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Straßenbahn Hamburg · Mehr sehen »

Tiefstack

Der Tiefstack (frühere Schreibweise: Tiefstaak) ist ein Niederungsgebiet zwischen Norderelbe und Bille im Osten Hamburgs.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Tiefstack · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Trinkwasser · Mehr sehen »

Trittau

Trittau ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Trittau · Mehr sehen »

U-Bahn Hamburg

Logo der Hamburger U-Bahn Die Hamburger U-Bahn ist das Hoch- und Untergrundbahn-System der Freien und Hansestadt Hamburg sowie einiger angrenzender Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und U-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Uwe Seeler

Autogramm (2013) Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg; † 21. Juli 2022 in Norderstedt) war ein deutscher Fußballspieler und späterer ‑funktionär.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Uwe Seeler · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Viadukt · Mehr sehen »

Volker Lang

Denkmal aus Anlass des 60. Jahrestages des Hamburger Feuersturms in Rothenburgsort Volker Lang (* 1964 in Augsburg) ist ein Hamburger Künstler.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Volker Lang · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Volksschule · Mehr sehen »

Vorschule

Vorschule ist die Erziehung vor dem Schuleintritt, z. B.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Vorschule · Mehr sehen »

Wahlkreis Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder

Der Wahlkreis 2 Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft und war 2008 und 2011 ein Wahlkreis zur Wahl der Bezirksversammlung im Bezirk Hamburg-Mitte.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wahlkreis Billstedt – Wilhelmsburg – Finkenwerder · Mehr sehen »

Wasserturm

Wasserturm der Bahn in Kornwestheim von 1914 Umgenutzter Wasserturm von 1936 im NOI Techpark Südtirol/Alto Adige in Bozen Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsbauwerk der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser besitzt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wasserturm · Mehr sehen »

Wasserversorgung in Hamburg

Die Wasserversorgung in Hamburg war die erste moderne Wasserversorgung und -entsorgung auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wasserversorgung in Hamburg · Mehr sehen »

Wasservogel

Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wasservogel · Mehr sehen »

Wasserwerk

Historisch: Rotierendes Wasser-Grobfilter-Sieb im Yosemite Hydroelectric Power Plant, Yosemite Village, Mariposa County, Kalifornien, USA Mühlrad am oberen Wasserwerk des Schwetzinger Schlosses Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wasserwerk · Mehr sehen »

Widerlager (Brückenbau)

Itztalbrücke vor dem Hinterfüllen Kämpferfundament bzw. Widerlager des Bogens der Talbrücke Froschgrundsee Als Widerlager wird im Brückenbau ein massiver Unterbau bezeichnet, der den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Widerlager (Brückenbau) · Mehr sehen »

William Lindley

William Lindley (1879) William Lindley (* 7. September 1808 in London; † 22. Mai 1900 in Blackheath) war ein britischer Ingenieur, der um die Mitte des 19.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und William Lindley · Mehr sehen »

Wohnterrasse

Zollischeck-Terrasse, Sternstraße, Sahlhausbauweise Als Terrasse, Terrassenhaus oder Wohnterrasse wird in Hamburg die innere Bebauung eines städtischen Häuserblocks genannt.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Wohnterrasse · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwergtaucher

Nominatform ''Tachybaptus ruficollis ruficollis'' im Prachtkleid, Spanien Zwergtaucher im Schlichtkleid Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher.

Neu!!: Hamburg-Rothenburgsort und Zwergtaucher · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rothenburgsort.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »