Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

SBB HG 3/3 und Zahnradbahn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen SBB HG 3/3 und Zahnradbahn

SBB HG 3/3 vs. Zahnradbahn

Die Dampflokomotiven des Typs HG 3/3 wurden ab 1905 von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für den Einsatz auf der meterspurigen Brünigbahn beschafft. Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Ähnlichkeiten zwischen SBB HG 3/3 und Zahnradbahn

SBB HG 3/3 und Zahnradbahn haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adhäsionsbahn, Adolf Klose, ANNO – AustriaN Newspapers Online, Berner Oberland-Bahnen, Berner-Oberland-Bahn, Brünigbahn, Dampflokomotive, Die Lokomotive, Druckluftbremse (Eisenbahn), Gegendruckbremse, Gusseisen, Luzern, Meterspur, Schweizerische Bundesbahnen, Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, TEC21, Verkehrshaus der Schweiz, Vorgelege, Zahnradbahn.

Adhäsionsbahn

Kreisviadukt Brusio Pöstlingbergbahn, (max. 116 ‰ Gefälle) Eine Adhäsionsbahn oder Reibungsbahn ist eine Eisenbahn, deren Antrieb alleine über die Haftreibung der Räder erfolgt.

Adhäsionsbahn und SBB HG 3/3 · Adhäsionsbahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Adolf Klose

Das Klose-Triebwerk fand bei den Schmalspurbahnen in Bosnien weite Verbreitung, außerdem in gewissem Umfang in der Schweiz, in Württemberg und in Sachsen. Adolf Klose (* 21. Mai 1844 in Bernstadt auf dem Eigen; † 3. September 1923 in München) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, der von Juni 1885 bis 1896 als Obermaschinenmeister der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen arbeitete.

Adolf Klose und SBB HG 3/3 · Adolf Klose und Zahnradbahn · Mehr sehen »

ANNO – AustriaN Newspapers Online

ANNO – AustriaN Newspapers Online ist ein Projekt der Österreichischen Nationalbibliothek zur Retrodigitalisierung von österreichischen historischen Zeitungen und Zeitschriften.

ANNO – AustriaN Newspapers Online und SBB HG 3/3 · ANNO – AustriaN Newspapers Online und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Berner Oberland-Bahnen

Aktie der Berner-Oberland-Bahnen AG vom 31. Dezember 1889 Aktie der Berner Oberland-Bahnen von 1945 Die Berner Oberland-Bahnen AG (BOB) mit Sitz in Interlaken ist eine am 2.

Berner Oberland-Bahnen und SBB HG 3/3 · Berner Oberland-Bahnen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Berner-Oberland-Bahn

| Die Berner-Oberland-Bahn (abgekürzt: BOB, Eigenschreibweise durch das Unternehmen: Berner Oberland-Bahn) ist eine Schmalspurbahn im Berner Oberland in der Schweiz.

Berner-Oberland-Bahn und SBB HG 3/3 · Berner-Oberland-Bahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Brünigbahn

| Die 1888 entstandene Brünigbahn ist eine Schmalspurbahn (Meterspur), die in der Zentralschweiz von Luzern über Alpnachstad, Giswil, den Brünigpass, Meiringen und Brienz nach Interlaken Ost führt.

Brünigbahn und SBB HG 3/3 · Brünigbahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Dampflokomotive und SBB HG 3/3 · Dampflokomotive und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Die Lokomotive

Die Lokomotive war eine Monatszeitschrift zu Themen des Eisenbahnwesens.

Die Lokomotive und SBB HG 3/3 · Die Lokomotive und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Druckluftbremse (Eisenbahn) und SBB HG 3/3 · Druckluftbremse (Eisenbahn) und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Gegendruckbremse

Die Gegendruckbremse ist eine dynamische Bremse bei Dampflokomotiven, die durch eine Kombination mehrerer Maßnahmen die Lokomotive durch Verdichtungsarbeit in den Antriebszylindern abbremst.

Gegendruckbremse und SBB HG 3/3 · Gegendruckbremse und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Gusseisen und SBB HG 3/3 · Gusseisen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Luzern und SBB HG 3/3 · Luzern und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Meterspur und SBB HG 3/3 · Meterspur und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

SBB HG 3/3 und Schweizerische Bundesbahnen · Schweizerische Bundesbahnen und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik

Französischsprachiges Fabrikschild Die Nr. 7 der Vitznau-Rigi-Bahn (1873) RhB Ge 6/6 I ''Rhätisches Krokodil'' (1921) Lokomotive der Snowdon Mountain Railway (1922) SLM-Zahnradlokomotive in Indien Lokomotiven der SAR-Klasse 1E in der Montagehalle der SLM in Winterthur Ölbefeuerte Neubau-Zahnrad-Dampflokomotive (1995) Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) war ein schweizerisches Unternehmen der Schwerindustrie mit Sitz in Winterthur.

SBB HG 3/3 und Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik · Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik und Zahnradbahn · Mehr sehen »

TEC21

TEC21 (umgangssprachlich Bauzeitung) ist die älteste technische Fachzeitschrift der Schweiz.

SBB HG 3/3 und TEC21 · TEC21 und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Verkehrshaus der Schweiz

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist ein vielseitiges Verkehrs- und Kommunikationsmuseum und das meistbesuchte Museum der Schweiz.

SBB HG 3/3 und Verkehrshaus der Schweiz · Verkehrshaus der Schweiz und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Vorgelege

zweistufiges Zahnradgetriebe mit Vorgelegewelle (oben) Dreigang-Schieberadgetriebe mit direktem Gang. Die Vorgelegewelle liegt unter der Hauptwelle, im direkten Gang läuft sie leer mit. Ein Vorgelege ist.

SBB HG 3/3 und Vorgelege · Vorgelege und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

SBB HG 3/3 und Zahnradbahn · Zahnradbahn und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen SBB HG 3/3 und Zahnradbahn

SBB HG 3/3 verfügt über 42 Beziehungen, während Zahnradbahn hat 476. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 3.67% = 19 / (42 + 476).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen SBB HG 3/3 und Zahnradbahn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »